Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Rom II hat nach 1 Millisekunden 3561 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0942b, Rom. II. Öffnen
0942b Rom. II. Rom II 1. Südostansicht des Forum Romanum in seinem jetzigen Zustande mit der Ruine des Castortempels (links) und dem Triumphbogen des Septimius
71% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0933c, Register zur Karte 'Rom'. II. Öffnen
0933c Register zur Karte 'Rom'. II.
44% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0944, Rom (das antike) Öffnen
. (Hierzu der Plan: Altes Rom .) a. Das Centrum der Stadt . In Regio VIII lag das Forum Romanum (s. Forum nebst Textfigur, Tafel: Rom II , Fig. 1, und vorstehenden Textplan). Auf dem Kapitol nimmt das alte Nationalheiligtum
30% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0951, Rom und Römisches Reich (als Republik) Öffnen
den Vorfall zu sehr verdunkelt. Als letztes Jahr der Königsherrschaft gilt nach der Überlieferung das J. 510. II. Rom als Republik . Erste Periode. Die Unterwerfung Latiums und Campaniens; der Ständekampf (509–338 v. Chr.) . Nach
29% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0345, von Ludwig (d. Römer, Markgraf v. Brandenburg) bis Ludwig VIII. (König v. Frankreich) Öffnen
begraben. - Vgl. die Litteratur bei Ludwig dem Ältern und P. Scholz, Erwerbung der Mark Brandenburg durch Karl IV. (Bresl. 1874). Ludwig I., König von Frankreich, s. Ludwig I., der Fromme, röm.-deutscher Kaiser (S. 337). Ludwig II., der Stammler (le Bègue
28% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0148, Adler (Symbol) Öffnen
146 Adler (Symbol) Art ist Pandion haliaëtus L. (s. Tafel: Adler II , Fig. 1). 4) Die Harpyien (Thrasaëtus) , südamerikanische A. mit einem Federschopf; die bekannteste Art ist Thrasaëtus harpyia L. (s. Tafel: Adler I
24% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0653, Mühlen (Staubfänger, Grießputzmaschine) Öffnen
, 1886 Botschafter beim König von Italien in Rom; 1888 wurde er zur Disposition gestellt. Er schrieb: » Grands seigneurs et grandes Dames du temps Passé « (1862); » Don Carlos et Philippe II « (1863, 3. Aufl. 1888; von der Akademie mit einem Preise
24% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0999, von Wilhelm bis Willems Öffnen
). Wilhelm , 32) W. Karl Paul Heinrich Friedrich , Prinz von Württemberg , bestieg nach dem Tode des Königs Karl I. 6. Okt. 1891 als König Wilhelm II. den Thron (s
20% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0369, von Kirchenspaltung bis Kirchenstaat Öffnen
und nicht der Konstantinischen (s. Donatio Constantini ). 754 ließ sich Stephan III. (II.), Bischof von Rom, von Pippin gegen Übertragung der Merowingerkrone und Erteilung des Patriciats und der Schirmvogtei über die röm. Kirche die zum
19% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0431, von Macabre bis Macaulay Öffnen
. Bereits 1848 hatte M., auf Niebuhrs Ansichten über die röm. Geschichte fußend, die «Lays of ancient Rome» (deutsch von Harry von Pilgrim, Berl. 1888) veröffentlicht, Balladen, die durch dramat. Handlung, kräftige Sprache
19% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0318, von Stengelbrand bis Stenographie Öffnen
und Systematisches . (Hierzu Tafeln: Stenographie I . II .) Die ältesten Vorläufer der S. finden sich bei den Römern unter dem Namen Tironische Noten (s. d. und Taf. I,1, 2, 3). Von einer griechischen Kurzschrift stammen die ersten
15% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0427, von Humoralpathologie bis Hu-nan Öffnen
: Goldschmiedekunst II , Fig.7.) Namentlich im 16. und 17. Jahrh. wurden H. in cylindrischer Form aus Glas mit Bildern der Kurfürsten ( Kurfürstengläser ), der Apostel, des Reichs- und anderer Wappen gefertigt (s. Fichtelberger Gläser ). Eine besondere Art
12% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0818, Byzantinismus Öffnen
l'établissement des Française dans les États de l'ancienne Grèce (Bd. 1, ebd. 1846); Clinton, Fasti Romani, the civil and literary chronology of Rome and Constantinople from the death of Augustus to the death of Justin II. (2 Bde., Oxf
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0075, II. Buch. Öffnen
71 ^[Seitenzahl nicht im Original] II. Buch. Die alte europäische Kunst. - Antike. Mittel- und Nord-Europa. - Italien. (Etrusker.) - Die hellenische Kunst. (Griechenland und Rom.)
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0473, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
^[keine Seitenzahl] Die Zeit der "Renaissance". ^[Titel nicht im Original] ^[Abb.: Moses, von Michelangelo. Vom Grabmal Julius II. in S. Pietro in Vincoli, Rom.]
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0460b, Altchristliche Kunst. II. Öffnen
0460b Altchristliche Kunst. II. l, Mausoleum des Theodorich bei Ravenna. 2. Kaiser Justinianus mit Gefolge u. Bischof Maximianus. Mosaik (Apsis von San Vitale in Ravenna). 3. San Vitale in Ravenna. Grundriß. 4. Christus als guter Hirt
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 0350b, Griechische Kunst. II. Öffnen
0350b Griechische Kunst. II. Griechische Kunst II 1. Westliches Giebelfeld des Tempels der Athene zu Ägina (München). 2. Apollon von Tenea (München). 3. Dornauszieher (Rom). 4. Diadumenos (London). 5. Metope von Selinus
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0458b, Altäre. II. Öffnen
0458b Altäre. II. Altäre II 1. Flügelaltar aus Bruneck in Tirol. (Spätgotisch.) 2. Flügelaltar in der St. Jakobskirche zu Rothenburg a. T. (Spätgotisch.) 3. San
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0935b, Bildhauerkunst II Öffnen
0935b Bildhauerkunst II. Griechische Epoche. 1. Westliche Giebelgruppe von Ägina. ca. 490 v. Chr. München. 2. Der Diskuswerfer. Nach Myron, um 470 v. Chr. Rom. 3. Vom Fries des Parthenon. Schule des Phidias, 5. Jahrh. London. 4. Kopf
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0874, Papst Öffnen
. sind nicht mehr genau festzustellen. Aber auch ihre weitere Geschichte ist dürftig; doch haben schon Victor I. und Stephan I. die röm. Primatansprüche erhoben und damit ihren Nachfolgern das Ziel ihrer Thätigkeit vorgezeichnet. II. Periode
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0873, von Pappus bis Papst Öffnen
, Pappschienen und Binden, der zur Heilung von ^lnochenbrüchen und Verrenkungen dient. Paprika (ungar.), s. (^apsicnm. Papst (Pabst, vom grch. Mi)M8, lat. i)Hpa, d. h. Vater), anfangs Ehrenname aller Bischöfe, dann besonderer Titel des röm
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0100a, Rüstungen und Waffen (Doppelseitige Monochromtafel) Öffnen
II. von Spanien. Ital. Arbeit des 16 Jahrh. (Armeria zu Madrid). - 5. Schwert des Cesare Borgia (im Besitz des Herzogs von Sermoneta). - 6. Damaszierter, halb vergoldeter Helm. 16. Jahrh. (Paris). - 7. Röm. Brustpanzer. Nach einer Statue des
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0215, von Hispaniola bis Hispid Öffnen
gänzlich verloren und nunmehr hier die Römer die Herren. Die röm. Besitzungen auf der Ostküste und im südlichen II. wurden 19? v. Chr. als die zwei Provinzen H. ciwrior und II. u1t6- i-ior organisiert; Neukarthago war die Hauptstadt der "diesseitigen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0172, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte bis 843) Öffnen
899-911. ^[horizontaler Abgrenzungsstrich] Konrad I. von Franken 911-918. Sächsische Kaiser: Heinrich I. 919-936. *Otto I. 936-973. *Otto II. 973-983. *Otto III. 983-1002. *Heinrich II. 1002-1024. Salisch-fränkische Kaiser: *Konrad II
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1034, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1030 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Panamakanal (Karte Westindien) .... ?anäliiiu8^vauiou8 (Taf. Blattpflanzen II) - 0äorM88iinu8 (Taf. Nahrungspfl. II) l'allck^ita (Entwickclnng)...... ?3.niouiu miliaosum
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1038, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
und Mehlmaun: Kachelofen ?c. (Taf. Zimmeröfen, Fig. 1-5) .... Römer (Gläser), 3 Figuren...... Römer und Römerin (Taf. Kostüme I, 6, 7) Römisch-deutsche Kaiserkrone..... Römische Baukunst (Taf. Baukunst V, VI) XVI XIII X X II
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0653, Gregor (Päpste) Öffnen
. I. (Leipz. 1845); Pfahler, G. d. Gr. und seine Zeit (Frankf. a. M. 1852). 2) G. II., ein Römer, wurde, nachdem er Sacellarius und Diakon gewesen, 715 zum römischen Bischof erhoben und zählt zu den Begründern der römischen Weltmacht. Er lehnte sich
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0759, Italien (Geschichte 1056-1268) Öffnen
Berengars, aus Deutschland herab und ließ 967 seinen Sohn Otto in Rom zum Kaiser krönen, um dann einen Vorstoß gegen Süditalien zu machen. Otto II. konnte jedoch nach seinem Regierungsantritt erst 980 nach I. kommen; 98?^[Druck fehlerhaft] besuchte
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0817, Byzantinisches Reich Öffnen
, worauf er wieder den Thron bestieg und bis zu seinem Tode (1391) innehatte. Murads I. Sohn und Nachfolger (seit 1389) Bajazet (s. d.) bedrängte unter Johannes' V. Nachfolger Manuel II. (1391–1425) das B. R. in solchem Maße
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1009, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) Cdalazion II) . - lunnta (Taf. Blattpflanzen I). ... Chamäleon, Tafel.......... <ükam26r0p3 6xc,6i5n (Taf. Blattpflanzen 1
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0974, Römische Kunst Öffnen
) von den tarquinischen Fürsten erbaut (s. Tafel: Römische Kunst II, Fig. 6). Auch die Überreste des Carcer Mamertinus (s. d.), der Cloaca maxima. (s. Rom, S. 941 a), der alten Befestigung des Palatins, die ältesten Teile der Servianischen Mauer zeigen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0730, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
. (II.) 1792-1835. Ferdinand 1835-48. Franz Joseph seit 1848. ^[Leerzeile] Geschichte. (Hierzu: Historische Karte von Österreich-Ungarn.) Die Landschaften, die heute die Ö. M. bilden, hatte sich zumeist schon das röm. Kaisertum unterthänig gemacht
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1002, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Aalmutter, gemeine (Taf. Fische II, Fig. 18) VI 298 Aarau, Städtwappen I 8 Aarebrücke (Taf. Brücken I, Fig. 4) III 491 Aaspflanze (Taf. Kakteen) IX 374 Abakus (Baukunst) I 12 Abbaumethode, hydraulische (Taf. Gold, 3) VII 475 Abbaustrecken (Bergbau
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0926, Johann (Päpste) Öffnen
machen. Auf den Sy- noden zu Ravenna 877 und zu Troyes 878 entzog er den niedern Klerus der weltlichen Gerichtsbarkeit und gestattete ihm das unbedingte Appellationsrecht nach Rom. Den von Hadrian II. gebannten Pa- triarchen von Konstantinopel
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1048, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
II, 10 Valsriau^ 0fsscinlili8 (T. Arzneipflanzen II) Valparaiso, Situationsplan...... Vampir (Taf. Handflügler)...... Vancouver-Insu.aner (Taf. Amerit. V., 5) V^uäa L0x^1i (Taf. Orchideen, Fig. 10) Vanille (Taf. Gewürzpflanzen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0960, Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) Öffnen
958 Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) die dieser ebenfalls bedacht hatte, beseitigt waren. Aber wieder entbrannte der Thronstreit; Constantius fiel bei
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0690, Leo (Päpste: L. I.-X.) Öffnen
geborner Römer, war erst Benediktinermönch, wurde dann Kardinalpriester und bestieg nach Sergius II. 27. Jan. 847 den päpstlichen Stuhl. Er erweiterte Rom durch eine Vorstadt auf dem rechten Tiberufer (Civitas Leonina). In Verbindung mit den
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0690, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1073) Öffnen
allgemeinen Wohls fragte man nicht nach der Quelle, aus welcher Rom seine reformatorische Befugnis ableitete. Selbst seine während der Pornokratie verloren gegangene lokale Unabhängigkeit und Würde gewann der päpstliche Stuhl zurück durch das von Nikolaus II
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1042, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) - mondfleckige (Taf. Zweiflügler) . . . Schweden und Norwegen, Karte . . . . - Flaggen (Taf. Flaggen I)..... - Staatswappen (Taf. Wappen II) . . Schwedische Brigade (Fechtstellung) . . . Schwedische Ornamente (Taf. Orn
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0975, Römische Kunst Öffnen
; die Abbildung des Forum Romanum s. die Textfigur beim Artikel Forum sowie die Tafel: Rom II, Fig. 1; den Grundriß s. Rom, S. 942), umschlossen von Hallen, in denen sich das Geschäftsleben abspielte, und von den bedeutendsten öffentlichen Gebäuden. Unter
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0760, Italien (Geschichte 1056-1268) Öffnen
Mailand verschlossen fand, nach einem Reichstag auf den Ronkalischen Feldern und seiner Verständigung mit Mathilde aber über Toscana auf Rom vordrang und dort Paschalis II. gefangen nahm. Die Erhebung der Kurie unmittelbar nach seinem Abzug zwang
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0173, von Piura bis Pius Öffnen
kirchliche Zucht zu steuern. Die Liga, die er mit Philipp II. von Spanien und den Venetianern schloß, führte 1571 zum Siege von Lepanto (s. d.). P. starb 1. Mai 1572 in Rom. Er wurde 1672 von Clemens X. selig, 1712 von Clemens XI. heilig gesprochen. - Vgl
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0689, Papst (Geschichte des Papsttums bis 858) Öffnen
Arianismus von Constantius exiliert, erwarb 358 durch Übertritt zum Semiarianismus seinen Bischofstuhl wieder, den seit 355 der Arianer Felix II. eingenommen hatte, wodurch die Orthodoxie Roms zum erstenmal befleckt erschien. Übrigens sind diese beiden
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1027, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
- (im Maschinenwesen) Fig. 1 -7 X 404-405 - römisches Feldlager, Plan X 403 Lagerbeute Berlepsch' (Bienenzucht) II 909 Lagerkrone der Römer IV 285 Lagöna (Gefäß) X 408 Lagonen Toscanas für Borsäuregewinnung III 232 Lagunen von Venedig (auf dem
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0295, Gregor (Päpste) Öffnen
in das Kamaldulenserkloster San Michele in Venedig, ging 1795 als Begleiter des Generalvikars seines Ordens nach Rom und verkündete angesichts der trübsten Zeiten des Papsttums dessen Sieg in der Schrift: "II trionlo äs 1a. 8HntH 86ci6" (Rom 1799
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1029, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
-Statue (Taf. Bildbaukunst VIII, Fig. 11) II - Macdowell: Traum (dgl. VIII, Fig. 10) II - Maclura aurantiaca (Taf. Färbepflanzen) VI 38 Macrocheilus (Taf. Devonische Formation) IV 916 Macrocystis pyrifera (Taf. Algen, Fig. 1) I 341 Macropodus
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0688, Papst (Geschichte des Papsttums bis 604) Öffnen
Pallium von Rom zu holen. Die Päpste der zweiten Periode umfassen die folgenden 33 Namen: ^[Liste] Silvester I. (314-335), Markus (Jan. bis Okt. 336), Julius I. (bis 352), Felix II. (bis 358), Liberius (bis 366), Damasus (bis 384), Siricius (bis 398
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0351, von Civiltà cattolica, La bis Civitavecchia Öffnen
- liche Jurisdiktion des Staates von Ferdinand II. unterdrückt, worauf es nach Rom verlegt wurde. Nach 1870 kam es in Florenz heraus, kehrte aber vor einigen Jahren wieder nach Rom zurück. Es vertritt den extremsten antinationalen Klerikalis- mus
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0293, Gregor (Päpste) Öffnen
. Lebensperiode G.s d. Gr. (Wien 1886); Clausier, 8t. 6.1s 6ranä (Lille 1887); Bonsmann, G. I. d. Gr. (Paderb. 1891). G. II., der Heilige (715-731), früher Sergius, aus Nom, Benediktinermönch, befestigte den röm. Supremat, trat den bilderfeindlichen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0455, Geduld Öffnen
. II.) Gabe GOttes, Röm. 15, 5. und Frucht des Geistes, Gal. 5, 22., welche nicht im Fleisch und Blut wächst, erweisen will, a) muß in einer bußfertigen Erkenntniß seiner Strafe verdienenden und Zucht bedürfenden Sündhaftigkeit, Ier
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0934, Sicilien (Königreich beider) Öffnen
) hatte, wurde nach der Eroberung von Tarent durch die Römer, 272 v. Chr., dem ital. Bundesstaat unter Roms Leitung einverleibt und ging allmählich im Römischen Reiche (s. Rom und Römisches Reich) auf. Ebenso wie die Insel Sicilien (s. d.) teilte auch
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0690, von Maximilian II. (deutscher Kaiser) bis Maximilian I. (Kurfürst von Bayern) Öffnen
, M.s II. Wahl zum röm. König 1562 (Würzb. 1891); Hopfen, Kaiser M. II. und der Kompromißkatholicismus (Münch. 1895); die Arbeiten von Maurenbrecher und Reimann in der "Histor. Zeitschrift" und in den "Forschungen zur deutschen Geschichte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0228, Johann (Päpste) Öffnen
bald verjagten. 967 unter des Kaisers Schutz nach Rom zurückgekehrt, starb er 972. - 15) J. XIV., vorher Peter, Bischof von Pavia und Ottos II. Erzkanzler, wurde durch Otto 983 Papst, durch einen Aufruhr gestürzt und starb, in der Engelsburg
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0872, Persien (Geschichte des altpersischen Reichs) Öffnen
entsagen und ein großes Gebiet auf dem linken Tigrisufer abtreten mußte. Ihm folgte sein Sohn Hormisdas II. (300-309), diesem sein nachgeborner Sohn, Sapor II., d. Gr. (309-380). Dieser entriß den Römern mehrere Provinzen in Mesopotamien und schlug
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0875, Papst Öffnen
Kaiser Heinrich III. in Rom, setzte auf der Synode zu Sutri (1046) alle drei P. ab und den deutschen Suidger (Clemens II.) an ihre Stelle ein, und erhob damit das Kaisertum auf den Gipfel feiner Macht. V. Periode. Die fünfte Periode
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0691, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1314) Öffnen
holten in Rom das Pallium, die Bischöfe erhielten von Rom ihre Konfirmation, und während ihrer Amtsführung ward ihnen das Unterthänigkeitsverhältnis dadurch stets ins Gedächtnis zurückgerufen, daß alle einzelnen Rechte des Bischofs und Erzbischofs auch
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0033, von Francucci bis Frangulinen Öffnen
. anrückte und Gela- sius II. nach Gaeta floh, verständigte sich Cencio mit Heinrich V. über die Wahl des Erzbischofs Bur- dinus von Vraga zum Gegenpapst unter dem Na- men Gregor VIII. Nach Hemrichs Abzug kebrte Ge- lasius nach Rom zurück, mußte aber
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0185, von Vatikanische Bibliothek bis Vatikanisches Konzil Öffnen
bibliothecae Romanorum pontificum (Bd. 1, Rom 1890); M. Fancon, La librairie des papes d’Avignon (2 Bde., Par. 1884-87). Vatikanischer Codex (Codex Vaticanus), s. Bibel II, B. Vatikanisches Konzil, das letzte vom 8. Dez. 1869 bis 20. Okt. 1870 zu Rom
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0791, von Hannibal ad portas bis Hanno (Name berühmter Karthager) Öffnen
befehligten Flügel sieg- reich war, unterlag. Da nach Beendigung des Krieges (189) das siegreiche Rom auch von Antiochus H.s Auslieferung verlangte, war er von neuem zur Flucht genötigt. König Prusias II. von Bithymen nahm ihn auf. Auch diefen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0084, von Herodäer bis Herodianus (Geschichtschreiber) Öffnen
der Apostelgeschichte ließ er den Apostel Jakobus hinrichten und Petrus ins Gefängnis werfen. Nach seinem Tode wurde ganz Palästina zum röm. Gebiet geschlagen. – Sein Sohn, H. Agrippa II. , der seit 50 n.Chr.
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1022, Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band Öffnen
1022 Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band. Beilagen. Seite China und Japan, Karte 1 Christiania, Stadtplan 92 Cikaden, ausländische, Tafel (mit Textblatt) 129 Congo: Karte von Äquatorialafrika 245 Dampfkessel, Tafel I, II 449-450
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0118, von Consoni bis Conz Öffnen
ernannt, wieder mit bedeutenden Schöpfungen in die Öffentlichkeit: 1869 mit Charlotte Corday, die sich vor ihrem Ende malen läßt, technisch ebenso brillant wie 1874 der Tod Kaiser Josephs II. 20. Febr. 1790, der aber im Sujet und dessen Durchführung
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0330, von Dionysius (von Halikarnaß, Älius, der Jüngere) bis Dionysos Öffnen
sammelte Nößler dre Fragmente der rhetorischen Schriften (Gott. 1873). - Vgl. Kiehling, D6 vion^ii II. anti- huitNwm Hucwridu8 Iatini8 (Lpz. 1858); Nitzfch, Die röm. Annalistik (Berl. 1873); Peters, Zur Kri- tik der Quellen der ältern röm
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0782, Italienische Kunst Öffnen
von Rughesi; s. Taf. II, Fig. 7) und am Palast Borghese (s. Taf. III, Fig. 1) zu Rom arbeitete. Am längsten erhielt sich die strengere Kunstart in Rom, wo Giacomo della Porta (1541-1604), Domenico Fontana und Carlo Maderna in großförmiger, aber ernster
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0312, Heinrich (deutsche Kaiser: H. VI.) Öffnen
Papst aus Rom. Nach Paschalis' II. Tod (1118) wurde dem vom Kaiser erhobenen Papst Gregor VIII. von der Priesterpartei Gelasius II. entgegengestellt, der den Bannfluch gegen H. erneuerte. Unterdessen hatte in Deutschland der Bürgerkrieg fortgedauert
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0705, von Honorarprofessor bis Honorius Öffnen
als Gegenpapst Alexanders II. zu Basel gewählt und zog 1062 in Rom ein. Nachdem aber Anno von Köln die Reichsverwaltung (1062) übernommen, ward H. von den deutschen Fürsten auf der Synode zu Augsburg aufgegeben und 31. Mai 1064 förmlich abgesetzt
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0834, von Rocken bis Rosenspan Öffnen
, 18. 2 Macc. 11. No kommen dann die Römer, und nehmen uns Land und Leute, >h. II, 48. S. Dan. 9, 26. 27. Luc< 19, 41. Römisch Paulus war von Tarsns, und genoß das römische Bürgerrecht und Freiheit, A.G. 22, 25. Dergleichen Leute aber durften
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0173, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 843-1273) Öffnen
Nachfolger Otto II. und Otto III. haben ihre kaiserl. Stellung nicht nur in ähnlicher Weise aufgefaßt, sondern sie haben dieser röm. Aufgabe die Kräfte des Reichs in noch größerm Maße gewidmet. Otto III. schien vollends aufzugehen in dieser geistlich
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0034, von Petrus Aponensis bis Petrus Venerabilis Öffnen
. Bischof Sixtus II. von Rom ließ die (vermeintlichen) Gebeine des P. und Paulus 29. Juni 258 aus den Katakomben aufheben und an diesen Stätten beisetzen. Seitdem wird der Peter-Paulstag jährlich 29. Juni gefeiert und zwar, wie man schon im 4. Jahrh. meinte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0564, Otto (Bayern) Öffnen
564 Otto (Bayern). die Alpen. Im Februar zog er an der Spitze des deutschen Heers in Rom ein. Die stolzesten Pläne: das alte römische Reich in seinem Glanz wiederherzustellen und Rom zum Mittelpunkt der Weltherrschaft zu machen, erfüllten seine
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0175, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 843-1273) Öffnen
. Städten und verschiedenen deutschen Fürsten fand, ließen es nicht ganz gelingen. Friedrich II. ist von der Kirche als ein Sohn der Finsternis verflucht worden, aber es ist kein Zweifel, daß er eifrig bemüht gewesen ist, mit Rom in Frieden zu leben
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0497, Gallien (transalpinisches) Öffnen
, Marne und Saone, mit Lugdunum (Lyon), der 43 v.Chr. als röm. Kolonie gegründeten Hauptstadt, und c. im Norden Gallia Belgica . Die alte Provincia , jetzt gewöhnlich Gallia Narbonensis genannt, wurde 22 v.Chr. der Verwaltung des
0% Emmer → Hauptstück → Inhalt & Verzeichnis: Seite 0003, Inhaltsverzeichnis Öffnen
47 Hochasien: China und Japan 55 Die östlichen Mittelmeerländer (Syrien, Kleinasien) 61 Amerika 65 II. Buch: Die alte europäische Kunst. - Antike. Mittel- und Nord-Europa 73 Italien (Etrusker) 75 Die hellenische Kunst: Griechenland
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0637, von Julia bis Jünger Öffnen
Julia ? Junger. 633 l. Julia; 2. Julius 1) Jungfrau. Eine gläubige Frau zu Rom, Röm. 16, 15. 2) Jungling. Ein römischer Hauptmann, A.G. 27,1. 3. Jung z. 1. I) An Iahreu, wo es die Zeit von der Geburt, 1 Sani. 4, 20. bis an das männliche Alter
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0284, von Bonifacio bis Bonifacius (Päpste) Öffnen
Illyriens in Konflikt. Er bezeichnete zuerst den röm. Bischof als den obersten der Christenheit. Die röm. Kirche verehrt ihn als Heiligen (25. Okt.). - B. II. regierte von 530 bis 532. - B. III. regierte nur vom 19. Febr. bis 12. Nov. 607
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0557, von Heher bis Heide Öffnen
dieweil ich der Heiden Apostel bin, will ich mein Amt preisen, Röm. 11, 13. vergl. A.G. 9, 15. Röm. 15, 16. Gal. i, 16. Eph. 3, 8. 1 Tim. 2, 7. Bis die Fülle der Heiden eingegangen fei, Röm. ii, 25. (S. FUlle Z. 6
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band Öffnen
: östliches und westliches Blatt 104 Vesuv, Karte 174 Vögel: Körperteile, Tafel 242 Vulkane, Tafel 294 Waldverderber, Tafel I: Käfer 352 " Tafel II: Spinner 352 Wale, Tafel 354 Walzwerk, Tafel 376 Wappen, Tafel I: Entwickelung der Wappenkunst 384
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0862, von Schänder bis Schatten Öffnen
858 Schänder ? Schatten. Sichem die Dina, l Mos. 34, 5. 27. Die zu Gibea eines Mannes Kebsweib, Nicht. 20, S. Einer schändet des Andern sein Weib, Ezech. 33, 26. Schänden ihre eignen Leiber, Röm. 1, 24. z. 2. II) Vcruuehreu, Esa. 37, 24. c. 65
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0977, Römische Kunst Öffnen
durch. - Vgl. Bernoulli, Röm. Ikonographie, I und II (Stuttg. 1882-94); Denkmäler griech. und röm. Skulptur, unter Leitung von Heinr. Brunn hg. von Friedr. Bruckmann (in Phototypien, Münch. 1888 fg.); Brunn und Arndt, Griech. und röm. Porträte (mit Tafeln
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0948, Sünde Öffnen
944 Sünbe. welche in der Sünde beharren, versagt, und ihnen seinen Beistand gänzlich entzieht, wodurch sie denn unvermeidlich ans einer Sünde in die andere fallen, Ps. 69, 28. Csa. 6, 9. 10. 2 Thess. 3, 10. 11. Röm. I, 23. 24. 1 Kön. 22, 8. 9
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0384, von Fröschleingeschwulst bis Frosinone Öffnen
neue Flüssigkeit in dem Sacke ansammelt. Froschlöffel, Pflanzengattung, s. Alisma. Froschlurche (Batrachia, Anura, Ecaudata; hierzu Tafel: Frösche und Kröten I und II), Batrachier, die höchste Ordnung der Amphibien. Ihnen fehlt der Schwanz; an dem
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0502, von Pterotrachea bis Ptolemaer Öffnen
, die er nominell zunächst für Alexanders Halbbruder Philipp Arrhi- däus und dann für Alexanders nachgeborenen Sohn Alexander II. führte; er ließ auch Alexan- ders Leiche nach Ägypten bringen. Als Alexan- der II. halb mit Ptolemäus' Einverständnis
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0323, von Victor Emanuel II. bis Victoria (Kolonie) Öffnen
); Massari, La vita ed il regno di Vittorio Emmanuele II (3. Aufl., 2 Bde., Mail. 1880); Aug. Boullier, Un roi et un conspirateur, V. E. et Mazzini (Par. 1885); Ghiron, Il primo rè d'Italia (Mail. 1878); O. Pio, Vita militare di Vittorio Emmanuele II (Rom
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0822, von Ornbau bis Ortsgerichtspersonen Öffnen
und ital. Paläste zeigen dasselbe in größter Rein- heit, wenn auch in prachtvoller Anwendung; ebenso die reizvollen Glasgemälde (s. Taf. II, Fig. 6, und Tafel: Glasmalereil, Bd. 8). In Anlehnung an griech. und röm. Art behandelte die Renaissance
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0461, von Gehör bis Gehorsam Öffnen
. Gehören GOtt gebort, 3 Mos. 7, 21. 29. ist von andern Dingen abgesondert. Aber auf den Rücken des Narren gehöret eine Ruthe, Sprw. 10. 13. Die da sind von Israel (uon seinem Glnubenssinn), denen gehöret die Kind'c',aft, Rom. 9, 4. Den Vollkommenen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0962, von Inneres Licht bis Innocenz Öffnen
des Pelagius, verletzte aber jene durch seine anmaßende Sprache. Er starb 12. März 417 und wurde nachher heilig gesprochen. 2) I. II., vorher Gregor de Papis, aus einer röm. Adelsfamilie, war zuerst Abt des Benediktinerklosters St. Nikolai zu Rom
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0160, von Karl II. (König von Neapel) bis Karl (Erzherzog von Österreich) Öffnen
war, son- dern nahm den Kampf gegen die Aragonier wie- der auf. Jakob II., durch den Tod seines ältern Bruders Alfons III. zur Regierung Aragoniens (1291) berufen, suchte durch eine scheinbare Abtre- tung von Sicilien an K. (1294) den Frieden mit Rom
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0585, von Konstantin II. (römischer Kaiser) bis Konstantin (byzantinische Kaiser) Öffnen
. 1891); Seeck, Die Ansänge K.s (in der "Deutschen Zeitschrift für Ge- schichtswissenschaft", VII, 1892). Konstantin II., röm. Kaiser (337-340), der älteste überlebende Sohn des Kaisers Konstantin d. Gr. von der Fausta, wurde 316 n. Chr. geboren
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1038, Persien (Geschichte) Öffnen
II. (303–310) als Säugling auf den Thron gekommen war, die Volljährigkeit erlangt hatte, entriß er in einem hartnäckigen Kriege (337–363) den Römern das Land wieder. Auch sonst hob und festigte er das Reich von neuem und machte in der Tatarei
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0965, von Joseph Clemens (Kurfürst von Köln) bis Joseph (Le père) Öffnen
. Febr. 1790 in Wien. Sein Nachfolger in Asterreich wie in der deutschen Kaiserwürde war sein Bruder Leopold II. Kaiser Franz II. ließ I. 1807 in Wien ein ehernes Reiter- standbild (von Zauuer) setzen; 1892 wurde ihm in Brunn ein Denkmal
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0979, von Caesar ad Rubiconem bis Cäsarion Öffnen
Scherschel [s. d.] in Algerien), hieß ursprünglich Jol, und war eine phöniz., später karthag. Kolonie. In den Punischen Kriegen war sie im Besitze der Numidier; die Römer überwiesen sie aber bald den Mauretaniern, deren König Juba II. sie zu Ehren des
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0632, von Hadria bis Hadrianupolis Öffnen
. In Übereinstimmung mit ihr bekämpfte H. den Adoptianismus (s. d.). H. II. (867-872), aus röm. Geschlecht, wurde im 75. Lebensjahre Papst. Er bemühte sich vergeblich, im Kampf zwifchen Lothar II. und Karl dem Kahlen die päpstl. Macht zur Geltung zu bringen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0824, von Pales bis Palestrina Öffnen
. in die Hände der Römer. Kurze Zeit in deutschen Händen (unter Odoaker und den Ostgoten), kam P. 535 durch Belisar unter byzant. Herrschaft, wurde 830 n. Chr. von den Arabern erobert und Sitz des bald fast unabhängigen Statthalters der Insel
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0571, von Anagni bis Anakoluth(on) Öffnen
stammend, Mönch, dann Kardinal und Legat in Frankreich und England, wurde 1130 von einem Teil des röm. Adels gegen Innocenz II. zum Papst gewählt und behauptete sich, von Rom, Mailand und dem Grafen Roger von Sicilien, dem er den Königstitel gab
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0717, von Benedicamus Domino bis Benedikt (Päpste) Öffnen
mildern. B. II. (683-685), ein geborener Römer, wurde erst ein Jahr nach seiner Wahl vom Kaiser bestätigt, erhielt vom Kaiser Konstantin Pogonatas das Zugeständnis, daß der röm. Bischof gleich nach der Wahl konsekriert werden dürfe, ehe die kaiserl
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0427, Großbritannien und Irland (Geschichte 55 v. Chr. bis 1070 n. Chr.) Öffnen
I. 1603-1625. Karl I. 1625-1649. ^[horizontale Linie] Republik 1649-1660. Protektorat Oliver Cromwells 1651-1658. Protektorat Richard Cromwells 1658-1659. ^[horizontale Linie] Karl II. 1660-1685. Jakob II. 1685-1688. ^[horizontale Linie
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0294, von Bozra bis Brà Öffnen
, die erste Anlage den Römern. 15 v. Chr. erschien Drusus mit einem mächtigen Heer in dieser Gegend, und die Tradition bezeichnet Pons Drusi als Grundlage der Stadt B. Die Römer, welche die Wichtigkeit dieses Stationspunktes erkannten, errichteten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0833, von Archäopteryx bis Archelaus (Feldherr) Öffnen
831 Archäopteryx - Archelaus (Feldherr) nische Abteilung" vertreten. An Stelle der in Berlin herausgegebenen "Archäologischen Zeitung" und der in Rom erschienenen "Monumenti inediti pubblicati dall' istituto di correspondenza archeologica
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0085, von Bromeis bis Brooks Öffnen
seine Ernennung zum Professor an der Akademie zu Petersburg zur Folge hatte. Teils hier, teils in Rom schuf er nachher noch mehrere bedeutende Grabdenkmäler, eine Statue des Kopernikus für Posen und ein großes Relief der Kreuztragung Christi für den
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0666, von Köcher bis Kommen Öffnen
, 7. Siehe, der HErr kommt gewaltiglich (mit starker Hand wider den Fürsten der Welt. Luc. ii, 21.) und sein Arm wird herrschen, Esa. 40, 10. Denn denen zu Zion wird ein Erlöser kommen, Efa. 59, 20. Röm. ii, 86. Ja alle Heiden will ich