Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Rätische Formation hat nach 2 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0591, von Rationell bis Rätsel Öffnen
Gedichte, Par. 1864) und "Le journal d'un poète" (1867), herausgegeben. Rätische Alpen, s. Graubündner Alpen. Rätische Formation, s. Triasformation. Ratofkit, s. Flußspat. Ratonneau (spr. -noh), kleine Insel im Mittelmeer, vor dem Hafen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0829, Triasformation (Verbreitung, organische Reste) Öffnen
829 Triasformation (Verbreitung, organische Reste). gleichalteriger Schichten in den Alpen (s. unten) am besten als selbständige Zwischenbildung zwischen Keuper und Lias (rätische Formation) betrachtet, ist aber auch bald zum Keuper, bald zum
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0131, Geologische Formation Öffnen
als sogen. Zwischenformationen gekennzeichnet sind, häufig einer wesentlich andern Auffassung, indem die rätische Formation als oberste Stufe zur Triasformation gestellt wird, während man die Wealdenformation halbiert, das Wealden im engern Sinn der Kreide
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0830, von Tribadie bis Tribunen Öffnen
830 Tribadie - Tribunen. halten. In der rätischen Formation sowohl Deutschlands als Englands haben sich die ältesten Säugetierreste vorgefunden: Zähne und Kiefer von Microlestes, wahrscheinlich einem Beuteltier. Vulkanisches Material
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0329, von Jura, Schweizer bis Juraformation Öffnen
Formation) als selbständige Zwischenbildung behandelte rätische Formation von andern als Infralias dem Jura zugezählt oder von noch andern zum Keuper gerechnet wird, und insofern als man die Wealdenformation, die Zwischenformation zwischen Jura und Kreide
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0878, von Knochenbreccie bis Knochenbrüche Öffnen
) bestehen aus Saurierknochen, Saurierzähnen, Fischzähnen und Koprolithen. Für sie (namentlich für die im Hangenden der Triasformation zur Rätischen Formation [s. Triasformation] gehörigen) sind die Bezeichnungen Knochenlager und Bonebed gebräuchlich
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0928, Europa (Geologisches, Mineralprodukte) Öffnen
in stark abweichender Facies beteiligt sich die Trias an dem Aufbau der Alpen, neben ihr aber in besonderer Mächtigkeit die Zwischenformation zwischen Trias und Jura, die rätische Formation, in Deutschland bloß dürftig angedeutet. - Von allen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0330, Juraformation (Verbreitung, Versteinerungen) Öffnen
, werden also von den deutschen Funden in der Rätischen Formation (s. d.) an Alter übertroffen. In
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0074, von Kopremese bis Kopten Öffnen
. Koprolithen (griech., Kotsteine), versteinerte Exkremente vorweltlicher Tiere, namentlich von Sauriern und Fischen, welche besonders in den sogen. Kloakenschichten (Bone-beds, z. B. der rätischen Formation) vorkommen, aber auch oft mit bloßen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0115, von Kosmologischer Beweis etc. bis Kossuth Öffnen
, wegen seiner herrlichen Aussicht vielbesucht. Kössener Schichten, s. Rätische Formation. Kossinier, Sensenmänner, s. Kriegssense. Kossir, Ort in Ägypten am Roten Meer, östlich von Keneh, ehemals wichtig als Ausfuhrhafen für Korn
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0483, Österreich, Kaisertum (Grenzen, Bodenbeschaffenheit) Öffnen
und östlichen Alpen, erstreckt sich die östliche Zone der mittlern Alpen nach O., wogegen die Ostalpen fast vollständig auf österreichischem Boden liegen. Drei Hauptzüge (der mittlere der primogenen Formation, die äußern vorzugsweise der Kalkformation angehörig
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0430, von Schemyl bis Schenkel Öffnen
" (Würzb. 1858); "Algologische Mitteilungen" (in den "Verhandlungen der Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft zu Würzburg", Bd. 8 und 9); "Beiträge zur Flora der Vorwelt" (Kassel 1863); "Beiträge zur Flora des Keupers und der rätischen Formation