Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Scheffler hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0403, von Scheffler (Johs.) bis Scheibenmaschine Öffnen
401 Scheffler (Johs.) - Scheibenmaschine metik zur Geometrie" (Braunsckw. 1846), "Der Si- tuationskalkül" (ebd. 1851), "Die unbestimmte Ana- lytik" (Hannov. 1854), "Die polydimensionalen Größen" (Braunschw. 1880), "Die magischen Fi- ssuren
75% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0402, von Scheffer bis Scheffler (Aug. Christian Wilh. Herm.) Öffnen
400 Scheffer - Scheffler (Aug. Christian Wilh. Herm.) S. in Thüringen auf, seit 1866 lebte er wieder teils in Karlsruhe, teils auf seiner Villa Seehalde bei Radolfzell am Untersee, ohne öffentliches Amt. 1876 erhob ihn der Großherzog
62% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0420, von Scheffer-Boichorst bis Scheibbs Öffnen
- und Boccaccio-Studien" (1881); "Aus Dantes Verbannung" (das. 1882). Scheffler, 1) Hermann, Mechaniker, geb. 10. Okt. 1820 zu Braunschweig, studierte auf dem Carolinum daselbst, ging 1846 zum Staatseisenbahndienst über, ward 1853 Mitglied
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0573, von Angelus bis Angely Öffnen
der Maria die Botschaft") beginnt. Angelusläuten, das Abendläuten, weil es zum Gebet des A. Dei auffordern soll. Angelusablaß, der mit jenem Gebet durch Papst Johann XXII. 1326 verbundene Ablaß. Angelus Silesius, eigentlich Johann Scheffler
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0838, Eisenbahnbau Öffnen
zwischen sich fassen; unter denselben ist zu nennen: das auf braunschweigischen Eisenbahnen angewendete System von Scheffler (Fig. 20 a), das von Köstlin und Battig (Fig. 20 b) und das von Daelen (Fig. 20 c). - Die Befestigung der Schienen auf den
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0623, von Angelus Silesius bis Angerer, Victor Öffnen
das Zeichen dazu gegeben wird, Angelusläuten (Betglocke). Der durch Papst Johann XXII. 1326 an dieses Gebet geknüpfte Ablaß heißt Angelusablaß. (S. auch Ave Maria.) Angelus Silesius, eigentlich Johannes Scheffler, geistlicher Dichter, geb. 1624
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0466, von Eisenbahntechnik bis Eisenbahnunfälle Öffnen
, vielfach verschiedenen Tarifvorschriften und -Sätze, geschaffen worden ist. Vgl. Garcke, Komparative Berechnungen der Kosten der Personen- und Gütertransporte auf den Eisenbahnen (Berl. 1859); Scheffler, Die Transportkosten und Tarife der Eisenbahnen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0313, von Gewölbe bis Gewürze Öffnen
die Kreuzgewölbe in der gotischen, die Kuppelgewölbe in der altchristlichen Baukunst und Renaissance (s. Baukunst), die Tonnengewölbe im Brückenbau (s. Brücke). Vgl. Scheffler, Theorie der G. etc. (Braunschw. 1857); Schwedler, Theorie der Stützlinie ("Zeitschrift
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0432, von Guyot bis Hagelversicherung Öffnen
. 1887); von der Goltz, Landwirtschaftliche Taxationslehre (2. Aufl., das. 1892); Scheffler, Die Abschätzung der zu Eisenbahnanlagen erforderlichen Landabtretungen und die damit verbundenen Inkonvenicnzen ldas. 1878) Lehnert, Landwirtschaftliche
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0134, Literatur: deutsche Öffnen
3) Alexander Rückert, 1) Friedrich Ruge Ruppius Saar Sacher-Masoch Sachs, 1) Hans Salingré * Sallet Samarow, Gregor, s. Meding Saphir Sauer * Schack Schall, Karl Schauffert Schaumberger Schefer Scheffel Scheffler, Joh., s
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0307, Technologie: Wäsche etc.; Wasser; Weine; Zucker, Stärke etc.; Technologen etc Öffnen
Reuter, 2) Paul Julius Rittinger Scheffler, 2) Aug. Chr. W. H. Siemens, 2) Karl Georg 4) Ernst Werner 5) Karl Wilh. Uttmann Utzschneider Wagner, 9) Rud. Johannes v. Weber, 15) Karl Philipp Max. Weisbach [Maria v. Wiebe, 2
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0156, von Boilly bis Boisé City Öffnen
verdanken. Die Überschätzung, welche das 18. Jahrh. ihm zu teil werden ließ, ist in diesem Jahrhundert auf das richtige Maß zurückgeführt worden; trotzdem sind seine Verse Eigentum eines jeden gebildeten Franzosen. Vgl. Scheffler, Étude littéraire sur B
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0742, Deutsche Litteratur (gelehrte Dichtung; Opitz und die Schlesier) Öffnen
sich. Im katholischen Deutschland vertraten der edle Jesuit Friedrich Spe mit seiner "Trutz-Nachtigall" und der Konvertit Angelus Silesius (Scheffler, 1624-77) mit den Liedern "Heilige Seelenlust" und den Sprüchen des "Cherubinischen Wandersmannes
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0615, von Französische Renaissance bis Französische Sprache Öffnen
von Ideler und Nolte; Arnd, Geschichte der französischen Litteratur von der Renaissance bis zur Revolution (Berl. 1856, 2 Bde.); Scheffler, Die französische Volksdichtung und Sage (Leipz. 1883-84); A. Büchner, Französische Litteraturbilder seit
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0759, von Kirchengesang und Kirchenlied bis Kirchengeschichte Öffnen
die von G. Witzel (1567) und von D. Greg. Corner (1625). Als Liederdichter der katholischen Kirche sind besonders Fr. v. Spee und Angelus Silesius (Joh. Scheffler), aus neuerer Zeit I. H. ^[Ignaz Heinrich] v. Wessenberg, Smets, Beda Weber und besonders M. v
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0777, Lied Öffnen
. Jahrh. auf. Der fruchtbarste geistliche Liederdichter des 15. Jahrh. war Heinrich von Laufenberg. Zur Zeit des Dreißigjährigen Kriegs ragen als Verfasser geistlicher Lieder die Katholiken Johann Scheffler (Angelus Silesius) und Fr. Spee hervor
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0492, von Quadrate, kleinste bis Quadrupelallianz Öffnen
und Mollweide mit dem magischen Quadrat. Vgl. Günther, Vermischte Untersuchungen zur Geschichte der mathematischen Wissenschaften, Kap. 4 (Leipz. 1876); Scheffler, Die magischen Figuren (das. 1882). Quadrate, kleinste, s. Wahrscheinlichkeit
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0955, von Ronneburg bis Ronsdorf Öffnen
-Laveaux (1887 ff.). "OEuvres ^[Œuvres] choisies de R." veröffentlichten außer Sainte-Beuve (s. oben) Noël und Becq de Fouquières (1873). Vgl. Scheffler, Essai sur R. (Dresd. 1874); Chalandon, Essai sur la vie et les oeuvres ^[œuvres] de P. de
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0466, von Altenburg (Ungarisch-) bis Altendorf Öffnen
mit 1100 Zuschauerplätzen (interimistischer Intendant General z. D. Excellenz von Scheffler). An Vereinen hat A.: Die geschichts- und altertumsforschende, die naturforschende, die pomolog
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0542, von Brillenalk bis Brinckman Öffnen
einfache Sache, bildet indessen, namentlich seitdem die Lehre vom Astigmatismus und den verschiedenen Formen des latenten Schielens eine große praktische Bedeutung erlangt hat, eine Aufgabe, die nur der Augenarzt lösen kann. - Vgl. Scheffler, Die Theorie
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0732, Dampfkesselgesetze Öffnen
. (Zur. 1865); Hartig, Die D. (Lpz. 1867); Scheffler, Die Ursachen der D. (Berl. 1867); Kesseler, Die D. und das Haft- pflichtgesetz (Greifsw. 1874); Kosak, Die Ursachen der D. und die Mittel zu ihrer Verhütung (Wien 1876); Martini, Über D
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0013, Deutsche Litteratur Öffnen
, die an Balde einen hervorragenden schwungvollen lat. Hymniker haben und deren ausgezeichnete deutsche Lyriker, der treffliche Jesuit Spee (1591-1635) und der Konvertit Scheffler (Angelus Silesius), Töne des Hohenliedes und der mittelalterlichen Mystik
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0904, von Eisenbahntarifkommission bis Eisenbahntruppen Öffnen
der Kosten der Personen- und Gütertransporte auf den Eisenbahnen zur Beurteilung der Frage über die zulässigen oder möglichen Minimalsätze (Berl. 1859); Scheffler, Die Transportkosten und Tarife der Eisenbahnen (Wiesb. 1860); Weidtman, Vil
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0146, von Heuschrecken bis Heusner Öffnen
Baurat Scheffler geleitet worden war, wieder zu übernehmen. Er starb 1. Febr. 1886 in Hannover. Viele wichtige Verbesserungen und neue Konstruktionen im Eisenbahnwesen wurden durch H. eingeführt, wie namentlich die nach ihm benannte, sehr einfache
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0468, von Hydrargyrum bis Hydraulische Pressung Öffnen
); Scheffler, Die H. auf neuen Grundlagen (ebd. 1891). - Über die praktische H. vgl. die Litteratur der Artikel Pumpe, Wasserbau und Wassermotoren. Hydraulis (Wasserorgel), s. Orgel. Hydraulische Bremsen, von W. Siemens zuerst bei Geschützen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0366, Kirchenmusik Öffnen
Scheffler (Angelus Silesius), Friedr. von Spee, und unter den neuern besonders Diepenbrock, Luise Hensel, Annette von Droste-Hülshoff. Vgl. Hoffmann (von Fallersleben), Geschichte des deutschen K. bis auf Luthers Zeit (Berl. 1832; 3. Aufl., Hannov
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0861, von Michelet (Jules) bis Michelet (Karl Ludw.) Öffnen
. (Münch. 1891); L. von Scheffler, M. Eine Renaissancestudie (Altenb. 1892). Michelet (spr. misch'leh), Jules, histor. und philos. Schriststeller, geb. 21. Aug. 1798 zu Paris, war 1821 Professor am Collège Rollin, von 1826 bis 1830 an
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0656, von Technikum bis Technischer Ausdruck Öffnen
ausschließt. - Über die Frequenz s. Technische Hochschule (Bd. 17). - Vgl. Scheffler, Die T. H. und Bergakademien mit deutscher Vortragssprache (6. Ausg., Lpz. 1893-94); Zöller, Die Universitäten und T. H. (Berl. 1891). Technische Mathematik, s
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0705, von Tentakuliten bis Tepl (Fluß) Öffnen
der dionysischen Künstler (Schauspieler, Virtuosen). Der Dionysuskult, dem ein seiner Zeit berühmter, in Trümmern noch erhaltener Tempel geweiht war, war sehr angesehen; der Stadt wurde deshalb von den meisten Staaten das Asylrecht gewährt. - Vgl. Scheffler
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0869, von Tischzuchten bis Tisza (Koloman von) Öffnen
überwunden wird. (Vgl. Scheffler, Imaginäre Arbeit, eine Wirkung der Centrifugal- und Gyralkraft, mit Anwendungen auf die Theorien des Kreisels, des rollenden Rades, des Polytrops und des Tischrückens, Lpz. 1866.) Das Klopfen dagegen erklärt sich