Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Scheibel hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0421, von Scheibe bis Scheideck Öffnen
eine Privatirrenanstalt und (1885) 606 Einw. Scheibel, Johann Gottfried, luther. Theolog, geb. 16. Sept. 1783 zu Breslau, ward 1807 Prediger in Breslau und erhielt 1811 eine außerordentliche, 1818 eine ordentliche Professur der Theologie an
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0165, Theologie: protestantische Kirche Öffnen
. H. Sartorius, 2) E. W. Ch. Scheibel Schenkel Schleiermacher Schlosser *, 3) J. F. H. Schmid *, 6) J. H. Th. Schultz *, 2) H. Schulz *, 3) D. Schwarz, 2) K. H. W. 4) F. H. Ch. * 5) J. K. E. * Scriver * Semler Sintenis, 1) W. F
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0983, Astronomische Instrumente Öffnen
983 Astronomische Instrumente. Scheibel, Astronomische Bibliographie (Breslau 1785). Astronomische Instrumente (hierzu die Tafel "Astronomische Instrumente"). Das älteste astronomische Instrument ist jedenfalls der Gnomon (s. d
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0762, Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
762 Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung). mann, Umbreit, Dorner, Jul. Müller gelten können. Dagegen vertraten das spezifische Luthertum Klaus Harms, Scheibel, Sartorius, Rudelbach, Guerike, Harleß, Höfling, Philippi, Hofmann, Martensen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0817, von Husein bis Huß Öffnen
.) heraus. Als Wortführer der preußischen Altlutheraner hat er sich in seinen Beiträgen zur "Evangelischen Kirchenzeitung" und in dem von Scheibel herausgegebenen "Theologischen Votum eines Juristen über die preußische Agende" (Nürnb. 1832) bethätigt. 1841
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1026, von Luther-Stiftungen bis Lütke Öffnen
. Zunächst verhielt sich die Staatsgewalt, als der Professor der Theologie, Scheibel (s. d.), in Breslau 1830 eine altlutherische Gemeinde stiftete und damit die Separation einleitete, keineswegs günstig dazu, und seit 1834 erging eine eigentliche
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1017, von Union (kirchliche) bis Union (Stadt) Öffnen
in Anhalt-Dessau. Eine mächtige Reaktion erhob sich dagegen besonders in Preußen, als Friedrich Wilhelm III. 1822 eine neue Kirchenagende (s. Agendenstreit) den Widerstrebenden aufdringen wollte. Es entstand unter der Führung des Professors Scheibel (s. d
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0397, Lutheraner Öffnen
als Altlutheraner zur Separation. Der Professor der Theologie Scheibel in Breslau stiftete 1830 eine separierte Gemeinde, und eine Reihe schles. Prediger, wie Berger in Herrmannsdorf, Wehrhahn in Kunitz und Kellner in Hönigern, folgten seinem Beispiel. An