Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Schlag(Feuerwerkerei) hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kriegsfeuerwerkerei'?

Rang Fundstelle
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0083, von Chlornickelsalmiak bis Chlorsaures Kali Öffnen
, Baryta chlorica , Baryum chloricum ); farblose, prismatische Kristalle, in Wasser leicht löslich, giftig, durch starke Reibung oder Schlag explodierbar. Verwendung findet dieses Salz
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0991, von Zündungen bis Zunft Öffnen
991 Zündungen - Zunft. Garnumspinnung zum Gebrauch in der Erde oder im Wasser. Durch 20 m dieser Z. schlägt das Feuer in 0,2 Sekunde. Vgl. Feuerwerkerei. Zündungen, Vorrichtungen zum Entzünden der Geschütz- und Sprengladungen
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0974, von Gewehrschlag bis Geweih Öffnen
in einigen süddeutschen Staaten für die Büchsen und in Preußen für das gezogene Infanteriegewehr M/39 eingeführt. Vorübergehend hat man sie auch beim preuß. Zündnadelgewehr gehabt. Gewehrschlag , in der Feuerwerkerei ein Schlag (s. d
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0476, von Schlafsucht bis Schlagender Jammer Öffnen
. Schlafwagengesellschaften, s. Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften. Schlafwandeln, s. Nachtwandeln. Schlag, in der Medizin, s. Schlagfluß. Schlag, Ast, Boyau, im Festungskrieg die einzelne gerade Strecke einer Approche (s. d.). Schlag
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0053, von Chlorophyllophyceen bis Chlorsäure Öffnen
von Unterchlorsäure entwickeln und höchst kräftig oxydierend wirken. Die schmelzbaren von ihnen detonieren, mit brennbaren Körpern gemengt, sehr heftig durch Schlag, Reibung und Erwärmung, und ihre Behandlung erheischt daher große Vorsicht. Das wichtigste Salz
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0224, Feuerwerkerei Öffnen
224 Feuerwerkerei. Schlagröhren etc.; in den Gewehrfabriken zu Danzig, Spandau und Erfurt die Infanteriegeschosse und Perkussionszünder für gezogene Granaten; in den Pulverfabriken zu Spandau, Neiße, Metz sowie in den Privatpulverfabriken
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0493, von Goldorfe bis Goldschlägerei Öffnen
, karmin- und rosenroter Farben. G. wurde von Andreas Cassius in Leiden entdeckt und 1685 von dessen Sohn beschrieben. Goldregen, s. Feuerwerkerei, S. 224. Goldregen, Pflanzenart, s. Cytisus. Goldrenette, Apfel, s. Apfelbaum, S. 675. Goldröschen, s
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0788, von Funkenfeuer bis Furchenbewässerung Öffnen
788 Funkenfeuer - Furchenbewässerung. feuerns, wo gerade sehr leicht brennende Teile aus dem Schornstein ausgeworfen werden, unwirksam ist. Funkenfeuer, s. Feuerwerkerei, S. 224. Funkeninduktor, der von Ruhmkorff angegebene
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0342, von Satzmehl bis Sauer Öffnen
der Stimmenfügung, welche homophon oder polyphon sein kann; in letzterm Fall ist S. gleichbedeutend mit Setz- oder Schreibweise. - In der Kunstfeuerwerkerei ist S. die Mischung der verschiedenen Brennstoffe (s. Feuerwerkerei). Satzmehl, s. v. w
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0615, von Anfechtungsklage bis Anfossi Öffnen
Minuten angeheizt. - A. in der Feuerwerkerei, Mehlpulver, mit Spiritus verrieben und dann getrocknet; ist erheblich leichter entzündlich als gewöhnliches Schwarzpulver. Anflug, in der Forstwissenschaft der durch natürliche Besamung im Walde
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0454, von Baryumcarbonat bis Baryumoxydhydrat Öffnen
, prismatische Krystalle, die durch starke Reibung oder Schlag heftig explodieren, in Wasser leicht löslich und sehr giftig sind. Findet Verwendung in der Kunstfeuerwerkerei zur Erzeugung von bengalischen grünen Flammen. Chemisch reines B. kostet 250 M
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0742, von Thalerhumpen bis Thallo Öffnen
Joachimsthal abgeleitet, wo die Herren von Schlick zu Anfang des 16. Jahrh. diese Münze als Joachimsthaler Guldengroschen schlagen ließen. In der Folge wurde sie abgekürzt Joachimsthaler, T. genannt, welcher Name sich dann unter verschiedenen Umformungen