Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Schleier hat nach 0 Millisekunden 193 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0508, von Schleie bis Schleiermacher Öffnen
aus den Vereinigten Staaten in Amerika" (New York 1873); "Jugenderinnerungen eines Schleswig-Holsteiners" (Wiesb. 1886) u. a. Schleie, s. Schleihe. Schleier, Stück des weiblichen Putzes, besteht gewöhnlich aus einem feinen, florartigen Gewebe
59% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0583, Farne (botanisch) Öffnen
, dem sog. Schleier ( Indusium ), einer Bildung der Epidermis, welche gewöhnlich nur aus einer einzigen Schicht von Zellen besteht (Fig. 1i). Die Form und Stellung der Sporangien, der Sori und des etwa vorhandenen Schleiers zeigen viele
21% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0044, von Scharzhofberger bis Schwefel Öffnen
. Serpentin ; -würz, s. Schwarzwurzel . Schlehen , -dornblüte, -strauch, s. Schl ehenblüte . Schleier , s
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Dezember 1903: Seite 0204, von Unknown bis Unknown Öffnen
fühlt. Kleidung. Neue Schleiermoden. Eine Zeitlang war es Mode, kleinmaschige Schleier so zu tragen, daß sie wie eine Maske kaum die Oberlippen erreichten. Dann wieder hüllte der Schleier das Ganze ein und wurde in der Mitte zusammengenommen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0055, von Farne (Inseln) bis Farnese Öffnen
mit schmalen Abschnitten ausgezeichnet ist. 5) Die Cyatheaceen haben Sporangien mit einem vollständigen, schiefen Ring und springen der Quere nach auf; die Fruchthaufen haben verschieden gestaltete, meist unterständige Schleier oder sind schleierlos
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0906, Eulen (Vögel) Öffnen
(Sperlingskauz, Glaucidium passerinum Boie), 17 cm lang, 41 cm breit, mit gestrecktem Leib, kleinem Kopf, starkem Schnabel mit einem Zahn und Einschnitt an der Schneide des Oberkiefers, undeutlichem Schleier, kurzen Flügeln und mittellangem Schwanz, oben
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0182, von Agardh bis Agaricus Öffnen
eine Haut (Schleier, velum), welche die Plättchen verdeckt. Löst sich dieser längs des Hutrands los, so bleibt er am Strunk als häutiger Ring (annulus) sichtbar. Die ca. 1800 Arten sind über die ganze Erde verbreitet und wachsen meist auf Waldboden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0323, von Unknown bis Unknown Öffnen
von Hanna Engelken.") An B. D. in D. Schleier. Die Schleier werden leicht eingeseift, in kaltem Wasser behutsam gedrückt und letzteres oft erneuert, bis es klar bleibt. Dann schlägt man die Schleier auseinander, zupft sie glatt und legt sie zwischen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0709, von Unknown bis Unknown Öffnen
 373  Wäsche. Schleier zu waschen. Weiße und weitzgrun-dig-schwarz punktierte Tüllschleier (nicht Illusionstüll) wäscht man in lauem Wasser, dem man etwas Seife und Borax zusetzt. Doch reibt man sie nicht, sondern rollt und drückt sie nur
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0905, von Eukolie bis Eulen Öffnen
gebogenem, kurzhakigem, zahnlosem, häufig fast ganz von Federn verdecktem Schnabel, kurzer Wachshaut, großer, meist von einem häutigen Ohrdeckel geschützter Ohröffnung, umgeben von einem Kranz steifer Federn (Schleier), der sich häufig auf das ganze
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0051, Farne (Fortpflanzungsorgane) Öffnen
mit einer Hülle, Schleier (indusium), versehen. Wird dieser nur von dem umgerollten Blattrand oder Blattzahn, also von der Wedelfläche selbst, gebildet, so heißt er ein falscher. Ein echter Schleier besteht dagegen nur aus gleichartigen Zellen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0052, Farne (Fortpflanzungsorgane) Öffnen
seitenständigen Fruchthaufen bedeckt (seitlich, i. laterale), wie z. B. bei Asplenium Ruta muraria L. (Fig. 5), oder endlich unter dem Sorus festsitzt und diesen muschel- oder becherartig umgibt als unterständiger Schleier (i. inferum, Fig. 6). In den
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0054, Farne (Einteilung) Öffnen
hinausragenden, säulchen- oder fadenförmigen Verlängerung des Nervs, welche von einem becherförmigen Schleier umgeben ist. Kleine und zarte, den Moosen am nächsten stehende F. mit meist einfach gebauten Wedeln und dünnem, meist kriechendem Stamm; viele Arten
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0236, Gesicht (Akkommodation u. Adaptation; Unvollkommenheiten des Sehapparats) Öffnen
einen durchsichtigen Schleier und hinter denselben in einer Entfernung von 50 cm eine Schrift, so kann man nacheinander bald die Fäden des Schleiers, bald die Buchstaben der Schrift, niemals aber beide zusammen deutlich sehen. Die Akkommodationsbreite, d. h
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0383, von Henner bis Hennings Öffnen
- oder walzenförmige Kopfbedeckung der Frauen, von welcher ein langer Schleier herabhing (s. die Abbildung und Tafel "Kostüme II", Fig. 3). Es war ein Gestell von Pappe oder Draht, welches mit einem feinen Stoff überzogen und mit einem mit Perlen besetzten
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0046, Kulturgeschichte: Kostümkunde; Wohnung, Geräthe Öffnen
Ring Robe Roquelaure Rüsche Sambenito Sarafan Schapka Schapel * Schaube * Schecke * Schleier Schminkpflästerchen Schnabelschuhe * Sendel Spencer Stelzenschuhe Strümpfe Surtout Tenue Tituskopf Toilette Toupet Tracht
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1008, Wolken (Klassifikation von Hildebrandsson und Abercromby) Öffnen
), feiner weißlicher Schleier, und 5) Alto-Stratus (Fig. 5), dichterer Schleier von grauer oder bläulicher Farbe, sind im Aussehen nicht sehr verschieden, nehmen aber eine so verschiedene Höhe ein, daß ihre thunlichste Unterscheidung wichtig
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0035, von Isjum bis Iskander Öffnen
und die verderblichen Einflüsse der Gestirne abwehrt. Ihre Hauptverehrungsstätte war Memphis; in Sais hatte sie ein verschleiertes Bild mit der Inschrift: "Ich bin das All, das gewesen, das ist und das sein wird; kein Sterblicher hat meinen Schleier
0% Mercks → Hauptstück → Tarifnummern: Seite 0684, von Kautschuk bis Kleider Öffnen
Gebrauch fertige oder vorläufig nur in eine gewisse Form gebrachte Gegenstände bilden, z. B. ganz oder teilweise genähte Kragen, Schleier etc.; ferner Façonwaren aus Spitzen und Tüll, wenn sie noch eine weitere Bearbeitung durch Nähen und dgl
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0435, von Rabe bis Rahn Öffnen
429 Rabe - Rahn. Schleier (Belvedere). Bald nachher malte er die wohlgetroffenen Porträte der kaiserlichen Familie
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0478, von Schmiechen bis Schmitz Öffnen
wie ein leichter Schleier über den Köpfen liegt; aber aus seinen Kindergruppen lacht stets die unbefangenste, heiterste Jugendschelmerei entgegen. 1877 vollendete er ein Gretchen am Spinnrad, schlicht und keusch in der Auffassung und von harmonischem
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0176, Die hellenische Kunst Öffnen
. Aldobrandinische Hochzeit (Fig. 179), das seinen Namen nach dem ersten Besitzer, dem Kardinal Aldobrandini, führt. In der Mitte sitzt die in ihren Schleier gehüllte Braut, neben ihr die Göttin der Ueberredung. Andere Frauen und Mädchen, (Göttinnen
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0141, Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen Öffnen
für einen Kriegsmann und Bewaffneten eine ewige Schande, wenn er gegen eine Frau mit bewaffneter Hand vorginge. Und überdies da es adelige und mit dem Schleier der heiligen Religion verhüllte Frauen seien, so sei es nicht sicher, gewaltsam mit ihnen zu verfahren
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0907, Eulen (Schmetterlinge) Öffnen
907 Eulen (Schmetterlinge). förmigem Schleier, relativ langem, an der Spitze des Unterkiefers leicht ausgekerbtem Schnabel, kleinen Augen, sehr großen Flügeln, mittellangem Schwanz, hohen, schwachen, spärlich befiederten, unten nur mit feinen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0029, von Fanieren bis Fanti Öffnen
das kleine Handtuch (manipulum) der katholischen Priester sowie der Schleier, unter welchem der Subdiakon die Patene hält, besonders aber der feine seidene Schleier, welchen sich der Papst nach Anlegung der Alba und des Gürtels zur Abhaltung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0600, von Hochzeit (Buchdr.) bis Hochzeitskleid Öffnen
Zeremonien den Schleier abnimmt und sie nun zum erstenmal von Angesicht sieht. Nach der H. kehrt die junge Frau auf einige Tage zu ihren Eltern zurück, und am Ende des Monats, der in mannigfachen Vergnügungen verfließt, erhält sie von ihren Freundinnen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0549, Raffael (erste und zweite Künstlerperiode) Öffnen
die Madonna dar, wie sie von dem schlafenden Kinde den Schleier aufhebt, um es dem kleinen Johannes zu zeigen, der knieend und lebhaft bewegt auf dasselbe hindeutet. Diese Komposition, als Madonna mit dem Schleier (au linge) bekannt, ist jedoch nicht mehr
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0786, von Sclafani bis Scorzonera Öffnen
; Scolopacidae (Schnepfen), Familie aus der Ordnung der Stelzvögel (s. d.). Scolopendrium Sw. (Zungenfarn), Farngattung aus der Familie der Polypodiaceen, charakterisiert durch seitenständige Fruchthäufchen mit seitlichem Schleier, welche
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1000, von Asphodelus bis Aspirator Öffnen
aus der Familie der Polypodiaceen (s. d.) mit über 220 meist tropischen Arten. Die Arten besitzen einen runden schildförmigen, nur im Mittelpunkt der untern Fläche angehefteten, die Sporenhäufchen bedeckenden Schleier. Von den acht deutschen Arten hat A
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0475, von Braunwurz bis Braut Öffnen
dabei in ältester Zeit in langem, losem Haar, dem Zeichen der bewahrten Reinheit, später mit dem Brautkranz von Blumen oder Myrten oder der Brautkrone (im 18. Jahrh. noch sehr üblich) und dem Brautschleier. Die Farbe des Schleiers war die weiße
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0411, von Eukolit bis Eulen Öffnen
, die Waldohreule ( Asio otus , Otus vulgaris , Fig. 6) und Zwergohreule gehören; die Käuze ( Ululinae ) ohne Ohrbüschel, mit mehr oder minder vollständigem Schleier, wozu der Waldkauz ( Syrnium aluco Boie , Fig. 5), die Schneeeule
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0969, von Langschermaschine bis Langwanzen Öffnen
behält, unter Ausschluß von Ver- wandten des verstorbenen Ehegatten. Der Spruch ist so weit verbreitet, daß er mehrfache Formen des Ausdrucks gefunden hat, wie: "Langes Leben, lan- ges Gut", "Der Letzte macht die Thüre zu", "Hut bei Schleier
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0489, von Schleie bis Schleiermacher Öffnen
Goldschleie' das Fleisch ist wohlschmeckend. Schleier,inderVotanik,s.Farne(Bd.6,S.581^). Schleiereule (8ti-ix ttammea ^., s. Tafel: Eulen, Fig. 2), eine unserer häufigsten Eulen, die 32 cm lang ist, 90 cm klaftert und ein graues
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1030, von Tschambesi bis Tscheki Öffnen
. Den Hauptunterschied zwischen T. und Feradsché bildet jedoch der Schleier, der beim T. das Gesicht nur leicht verhüllt und sich vom Schleier der Europäerin kaum unterscheidet. Der T. ist daher eine wesentliche Neuerung
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0330, von Sasse bis Sathas Öffnen
. Er malte besonders Madonnen (Maria das schlafende Kind mit dem Schleier bedeckend oder den Schleier sorglich aufhebend). Seine Köpfe sind sehr lieblich und voll religiöser Innigkeit, in der Draperie des Gewandes zeigt er große Kunstfertigkeit
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0379, von Cyanophyceen bis Cyathea Öffnen
. Cyanwasserstoffsäure, s. v. w. Blausäure. Cyathea Smith, Farngattung aus der Familie der Cyatheaceen, charakterisiert durch rückenständige Sori und durch einen unterständigen, vollständigen Schleier, begreift die größten, bisweilen gegen 12 m hohen, baumartigen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0247, von Fides bis Fidschiinseln Öffnen
, mit einem weißen (Farbe der Treue) Schleier, mit einem Oliven- oder Lorbeerkranz, mit vorgestreckter Rechten, auch eine Turteltaube, einen Fruchtkorb oder Ähren haltend. Vgl. Graefe, De Concordiae et Fidei imaginibus (Petersb. 1858). - F. graeca (punica
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0391, Hera Öffnen
festhalten, dann den Gürtel, das strahlende Ohrgehänge, den leuchtenden Schleier und die goldenen Sandalen an. Sie sitzt auf goldenem Thron, wandelt in gewaltigen Luftschritten einher, wobei der Fuß den Boden nicht streift und die Waldhöhen erbeben
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0392, Hera Öffnen
Bekleidung: aufgeschürzter Chiton, der nur Hals und Arme bloßläßt, mit weitem, die ganze Gestalt verhüllendem Obergewand, die königliche Kopfbinde (Stephane), öfters auch ein Schleier. Der Granatapfel in ihrer Hand ist das Symbol ehelicher Fruchtbarkeit
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0446, von Psychopompos bis Pterocarpus Öffnen
ganzen Wedelrand ohne Unterbrechung umsäumenden Fruchthäufchen, welche auf einem am Rand hinlaufenden, die Enden der Fiedernerven verbindenden Nerv sitzen und vom umgerollten, einen falschen Schleier bildenden Rand bedeckt sind. Über 120 Arten meist
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0892, von Zeuß bis Zezschwitz Öffnen
der Dodonäische Z. mit Eichenkranz, wohl auch mit dem Schleier, der Z. Ammon, welcher nicht widderköpfig, sondern mit Widderhörnern abgebildet wurde, und der Z.-Serapis (Fig. 4), eine erst in hellenistischer Zeit ankommende Gestalt des Gottes, kenntlich an
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0303, von Fische bis Fischer Öffnen
287 Fische - Fischer. gelegt, um die Lage, die sie in der Kapsel einnehmen, festzustellen. Er fand sie mit zwei Knickstellen zusammengebogen, so daß der breite Schwanz den Kopf von obenher wie ein Schleier umhüllt, während die ganz dicht an
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0243, Botanik: Frucht, Pflanzenanatomie Öffnen
Samenlappen, s. Same Samenmantel, s. Same Samenträger Sammelfrüchte, s. Fruchtstand Schalfrüchtchen, s. Achene Scheinfrucht, s. Frucht Schizocarpia, s. Spaltfrüchte Schleier Schötchen, s. Schote Schote Semen Silicula, s. Schote
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0953, Artillerie Öffnen
nur ein sehr bedingter. Die Zunft umgab sich mit dem Schleier des Geheimnisses, durch den herrschenden Aberglauben der Zeit aufs beste unterstützt, und arbeitete nur mit ihren zünftigen Gehilfen. Solche Verhältnisse konnten der Verwendung der neuen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0333, von Cirkusthäler bis Cis (Musik) Öffnen
wie mit einem Schleier überziehen und dabei außerordentlich verschieden aussehen (wie Büschel, Federn, fingerartige Gebilde u. s. w.). Viel- fach sind sie nach dem Winde streifig angeordnet. Restauriertes Bild des Cirkus Maximus. Treten diese
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0922, von Demer bis Demeter Öffnen
mit einem Schleier bedeckt, bis- weilen mit Ähren bekränzt, und Ähren, Mohnstengel, oder Fackeln in den Händen haltend dar. Während die Kunst des 5. Jahrh, in D. noch mehr die hoheits- volle und gütige Göttin als solche darstellte, drückte die jüngere
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0621, von Innungsausschüsse bis Inowrazlaw Öffnen
als Meeresfrau verehrt. Als Leukothea reichte sie dem schiffbrüchigen Odysseus den rettenden Schleier. Der Kultus der Ino-Leukothea erstreckte sich über das ganze Mittelmeer. Im Poseidontempel auf dem Isthmos standen in einer Statuengruppe auch die Bilder
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0416, von Vorname bis Vorschaltwiderstand Öffnen
1879), das romantische Gedicht "Zauberthal" (1827), das Epos "Erlau" (1828), das Drama "Csongor und Tünde" (1831), das epische Gedicht "Die beiden Nachbarburgen" (1833), das Lustspiel "Die Geheimnisse des Schleiers" (1835), die Trauerspiele "Banus
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0543, Spitzen Öffnen
auch Kragen, Fanchons, Barben, Schleier, Taschentücher, Shawls, Vorhänge und ganze Kleider vor. In Belgien und Frankreich hat das Klöppelkissen die Form eines flachen leicht gewölbten Pultes; die Klöppel liegen auf diesem selbst auf, während
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0006, Antworten Öffnen
. Mittel: Oefteres Benetzen der Augen mit abgekochtem kaltem Wasser, das aber zugedeckt sein muß. 2. Befeuchten mit Fenchelwasser. 3. Tragen eines Schleiers oder einer blauen Brille zum Schutze gegen blendende Helle. 4. Geistige Getränke sind zu
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0098, Warten und warten lassen Öffnen
, und von den Männern am allerwenigsten - die Unpünktlichen. Ein Mann, der ruhig und ohne sich die Laune verderben zu lassen, wartet, bis seine bessere Hälfte vor einem Ausgange noch schnell ihren Schirm, ihre Handschuhe geholt, den Schleier gebunden, den
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 14. November 1903: Seite 0162, Wenig- und Viel-Esser Öffnen
, denn der ganz unverzierte Brautschleier wirkt am besten, selbst ungleich klarer als im echten Spitzenschleier, der gleichwohl ein kleines Vermögen repräsentiert. Der Myrtenkranz ist in der Regel diademartig gebunden und hält den Schleier
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Januar 1904: Seite 0211, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Kleine nette Täschchen aus Tuch oder Rohleinwand mit Stickerei bergen Spitzen etc., mit Reißnägeln befestigte längliche Sachets tragen Schleier und Hutnadeln, und andere kleine Säckchen können Knöpfe und verschiedenes Toilettenzeug tragen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 9. Januar 1904: Seite 0217, von Unknown bis Unknown Öffnen
Phantasiebilder, kleiner Nippes, erst diese Art des Komforts gibt dem Toilettenzimmer seinen warmen, anheimelnden Charakter. Es ist ja nicht dieses anmutige Spiel selbst, was hier mit einem Blumentopf, mit einem Stückchen Schleier
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0331, von Unknown bis Unknown Öffnen
leicht darin backen kann. Für gütige Antwort zum Voraus besten Dank. Von O. J. in F. Holzgefäße. Wie kann man eingetrocknete Holzgefäße wieder wasserdicht machen? Von B. D. in D. Schleier. Wie werden weiße Tüllschleier mit schwarzen Tupfen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0514, von Unknown bis Unknown Öffnen
auch zum Schutze zu empfehlen. Nur sei daran erinnert, daß dunkle Schleier, also schwarz, dunkelblau, auch hellblau nicht zu wählen sind, da sie die Sonne mehr anziehen, weiße dagegen auch zu verwerfen, weil sie sehr die Augen blenden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0617, von Unknown bis Unknown Öffnen
, hieße den Schleier heben, der über der Entdeckung des Feuers liegt. Heute lebt wohl kein Volk mehr, das nicht das Feuer kennt und sich desselben bedient. Daß das einmal anders gewesen sein muß, das liegt schon im Prinziv der Entwicklung begründet
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0144, von Nachtigall bis Nachtpfauenauge Öffnen
ist bräunlichgrün mit dunklern Binden und bildet um die Augen, ähnlich wie bei den Eulen, eine Art von Schleier. Das Skelett zeigt keine Schlüsselbeine und auf dem Brustbein ist ein medianer Kamm nur ganz schwach angedeutet, da die Brustmuskulatur nur sehr
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0013, von Abalienieren bis Abandon Öffnen
kanonisch unfähig zu machen. Tief gebeugt durch diese Schmach, barg sich A. als Mönch in der Abtei St.-Denis und bewog auch Heloise, in Argenteuil den Schleier zu nehmen. Die Kraft seiner Rede, die Klarheit
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0175, Afrika (Entdeckungsgeschichte: Südafrika) Öffnen
, Hamilton, Kay) gesellten sich später französische und deutsche Missionäre (Haug, Hahn, Rath), so daß nach und nach der Schleier, der bis dahin Südafrika bedeckt hatte, gelüftet wurde. Burchell, Thompson, Andrew Smith, Steedmann, Kapitän Alexander
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0183, von Agaricus albus bis Agassiz Öffnen
Sporen, ein gefärbter, starrer Stiel und ein am Hutrand zurückbleibender faseriger Schleier kennzeichnen die Untergattung Hypholoma Fr., zu welcher der angenehm riechende, aber widerlich bitter schmeckende und giftige Schwefelkopf oder Büschelschwamm (A
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0196, von Agnes bis Agnolo Öffnen
dieselben zu verleihen. Endlich wurde ihr im Mai 1062 auch von Anno von Köln u. a. gewaltsam entführt. Sie zog sich nun gänzlich von den Geschäften zurück, nahm in Rom den Schleier und starb daselbst 14. Dez. 1077. 6) A. Sorel, s. Sorel
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0231, von Ägyptische Bohne bis Ägyptische Expedition der Franzosen Öffnen
. Die ägyptische Baukunst ward jetzt erst in ihrer ganzen Größe erkannt, und der Schleier lüftete sich, der bisher über einem großen Teil der Geschichte und Geographie dieses Landes geruht hatte. Die wissenschaftlichen Resultate der Expedition sind
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0790, von Argentan bis Argentinische Republik Öffnen
13. Jahrh.), Uhrenfabrik, Weinbau und (1876) 7934 Einw. Dabei zahlreiche Villen der Pariser und die Überreste des Klosters, in welchem Abälards Geliebte Heloise den Schleier nahm. Argent haché (spr. arschāng asché), s. Arsenmetalle und Weißkupfer
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0929, Asien (Entdeckungsgeschichte: Altertum und Mittelalter) Öffnen
der über Asiens Ostteil verbreitete Schleier einigermaßen gelüftet. Wahad und Abu Seid (in der Mitte des 8. Jahrh.) durchwanderten einen großen Teil Asiens und beschrieben ihre Reise. Hauptsächlich sind die Araber Massudi Kothbeddin und Ibn Haukal (zu
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0949, von Asphyxie bis Aspirator Öffnen
-lanzettlich und fiederteilig sind, mit länglichen, am Ende abgestumpften, am Rand gekerbten Abschnitten, die unterseits zwei Reihen von Fruchthäufchen mit herznierenförmigem Schleier tragen. Das dicke, mit den stehen gebliebenen Blattansätzen versehene
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0963, von Asterismus bis Ästhetik Öffnen
. In der griechischen Kirche ist A. ein sternförmiges Abendmahlsgerät, das auf die Patene über das geweihte Brot gesetzt wird, so daß der darübergeworfene Schleier das geweihte Brot völlig bedeckt, ohne es zu berühren. Asterismus (v. lat. aster, "Stern
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0011, Atmosphäre (Bewegung, Durchsichtigkeit, Himmelsfärbung) Öffnen
mit einem leichten weißlichblauen Schleier umhüllt. Aber der Grad der Durchsichtigkeit der Luft wechselt nach verschiedenen Zuständen der A. Saussure hat ein Instrument angegeben, um den Grad der Durchsichtigkeit der A. zu messen, das Diaphanometer (s. d
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0067, von Aufspringen der Haut bis Aufsteigung, gerade Öffnen
und daraus bei der Bewegung feine Risse bekommt. Zur Heilung dieses Übels schützt man die Hände durch Handschuhe, das Gesicht bei Damen durch Schleier, und als Vorsorge ist anzuraten, daß man nicht unmittelbar nach dem Waschen ins Freie gehe und sich keiner
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0081, Augenpflege Öffnen
diejenigen befällt, die längere Zeit hindurch die blendenden Reflexlichter weißer, von klarer Wintersonne beschienener Schneeflächen auszuhalten haben, kann nur verhütet werden, wenn das Auge durch blaue Gläser oder Schleier, bei Blendung heller Wände
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0099, von Augustinisten bis Augustinus Öffnen
gegen Schluß des 17. Jahrh. gegründet sind. Sie tragen einen weißen Rock mit ledernem Gürtel und Skapulier, an den Festen ein schwarzes Kleid und einen schwarzen Schleier über dem weißen. Auch einen Tertiarierorden des heil. Augustinus gibt es. Diese A
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0203, von Babia-Gura bis Babo Öffnen
. Das weibliche Geschlecht darf ohne Schleier am bürgerlichen Leben teilnehmen; bezüglich der Getränke und Speisen besteht keine religiöse Kontrolle. Bettelei ist verboten. Jedenfalls entspricht der Babismus dem kritischen Geiste der Neuperser weit mehr
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0370, von Brautkrone bis Bravieren Öffnen
, daß am Ostersonntag die bräutlich geschmückten Jungfrauen den heiratsfähigen jungen Männern zur Besichtigung und Auswahl vorgestellt werden. Brautschleier, der Schleier, mit welchem bereits seit dem 4. Jahrh. die Braut am Tag der Hochzeit bekleidet erschien
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0658, Bürger (Gottfried August und Elise) Öffnen
eine Korrespondenz knüpfte, in welcher B. in einem denkwürdigen Brief seine ganzen frühern Lebensverhältnisse ohne Schleier darstellte. B. reiste in den Osterferien 1790 nach Stuttgart und führte im Herbst sein "Schwabenmädchen" zum Altar. Die Ehe ergab sich bald
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0006, China (geistige Eigenschaften der Chinesen, Tracht, Wohnung) Öffnen
in der Kleidung noch am Körper den Chinesen nachzurühmen ist. Die Frauentracht ist ähnlich wie die der Männer, nur von größerer Länge und Weite; ein Schleier wird nie getragen, Augenbrauen, Wange und Lippen werden geschminkt; das Haar wird, je nach dem
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0086, von Christentumsgesellschaft, Deutsche bis Christenverfolgungen Öffnen
und gewissermaßen unfaßbar, weil ohne Volkstümlichkeit, ohne Götterbilder, ohne Tempel, Altäre und Opfer, dazu in ihren gottesdienstlichen Verrichtungen bald vom Schleier des Geheimnisses umgeben, als ganz besonders verdächtig erscheinen, zumal da ihre Anhänger
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0214, von Collinsia bis Cölln Öffnen
), "I say 110" (1884) u. a. Das Geschick, welches C. in diesen meist auch ins Deutsche übersetzten Werken bekundet, über einem Geheimnis den Schleier bis zum letzten Augenblick zu bewahren, ist bewundernswürdig; da gegen vernachlässigt er oft
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0437, von Damen der christlichen Liebe bis Damespiel Öffnen
zu Caen, 1651 nach Augustinerregel bestätigt, erloschen 1790, wieder aufgeblüht 1807, bezweckt die besondere Verehrung der Herzen Jesu und Marias und Bekehrung unordentlich lebender Frauenzimmer. Die Tracht ist weiß mit schwarzem Schleier, auf dem
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0044, von Dominicale bis Dominikaner Öffnen
Dominikanerinnen tragen weiße Kleidung mit schwarzem Mantel und Schleier. Sie zählen jetzt nur noch wenige Klöster in Italien, Frankreich, Belgien, Un-^[folgende Seite]
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0559, Elisabeth (Frankreich) Öffnen
Zott, die Rombombel". Ludwig XIV. erkannte erst gegen Ende seines Lebens ihren Wert, schenkte ihr aber dann sein volles Vertrauen. Ihr Leben war, wie Massillon in ihrer Leichenrede sagt, ein Fürstenleben, von dem man ohne Furcht den Schleier wegziehen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0643, von Englisch-bischöfliche Kirche bis Englische Litteratur Öffnen
und dienende Schwestern. Die Tracht ist für alle die ehemalige Witwentracht in England: schwarz mit weißem Brusttuch und weißen Bandschleifen, Haube u. schwarzer seidener Schleier zum Ausgehen, im Chor ein schwarzseidener weiter Mantel. Englische
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0779, von Ergoterie bis Erhaltung der Welt Öffnen
von jener des Großen nicht abgesondert, was in der Ästhetik vielfache Verwirrung veranlaßt hat. Durch seine Unbegreiflichkeit steht das Wunderbare, durch den geheimnisvollen Schleier, der dasselbe umwebt, das Feierliche mit dem Erhabenen in Verwandtschaft
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0899, von Eudisten bis Eudoxos Öffnen
und mußte den Schleier nehmen. Hier unterhielt sie mit dem Major Gljebom 1709 und 1710 ein Liebesverhältnis. Weil zwischen einigen Unzufriedenen und der ehemaligen Zarin, welche sich übrigens von jeglicher politischer Agitation fern hielt, einiger
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0947, von Evangelistarium bis Evangelium Öffnen
), was einen duftigen Schleier von mythischer Darstellung über die evangelische Geschichte warf, so wurde daraus mit der Zeit zweckvolle Nachahmung dessen, was die alttestamentlichen Geschichtsbücher, welche unsern Evangelisten als Vorbilder ihrer
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0375, von Flimmer bis Flinders Öffnen
, die mit dergleichen Schmuck behängte Staatshaube der Frauen im Mittelalter); wird auch auf flatternde und flitternde Dinge (z. B. auf den Schmetterling, den Schleier etc.) übertragen. Vgl. Flindrich. Flinders, Matthew, Entdeckungsreisender in Australien, geb
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0601, Französische Litteratur (18. Jahrhundert) Öffnen
er einerseits der frivolen Richtung des Jahrhunderts folgte, hüllte er sich anderseits in die Schleier der Prüderie und Sentimentalität und bewies so auch negativ die Verderbnis des Bodens, dem er entsprossen. Der sogen. philosophische Roman kam
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0602, Französische Litteratur (Epoche der Revolution und des Kaiserreichs) Öffnen
mit einem wenn auch durchsichtigen Schleier. Weit derber und cynischer sind Restif de la Bretonne (gest. 1806), Choderlos de Laclos (gest. 1803), der Verfasser von "Les liaisons dangereuses" (1782), und Louvet de Couvray (gest. 1797), der Autor des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0916, von Garnmaß bis Garrick Öffnen
, Anbetung der drei Könige), Wien, London, in der Eremitage zu Petersburg (Madonna, Grablegung Christi, eine heilige Familie), Paris (zwei heilige Familien, die Madonna das Jesuskind anbetend, dieselbe den Schleier von dem schlafenden Kind abziehend
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1016, von Gegenversicherung bis Geheime Gesellschaften Öffnen
. Die einen dienten dem Fortschritt, die andern dem Rückschritt; die einen wollten die Aufklärung und Veredelung der Menschheit fördern, die andern verfolgten unlautere Zwecke; manche pflegten hinter dem Schleier des Geheimnisses nur die Titelsucht
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1021, Geheimmittel Öffnen
Opiumtinktur. Gedächtnislimonade von Raufer in Wien, löst nach mehrwöchentlichem Gebrauch "einen Schleier vom Gehirn"; sie besteht aus 15 Phosphorsäure, 15 Glycerin und 70 Wasser. 3 Mk. Gehörlikör, Schweizer, Wasser mit etwas fuseligem Spiritus
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0109, von Genovesi bis Gens Öffnen
den Schleier und zog sich nach dem Tod ihrer Eltern nach Paris zurück, wo sie bald dadurch berühmt wurde, daß sie bei dem Einfall Attilas in Frankreich voraussagte, derselbe werde Paris nicht berühren. Der Ruf ihrer Heiligkeit vermehrte sich noch
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0150, von Georgier bis Georgische Sprache und Litteratur Öffnen
und darüber eine Jacke mit vielen Knöpfen. Die Frauen (s. Tafel "Asiatische Völker", Fig. 25), sonst europäisch gekleidet, hüllen sich beim Ausgehen in einen Schleier (Tschadra) und setzen dazu ein kleines goldgesticktes Samtmützchen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0881, von Gshatsk bis Guadalajara Öffnen
, lange, spitzige Flügel, einen mäßig langen, breiten, stufigen Schwanz, sehr kurze, kräftige Füße und unbefiederte Läufe. Am Schnabelgrund stehen lange Borsten, welche das Gesicht wie mit einem Schleier umgeben; auch das große, halbkugelige Auge
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0308, Heinrich (deutsche Kaiser: H. I., H. II.) Öffnen
Herrscher voll Kraft und Einsicht, voll Besonnenheit und Klugheit. H. vermählte sich 906 mit Hatheburg, der Tochter eines sächsischen Grafen Erwin, von der er sich nachher trennen mußte, weil sie bereits den Schleier genommen hatte; von ihr hatte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0367, von Helminth bis Helmont Öffnen
von Bergheim bei Köln. H. starb 15. Febr. 1849. Helmlehen, s. v. w. Mannlehen im Gegensatz zum Weiber-, Schleier- oder Kunkellehen. Helmold, Geschichtschreiber des 12. Jahrh., gebürtig aus Holstein, Priester zu Bosau unweit Plön, war mit den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0396, Herakles (die zwölf Arbeiten und andern Thaten) Öffnen
eingedrungen war, erhielt als Siegespreis dafür die Hesione zur Frau, welche ihrerseits ihren Bruder Podarkes mit ihrem Schleier loskaufte, weshalb er Priamos (der "Losgekaufte") genannt wurde. Nach Argos zurückgekehrt, unternahm H. den Zug gegen den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0598, Hochzeit (Hochzeitsgebräuche im Altertum) Öffnen
mit einem wollenen Gürtel und verhüllte das Gesicht mit einem feuerfarbigen oder zitronengelben Schleier (flammeum). Hierauf wurden den Ehegöttern die üblichen Opfer dargebracht. Abends erfolgte die Heimführung der Braut (deductio domum) durch den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0599, Hochzeit (im Mittelalter, bei den Mohammedanern) Öffnen
beibehalten, die Feuerfarbe des Schleiers aber in Weiß verwandelt. Auch pflegte der Priester ein Tuch oder vielmehr eine Decke von weißer oder roter Farbe (vitta nuptialis) über dem Haupt und den Schultern des Brautpaars auszubreiten. Die Lampen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0738, von Hostil bis Hottentoten Öffnen
sein Sohn Jean H. in einer Gesamtausgabe (Genf 1599-1600, 3 Bde.). Vgl. Dareste, F. H., sa vie et sa correspondance (Par. 1877). Hoto, ein von den Türkinnen unter dem Schleier getragener Kopfputz, der mit Blumen, häufig auch mit Perlen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0935, von Indusienkalk bis Industrie Öffnen
. Tertiärformation. Indusium (lat., "Schleier"), die hautartige Hülle auf den Blättern vieler Farne, welche die Sporangienhaufen als verschieden gestaltete Schuppe oder von unten in Form einer muschelförmigen Klappe oder eines Bechers umfaßt (s. Farne, S. 51