Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Schwann hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0686, von Schwann bis Schwanthaler Öffnen
686 Schwann - Schwanthaler. und namentlich im 16. Jahrh. ausgebildete Art launiger, oft unflätiger Erzählungen, meist mit lehrhafter Tendenz, wie sie in Vers (z. B. bei Hans Sachs) und in Prosa, so in J. ^[Johannes] Paulis "Schimpf und Ernst
75% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0673, von Schwanjungfrauen bis Schwann Öffnen
671 Schwanjungfrauen - Schwann Geschwängerten gegen den Schwängerer zusteht. Indessen wird darunter vielfach auch die Klage auf Unterhalt für das uneheliche Kind verstanden (s. Paternitätsklage). Nach Gemeinem Recht richtet sich die erstere Klage
38% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0862, Zelle (physiologische Bedeutung) Öffnen
durch Schleiden für die Pflanzen, durch Schwann für die Tiere festgestellt worden. Doch legte man in der ersten Zeit namentlich seitens der Botaniker das Hauptgewicht auf die Zellwandung, während man
25% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0260, Botanik (im 19. Jahrhundert) Öffnen
in Deutschland, Mirbel in Frankreich. Nach diesen Vorarbeiten war es Meyen , Mohl , Schleiden , Schwann , Unger , Schacht möglich, der Pflanzenanatomie im wesentlichen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0084, Bakterien (Geschichte der Bakteriologie) Öffnen
gekochten Stoffen auch frische Luft zuleiten könnte, ohne daß eine Entwickelung von B. stattfände, sobald nur die Luft infolge von Durchleiten durch konzentrierte Schwefelsäure von allen Keimen befreit wird, und bald darauf zeigte Schwann, daß auch
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0316, Bakteriologie (Untersuchungsmethoden) Öffnen
knüpft hauptsächlich an folgende Namen an: 1) Freiherr von Gleichen-Rußwurm, Fütterungsversuche der Bakterien mit Farbstoffkügelchen; 2) Spallanzani (Sterilisation durch Kochen), Schulze, Schwann, von Dusch (Sterilisation der Luftkeime
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0537, Anatomie Öffnen
(Gewebelehre), die allerdings erst seit dem Auftreten der Zellentheorie (Schleiden und Schwann) sich zu ihrer jetzigen Höhe aufgeschwungen hat. In unserm Jahrhundert sind als bedeutende Anatomen zu nennen: Sömmerring, Scarpa, Hildebrandt, Rosenmüller
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0514, von Baumgärtner bis Baumkultus Öffnen
. Die "Bildungskugeltheorie" war sonach der Vorläufer der jetzigen Zellentheorie von Schwann. Er schrieb: "Über die Natur und die Behandlung der Fieber" (Freiburg 1827, 2 Bde.); "Dualistisches System der Medizin", in 2 Abteilungen: "Grundzüge zur
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0683, von Entwickelungskrankheiten bis Entzündung Öffnen
. Daher der ungeheure Aufschwung, den das Studium der E. in der Neuzeit genommen hat. Nach dieser geschichtlichen Einleitung bleibt uns noch übrig, kurz den allgemeinen Gang der tierischen Entwickelung anzudeuten. Die Entdeckung von Schwann
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0908, von Eulenberg bis Eulenburg Öffnen
Leitung von Schwann und Johannes Müller seine Dissertation "De tela elastica" als erste monographische Arbeit über das elastische Gewebe ausarbeitete. Nach dem Staatsexamen 1836-37 bereiste er Österreich, England und Frankreich, ließ sich als Arzt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0575, von Hissarlyk bis Historische Kommission Öffnen
- und Pflanzenkörpers. Als besondere Wissenschaft datiert die H. vom Anfang dieses Jahrhunderts, hat jedoch erst mit und nach der Aufstellung der Lehre von der Zelle durch Schleiden und Schwann (Ende der 30er Jahre) die Wichtigkeit erlangt, zu
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0042, Physiologie (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
die schönsten Früchte zeitigte und durch die von Magendie (1783-1855), Flourens (1803-1873), Claude Bernard (1813-78) und Ludwig begründete moderne Experimentalphysiologie ganz wesentlich gefördert wurde. Schwann (1810-82) und Schleiden (1804-81
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0325, von Stiglmayer bis Stil Öffnen
mystiques", Brüssel 1875) ein; aus der unübersehbaren fernern Litteratur vgl. Schwann, Mein Gutachten über die Versuche etc. (Köln 1875). Stigmatypie (griech.), ein von Fasol in Wien erfundenes Setzverfahren zur Herstellung von Bildern durch Punkte
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0963, Zoologie (Entwickelung seit dem 17. Jahrhundert) Öffnen
um so eifriger unterstützt, je mehr sich die Bedeutung dieses Wissenschaftszweigs für die gesamte Z. herausstellte. Auch die vergleichende Anatomie, welche auf Grund der von Schleiden und Schwann aufgestellten Zellenlehre die mikroskopischen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0422, Hefe (alkoholische Gärungsprozesse, Unterscheidung der Hefearten) Öffnen
vermehren, und daß diese Zellen die Alkoholgärung hervorrufen. Kurz danach kam Schwann zu demselben Resultat, und schon 1838 trat die Anschauung hervor, daß verschiedene Gärungen durch verschiedene Mikroorganismen eingeleitet werden. Die Lehre
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0799, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
785 Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Theaterteufcl, der - Karl August Heigel. Themis - Ernst Eckstein. Theobald, oder die Schwänner - Johann Heinrich Jung. Therese Krones ^^ Adolf Bäuerle. ^genannt Stilling Thomas
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0270, von Zoologen. bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen Öffnen
Schwann * Semper, 2) Karl Siebold, 2) Karl Th. Ernst v. Thienemann, Fr. Aug. Ludw. Troschel Tschudi Vogt Wagner, 8) Moritz Franzosen und Schweizer. Audebert Audouin Bory de Saint-Vincent Bosc Boucher de Crèvecoeur de Perthes Brisson Buffon
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0315, Bakteriologie (Geschichtliches) Öffnen
(Gattung Sporonema) und damit die Verwandtschaft mit den sporenbildenden niedern Pflanzen. 3) Schwann und Cagniard de Latour (1837) entdecken gleichzeitig die Bedeutung des Hefepilzes für die Gärung. 4) Pasteur (seit 1857) verfolgt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0527, von Baumgartner (Gallus Jak.) bis Baumgärtners Buchhandlung Öffnen
der Vorläufer zu der von Schwann aufgestellten Zellentheorie. Später hat B. die letztere auch zur Erläuterung der Schöpfungsakte der organischen Natur anzuwenden versucht, wie u. a. in den Schriften: "Nähere Begründung der Lehre von der Embryonalanlage
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0584, Bayern (neuere Geschichte seit 1886) Öffnen
., Gotha 1878–89); Schwann, Illustrierte Geschichte von B. (3 Bde., Stuttg. l890–94); Schreiber, Geschichte B.s in Verbindung mit der deutschen Geschichte (2 Bde., Freib. i. Br. 1889–91; kath. Tendenz); Rudhart, Geschichte der Landstände in B. (2. Aufl., 2
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0412, von Eulenberg bis Eulenburg (Albert) Öffnen
Mülheim a. Rh., studierte von 1832 bis 1834 ztt MlM Medizin und siedelte dann nach Berlin über, wo er unter Schwanns Leitung die Dissertation "1)6 r6la 6ia8tica" (Berl. 1836) als erste monogr. Arbeit über das elastische Gewebe veröffentlichte
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0569, Farbendruck Öffnen
in Straßburg (gest. 1875), Paud und Bieberhofer, H. Reis (gest. 1875) und dessen Nachfolger L. Lott in Wien, Pustet in Regensburg, Fischer & Wittig und Waldow in Leipzig, Schwann in Düsseldorf u. a. Die Zukunft des eigentlichen Bilderdruckes gehört infolge
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0564, von Gärtnerei bis Gärung Öffnen
, durch die G. ausgeschiedene Verunreinigung, man nannte sie Hefe (s. d.). Erst in diesem Jahrhundert durck die Arbeiten von TlMard (1803), Errleben l1818), Cagniard de la Tour (1835), Schwann, Turpin wurde die Hefe als Ursache der G. erkannt
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0116, von Godet bis Göding Öffnen
. Langewiesche, G. und seine Umgebungen (Godesberg 1874); Brockhaus, Die Godesberger Stahlquelle (in der «Deutschen mediz. Wochenschrift» 1982, VIII); Schwann, G., Luft- und Badeort bei Bonn am Rhein, gegenüber dem Siebengebirge. Mit Abbildungen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0856, von Janson (Paul) bis Janssen Öffnen
) zurückwies. - Vgl. Pastor, Johannes 1.1829-91. Ein Lebensbild (Freiv. i. Br. 1892); Schwann, Joh. I. und die Geschichte der deutschen Reformation (Münch. 1893). Ianssen, Peter, Maler, geb. 12. Dez. 1844 zu Düsseldorf, empfing durch feinen Vater
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0994, Lateiner Öffnen
., Paderb. 1874); Majunke (Berl. 1874; 2. Aufl. 1875). – Dagegen: Johnen (kath. Arzt), Louise L. (Lpz. 1874); Schwann, Mein Gutachten über die Versuche an der stigmatisierten Luise L. (Köln 1875); Warlomont, Rapport médical sur la stigmatisée de
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0946, Zelle (Tierzelle) Öffnen
") aus Z. als kleinsten Elementarbestandteilen auf. Nachdem zuerst durch Schwann ("Mikroskopische Untersuchungen über die Übereinstimmung in der Struktur und dem Wachstum der Tiere und Pflanzen", Berl. 1839) der Nachweis von dem zelligen Aufbau des
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0692, von Maximilian II. Joseph (König v. Bayern) bis Maximilian Heinrich (Kurf. v. Köln) Öffnen
. 1887); Schwann, Geschichte Bayerns, Bd. 3 (Stuttg. 1894). Maximilian Joseph, Herzog in Bayern, geb. 4. Dez. 1808 in Bamberg, der einzige Sohn des 3. Aug. 1837 verstorbenen Herzogs Pius August in Bayern, vermäblte sich 9. Sept. 1828
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0025, von Cellioten bis Cellularpathologie Öffnen
auf die Entstehung und Verbreitung der Krankheiten zu und sahen das Blut nur als eine für die Einwirkungen der Nerven besonders befähigte Flüssigkeit an. Allein seitdem Schwann (1838) und Schleiden (s. d.) die Zelle als die letzte organisierte Einheit des