Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sckell hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0785, von Scirocco bis Sckell Öffnen
785 Scirocco - Sckell. Gegnern, die seinen Ruhm beneideten, der Veruntreuung der Beute aus diesem Krieg (des peculatus) angeklagt und zog sich dann, obgleich er diese Anklage glücklich vereitelte, seinen Mitbürgern grollend, nach Liternum
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0921, Gartenbau (holländischer, englischer Gartenstil) Öffnen
, Professor in Kiel, ein Bahnbrecher in Deutschland v. Sckell in München, der im dortigen Englischen Garten und in Nymphenburg Musteranlagen geschaffen, ein Meister erster Ordnung Lenné, der mit seinem Schüler und Gehilfen G. Meyer Charlottenhof
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0558, Goethe (biographische Litteratur) Öffnen
); "G. in Berlin" (Berl. 1849); Brahm, G. und Berlin (das. 1880); Sckell, G. in Dornburg (Jena 1864); Stahr, Weimar und Jena (2. Aufl., Berl. 1871); O. Volger, Goethes Vaterhaus (3. Aufl., Frankf. 1879); "Goethes Beziehungen zu seiner Vaterstadt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0452, von Landesverrat bis Landfriede Öffnen
Gärten und Parke wirkt nur für sich, es fehlt das einheitliche Prinzip, der gleiche Geist, welcher alle Anlagen durchwehen und ihren Eigentümlichkeiten in einer harmonischen Verbindung Rechnung tragen sollte. In Deutschland brachte v. Sckell den
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0684, von Lenfant bis Lenné Öffnen
. studierte 1811 in Paris und Wien Botanik, Garten- und Baukunst; in Wien nahm er unter Sckell (s. d.) teil an der Verschönerung von Laxenburg, kehrte 1815 nach Bonn zurück und wurde 1816 als Gartengeselle nach Sanssouci bei Potsdam berufen. Hier verschönerte
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0560, Gartenkunst Öffnen
. Deutschland besaß zu Ende des 18. Jahrh, seinen berühmtesten Gartenkünstler an Ludwig von Sckell, von welchem unter andern die Englischen Gärten in München, Schönbusch bei Aschaffenburg, Birkenau an der Bergstraße, Monbijou in der Pfalz herrühren. Zu
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0768, von Sciren bis Sclopis di Salerano Öffnen
Kardamomen), ^in^idei- (nebst Ingwer), Nusa, lüanna, Nai-Hnt". (nebst Arrow-Noot). 3oiu.riü2.s, Nagetiere, s. Hörnchen. Loinrinba., 3oiüru.8, s. Eickbörnchen. Sckell, F. L. von, Gartenkünstler, geb. 1750 zu Nassau-Wcilburg, erlernte die Gärtnerei
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0085, von Lenkstange bis Lenormand Öffnen
Studien befassend. Über die Schweiz ging er dann nach München, wo er Sckell bei seinen Plänen für die Gärten zu Laxenburg bei Wien unterstützte. 1815 nach Bonn zurückgekehrt, wurde L. 1816 als Garteningenieur nach Potsdam berufen und ihm die Ausführung