Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Seetzen hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0815, von Seetaube bis Seeversicherung Öffnen
in England, sind auf Veranlassung des "Matrosenfreunds" Plimsoll sehr strenge Gesetze in dieser Beziehung erlassen. Seetulpe, s. Meereichel. Seetzen, Ulrich Jaspar, Reisender und Naturforscher, geb. 30. Jan. 1767 zu Sophiengroden
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0938, Asien (geographische Litteratur) Öffnen
worden. Abgesehen von denjenigen, welche diese Länder mehr auf der Durchreise nach dem Innern passierten, verdienen hier genannt zu werden: 1802 Leake, 1803-1807 Seetzen, 1808-12 Burckhardt, welche vorzugsweise im Ostjordanland
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0124, Reisende Öffnen
Seetzen Strzelecki Vogel, 4) Eduard Weyprecht Wilczek Ziegler, 4) Alexander Afrikaner. Ghattas Amerikaner. Bell, 7) William A. Browne, 7) John Roß Carver Catlin Dall, 2) Will. Healey Fremont Grinnell Hall, 8) Ch. Francis
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0720, Arabien (Bodengestaltung, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
Mekka, ja bis Perim und Aden eine fortlaufende vulkanische Zone (sogen. Harras) hin. Am Persischen Meerbusen und in der Nähe des Euphrat tritt Basalt in Säulen auf; Omân hat Flöz- und Urgebirge. In Jemen fand Seetzen vulkanischen Boden; bei Mokka, Aden
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0937, Asien (Forschungsreisen in Iran und Vorderasien) Öffnen
Reise dorthin so gut wie unbekannt blieb, ist nunmehr auch schon etwas genauer erforscht worden, wenn es auch nur selten gelungen ist, tiefer in das Innere einzudringen. Nachdem Seetzen 1807, Burckhardt 1812 und Sadlier 1817 ff. das nördliche Arabien
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0916, von Pétong bis Petrarca Öffnen
und hieß seitdem Wadi Musa ("Thal des Moses"). Die großartigen Ruinen aus spätrömischer Zeit (Felsengräber, Reste eines Amphitheaters, mehrere Tempel, ein Triumphbogen etc.) wurden 1812 von Seetzen und Burckhardt wieder aufgefunden, dann von den Engländern
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0190, von Cabanel bis Calm Öffnen
, staubförmigen Inhalt ausstreuen. Diese Früchte sind die Sodomsäpfel, von welchen schon der jüdische Historiker Josephus im 1. Jahrh. n. Chr. berichtet, daß sie zum warnenden Andenken an die verbrannten Städte Asche enthalten. Vgl. Seetzen, Reisen durch Syrien
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0724, von Sanchez bis Sandwichhafen Öffnen
, die beim An- ! schlagen mit einem Holzhammer einen sehr starken Ton gibt, und meinen, im Felsenberg sei ein verzaubertes Kloster, aus dem die Töne empordringen. Schon der Reisende Seetzen und besonders Ehrenberg (1823) haben die physikalischen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0239, von Dextrinsirup bis Dhaka Öffnen
und ihr das Christentum brachte. Zu Edrisis Zeit, im 12. Jahrh., war sie sehr verfallen, und statt ihrer war Sanä Königs- stadt geworden. Seetzen entdeckte (1810) in dem nahen Torfe Mankat himjaritifche Inschriften auf Porphyrquadcrn in den Ruinen auf dem
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0819, Palästina Öffnen
. Die wissenschaftliche Erforschung P.s hat im Laufe des 19. Jahrh. bedeutende Fortschritte gemacht. Auf die Reisen von Seetzen 1806 fg. (4 Bde., Berl. 1854–59) und J. L. Burckhardt 1810–12 (englisch 1822; deutsch von Gesenius, 1823 fg.) folgten
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0807, von Seeteufel bis Seeversicherung Öffnen
die allgemeinen See- versichcrungsbedingungen ^s. d.^ ß. 70). Der Ver- sicherer der Güter ist dagegen auch in solchem Falle regelmäßig ersatzpflichtig. Seetzen, Ulr. Iasp'er, Reisender und Natur- forscher, geb. 30. Jan. 1?l^7 zu Sophiengroden
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0746, von Mekiang bis Me-kong Öffnen
, zuerst im 16. Jahrh. dem Italiener Lud. de Barthema gelungen, M. zu besuchen; unter ihnen Domingo Badiah y Lebiah l1807), Seetzen (1809), Burckhardt (1811), Roches (1842), Burton (1852), Maltzan (1860), Snouck-Hurgronje (1885). - Vgl. Burton, Personal