Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Selbstlauter hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0844, von Selbsthilfeverkauf bis Selbstverbrennung Öffnen
Genossenschaften beruht. Selbsthilfeverkauf, s. Verkaufsselbsthilfe. Selbstlauter, s. v. w. Vokal, s. Lautlehre. Selbstliebe, s. Egoismus. Selbstmord (Suicidium), die mit bewußter Absicht vollbrachte gewaltsame Zerstörung des eignen Lebens
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0784, Deutsche Sprache (bayrische, österreichische, mitteldeutsche Mundarten) Öffnen
mit einem Selbstlauter anfängt, zu dem es hinübergeschleift wird. Das ch am Ende lautet in den Gebirgsgegenden sehr hart, auch nimmt das r zu Anfang noch zuweilen ein h zu sich (z. B. da Rhieme = der Riemen). Dichterisch wurde diese Mundart besonders
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0177, von Spottiswoode bis Sprache (physiologisch) Öffnen
eine Kombination von Tönen und Geräuschen, welche durch entsprechende Verwendung der Ausatmungsluft, in gewissen Fällen auch beim Einatmen (Schnalzlaute der Hottentoten und andrer Völker) hervorgebracht werden. Die Vokale oder Selbstlauter sind Klänge, die an
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0144, Philologie: Mundarten, Spracheigenthümlichkeiten, Grammatik Öffnen
Phonetik Phonologie Pi Q, q R, r S, s, s Selbstlauter, s. Lautlehre Semivocales, s. Lautlehre Spiranten, s. Lautlehre Synäresis (Synizesis) Synalöphe Synizesis, s. Synäresis Synkope T, t Tenuis Trema, s. Diäresis U, u Umlaut V, v Vokale
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0477, Amerika (Bevölkerung) Öffnen
beeinträchtigt. Wo zwei Selbstlauter oder Mitlauter zusammenkommen, wird der eine weggeworfen. Bei dieser Verkürzung der Silben und dem Einschieben neuer Wurzeln bleibt bei dem Kompositum oft nur ein einziger Buchstabe von dem eingeschobenen Wort, aber
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0692, von Apostolische Konstitutionen bis Apotheke Öffnen
. ew'ger). Mehr Anlaß zu seinem Gebrauch hatte der Grieche als der Römer, hat auch der Romane als der Deutsche. In neuern Sprachen wird er wie im Griechischen nur gesetzt, wenn ein Selbstlaut weggelassen ist. Apostrophe (griech., "Wegwendung
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0967, von Gebauer bis Gebesee Öffnen
der böhmischen Selbstlauter" (das. 1870); "Ein Wort zu den Rasuren in der Königinhofer Handschrift" (das. 1870); "Beitrag zur Geschichte der böhmischen Rechtschreibung und alttschechischen Aussprache" (das. 1871); eine "Monographie über den alten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0570, von Läuterungshieb bis Lautlehre Öffnen
Selbstlauter genannt), in der Regel nicht allein eine Silbe bilden können, sondern nur mit einem Vokal zusammen, welcher dann stets den Accent erhält. Doch gibt es nicht bloß in den slawischen Sprachen und im Sanskrit viele Silben, welche anstatt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0263, von Portugiesische Litteratur bis Portugiesische Sprache Öffnen
, namentlich in flexibeln Auslauten, während sie die kastilischen Kehllaute in gelinde Zischlaute verwandelt und noch größere Neigung zum Vokalismus durch Brechung der Selbstlaute e und o in ei und ou sowie durch Erweichung und Ausstoßung
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1021, Laute Öffnen
) Sonanten (Selbstlauter) und Konsonanten (Mitlauter). Jede Silbe hat einen L., der der Träger der Silbenbetonung ist, z. B. in hóff-núng die Vokale o und u. Solche L. nennt man Sonanten. Die andern Elemente der Silbe sind gewissermaßen nur Beigaben zu dem
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0837, von Selbstherrscher bis Selbstmord Öffnen
. Eigennutz. ^ablehnen. Selbstlauter, s. Laut (Bd. 10, S. 1019 d). Selbstmord, die Todesart, die jemand in be- wußter Absicht und auf gewaltsamem Wege an sich vollzieht. Der S., nach moderner sittlicher Auf- fassung, nicht aber nach