Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Seleucus hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0842, von Seleucus bis Selim I. Öffnen
840 Seleucus - Selim I. Söhne Seleucus VI. Epiphanes (96-95), Philipp (92-83), Antiochus XI. Philadelphus (92), Deme- trius III. Philopator (95-88) und Antiochus XII. Dionysus (89-84?); die Herrschaft des Antiochus Cyzicenus erbte
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0841, von Selenblei bis Seleuciden Öffnen
ohne Ausnahme von Seleucus I. (s. d.) Nikator gegründeter Städte in Asien. Die wichtigste, eine der größten Städte des Altertums, war S. am Tigris, 45 km südlich von Bagdad. Seleucus gründete die Stadt in der Form eines die Flügel ausbreitenden Adlers
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0691, von Antifebrin bis Antigonus (Gonatas) Öffnen
Mediens und Persiens und bezwang hernach auch Babylonien, dessen Regent Seleucus sich zu Ptolemäus flüchtete. A.' rücksichtslose Machtentfaltung führte nunmehr einen Bund von Ptolemäus, Kassander (in Macedonien) und Lysimachus (in Thrazien) herbei
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0701, von Antiochianer bis Antiochus (Könige von Syrien) Öffnen
mit Seide und dem Ertrage der Aalfischerei. - Vgl. Treppner, Das Patriarchat von A. (Würzb. 1891). 2) A. in Pisidien, auf der Grenze von Phrygien und Pisidien, daher bald zu ersterm, bald zu letzterm gerechnet. A. wurde von Seleucus gegründet
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0923, von Demetrias bis Demetrius Phalereus Öffnen
Sohne Perfeus an- geklagt und durch Gift aus dem Wege geräumt wurde. Unterden syrischenSeleuciden treten h erv or: D. I. Soter (162-151, der Sohn Seleucus' IV.), der gegen einen Prätendenten, Älerander Balas, Krone und Leben verlor; D. II
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0425, von Lysimachia bis Lythrum Öffnen
verwendet. ^[Abb.] Lysimăchus, geb. 361 v. Chr., Feldherr Alexanders d. Gr., erhielt nach dessen Tode 323 v. Chr. Thrazien. 315 v. Chr. schloß er mit den Diadochen Kassander, Ptolemäus und dem aus Babylon vertriebenen Seleucus ein Bündnis gegen Antigonus
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0739a, Der Mond Öffnen
Palus Nebulorum Aristillus R. Caucasus Lacus Somniorum Posidonius W. Messala R. Geminus R. Hercynische Bg. Seleucus R. Aristarchus R. Lambert R. Archimedes R. Palus Putredinis Autolycus R. Linné Kr. Mare Serenitatis Taurus Geb
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0328, Griechenland (Geschichte 338-146 v. Chr.) Öffnen
und (287) genötigt, nach Asien zu entfliehen, wo er 283 als Gefangener des Seleucus starb. Schnell nacheinander bemächtigten sich seitdem Pyrrhus von Epirus, Lysimachus, Seleucus und Ptolemäus Keraunos des macedon. Throns; doch hielt des
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0758, Ostindien (Geschichte) Öffnen
. Tode herrschte der ind. König Sandrakottus (sanskr. Tschandragupta) über die ganze Gegend vom Indus bis zum Ganges. Seleucus Nikator, der König von Syrien, drang gegen ihn angeblich bis nach Palimbothra (Patna) am Ganges vor, und der Enkel des Seleucus
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1030, von Tschambesi bis Tscheki Öffnen
zwischen 322 und 312 v.Chr. stattgefunden. Später, um 305 v.Chr., geriet er mit Seleucus Nikator in Krieg, besiegte ihn und zwang ihn zur Abtretung großer Gebiete auf dem Westufer des Indus, wofür ihm T. seine Tochter zur Frau gab
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0363, Alexander (der Große) Öffnen
, ihre welthistor. Entwicklung fanden. Seine Herrschaft zerfiel nach seinem Tode, aber seine Nachfolger Antigonus, Seleucus, Ptolemäus, Lysimachus u. s. w. (s. Diadochen ) stifteten allmählich in den einzelnen Hauptteilen des großen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0700, von Antinous bis Antiochia Öffnen
, Die Bedeutung der A. S. (Weißenb. 1867). Antiochia. 1) Die Residenz der Seleuciden (s. d.) in Syrien, die berühmteste der 16 von Konig Seleucus I. Nikator zu Ehren seines Vaters gegründeten Städte dieses Namens, nach dem etwa 8 km entfernten Daphne
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0782, von Arabah bis Arabeske Öffnen
Herbst des J. 312 v. Chr. zur Epoche, in welchem Seleucus I. Nikator, nach dem Siege bei Gaza, Babylon in Besitz nahm. Diese Ä. erhielt sich auch nach dem Untergange des Syrischen Reichs noch lange, war bei den Juden bis ins 11. Jahrh. in Gebrauch
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0936, von Arrowsmith bis Arsamas (Kreis und Stadt) Öffnen
Reichs erhob. Ihm folgte sein Bruder Arsaces II. Tiridates 253 v. Chr. Dieser, der eigentliche Gründer der parth. Macht, befestigte sie gegen Syrien 238 durch seine Siege über Seleucus Callinicus und starb 216. Ihm folgten Arsaces III. Artabanus I
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0990, Asien (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
Oxus und Indus mit seinem Heere vordrang. Nearch, der auch zuerst die Seide erwähnt, befuhr auf Befehl Alexanders vom Indus aus die südl. Küsten A.s bis zum Euphrat. Onesikritus nannte zuerst die Insel Taprobane (Ceylon), und Seleucus drang bis an
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0062, von Attackierstoß bis Attelage Öffnen
Seleucus sich in einem Teile Kleinasiens behauptet hatte. A. dehnte dadurch seine Herrschaft weit über die Grenzen seines kleinen Gebietes aus, wurde aber seit 222 durch Antiochus III. schwer bedrängt und suchte endlich 211 das Bündnis mit den Römern
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0317, von Bakterioskopie bis Baktrien Öffnen
sowohl B. als Sogdiana; aber schon bei dem ind. Zuge Seleucus' I., 307 v. Chr., wurden beide Länder mit dem Syrischen Reiche vereinigt. Unabhängig von diesem machte sich in B. unter Antiochus II. Theos der Statthalter Diodotus I. um 255. Dieser
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0971, von Bibliomantie bis Bibliothek Öffnen
Archiven. Pisistratus soll die erste öffentliche B. in Athen gegründet haben, die Terres nach Persien und Seleucus Nikator wieder zurückbrachte. Außer den Schulbibliotheken gab es noch zahlreiche in der Regel unter den Schutz einer Gottheit gestellte
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1008, von Bihar (in Indien) bis Bihargebirge Öffnen
. Hauptindustrien sind die Opium- und die Indigogewinnung. - In alten Zeiten umfaßte B. das Reich des Königs von Magadha (vom 4. Jahrh, v. Chr. bis zum 5. Jahrh. n. Chr.). Seine größte Blüte hatte es zur Zeit des Seleucus Nikator, der in Magadha einfiel
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0800, von Daphne bis Daponte Öffnen
von der Stadt, welche durch den Zusatz "bei D." von andern Städten gleichen Namens unterschieden wurde. Seleucus I. Nicator weihte den Hain Anfang des 3. Jahrh. v. Chr. dem Apollon, dem hier Spiele gefeiert wurden, und im 2. Jahrh. errichtete hier
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0243, von Diachylon-Wundpulver bis Diagnose Öffnen
, Pamphylien und Phrygien, Ptolemäus Ägypten, Seleucus Babylonien. Nach vieljährigen Kämpfen der D. untereinander zuerst um die Oberherrschaft, dann um die Ausdehnung ihres Besitzes, welche einen vorläufigen Abschluß mit dem Untergange des Antigonus
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0716, von Edelsteinwäschereien bis Edessa Öffnen
geheiligt; auf diesen Kultus weisen die beiden noch vorhandenen heiligen Teiche hin, in denen dieser Göttin geweihte Fische unterhalten wurden. Seleucus I. soll viel für Vergrößerung der Stadt
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0964, von Ekbole bis Ekhof Öffnen
belegt waren. Noch nach den Plünderungen der Stadt durch Alexander d. Gr. und Seleucus I. (Nikator) fand Antiochus d. Gr. (210) die mit Silberplatten belegten Dächer vor. Die Parther erhoben E. zur Sommerresidenz. Viele altpers. Antiquitäten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0224, von Erard bis Erasmus Öffnen
Keos, hielt sich eine Zeit lang am Hofe des Seleucus Nikator zu Antiochien auf, begab sich dann wahrscheinlich nach Samos und soll dort in hohem Alter gestorben sein. Gleich groß in der Theorie wie in der Praxis, ward er Stifter einer eigenen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0672, von Halec bis Halesia Öffnen
in Kolonialwaren, franz. und ital. Weinen, Indigo, Cochenille, Leder, Tuch, Baumwollstoffen, engl. Manufatturwaren aller Art und Petroleum. Durch Seleucus Nikator wurde H., das bei Pto- lemäus Chalybon heißt, verfchönert und Beröa genannt. Letztern
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0558, von Indianischer Thee bis Indifferenzpunkt Öffnen
ihres Wissens gelangten die Griechen und durch sie die Römer durch den Zug Alexanders d. Gr. Unter den Ptolemäern in Ägypten und den Seleuciden in Syrien, namentlich durch den Zug von Seleucus Nicator bis an den Ganges, sowie durch die Berichte seines Gesandten
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0676, von Ipo bis Ira Öffnen
, in der Nähe von Synnada, ist historisch merkwürdig durch die Schlacht im Sommer 301 v. Chr., in der König Antigonus samt seinem Sohne Demetrius Poliorketes von den Heeren des Seleucus Nikator, Ptolemäus, Kassander und Lysimachus gänzlich geschlagen wurde
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0977, von Judas (Makkabi) bis Juden Öffnen
) ungestört unter pers. Hoheit, dann kurze Zeit unter Antigonus und Seleucus, und seit Ptolemäus Lagi, der nach der Eroberung Jerusalems 301 eine starke Kolonie nach Alexandria abführte, bis 198 unter ägypt. Herrschaft. Von den syr. Königen, denen Judäa
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0975, von Laodameia bis Laon Öffnen
Kasios, mit einem guten Hafen, in einer fruchtbaren Gegend. Es war eine Kolonie des Seleucus I. Nikator (306–281 v.Chr.). Noch jetzt lebt L. in dem Namen der neuern Stadt Latakieh (s. d.) fort. Von diesem L. aus waren gegründet ein L
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0716, von Medicin bis Medina Öffnen
mehr miteinander verschmolzen und haben die gleichen Schicksale geteilt. Durch Alexander d. Gr. wurde M. macedonisch (nur Atropatene bestand ein Jahrhundert lang als unabhängiges Reich), durch Seleucus syrisch; unter Demetrius Soter (152) fiel es an
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0732, von Megaskop bis Mehemed Ali Öffnen
, Gesandter des Seleucus l. Nikator bei einem ind. Könige in Palibothra (Pataliputra) am Ganges, verfaßte nur 300 v. Chr. vier Bücher «Indica» in griech. Sprache. Die geogr. Angaben des M. sind genau, unter seinen sonstigen Berichten finden sich
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0369, von Nihilum album bis Nike Öffnen
»), Beiname des syr. König Seleucus I. Nike , bei den Griechen die Göttin des Sieges sowohl in der Schlacht als auch in den Wettkämpfen, nach Hesiod die Tochter der Styx und des Pallas, bei den Römern Victoria genannt, gehört nicht zu den alten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0502, von Pterotrachea bis Ptolemaer Öffnen
, der bedeu- tendste ist Ptolemäus Keraunos, ein Sohn Ptolemäus' I., der Mörder Seleucus' I. (s. d.), 281 -280 König in Macedonien. Vgl. Champollion-Fiaeac, ^imki68 ä65 leides (2 Bde., Par. 1819); Letronne, Ilscusil äe8 iu- L^riptionL 3i-6e
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0121, von Baal-Peor bis Babylon Öffnen
, ib. v. 9. Das ist die große Babel, die ich erbaut habe zum königlichen Hause, durch meine große Macht zu Ehren meiner Herrlichkeit, Dan. 4, 27. §. 2. II) So hieß auch eine Stadt in Assyrien am Tigris, welche von Seleucus Nicator erbaut, und nach
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0254, von Delila bis Demuth Öffnen
gemeiner Mann. Ein Schüler des Paulus, welcher aber die Welt wieder lieb gewann, Col. 4, 14. 2 Tim. 4, 10. Phil. 24. Demetrius I) Des Seleucus Sohn, König in Syrien, 1 Macc. 7, 1. Läßt den Antiochus und LysiaZ todten, ib. v. 2-4. Macht
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0567, von Helfer bis Helm Öffnen
. Handlanger, z. E. Katecheten, Krankentröster?c. Heliodorus Sonnengabe. Königs Seleucus in Syrien Kämmerer, 2 Macc. 3, 7. Helle §. 1. (S. Finster, Dunkel §. 5.) von einem glückseligen Zustande. Wenn der Allmächtige hin und wieder
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0901, von Selbstmord bis Selig Öffnen
Uebel zu besiegen, und vom Kampfplatz läuft. ' l. Seleucia; 2. Seleucus 1) Eine Stadt in Syrien, A.G. 13, 4. 2) Philopator, König in Syrien, 2 Macc. 3, 3. Selig z. 1. a) Von GBtt. Dieser ist der Seligste an sich, und allein selig, indem
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0009, von Heliarctos bis Heliodorus (Schatzmeister) Öffnen
ist von der geocentrischen der Sonne um 180 Grad verschieden. Über das heliocentrische Weltsystem s. Weltsysteme. Heliochrŏmie (grch.), s. Photographie. Heliodōrus, Schatzmeister des Königs von Syrien Seleucus Ⅳ. Philopator (187‒175), begab sich auf Anstiften des
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0435, von Macedonische Eisenbahnen bis Mäcenas Öffnen
.), als auch dieser gestorben (297) Demetrius (s. d.) Poliorketes, der 287 durch Pyrrhus von Epirus gestürzt wurde. Pyrrhus ward schon 280 durch Lysimachus wieder aus M. vertrieben. Dann folgten sich rasch ablösend die Regierungen des Seleucus (281