Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Siebröhren hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0949, von Siebplatten bis Siebwahrsagung Öffnen
" (das. 1871); "Die Süßwasserfische von Mitteleuropa" (das. 1863). Auch begründete er 1849 mit Kölliker die "Zeitschrift für wissenschaftl. Zoologie". Vgl. R. Hertwig, Gedächtnisrede auf S. (Münch. 1886). Siebplatten, s. Siebröhren. Siebröhren (Tubi
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0435, Bast Öffnen
der übereinander stehenden Zellen kommuniziert. Man nennt diese Organe Gitterzellen oder Siebröhren (s. d.). Außer den Siebröhren finden sich im Weichbast oft noch sehr enge, verlängerte, ebenfalls dünnwandige Zellen, die bisweilen die vorherrschende Zellform
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0478, von Basson bis Basta Öffnen
aus Muselman, Musulman. Bassuto, Betschuanenstamm, s. Basuto. Bast, früher in der Pflanzenanatomie die gewöhnliche Bezeichnung für den Teil des Gefäßbündels oder des Gefäßbündelringes, in dem die sog. Siebröhren (s. d.) liegen, und zwar wurde
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1003, Gefäßbündel Öffnen
Siebteil oder Phloem, aus zartwandigen, prismatischen Zellen y (Kambiform) und Siebröhren bestehend, und den Gefäßteil oder Xylem, der aus Gefäßen (g, l u. s s'), Tracheiden und prosenchymatischen oder Holzzellen (h) sich aufbaut. Außen werden die G
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0859, Zelle (Pflanzenzelle: Zellhaut) Öffnen
Inhalt benachbarter Tüpfelzellen zu sein. Wirklich offene Poren kommen zunächst in den Siebröhren (s. d.) vor, der en Quer- und Seitenwandungen von feinen Kanälen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0741, Pflanzenzelle (Untersuchung des Zellplasmas; Bestandteile der Zellen) Öffnen
. beschriebenen, sehr zarten, plasmatischen Stränge, durch welche die Plasmakörper benachbarter Zellen, ähnlich wie bei den schon längst bekannten Siebröhren, miteinander in Verbindung stehen, wurden von Kienitz-Gerloff einer neuen, gründlichen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0103, von Phlobaphene bis Phlogistische Chemie Öffnen
. d.) zuerst anwandte, die eiweißleitenden Gewebe, wie Siebröhren u. dgl., außerdem allerdings noch andere Elemente, wie Bastzellen, Krystallschläuche, Sekretbehälter u. s. w. Da nun in den Gefäßbündeln der nicht nach dem
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0051, Farne (Fortpflanzungsorgane) Öffnen
und verholzten Gefäßzellen sowie zu einigen engern Spiralgefäßzellen umbildet und dadurch zum Holzteil oder Xylem wird; dieser ist ringsum eingefaßt von einer Zone enger, saftführender, nicht verholzter Zellen und Siebröhren, welche den Bastteil
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1052, Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band Öffnen
) 847 Sella (antike Sessel und Stühle), 6 Figuren 849 Sendelbinde 859 Setaria italica (Kolbenhirse) 895 Sicherheitsröhren (2 Fig.), Sicherheitsventil (2 F.) 933-934 Siebröhren des Kürbis 949 Siegen, Stadtwappen 952 Signum (römisches Feldzeichen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0243, Botanik: Frucht, Pflanzenanatomie Öffnen
, s. Zelle Saftgänge, s. Intercellulargänge Sameneiweiß, s. Same Samenknospe Sarcocarpium, s. Fruchtfleisch Scheitelzelle Siebröhren, s. Bast Sklerenchym Spaltöffnungen, s. Epidermis Spiegelfasern, s. Holz Spiralgefäße, s. Gefäße
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0653, von Gefäße bis Gefäße und Gefäßsystem Öffnen
und jedenfalls als mechanisch wirkende Zellen, d. h. als Festigungsapparate aufzufassen sind. Der Siebteil besteht aus Siebröhren (s. d.), verschiedenen zartwandigen parenchymatischen Elementen, zu denen ebenfalls, wie beim Gefäßteil
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0722, Destillation (Kolonnenapparate, Cellier-Blumenthals, Siemensscher Apparat) Öffnen
er in dem Rohr g auf, gelangt in den Vorwärmer E und wird hier durch ein horizontales Siebrohr r auf die Schlange gespritzt. Er erhitzt sich durch dieselbe weiter und fließt durch h in die Säule, wo er in der Abteilung D die Verstärkung bewirkt und dann
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0801, von Erne bis Ernesti Öffnen
801 Erne - Ernesti. plastischen Stoffe in den Siebröhren (s. d.) notwendige Druck wird durch die Turgeszenz des umgebenden Parenchyms hervorgerufen; die siebartig durchbrochenen Querplatten der genannten Röhren ermöglichen dabei
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0368, von Gittelde bis Giuliani Öffnen
. Clathrus. Gitterspektrum, s. Beugung des Lichts, S. 842. Gitterzellen, s. Siebröhren. Giudecca (spr. dschudecka, Zueca), eine der Inseln von Venedig, im S. der eigentlichen Stadt gelegen und durch den Canale della G. von dieser getrennt. Früher ein vom
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0948, von Siebenstromland bis Siebold Öffnen
. 1878) und "Katechismus der Gesangskunst" (4. Aufl., Leipz. 1885) sowie nicht minder seine persönliche Lehrthätigkeit haben ihm verdientermaßen den Ruf eines der ersten Gesangspädagogen der Gegenwart verschafft. Siebfelder, s. Siebröhren
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1042, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, 3) 8id6r0iio (^laia (Taf. Mimikry, Fig. 3) . Siebenbürgen (Karte Ungarn) . . . . . - Wappen (Taf. Österr. Länderwappen) Siebenfchlüfer (Taf. Nagetiere I) . . . . Siebröhren des Kürbis........ Siedevorrichtung (Taf. Salz
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0954, von Siebold (Philipp Franz von) bis Sieden Öffnen
. Sicbröhrcn. Siebröhren, eigentümliche Zellformen, die in ihrem Inhalt reichlich Eiweißkörper führen und durch eine befondere Verdickung ihrer Wandungen aus- gezeichnet sind. Sie bestehen aus Längsreihen von Zellen, deren Querwände und teilweise auch
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0378, Stoffwechsel Öffnen
anzunehmen, daß dieselbe hauptsächlich in den Siebröhren vor sich geht, aber durch welche Kräfte die Fortführung bewirkt wird, ist noch gänzlich unbekannt. Am besten ist man über die Wanderung der Kohlehydrate unterrichtet; diese erfolgt immer
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1058, von Tupelo bis Turbinen Öffnen
und Gefäße fast stets behöfte T., die Siebröhren siebartig durchlöcherte T., die Bastzellen spaltenförmige, die meisten Parenchymzellen einfache kreisrunde T. u. s. w. Tüpfelfarn, s. Polypodium, Asplenium und Farne. Tupi, Indianerstamm, s. Guarani