Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Silesius hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0573, von Angelus bis Angely Öffnen
der Maria die Botschaft") beginnt. Angelusläuten, das Abendläuten, weil es zum Gebet des A. Dei auffordern soll. Angelusablaß, der mit jenem Gebet durch Papst Johann XXII. 1326 verbundene Ablaß. Angelus Silesius, eigentlich Johann Scheffler
50% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0623, von Angelus Silesius bis Angerer, Victor Öffnen
621 Angelus Silesius - Angerer, Victor tiavit Mariae" ("Der Engel des Herrn brachte der Maria die Botschaft") beginnende Gebet, das fromme Katholiken zur Erinnerung an die Menschwerdung morgens, mittags und abends sprechen, wenn mit der Glocke
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0981, von Silberwaren bis Silicium Öffnen
. 3i1sntiniu (lat), Schweigen; Silentiarker, zum Schweigen verpflichteter Mönch (Trappist). Silesia, der 257. Planetoid. äiiesia., lat. Name für Schlesien. Silesius, Angelus, s. Angclus Silesius. Silesius Minor, Pseudonym von O. Mar
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0132, Literatur: deutsche Öffnen
* Alvensleben, 2) K. L. Fr. Wilh. Gust. von Alxinger Anastasius Grün, s. Auersperg Andreä, 2) Johann Valentin Angelus Silesius Angely Anzengruber Apel, 1) Johann August 2) Guido Theodor Armand, Schriftsteller, s. Strubberg Arnim, 2) Karl O
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0134, Literatur: deutsche Öffnen
. Angelus Silesius Scheibe Schelhorn
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0692, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Berlin ^ Sienmund, Friedr. - Friedr. Albrecht, Ulm ^ieyrist, Ludwig - Wilh. v. Plönnies, Darmstadt Siyalis, Fr. - Ferd. Schalenkamp. Münster^ifel Sipalis, ». - Fußhöller, Köln Silesius, Coustans Konst. Schulze
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0742, Deutsche Litteratur (gelehrte Dichtung; Opitz und die Schlesier) Öffnen
sich. Im katholischen Deutschland vertraten der edle Jesuit Friedrich Spe mit seiner "Trutz-Nachtigall" und der Konvertit Angelus Silesius (Scheffler, 1624-77) mit den Liedern "Heilige Seelenlust" und den Sprüchen des "Cherubinischen Wandersmannes
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0759, von Kirchengesang und Kirchenlied bis Kirchengeschichte Öffnen
die von G. Witzel (1567) und von D. Greg. Corner (1625). Als Liederdichter der katholischen Kirche sind besonders Fr. v. Spee und Angelus Silesius (Joh. Scheffler), aus neuerer Zeit I. H. ^[Ignaz Heinrich] v. Wessenberg, Smets, Beda Weber und besonders M. v
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0777, Lied Öffnen
. Jahrh. auf. Der fruchtbarste geistliche Liederdichter des 15. Jahrh. war Heinrich von Laufenberg. Zur Zeit des Dreißigjährigen Kriegs ragen als Verfasser geistlicher Lieder die Katholiken Johann Scheffler (Angelus Silesius) und Fr. Spee hervor
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0218, von Marattiaceen bis Marbod Öffnen
", Briefe (das. 1836-38, 3 Bde.); "Lehrbuch der Geschichte der Philosophie" (das. 1838-41, 2 Bde.); ferner "Gedichte" (unter dem Namen Silesius Minor, das. 1836, 2. Aufl. 1838); "Buch der Liebe", Gedichte (das. 1839); "Die Dioskuren" Novelle (das. 1840
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0957, von Mysteriös bis Mystisch Öffnen
., in katholisch gläubigem Sinn durch Franz von Sales, Angelus Silesius und den Quietisten Molinos. Vgl. Tholuck, Blütensammlung aus der morgenländischen Mystik (Berl. 1825); Heinroth, Geschichte und Kritik des Mystizismus (Leipz. 1830); Görres, Die christliche
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0196, von Saint Mark's bis Saint-Maurice Öffnen
, 2 Bde.); "L'homme de désir" (Lyon 1790, 2 Bde.; deutsch von Wagner, Leipz. 1812, 2 Bde.). Vgl. Varnhagen, Angelus Silesius und S., Auszüge (Berl. 1834); Caro, Essai sur la vie et la doctrine de S. (Par. 1852); Matter, S., le philosophe inconnu (2
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0420, von Scheffer-Boichorst bis Scheibbs Öffnen
Eisenbahnwesens". 2) Johann, s. Angelus Silesius. Scheg, s. Galjon. Scheherezade (Schehersad), die berühmte Märchenerzählerin in "Tausend und eine Nacht" (s. d.). Schehr (türk.), s. v. w. Stadt. Schehr-i-sebs ("grünende Stadt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0053, von Varolsbrücke bis Varro Öffnen
); »Geistliche Sprüche des Angelus Silesius« (Hamb. 1822); »Goethe in den Zeugnissen der Mitlebenden« (Berl. 1823); »Biographische Denkmale« (das. 1824-30, 5 Bde.; 3. Aufl., Leipz. 1872, 10 Tle.); »Zur Geschichtschreibung und Litteratur« (Hamb. 1833
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0135, Literatur: deutsche Öffnen
, 2) Ernst Konr. Friedr. 5) (Friedr. Laun) * Schwab Schweitzer Schwetschke, Gustav Schwieger * Scultetus * Sealsfield, Charles Seckendorff, 2) Leo, Freih. von Seidl Seidlitz, Julius, s. Jeitteles 3) Seubert Seume Silberstein Silesius
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0013, Deutsche Litteratur Öffnen
, die an Balde einen hervorragenden schwungvollen lat. Hymniker haben und deren ausgezeichnete deutsche Lyriker, der treffliche Jesuit Spee (1591-1635) und der Konvertit Scheffler (Angelus Silesius), Töne des Hohenliedes und der mittelalterlichen Mystik
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0366, Kirchenmusik Öffnen
Scheffler (Angelus Silesius), Friedr. von Spee, und unter den neuern besonders Diepenbrock, Luise Hensel, Annette von Droste-Hülshoff. Vgl. Hoffmann (von Fallersleben), Geschichte des deutschen K. bis auf Luthers Zeit (Berl. 1832; 3. Aufl., Hannov
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0403, von Scheffler (Johs.) bis Scheibenmaschine Öffnen
zur Zahlentbcorie" (ebd. 1891), "Die quadratische Zerfällung der Primzadlen" (ebd. 1892), "Die Äquivalenz der Naturkräfte und das Encrgiegesetz als Weltgesetz" (ebd. 1893). Scheffler, Johs., s. Angelus Silesius. Scheherezade(Schehrezade
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0304, Deutsche Litteratur Öffnen
, "Trutznachtigall". Gryphius, "Carolus Stuardus" und "Peter Squenz". 1652. Lauremberg, "Scherzgedichte". 1654. Logan, "Sinngedichte". 1656. Gerhard, "Befiehl du deine Wege". 1657. Angelus Silesius, "Sinn- und Schlußreime". 1660. Balde, "Poemata
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0552, von Háromszáker Lokalbahnen bis Harzer Öffnen
(mit Therese Krüger, Berl. 1895); außerdem gab er ein "Goethe-Brevier. Goethes Leben in seinen Gedichten" (Münch. 1895), sowie ausgewählte Epigramme des "Angelus Silesius" (Dresd. 1896) heraus. - Vgl. Cäsar Flaiscblen, O. E. Hartleben. Beitrag
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0577, von Marbach (Oswald) bis Marburg (in Preußen) Öffnen
unter dem Pseudonym Silesius Minor), Novellen, eine Reihe dramat. Werke und Bearbeitungen von Werken des Sophokles, Aristophanes, Äschylos und Shakespeare. Sein Sohn, Hans M., geb. 21. Jan. 1841 zu Leipzig, studierte in Tübingen, Berlin und Leipzig