Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Solea hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0009, von Solarlicht bis Soleillet Öffnen
, von welcher 20 auf die Lira gehen. Sole (Soole), kochsalzhaltiges Wasser aus natürlichen Salzquellen oder künstlich erzeugt (s. Salz). Solea (Soole), Zungenscholle, s. Schollen. Solebai, die Reede von Southwold (s. d.). Soleillet (spr
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0034, von Soldo bis Solfatara Öffnen
gewonnen (s. Salz). Solĕa, Fischgattung, s. Schollen. Soleć, Stadt, s. Schulitz. Soleil, Le (spr. ßŏläj), Pariser polit. Tageszeitung, das Organ der orleanistischen Partei, von Edouard Hervé, Mitglied der Französischen Akademie, 1873 gegründet
37% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0046, von Silerit bis Stärke Öffnen
. Solea Gthr. , s. vulgaris Quensel, s. Schollen . Solferinorot , s. Fuchsin . Solitairs , s. Diamant
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0501, von Schollen bis Schriftmaterialien Öffnen
, braun, dunkelbraun marmoriert, perlenartig hell gefleckt, in der Nord- und Ostsee bis Atlantischem Ozean; ebenso die Zungenscholle, Soolen oder Sole (Solea Gthr.), länglich, Augen rechts, Afterflosse sehr groß; die Zunge, Seezunge (Solea vulgaris
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0266, Zoologie: Insekten Öffnen
, s. Quappe Sandaal Schellfische Schollen Seehecht, s. Schellfische Seezunge, s. Schollen Solea, s. Schollen Steinbutt, s. Schollen Stockfisch Trusche, s. Quappe Zunge, s. Schollen - Insekten. Allgemeines. Antennen Halteren
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0732, von Cälatur bis Calciumchlorid Öffnen
der Soleae oder Sandalen (s. d.) bediente. Calcio (ital., spr. kaltscho, "Fußstoß"), Art Ballspiel, in Italien bei Freudenfesten üblich, wobei die Spieler den Ball mit dem Fuß fortstoßen. Calciphyr, s. Marmor. Calcit, s. v. w. Kalkspat
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0940, Römisches Reich (Geschichte bis 534 v. Chr.) Öffnen
und festere Schuh der Soldaten hieß Caliga; Sandalen (sandalia oder soleae) trug man nur im Haus, oder wenn man sich zu einem Mahl begab. Litteratur über die röm. Altertümer s. S. 950. Geschichte des römischen Staats. (Hierzu die Karte
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0269, von Sanda bis Sandarak Öffnen
, Leinengewebe, s. Cendal. Sandalen (griech.), die älteste Art von Fußbekleidung bei Griechen und Römern (bei letztern auch Soleae genannt). Nach Maßgabe der antiken Darstellungen bestanden die S. aus einer bis 5 cm starken Sohle von leichtem Holz, Leder
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0596, von Schollenbrecher bis Scholz Öffnen
wie der vorige. Die Zungenschollen (Soole, Solea Gthr.) haben einen länglichen Körper, abgerundete, schnabelartige Schnauze, auf der rechten Seite stehende Augen, eine enge, nach links gedrehte Mundspalte, nur an der blinden Seite stehende