Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sonnenscheibe hat nach 1 Millisekunden 47 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0035, von Sonnenorden bis Sonnenthal Öffnen
durch die starke Erwärmung und Austrocknung durch die Sonne, wahrscheinlich nach vorangehenden Spätfrösten. Sonnenröschen, s. Helianthemum. Sonnenrose, s. Helianthus. Sonnenscheibe, geflügelte (Tebta), ein in der ägyptischen Architektur häufig
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0105a, Planetensystem Öffnen
0105a Planetensystem Wahre Grösse der Planeten im Verhältnis zur Sonne. (Die Sonnenscheibe gleich 1 Fuss Durchmesser angenommen). ♆ Neptun ♅ Uranus ♄ Saturn ♃ Jupiter ^ Ceres ^ Pallas ^ Juno ^ Vesta ♂ Mars ☾ Mond ♁ Erde ♀ Venus
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0481c, Baukunst III. Öffnen
Karnak. 15. Palmenkapitäl zu Esneh. 16. Säule aus Dendra. 17. Pfeiler aus Medinet-Habu. 18. Kranzgesims. 19. Geflügelte Sonnenscheibe. Zum Artikel "Baukunst".
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0241, Ägypten (alte Geschichte) Öffnen
entschlossen, an Stelle der unzähligen ägypt. Götter, die in den verschiedenen Städten des Landes verehrt wurden und in denen man überall Sonnengötter sah, die Verehrung eines einzigen Gottes, der Sonnenscheibe, einzuführen. Mit Gewalt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0217, von Venus (Göttin) bis Venusdurchgang Öffnen
, Wahrnehmung bei Vorübergängen vor der Sonnenscheibe und Unregelmäßigkeiten der Phase haben die Existenz einer ziemlich dichten Atmosphäre mit Sicherheit dargethan. Unebenheiten und Flecken auf der Oberfläche sind mehrfach beobachtet worden. Da deren
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0700, Ornament (ägyptisch, indisch, persisch, chinesisch) Öffnen
parallel laufenden Nerven. In ihn hinein drängen sich stilisierte Lotosblumen, Lotosblumensträuße, Papyrusknospen, stilisierte Papyrusdolden, Schilfblätter und Königsschilde, seitlich eingeschlossen von Uräusschlangen, bekrönt mit oer Sonnenscheibe:c
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0219, Ägypten (alte Kultur, Mythologie) Öffnen
war der des Sonnengottes Re. Ra oder (mit dem Artikel) Pra zeigen die Monumente mit der roten Sonnenscheibe auf dem Haupt. Seine Farbe ist rot, der Sperber sein Tier, wie der Gott selbst öfter mit dem Sperberkopf als mit dem Menschenhaupt, zuweilen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0055, von Sonnenfisch bis Sonnenflecke Öffnen
dann auffallend, wenn nur noch ein sehr kleiner Teil der Sonnenscheibe vom Monde nicht bedeckt ist. Das Vorbeiziehen der dunkeln Mondscheibe vor der Sonnenscheibe in der Richtung von Westen nach Osten kann man schon mit Hilfe eines geschwärzten
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0356, von Heliogravüre bis Heliometer Öffnen
eine ununterbrochene Kreislinie bilden, wird man, wenn das Fernrohr beispielsweise auf die Sonne gerichtet ist, nur ein einziges Bild der Sonnenscheibe erblicken; wenn aber durch einen vom Okular a des Fernrohrs erreichbaren Bewegungsmechanismus
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0498, von Merkurblende bis Merlin Öffnen
. durch die Sonnenscheibe, d. h. seine Vorübergänge vor der Sonne, bei denen er wegen seiner Kleinheit im Fernrohr bloß als schwarzer Punkt erscheint. Läge die Bahn des M. mit der der Erde in derselben Ebene, so müßten diese Durchgänge sich bei jeder
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0107, von Phönix bis Phönizien Öffnen
nachgewiesen hat, bezieht sich der Phönixmythus auf die periodischen Durchgänge des Merkur durch die Sonnenscheibe, die sich regelmäßig nach 652 Jahren kurz nach der Frühlingsnachtgleiche wiederholen, wodurch die Phönixperiode für die Chronologie große
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0054, von Sonnenbäder bis Sonnenfinsternis Öffnen
erscheint die ganze Sonnenscheibe verfinstert; für die im Halbschatten liegenden ist die S. eine teilweise oder partielle, d. h. die helle Sonnenscheibe wird von der dunkeln Mondscheibe nur zum Teil verdeckt. Da infolge der
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1042, Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band Öffnen
Schlacht bei 10 Sondershausen, Stadtwappen 26 Sonnenfinsternis, 4 Figuren 32 Sonnenmikroskop 35 Sonnenscheibe, geflügelte (ägyptisches Ornament) 35 Sonnenuhr 36 Spandau, Stadtwappen 62 Spandrille 62 Spechter (Trinkglas) 112 Speier, Stadtwappen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0739, von Apis (Biene) bis Apocynum Öffnen
stimmt im wesentlichen die Schilderung, die Herodot vom A. entwirft. Als Tier des Sonnengottes wurde der A. auch mit der Sonnenscheibe, an der sich vorn eine Schlange emporreckt, dargestellt (s. vorstehende Figur). Wie der Mensch, wurde nach
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0192, von Eo ipso bis Eosander Öffnen
Memnon zu verstehen ist. Später kommt sie auch in gelbem Gewände auf einem Wagen mit geflügelten Rossen aus dem Meer aufsteigend vor, und zuweilen ist sie durch die über ihrem Haupt schwebende Sonnenscheibe oder durch einen Nimbus gekennzeichnet. ^[Abb
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0220, Ägypten (alte Kultur, Mythologie) Öffnen
mit Kuhhörnern und der Sonnenscheibe dazwischen oder mit dem Kuhkopf, ja selbst als eine Kuh abgebildet wird. In Osiris und Horos sind alle wohlthätigen Naturkräfte vereinigt und deren siegreiche, das Böse überwindende Macht personifiziert. Osiris ward
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0456, von Amelkorn bis Amentaceen Öffnen
der Sonnenscheibe), verbot den Dienst Ammons und aller andern Götter, ließ ihre Namen und Bilder in allen Denkmälern vertilgen, verließ Theben und erbaute sich in Mittelägypten eine neue, prächtige Residenz (Ruinen bei Tell el Amarna). Nach seinem Tod
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0156, von Australinseln bis Austrocknende Mittel Öffnen
Planetenscheibe von dem Rande der Sonnenscheibe (vgl. Eintritt). Austrocknende Mittel (Exsiccantia), Arzneimittel, welche die Flüssigkeiten im Organismus oder in einzelnen Teilen desselben, besonders auch Absonderungen desselben verringern. Man
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0267, von Bailyscher Tropfen bis Bains Öffnen
Tropfen), eine bei Vorübergang der Venus und des Merkur vor der Sonne wahrzunehmende, die genaue Beobachtung des Moments der innern Berührung erschwerende Erscheinung. Wenn die dunkle Planetenscheibe in die hell leuchtende Sonnenscheibe eintritt, so
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0436, von Bast bis Bastard Öffnen
, oder mit Zepter und Schlüssel hinter ihrer Mutter sitzend, oder als Jungfrau mit Katzenkopf und einer Mondscheibe darüber. Verschieden von ihr ist die löwenköpfige Sechet oder Pacht, die Braut des Ptha, welche die Sonnenscheibe mit der Uräusschlange auf dem
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0482, Baukunst (Ägypter) Öffnen
Blüten. Unter die mystischen Symbole der ägyptischen Architektur gehört die besonders über den Portalen oft mehrfach angebrachte geflügelte Sonnenscheibe (s. Tafel III, Fig. 19). Von den einzelnen Monumenten erwähnen wir die Reste der beiden riesigen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0262, Cook Öffnen
vor der Sonnenscheibe nach der Insel Tahiti gesendet wurde. Als Astronom begleitete ihn Green, als Botaniker Joseph Banks und Solander. Am 26. Aug. 1768 ging das Schiff in Plymouth unter Segel, steuerte um das Kap Horn und erreichte 10. April 1769
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0239, von Durchfuhr bis Durchlaß Öffnen
. eines Sterns durch den Mittagskreis, s. Kulmination; D. des Merkur und der Venus durch die Sonne, s. v. w. Vorübergang eines dieser Planeten vor der Sonnenscheibe, wobei er uns seine dunkle Seite zukehrt. Die Beobachtung der Venusdurchgänge an
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0396, von Einungsämter bis Einzelhaft Öffnen
396 Einungsämter - Einzelhaft. bei Merkur- und Venusdurchgängen der Augenblick, in welchem die Planetenscheibe zum erstenmal die Sonnenscheibe berührt. Vgl. Austritt der Gestirne, Bedeckung, Finsternisse. Einungsämter, s. Einigungsämter
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0403, von Heraud bis Hérault Öffnen
von dem Moorbezirk den meisten Rauch. Daß der H. und der Moorrauch identisch sind, kann zunächst aus ihrer Gleichartigkeit in Bezug auf Geruch, Schwächung der Sonnenstrahlen und Färbung der Sonnenscheibe geschlossen werden sowie aus dem häufigern
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0005, von Konisch bis Konklave Öffnen
durch die Sonnenscheibe statt, d. h. der Planet zieht als ein kleiner schwarzer Kreis vor der Sonne vorbei. Entgegengesetzt der untern ist die obere K., die dann eintritt, wenn ein Planet in der Richtung der Gesichtslinie von der Erde zur Sonne jenseit
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0529, Metallzeit (keltische, gallische, fränkisch-alemannische, angelsächsische Altertümer) Öffnen
, in denen das Triquetrum (Bild der mit Ausläufern in Form von drei laufenden Beinen versehenen Sonnenscheibe) und die Spirale vorherrschen. Vielfach finden sich unter den Ornamenten Schmelzinkrustierungen (Email). Von edlen Metallen zeigt sich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0740, Mond (Größe, Gestalt, Phasen; Anblick des Himmels vom Mond aus) Öffnen
wird. Aber auch wenn die ganze Sonnenscheibe oberhalb des Horizonts steht, sind wahrscheinlich die größere Gestirne auch am Tag am schwarzen Himmel sichtbar. Wegen Mangels der Dämmerung und jeglichen durch die Luft vermittelten Zwischen- oder Halblichts
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0741, Mond (Mondatmosphäre, Mondkarten, Mondlandschaften) Öffnen
Punkte auf der Oberfläche. In dem Maß, wie die aufsteigende Sonne sich dem Zenith und also auch der Erde nähert, hat die Phase dieser mehr und mehr abgenommen. Die letzte, sehr feine Erdsichel, im Durchmesser viermal größer als die Sonnenscheibe
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0969, von Nacht bis Nachtigal Öffnen
969 Nacht - Nachtigal. der N. richtet sich nach dem Augenblick, wo der Mittelpunkt der Sonnenscheibe unter den Horizont hinabsinkt, wobei die Lichtbrechung in der Atmosphäre zu berücksichtigen ist. Nacht (Nachtgöttin), s. Nyx. Nachtaffe
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0588, Ozeanien (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
. Seine erste Reise, deren Hauptzweck die Beobachtung des Durchgangs der Venus vor der Sonnenscheibe war, führte ihn 1769 durch die Tuamotu nach Tahiti und hatte die gründliche Aufnahme des ganzen Archipels der Gesellschaftsinseln und der Küsten des
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0525, von R bis Raab Öffnen
Dynastie führte gewaltsam den Kult des Sonnendiskus ein; er nannte sich selbst Chu-en-aten "Abglanz der Sonnenscheibe"). Vgl. Ägypten, S. 19. Raa, wagerechte Segelstangen, s. Takelage. ^[richtig: Takelung.] Raab, rechter Nebenfluß der Donau
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0028, Sonne (Entfernung, Parallaxe, Größe, Oberfläche) Öffnen
der Sonnenscheibe vorübergeht, wenn ein sogen. "Durchgang der Venus durch die S." stattfindet. Halley machte zuerst (1677) auf die Wichtigkeit der Venusdurchgänge für die Bestimmung der Sonnenparallaxe aufmerksam und schlug eine hierzu geeignete
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0030, Sonne (Korona, Protuberanzen etc.) Öffnen
. Die Protuberanzen aber zeigen ein Linienspektrum mit den hauptsächlichsten Linien des Wasserstoffs und einigen Eisenlinien. Darauf beruht die Möglichkeit, diese Gebilde bei hellem Sonnenschein selbst auf der Sonnenscheibe zu beobachten. Man bringt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0031, von Sonneberg bis Sonnenberg Öffnen
der Absorption in der Sonnenatmosphäre am Rand geringer als in der Mitte der Sonnenscheibe. Secchi fand die Wärmestrahlung am Rand nur halb so groß als in der Mitte, auch am Äquator bedeutender als an den Polen. Langley hat 1874 diese ältern Beobachtungen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0033, von Sonnenfisch bis Sonnenkultus Öffnen
mehr als drei Viertel der Sonnenscheibe verfinstert werden, bemerkt man eine Abnahme der Tageshelle. Die Sonnenfinsternisse sind im allgemeinen häufiger als die Mondfinsternisse. Innerhalb 18 Jahren (der von den Chaldäern mit dem Namen Saros belegten
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0457, von Symbiotes bis Symbolik Öffnen
von menschlichen und tierischen Gestalten oder Gliedern, Hieroglyphen oder durch mystische Zeichen, welche sich auf ihren Kult bezogen. So ist z. B. die geflügelte Sonnenscheibe das Symbol des Siegs des Guten über das Böse, der Sperber das Sinnbild des
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0981, von Tarawa bis Tempus clausum Öffnen
. (Reis.), Asien (Bd. 17) 53,2 ! - Ieremn, Englische Litt. 654,2 i Tazlldza, Plewlje ! Teaghmor, Tara i'ßH'riod (engl.), Boston 255,2 Teber, Derwisch Tebez, Abimelech Tebha, Typhon 'ledt^. Sonnenscheibe, geflügelte
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0506, Kometen (Ponsscher Komet, Septemberkomet von 1882) Öffnen
Helligkeit nahm so bedeutend zu, daß er auch bei hellem Sonnenschein sichtbar war, und 17. Sept., dem Tage der größten Annäherung an die Sonne, gewahrten Finlay und Elkin am Kap und Gould in Córdoba, wie er in die Sonnenscheibe eintrat und dabei völlig
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0176, Dämmerung (Erklärung der atmosphärisch-optischen Störung 1883-86) Öffnen
kleinern, sich gegenüberliegenden aus Spiegelglas. Bei Betrachtung der Sonnenscheibe durch den im Kasten erzeugten Nebel erschien die Scheibe, wenn der Nebel sich eben gebildet hatte, lebhaft weiß, ohne Strahlen und umgeben von einer weißlichen Aureole
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0615, von Brugnatellis Knallsilber bis Brühl (Thal) Öffnen
), "Über Bildung und Entwicklung der Schrift" (Berl. 1868), "Die Sage von der geflügelten Sonnenscheibe" (Gött. 1870), "Hieroglyphische Grammatik zum Nutzen der studierenden Jugend" (zugleich in franz. Bearbeitung, Lpz. 1872), "L'Exode et les monuments
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0624, von Durchfuhr bis Durchgang Öffnen
, bewegen sie sich scheinbar vor der Sonnenscheibe vorüber. Aus diesem Umstände sind die D., namentlich der Venus, ziemlich seltene Erscheinungen. Beim Merknr können diese D. nur im Mai und November stattfinden, weil d:e Knoten der Merkursbahn so
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0011, von Heliogravüre bis Helioporidae Öffnen
aufgestellten Fernrohr. Richtet man dieses nun beispielsweise auf die Sonne, so giebt jede Hälfte für sich im Brennpunkte des Fernrohrs ein Sonnenbild. Bei zwei bestimmten Stellungen der Hälften befinden sich die von ihnen abgebildeten Sonnenscheiben
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0521, Kometen Öffnen
auf der südl. Halbkugel am hellen Tage neben der Sonne gesehen und bis an deren Rand verfolgt werden. Obwohl er vor der Sonne vorüberging, war er doch auf der Sonnenscheibe nicht wahrzunehmen. Einige der periodischen K. von kurzer Umlaufszeit bieten noch ein
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0793, von Merkaptan bis Merle d'Aubigné Öffnen
eine Atmosphäre. Zuweilen erscheint M. zur Zeit seiner untern Konjunktion vor der Sonnenscheibe (s. Durchgang). Merkūr oder Großer Staufen, Berg (672 m) bei Baden-Baden, genannt nach einem röm., hier gefundenen Merkursbilde. Ein Turm bietet schöne
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0180, Planeten Öffnen
, die obern P. aber nur in obere Konjunktion, wohl aber auch in Opposition. (S. Aspekten.) Auch zeichnen sich die untern P. dadurch aus, daß sie, allerdings nur selten, vor der Sonnenscheibe vorübergehen und auf dieser als dunkle Scheibchen gesehen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0052, von Söngarei bis Sonne (Himmelskörper) Öffnen
; ihre Temperatur muß mindestens mehrere Tausend Grad betragen, nach Secchi sogar mehrere Millionen Grad. Bei näherer Untersuchung zeigt sich die Sonnenscheibe nicht überall gleich hell, sondern von der Mitte aus nach dem Rande hin an Helligkeit