Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sonnentafeln hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0035, von Sonnenorden bis Sonnenthal Öffnen
die Sonne als Zentralkörper bewegen, mit Einschluß der Sonne selbst. Vgl. Karte "Planetensystem". Sonnentafeln, astronom. Tafeln, welche den Himmelsort der Sonne für den Mittag jedes Tags angeben. Große Verdienste um Herstellung guter S. erwarb
99% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0057, von Sonnenschirm bis Sonnenuhr Öffnen
Maßstab eingezeichnet zu werden. Sonnentafeln, astron. Tafeln, aus denen man den jeweiligen Ort der Sonne für jeden Zeitpunkt berechnen kann. Sie beruhen auf den Beobachtungen der Sonne in Verbindung mit den theoretischen Untersuchungen über
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0231, Astronomie: Allgemeines Öffnen
Seleniten Selenographie, s. Mondbeschreibung Siderisch Solstitien, s. Sonnenwenden Sommerpunkt Sonnenbahn, s. Ekliptik Sonnenferne und Sonnennähe Sonnenfinsternis Sonnenparallaxe Sonnensystem Sonnentafeln Sonnenweite, s. Sonne Sonnenwenden
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0977, Astronomie (neuere Zeit; Kopernikus) Öffnen
, von mehreren Gelehrten unterstützt, an der Verbesserung der Sonnentafeln. Auch die Herrscher der Mongolenfürsten waren den Wissenschaften wohlgesinnt, und der große Dschengischan wünschte sich, wiewohl vergebens, einen Astronomen; erst seinem Enkel Hulagu
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0985, von Astronomische Jahrbücher bis Astronomische Uhren Öffnen
für bestimmte Zeiten. Die wichtigsten sind: die Planeten- und Mondtafeln, woraus sich für eine gegebene Zeit der Ort eines Planeten oder des Mondes finden läßt; die Sonnentafeln, welche dasselbe für die Sonne leisten; die Tafeln über die mittlere
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0976, Astronomie (im Altertum und Mittelalter) Öffnen
Beobachtungen verglichen, ihm 365 Tage 5 Stunden 55 Minuten 12 Sekunden gaben. Um sie richtiger zu erhalten, schlug er die Beobachtung der Nachtgleichen vor. Seinen Sonnentafeln gab er eine Einrichtung, die allen spätern Zeiten als Muster gegolten hat
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0811, von Carlina bis Carlisle Öffnen
, 1833 Direktor derselben, starb 29. Aug. 1862 im Bad Croddo im Thal von Domo d'Ossola. 1803 mit der Berechnung der Effemeridi di Milano betraut, hat er diesem Unternehmen bis an sein Lebensende seine Thätigkeit gewidmet. Er berechnete Sonnentafeln
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0634, von De Laet bis Delambre Öffnen
dieses Planeten heraus. Bald darauf fing er auch an, neue Sonnentafeln zu entwerfen, sowie ihn später Tafeln des Jupiter und Saturn beschäftigten: "Tables de Jupiter et Saturne" (Par. 1789); "Tables du Soleil, de Jupiter, de Saturne, d'Uranus et des
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0812, von Zacatecas bis Zachariä Öffnen
bei Gotha erbauen ließ, welcher Z. 1787-1806 vorstand. Er beobachtete 1790 die Opposition des Mars, 1802 und 1805 den Durchgang des Merkur durch die Sonne und berechnete neue Sonnentafeln: »Tabulae motuum solis novae et correctae« (Gotha 1792
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0008, Astronomie Öffnen
und bestimmte nach richtigen Principien die Größe der Erde. Das Verdienst, zuerst die wahren Grundlagen der A. gelegt zu haben, gebührt Hipparch, wohl dem größten Astronomen des Altertums (im 2. Jahrh. v. Chr.). Er berechnete Sonnentafeln, bestimmte
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0941, von Carli bis Carlisle (Stadt) Öffnen
Geheimen Rats. Carlīni, Francesco, ital. Astronom, geb. 7. Jan. 1783 zu Mailand, wurde 1832 Direktor der dortigen Sternwarte und starb als solcher 29. Aug. 1862. Bekannt sind besonders seine Sonnentafeln, welche u. d. T. «Nuove tavole de moti apparenti
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0993, von Cassini (Jacques) bis Cassiodorius Öffnen
wurde später von ihm nochmals verlängert. C. starb 14. Sept. 1712. Sein erstes Werk erschien u. d. T. «De cometa anni 1652–53» (Modena 1653). Später folgten genauere Sonnentafeln (1662) und viele Abhandlungen über Astronomie. Eine vollständige
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0896, von Delagrave, Ch. bis Delaplanche Öffnen
. Die Entdeckung des Uranus (1781 durch Herschel) gab ihm Gelegenheit, sich litterarisch bekannt zu machen. Hierauf lieferte er Sonnentafeln, Tafeln für Jupiter und Saturn (1789), für Uranus, insbesondere aber für die Jupitertrabanten. 1792 wurde