Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Spaß hat nach 0 Millisekunden 58 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Spat'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0015, Deutsche Litteratur Öffnen
an Gottscheds steifer Würde, den rohen Späßen des damaligen Lustspiels, ihm alle Herzen zuführen mußte und der von dem in der Erfindung seiner "Fabeln" originellern Lichtwer (1748) durchaus nicht erreicht wurde. Er war nicht ganz neu, dieser leichte
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0260, von Hofmetzgerei bis Hofrat Öffnen
wie Güterschlächterei (s. d.). Hofnarren , schon im Altertum Personen, die es sich zur Aufgabe machten, den Großen und Reichen durch Späße, besonders bei Tafel, die Zeit zu vertreiben, wie z. B. Alexander d. Gr., Dionysius von Syrakus, Augustus und dessen
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0921, von Jochacker bis Jod Öffnen
mit einem Brustbilde, welches die Freude oder auch ein Zerrbild mit Schellenkappe vorstellt; joci causa (im klassischen Latein: per jocum), Spaßes halber; extra jocum oder joco remōto, Spaß beiseite; inter jocos et serĭa, unter Scherz und Ernst; jokōs
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0500, von Baubegnadigungen bis Bauch Öffnen
, die die trauernde Demeter aufnimmt und durch ihre cynischen Späße erheitert. In Goethes "Faust" tritt in der Walpurgisnacht "die alte B." unter den Hexen auf. Bauch oder Unterleib (Abdomen), die größte der drei Eingeweidehöhlen des tierischen und menschlichen
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0603, von Unknown bis Unknown Öffnen
, wie auf einer Klaviatur, und so durch richtige Abmessung eine richtige "Melodie" hervorbringen, die freilich stets nur eintönig bleibt. Besonders großen Spaß erregen Karrikaturen. hierzu man ein Zündholz einerseits in eine Nußspitze, anderseits in eine große Korkscheibe
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0704, von Aprikosenöl bis Apsaras Öffnen
von Frankreich her bei uns Eingang gefunden. Wahrscheinlich ist sie ein Überbleibsel keltischen Heidentums, der letzte Rest eines zu Anfang des Aprils mit Possen, Späßen und lustigen Schwänken gefeierten Frühlingsfestes, wie es noch jetzt in Indien
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0802, von Argos bis Argument Öffnen
rechtfertigen und zu begründen suchte, später aber meist nur noch andeutete. In Spanien gingen früher allen Stücken ein Introito und ein Argumento voraus. Das erste forderte zur Teilnahme auf und endete mit einigen Späßen der lustigen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0456, von Baubegnadigungen bis Bauch Öffnen
ihr einkehrende trauernde Demeter durch derbe Späße erheiterte (wie bei Homer Iambe); auch Beiname der Hekate; dann Bezeichnung eines alten gespenstigen Weibes. Bauch (Venter), im weitern Sinn die ganze dem Rücken gegenüberliegende Seite des Tierkörpers
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0646, von Burchardi bis Burckhardt Öffnen
und Ungelehrte. Ein guter Teil des Spaßes in seinen Gedichten besteht allerdings nur in der Ausdrucksweise, die aus gesuchten Provinzialismen oder eigens gebildeten Wörtern und Redensarten bunt zusammengeflickt und daher heutzutage kaum mehr verständlich
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0183, von Clovis bis Cluseret Öffnen
(engl., spr. klaun), Bauer, Tölpel, Rüpel; der Lustigmacher der englischen Bühne, dem deutschen Hanswurst verwandt. Er durfte früher selbst in Tragödien nicht fehlen und hatte das Recht, zu improvisieren. Je derber und zügelloser seine Späße, um so
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0217, von Colmance bis Colomb Öffnen
eine wunderbare Vielseitigkeit und behandelt leicht und gewandt die verschiedensten Stoffe; eine zu große Vorliebe für "freie Späße" (gaudrioles) ist ihm nicht abzusprechen. Eine vollständige Ausgabe seiner Chansons erschien 1862. Colne (spr. koln
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0745, Deutsche Litteratur (beginnender Aufschwung im 18. Jahrhundert) Öffnen
die Thoren, sondern in schwächlichen Typen und höchstens in ganz untergeordneten Gestalten die Thorheit schilderte, sich in unwesentlichen Details und salzlosem Spaß in behaglichster Breite erging, interessierte aber gleichwohl das Bürgertum, das um
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0115, Drama (das antike Drama) Öffnen
auf, wo sich auch die Anfänge dramaturgischer Regeln finden. Sie unterscheiden ein höheres, aus Scherz und Ernst gemischtes Schauspiel, das belehren, und ein niederes Lustspiel, das nur (mit derben Späßen, Wundern und Zauberpossen) die Masse ergötzen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0204, Dumas Öffnen
Reisebeschreibungen, obwohl voll von platten Späßen und Phantasiebildern und durchaus unzuverlässig. Er durchreiste die Schweiz, Italien, Deutschland, Spanien (1846 als Historiograph des Herzogs von Montpensier auf dessen Heiratsreise) und Nordafrika, später Syrien
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0803, Ernst (Anhalt, Baden, Hannover) Öffnen
803 Ernst (Anhalt, Baden, Hannover). Inhalt und der Absicht der Vorstellung, im Gegensatz zur Verstellung, Täuschung, zum Scherz, Spaß etc.; hinsichtlich des Gefühlslebens diejenige Stimmung, welche aus der Erwägung der höhern Zwecke des
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0022, von Falsett bis Faltstuhl Öffnen
noch eine gewisse äußerliche Noblesse gebreitet, und als vollkommener Menschenkenner weiß er immer geschickt einzulenken, wenn die Dreistigkeit seiner Späße anfängt einen übeln Eindruck zu machen. Gewöhnlich tritt er als wohlbeleibter, doch keineswegs
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0150, von Hanswurst bis Hanusch Öffnen
gewesen, so war er im Lauf der Zeit immer mehr verbildet worden; der harmlose Spaß reichte nicht mehr aus, und er mußte zu plumpen Zoten seine Zuflucht nehmen, um wenigstens die Masse noch zu interessieren. Daher kam es, daß der Feldzug, welchen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0384, von Henoch bis Henriette Öffnen
, Lieder, Oden etc. (gesammelt u. d. T.: "Ernst-, scherzhafte und satirische Gedichte", 4. Aufl., Leipz. 1748-1751, 4 Bde.), schale, mit gemeinen Späßen versetzte Reimereien, seine "Teutschen Schauspiele" (Berl. 1726) plump und witzlos. Henri-deux
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0397, Herakles (Verbreitung seines Kultus) Öffnen
er zu Bura in Achaia. Auch feierte man ihn durch Kampfspiele; die ihm gewidmeten Feste hießen Herakleen, und es gab solche zu Sikyon, Theben, Lindos, auf Kos etc. Zu Athen wurden ihm zu Ehren unter Scherzen und Späßen die Diomeen gefeiert. Auch
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0622, von Hofmark bis Hofnarren Öffnen
, um sich nach ernsten Geschäften an den Späßen derselben zu ergötzen; doch sehen wir hier und da mit dem Scherz auch den Ernst gepaart, und der "lustige Rat" wurde zu einem förmlichen, oft sehr
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0096, Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
, nachher von ebenso vielen Damen in die bolognesische Mundart übersetzt ward. Ebenso wurden die Späße des Gonello, eines Hofnarren des Herzogs Borso von Ferrara aus dem 14. Jahrh., von Giulio Cesare Becelli (gest. 1750) in Ottave Rime gebracht. Ein
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0224, von Jocus bis Jodargyrit Öffnen
("Topfgucker"). Jocus (lat., korrumpiert: Jux), Spaß, Scherz; auch der Genius des Scherzes (Gott J.), daher Jocusstab, Narrenstab, ein Stab mit einem Narrenkopf. Jod (Jodum), J, chemisch einfacher Körper, findet sich nicht im freien Zustand
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0254, von Joinville bis Jokohama Öffnen
.). Er ist seit 1860 Mitglied der Kisfaludy-Gesellschaft, seit 1861 Mitglied der ungarischen Akademie. Joke (engl., spr. dschohk), Scherz, Spaß. Joki (finn.), s. v. w. Fluß. Joklama (türk.), in den türk. Handelsstädten Bezeichnung der Zollämter
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0362, von Kahal bis Kahlköpfigkeit Öffnen
das Kahlenberger Dorf mit Kinderasyl und 548 Einw., wo um 1340 der durch seine lustigen Späße bekannte Pfarrer Wiegand von Theben, der sogen. Pfaffe vom Kahlenberg, Günstling Herzog Ottos des Erlauchten, lebte. Die Schwankdichtung vom "Pfaffen vom Kalenberg
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0672, von Kellinghusen bis Kelten Öffnen
" ("Meine Späße") und "Ljusets fiender" ("Die Lichtfeinde"); unter den Liedern: "Nya skapelsen" ("Die neue Schöpfung"), "Till Kristina", "Sigvart och Hilma" und der Vaterlandsgesang "Cantaten den 1. Januar 1789". Kellgrens Werke erschienen gesammelt
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0736, von Kinderhorte bis Kinderlieder Öffnen
ging", "Vom Bäumlein, das andre Blätter hat gewollt", "Du hast zwei Ohren und einen Mund" etc.) sehr glücklich den leichtern, anmutig scherzenden Ton, der sich bis zu "kindlichen Späßen" ("Männlein in der Gans", "Spielmann") wagen durfte. H. A
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0991, von Komödiant bis Komödie Öffnen
(odai) Aristoteles den Ursprung der K. herleitet. Dieselbe entwickelte sich unter den Doriern und in Athen. Ihrer derben und anzüglichen Späße wegen waren vor allen dorischen Völkerschaften die Megarer bekannt. Durch Susarion und Mäson wurde die K
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0992, Komödie (antike und neuere K.) Öffnen
um 100 v. Chr. fiel, von dem jedoch nur Fragmente und etwa 14 Titel von Stücken erhalten sind. Als die fortschreitende Bildung sich in Rom nicht mehr mit den derben Späßen der oskischen Masken vertrug, schuf Laberius (gest. 43 v. Chr.) eine eigne
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0032, Konstantinopel (Wohlthätigkeits- u. Bildungsanstalten, Industrie u. Handel) Öffnen
. Eine bedeutende Rolle spielen die Bäder, deren es fast für jeden Stand besondere gibt. Gesellige Vergnügungen kennt der Morgenländer nicht, doch lauscht er mit großer Vorliebe den Erzählern von Märchen und Geschichten und ergötzt sich an den plumpen Späßen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1044, Korrespondenzblatt zum zehnten Band Öffnen
spaßen darf. J. M., Mitglied des Hoftheaters in Mannheim. Hermann Goedsche, als Romanschriftsteller unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe bekannt, wurde 12. Febr. 1815 zu Trachenberg in Schlesien geboren, besuchte das Gymnasium in Breslau und widmete
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0828, Moskau (Stadt) Öffnen
(Kathedrale der Verkündigung Maria), 1489 erbaut, nach einem Brand 1554 neugebaut, mit neun Kuppeln. Die Kirche Spass na Ború (des "Heilands im Walde", 1330 aus Stein neuerbaut) wird als älteste aller Kirchen betrachtet. Bemerkenswert ist der 1600
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0981, von Phalaris bis Phänakistoskop Öffnen
. Der feierliche Umgang mit dem P. (Phallagogia) geschah unter Anstimmung eines Phallosliedes (Phallikon) und unter allerhand Späßen und Neckereien. Die (auch weiblichen) Träger des P., der gewöhnlich aus rotem Leder roh gemacht und an ein längliches
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0103, von Plagiocephalus bis Planché Öffnen
. pläsang) kurzweilig, ergötzlich; Plaisanterie (spr. pläsangt'rih), Scherz, Spaß. Plaisir (franz., spr. pläsihr), Vergnügen. Plaka (Kastro-P.), Stadt auf der griech. Insel Milo, an der Nordküste, mit Häusern von türkischer und venezianischer Bauart
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0969, von Rosenbaum bis Rosenfenster Öffnen
, freilich auch voll derbster Späße. Außerdem schrieb R. Erzählungen und Schwänke. Das poetisch Frischeste sind seine "Weingrüße" und "Weinsegen" (hrsg. von M. Haupt in den "Altdeutschen Blättern", Bd. 1, Leipz. 1836). Eine Zusammenstellung sämtlicher
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0912, Shakespeare (Dramen) Öffnen
als eine der frühsten Gaben der Shakespeareschen Muse. Hier, wie im "Titus", souveränes Ignorieren der Wahrscheinlichkeitsgesetze; gegen die spätern Lustspiele gehalten, wird die feinere Kunst der Charakteristik, die sittliche Vertiefung der Komik vermißt; der Spaß
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0482, von Tabakkampfer bis Tabakspapier Öffnen
und Kriegsgeschichte und Besprechung von Tagesneuigkeiten; auch wurden mancherlei Späße, bisweilen sehr derber Art, getrieben, namentlich mit Gundling. Von Spielen war nur Schach- und Damenspiel gestattet. Der Einfluß, den in diesen Abendgesellschaften
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0726, von Tischbein bis Tischreden Öffnen
, namentlich über einzelne Punkte der Glaubens- und Sittenlehre, auch zahlreiche kernhafte Späße. Auch
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1021, von Zwischenbescheid bis Zwischenspiele Öffnen
. aus vierfacher Quelle, indem es sie teils aus dem volkstümlichen Possenspiel, teils aus dem Volkslied, aus den Entremets (s. Entremes) und aus den Chören des wieder auflebenden antiken Dramas entwickelte. Aus jenen Possenspielen gingen die Späße
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0348, Französische Litteratur (seit 1884: Drama) Öffnen
für Operetten und Singspiele, welche sich um die Wette in lüsternen Späßen ergehen. Neben dieser seichten Gattung nehmen sich die großen, manchmal ungefügen Volks- und Militärstücke, welche die Schaulust der ungebildeten
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0879, von Dubenka bis Echkili Öffnen
, Iuiza ^cllrtelO (Herald.), Wappen 386,1 Ecce Homo (Ortschaft), Sattel (Verg- Nec'6il6N2H, Exzellenz spaß» Ecelinge, Eßlingen N^uafauä, Schafott Echazthal, Pfullingkl« . ! Echemos, Herakliden
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0708, von Buffo bis Bug (Schiffsteil) Öffnen
. Der erstere muß ein guter Sänger sein, der letztere mit einer leidlichen Stimme gute Begabung für komisches Spiel verbinden. Ihm ist dann auch manche Übertreibung, mancher ausgelassene Spaß (lazzo) erlaubt. Die Stimme des B. ist meist Baß, selten Tenor
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0455, von Commeatus bis Commentarii Öffnen
durch Improvisationen dialogisch ausführen. Die Verbindung der lücken- haften Scenen vermittelt der Arlecchino (s. d.) durch mimische, 1^21 (d. h. Verbände) genannte Späße. Zur Besonderheit der 0. gehört die Gesichtsmaske, mit der der Pantalone
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0023, Deutsche Litteratur Öffnen
das ältere Wiener Zauberstück anknüpft, seinen äußerlichen Späßen und Effekten aber einen neuen Gehalt von poet. Leben, von Wahrheit und Wärme zu geben weiß. Dieser große Künstler wird durch Nestroy beim Publikum verdrängt, einen amüsanten, aber kalten
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0414, von Eulen nach Athen tragen bis Euler Öffnen
. Gulellschlvalm, s. Niescnschwalm. Gulenspiegel (niederdeutsch Ulenspegel), Till oder Tyll, der Held eines bis heute immer wieder gedruckten, auch viel übersetzten deutschen Volksbuchs. Es erzählt in beinahe 100 Abenteuern E.s oft sehr schmutzigen Späße
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0554, von False Bay bis Falster (Insel) Öffnen
feiger Soldat als lügenhafter Prahler, im Wohlleben ergraut und noch im Alter lüstern und liederlich. Unter einem plumpen Äußern verbirgt er den ge- wandtesten Schalk, der geschickt einlenkt, sobald die Dreistigkeit seiner Späße übel empfunden
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0338, Friedrich II. (König von Preußen) Öffnen
die Theologie und solche Wissenschaften, die der Praxis nahe stehen, wie die Nationalökonomie, fanden Gnade vor den Augen des Königs. Seine Erholung und seine Freude suchte F. W. auf der Jagd und bei den derben Späßen des Tabakskollegiums. Er starb
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0790, Italienische Litteratur Öffnen
., und umgekehrt liebte man auch die derben Späße der burlesken Dichter, wie Bellincioni aus Florenz (gest. 1492) und Antonio Cammelli (gest. 1502), genannt Pistoja. Die Prosa mußte die Vernachlässigung der Muttersprache noch mehr empfinden als die Poesie, und so
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1024, von Juvavische Provinz bis Juxta Öffnen
zu Goldschmiedekunst. Jux (vom lat. .jocus, s. d.), Spaß, Scherz. Jux, türk. Ncchnungsmünze, f. Iuk. Iuxta (lat., "daneben", "dabei"), dcr an Lotto- zetteln, manchen Lotterielosen und andern kleinen Wertpapieren meist an deren schmaler
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0023, von Kagylnyk bis Kahlenbergerdorf Öffnen
und Weinbau. Hier soll, der Sage nach, um 1330 als Pfarrer Weigand von Theben (an der Marchmündung, gegenüber Hainburg), ein Günstling Herzog Ottos des Fröhlichen (gest. 1339), gelebt und seine lustigen Späße und Possen getrieben haben. Diese
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0425, von Klöpfelnächte bis Klöppelmaschine Öffnen
einer durch Osterreich, Schwaben und Bayern verbreiteten Sitte die Burschen und Kinder als An- klopfer von Haus zu Haus herumziehen, Glück- wünsche hersagen, ihre Späße machen und von der Hausfrau eine Gabe (ein Küchl oder Krapfen) er- bitten. (S. auch
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0027, Moskau Öffnen
(im Kreml), 1397 gegründet, ehemalige Hauskirche des Zaren; die Spaß-na-boru-(d. i. des Erlösers am Wald) Kathedrale (im Kreml), seit der Gründung M.s bestehend; die bizarre Basiliuskathedrale (in Kitajgorod; s. Tafel: Russische Kunst II, Fig. 7), 1554 zum
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0256, von Nestoridae bis Netscher Öffnen
N. auch als Bühnendichter. Seine rea- listisch-kaustischen Volksstücke mit ihrem nüchterneu Humor, ihren parodistischen Späßen verdrängten die poetisch ungleich wertvollern, phantastischen Dich- tungen Ferd. Raimunds aus der Gunst des Wiener
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0892, von Parapepton bis Parasiten Öffnen
und für den Genuß einer freien Mahlzeit vom Gastgeber wie von den Gästen die erniedrigendste Behandlung und gemeinsten Späße sich gefallen ließen. Die P. waren ein stehendes Charakterbild der neuern griech. Komödie (s. Griechische Litteratur
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0178, von Plagale Töne bis Planarien Öffnen
von Druckerpressen, Oltuch, Tcppichen und Werkzeugen. Plainpalais (frz., spr. plängpaläh), Vorstadt von Genf (s. d., Bd. 7, S. 779d). Plaifant (frz., spr. pläsäng), drollig, spaßhast, lächerlich; Plaisanterie, Scherz, Spaß; Spott; Plaisrr
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0636, von Ratscha bis Rattazzi Öffnen
sind die durch die "Turandot" veranlaßten R. Schillers, der in künstlerisch-schöner Einkleidung die einzelnen Merkmale zu einem anschaulichen Ganzen verband. Mehr auf Spaß und Laune laufen die R. von Hebel, Schleiermacher, Karl Schmidlin
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0392, von Volksbureaus bis Volksetymologie Öffnen
Schwanksammlungen, die die Späße bekannter Personen sammeln, der «Klaus Narr» des Mansfeldischen Pfarrers Wolfg. Bütner (Eisleben 1572) und der «Hans Clawert» des Trebbiner Stadtschreibers Barthol. Krüger (Berl. 1587). Aber auch mehrere V. ernsten Inhalts sind
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0868, von Scherge bis Schicken Öffnen
. I) Kinderspiel, Hab. 1, 10. II) witzige, ergötzende Reden, worin der Leichtsinnige ernste und heilige Dinge in Spaß und Scherz verkehrt, dem Belachen Preis giebt, Eph. 5, 4. vergl. c. 4, 29. Sie (die Abgöttische«) halten das menschliche Leben
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1034, von Lazarus-Orden bis Leamington Öffnen
», P. Villari, Le lettere meridionali ed altri scritti sulla questione sociale in Italia (2. Aufl., Tur. 1885). Lazzi (ital.), die extemporierten Scherze und Possen der komischen Schauspieler und Sänger, dann überhaupt Späße und Witze. lb, Abkürzung