Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Spirituslampen hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0180, von Spiritus familiaris bis Spitalfields Öffnen
.). Spiritus familiaris (lat.), Hausgeist, vertrauter, dienstbarer Geist. Spiritusglühlicht, s. Spirituslampen. Spirituskocher, transportable Heizvorrichtungen, bei denen Spiritus als Heizmaterial dient. Die S. fanden früher im Physik, und chem
1% Drogisten → Erster Theil → Winke für den Unterricht: Seite 0844, Winke für den Unterricht Öffnen
Probirgläser, 1 bis 2 Kochfläschchen, 1 bis 2 kleinen Porzellanschälchen, eine kleine einfache Spirituslampe, ein einfaches Löthrohr, ein Stückchen Platinblech, ein Endchen Platindraht, einige Glasstabe zum Umrühren und schliesslich die nicht sehr
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0263, Filtrieren Öffnen
Wänden an und gießt zwischen beide Wände heißes Wasser oder leitet Dampf hindurch. Im ersten Fall hat der Trichter einen seitlich abstehenden Ansatz, unter welchen man eine Spirituslampe stellt, damit das Wasser genügend heiß bleibe. Außerdem
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0438, Lampen (Petroleumkochöfen etc.; Geschichtliches) Öffnen
438 Lampen (Petroleumkochöfen etc.; Geschichtliches). füllen von Spiritus. Statt des Weingeistes kann man sie mit Holzgeist oder auch mit einer Mischung von Terpentinöl und Weingeist speisen. Die Berzelius-Lampe ist eine Spirituslampe
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0667, von Äoline bis Äolos Öffnen
Mehrleistung des Dampfes läßt sich dabei gar nicht denken. Ä. heißt auch eine Gebläse- oder Lötrohrlampe, bei welcher ausströmender Spiritusdampf eine lange und heiße Flamme gibt. Dieser Apparat (Fig. 2) besteht aus einer gewöhnlichen Spirituslampe
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0981, Chemie (Geschichte) Öffnen
, Luftpumpen, Papinianische Töpfe, Tiegel, Schmelz- und Glühöfen von verschiedener Form, Sand-, Wasser-, Metall- und Luftbäder, Trockenapparate, Spirituslampen oder mit Gas zu speisende Heizvorrichtungen, das Lötrohr, Zangen, Mörser etc., vor allem aber
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0226, Feuerzeuge Öffnen
Schwefelsäure und reines Zink anzuwenden, den Apparat vor Staub zu schützen und nicht in ammoniak- oder schwefelwasserstoffhaltiger Luft aufzustellen. Unwirksam gewordener Platinschwamm kann häufig durch schwaches Ausglühen in einer Spirituslampe wieder
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0807, von Beschlagnahme bis Beschlußsachen Öffnen
in Gebrauch nehmen, bis der B. ganz abgetrocknet ist; dann kann man es aber über der Spirituslampe oder über Kohlenfeuer ohne Gefahr erhitzen, wenn es nicht aus ganz schlechtem Glas besteht. Eiserne Retorten oder Cylinder schützt man vor dem Verbrennen, wenn
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0022, von Bleioxyd bis Bleirauch Öffnen
nicht mehr, wird brüchig und ist dann völlig unbrauchbar. Am besten hält es sich an einem kühlen Ort in Wachspapier gewickelt. Zum Streichen kleiner Mengen erwärmt man ein breites Tischmesser mäßig über der Spirituslampe, drückt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0030, von Blicke bis Blind Öffnen
in der Weise erzeugt, daß durch ein Pumpwerk in die Flamme einer Spirituslampe mit sehr großem Runddochtbrenner Petroleum unter verschiedenem Druck gespritzt wird. Die so erzeugte, bis zu 1 m lange Flamme ist mit gewöhnlichem Lampen- und Laternenlicht
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0875, von Galvanische Kette bis Galvanische Wärmeentwickelung Öffnen
und hierauf mit einem Zinkstäbchen berührt. Die Platte wird nach einiger Zeit aus der Flüssigkeit genommen, in Wasser abgespült und gleichmäßig über einer Spirituslampe erhitzt, worauf bald die anfangs mehr monoton gefärbte Platte in schönster Farbenpracht
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0437, Lampen (Gaslampen; Lampen zum Erhitzen) Öffnen
müssen durch einen Schornstein abgeleitet werden. Von den L., welche zum Erhitzen dienen, sind die gewöhnlichen Spirituslampen am bekanntesten; man gibt ihnen außer der Öffnung, in welcher der Dochthalter steckt, noch eine zweite Öffnung zum Nach
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0921, Lot (Fluß und Departement) Öffnen
sollen, erhitzt man in Kohlenfeuer, kleine Sachen, z. B. Knöpfe, in großer Zahl gemeinsam auf einer eisernen Platte; feinere Gegenstände, die mit Zinnlot gelötet werden, erhitzt man über der Spirituslampe; stärkere Hitze gibt man mit dem Lötrohr
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0695, von Papuainseln bis Pará Öffnen
Platinbrenner eingetrieben werden, der durch eine Spirituslampe zum Glühen gebracht und durch die zugeführten Dämpfe glühend erhalten wird, ohne daß das Instrument von Zeit zu Zeit wieder in die Flamme gebracht zu werden braucht. Para, türkische
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0125, von Platte bis Plattfuß Öffnen
die Asche und der Kohlendunst werden. Beides vermeidet man bei Plätteisen, die eine Spirituslampe enthalten und so gedreht werden können, daß von Zeit zu Zeit die obere, durch die Flamme erhitzte Fläche nach unten kommt. Ähnlich sind
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0389, von Wardar bis Warenkunde Öffnen
und hinlänglich mit Feuchtigkeit versehen, da das Wasser nie verdunsten kann. Für tropische Pflanzen läßt sich mit Hilfe einer kleinen Öl- oder Spirituslampe leicht die passende Temperatur herstellen. In England und in neuerer Zeit mehrfach auch bei uns
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0060, von Abplattung bis Abraham a Santa Clara Öffnen
sie auf der Flamme einen blauen Saum, bei größern einen blauen Kegel, der schließlich das Innere der Lampe ausfüllt. An der mit Rüböl gespeisten Davy-Lampe bemerkt man den blauen Saum bei 2 Proz., an der Benzinlampe von Wolf bei 1 Proz., an der Spirituslampe
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0411, von Alkoholate bis Alkohole Öffnen
, oder, wie neuerdings, in Spirituslampen (s. d.), deren Flamme durch einen Glühkörper leuchtend gemacht ist. Auch dient er wegen seiner leichten Oxydierbarkeit zur Essigbereitung. Über technische Darstellung des A. s. Spiritusfabrikation. (s. d
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0255, Bad (Badeanstalt) Öffnen
. Die einfachsten Vorrichtungen derart sind die sogenannten engl. Spiritusdampfbäder, bei welchen die mit einer wollenen Decke umhüllte Person auf einem Stuhle über einer Spirituslampe sitzt. Ferner hat man Dampf nicht bloß von Wasser, sondern auch
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0868, von Berytus bis Berzsenyi Öffnen
) errichtet. Berzelius-Lampe, eine mit doppeltem Luftzug und Argandschem Rundbrenner versehene Spirituslampe, die früher in chem. Laboratorien zu Heizzwecken allgemein verwendet wurde, jetzt aber durch den Bunsenbrenner (s. Gasheizungsvorrichtungen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0128, von Chathaminseln bis Châtillon(-sur-Seine) Öffnen
. Schiffe Chatham entdeckt. Ehathamlicht,Chatamlicht(spr.tschättämm-), eine Vorrichtung zur Erzeugung von optischen Nachtsignalen, die von den Engländern zuerst 1868 im Kriege mit Abessinien angewandt wurde. Sie besteht in einer Spirituslampe
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0093, von Glückstöpfe bis Glühlicht Öffnen
. Glühen . Glühlämpchen , auch Davys Glühlampe genannt, Vorrichtung zur Demonstration der bei unsichtbarer Verbrennung erfolgenden Wärmeproduktion, besteht aus einer gewöhnlichen Spirituslampe, über deren Docht
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0306, von Lota bis Lot-et-Garonne Öffnen
, die selbstthätig eine konstante Stichflamme liefert. Die ältern Lötlampen bestehen aus einer Spirituslampe, die einen geschlossenen Spiritusbehälter erwärmt. Die in demselben sich bildenden Spiritusdämpfe strömen durch ein Rohr in die Flamme, wodurch