Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Stephanos hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0294, von Stephani bis Stephansorden Öffnen
von Hohenzollern-Sigmaringen, und Maria, geb. 11. Okt. 1817, seit 1863 verwitwete Herzogin von Hamilton, gest. 18. Okt. 1888; ihre Söhne waren kurz nach der Geburt gestorben. Stephanit, s. Sprödglaserz. Stephanos, röm. Bildhauer zur Zeit Cäsars
53% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0295, von San Stefano bis Santa Anna Öffnen
. – Vgl. Bergau, Inventar der Bau- und Kunstdenkmäler in der Provinz Brandenburg (Berl. 1885); Sello, Potsdam und S. (Bresl. 1888). San Stefăno (grch. Hagios Stephanos , so genannt von einem byzant. Kloster), Hafenort am Marmarameer, 15
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0080, Neugriechische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
("Ἱστορικαὶ πραγματεῖαι", 1858). Unter den Philologen u. Archäologen der Neuzeit sind besonders zu nennen: Alexandros Rangawis (Rangabé, geb. 1810; "Antiquités helléniques", Athen 1842-55, 2 Bde.; "Ἀρχαιολογία", das. 1866, 2 Bde.), Stephanos Kumanudis
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0910, von Kammerpräsident bis Karrenbütte Öffnen
Kclttdia (Fluß), Asien iN7,l Kandiligebirge, Euböa Kando (Berg), Neukaledonien 80,2 Kanebecken,'Smithsund Kanelos, Stephanos, Neugl ieä». Litt. Kanerkes, Lamaismus !80,l Kongar, Kangli, Petschenegen Kangyur, Kandschur
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0283, von Albani bis Albania Öffnen
, eine Athletenstatue von Stephanos, ein eherner Apollon Sauroktonos, das Brustbild des Antinoos in Relief; außerdem eine große Sammlung von Cippen; Giulio Romanos Entwurf zur Hochzeit des Bacchus und der Ariadne, das Deckengemälde des Parnasses von Raphael
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0432, von Meineke bis Meinhold Öffnen
" (das. 1842) und "Choliambica poësis Graecorum" (hinter dem Babrios von Lachmann, das. 1845). Sonst edierte er von den Geographen "Scymni Chii et Dionysii descriptio Graeciae" (Berl. 1846), Stephanos von Byzanz (das. 1850, Bd. 1) und Strabon (Leipz
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0447, von Melbye bis Meleagros Öffnen
auf griechischen Vasenbildern dargestellt. Vgl. Kekulé, De fabula Meleagrea (Berl. 1861); Surber, Die Meleagersage (Zürich 1880). 2) Griech. Epigrammendichter aus Gadara in Palästina, um 60 n. Chr., legte mit seiner "Stephanos" ("Kranz") betitelten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0465, von Mendoza bis Menelaos Öffnen
. Abbildung, S. 466) und im Vatikan zu Rom (vgl. auch Pasquino). 2) Bildhauer in Rom, dem Zeitalter des Augustus angehörig, Schüler des Stephanos. Von ihm eine herrliche, von O. Jahn auf Merope und Äpytos, von Winckelmann als Orest und Elektra
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0632, von Palladgold bis Palladium Öffnen
(Flor. 1863) freilich einem Arzt des 7. Jahrh., Theophilos Protospatharios, und dessen Schüler Stephanos beigelegt wird. Palladium Pd, eins der Platinmetalle, welches zu etwa 2 Proz. im Platinerz, zu 5-10 Proz. in einigen Sorten brasilischen Goldes
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0753, von Pasigraphie bis Paskewitsch Öffnen
der altertümlichen Kunst mit der Formeneleganz der römischen Plastik zu vereinigen suchte, ein Eklektizismus, den ein Werk seines Schülern Stephanos, eine Knabenfigur in Villa Albani, deutlich ausprägt, während des letztern Schüler Menelaos
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0321, Griechenland (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte bis 776 v. Chr.) Öffnen
. in Wort und Bild (Lpz. 1882); Bötticher, Auf griech. Landstraßen (Berl. 1883); Clon Stephanos, La Grèce au point de vue naturel, ethnologique anthropologiqu e, démographique et médical (Par. 1884); Hanson, The land of Greece (Lond. 1885
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0358, Griechische Kunst Öffnen
der röm. Republik noch einen hervorragenden Vertreter in dem Künstler Pasiteles, der, aus Unteritalien stammend, in Rom eine Schule begründete, aus der Stephanos und in zweiter Generation Menelaos hervorging. Von beiden sind Werke erhalten, die ebenfalls
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0966, von Romanismus bis Romanos (byzantinische Kaiser) Öffnen
rphyrogennetos, wurde 17. Dez. 920 Mitregent des letztern und verdrängte ihn, nachdem er 921 seinen Sohn Christophoros ebenfalls zum Mitregenten ernannt hatte, seit 922 für lange Zeit von der Regierung. R. gab dann die Krone auch seinen Söhnen Stephanos
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0976, Römische Kunst Öffnen
Künstlers Pasiteles und seiner Schule verknüpft, aus der ein Werk des Bildhauers Stephanos, die Nachbildung einer archaischen Jünglingsfigur, und eine von dessen Schüler Menelaos gefertigte Marmorgruppe erhalten sind. Das einfache Wiederholen früherer griech
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0324, von Stephani bis Stephanopulos Öffnen
, Kronenrädchen, s. Rädertiere und Tafel: Würmer, Fig. 27. Stephanopulos, eine viel verzweigte griech. Familie aus Maina im Peloponnes, deren Stammvater Stephanos ein Urenkel des Kaisers David (s. d.) von Trapezunt sein sollte. Die innern Fehden
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0891, von Xibaro bis Xylidin Öffnen
; von seinen Ausgaben griech. Prosaiker ist die der philos. Schriften des Marcus Antoninus (Zür. 1559) als editio princeps wichtig; sein «Stephanos von Byzanz» erschien Basel 1568. Xylarĭa Hill. , Holzpilz , Fingerpilz , Pilzgattung
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0525, von Cornwall (Stadt) bis Corona Öffnen
. La Paz, eine der am höchsten gelegenen Städte der Erde, in 4070 m Höhe, an einem östl. Zufluß des Desaguadero, hat 9000 E., Silber- und Kupferbergbau. Corolla (lat., «Kränzchen»), Blumenkrone, s. Blüte. Corōna (lat.; grch. stéphanos), Kranz, Krone
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0753, von Meldereiter bis Melek Öffnen
aus Gadara in Palästina, lebte um 60 v. Chr. noch unter den letzten Ptolemäern und veranstaltete u. d. T. "Stephanos" (d. i. Kranz) eine reichhaltige Sammlung von Epigrammen, welche aber untergegangen sind. Seine eigenen Poesien, von denen noch