Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Sylphen hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0539, von Syllabus bis Sylt Öffnen
. zur Prämisse eines fernern wird u. s. w. Über die möglichen Schlußfehler s. Fehlschluß und Trugschluß. Sylphen (grch.), Luftgeister, s. Elementargeister; die weiblichen heißen Sylphiden. Sylt (Silt, vom altfries. Silendi, «Seeland»), eine zum Kreis
67% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0455, von Syene bis Sylt Öffnen
(griech.), in der Logik der einfache Schluß, in welchem die Gültigkeit eines Urteils (Schlußsatz) durch zwei andre (Vordersätze oder Prämissen) begründet wird. S. Schluß. Sylochelidon, Raubseeschwalbe, s. Seeschwalbe. Sylphen (griech.), im System
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0044, Kulturgeschichte: Geheime Gesellschaften etc., Sitten Und Gebräuche Öffnen
Schwarze Kunst Schwarzkünstler Second-sight, s. Zweites Gesicht Spiritismus Davis, 7) A. J. Stab Stigmatisation Sylphen Talisman Theomantie Tischrücken Undinen Vampyr Versprechen Virgilius der Zauberer Wahrsagen, s. Weißagung u. Mantik
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0384, von Allor bis Alluvialländer Öffnen
wohlthuend aussprechen, und das größere Gedicht: "The sylphs of the seasons" (1813), ein phantastisches Gedankenbild, das eine außerordentliche Herrschaft über die Sprache bekundet. Andre Dichtungen sind die Erzählung "Monaldi" (Bost. 1842; deutsch
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0543, von Elektrotonus bis Elemente Öffnen
. Kategorie). Elementargeister, nach dem mittelalterlichen Volksglauben die Geister, welche den "vier Elementen" vorstanden: Erdgeister oder Gnomen, Wassergeister oder Undinen, Luftgeister oder Sylphen und Feuergeister oder Salamander. Paracelsus hat
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0081, von Gendebien bis Genealogie Öffnen
der heil. Katharina (1847), die Insel Kythera (1848), eine junge Christin, die ihren Geliebten bekehrt (1849), die sehr krasse Darstellung des von einer Druidin vollzogenen Menschenopfers (1850), Tiberius auf Capri, die Sylphen, Francesca da Rimini
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0864, Robert Öffnen
übrigen Arbeiten sind hervorzuheben: "Kämpfe der Zeit", Gedichte (Tübing. 1817); "Die Sylphen", Oper (Berl. 1806); "Die Tochter Jephthas", Trauerspiel (Tübing. 1820); "Cassius und Phantasus", romantische Komödie (Berl. 1825); "Staberl in höhern Sphären
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0429, von All'ottava bis Alluvium Öffnen
in Cambridge (Mass.) auf, von 1811 bis 1818 wieder in London, wo er seine ersten Gedichte: "The sylphs of the season" (1813) herausgab. Später lebte er zu Cambridgeport bei Boston der Kunst und starb dort 8. Juli 1843. Die Stoffe seiner Gemälde sind
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0016, von Elektrotonus bis Elementarunterricht Öffnen
sie elfische Wesen zu nennen. Paracelsus unterscheidet (unter griech. Einflusse) vier Klassen von E.: die E. des Feuers: Salamander; die des Wassers: Undinen; die der Luft: Sylphen; die der Erde: Gnomen. Sie pflegen Umgang mit den Menschen, necken