Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Synkope hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0548, von Synergiden bis Synodalverfassung Öffnen
. Synäresis. - S. pupillae, Pupillensperre. Synklinalen (grch.), s. Mulden. Synkope (grch.), Ohnmacht, plötzliche Entkräftung; in der Grammatik die Ausstoßung eines Vokals zwischen zwei Konsonanten im Innern eines Wortes, wie lat. valde, sehr
88% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0463, von Synesis bis Synopsis Öffnen
völlig geschlossen sind und miteinander verwachsen; der Fruchtknoten besitzt in diesem Fall so viel Fächer, wie Karpelle vorhanden sind. Synklinale (griech.), s. Antiklinale. Synkope (griech.), in der Grammatik die Verkürzung eines Wortes um
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0262, von Nota romana bis Noten Öffnen
.: Punktierte Noten; Schlichte Triolen; Zweiteilung; Brevis (Doppeltaktnote); Doppelt punktiert; Synkopen]
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0144, Philologie: Mundarten, Spracheigenthümlichkeiten, Grammatik Öffnen
Phonetik Phonologie Pi Q, q R, r S, s, s Selbstlauter, s. Lautlehre Semivocales, s. Lautlehre Spiranten, s. Lautlehre Synäresis (Synizesis) Synalöphe Synizesis, s. Synäresis Synkope T, t Tenuis Trema, s. Diäresis U, u Umlaut V, v Vokale
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0374, von Alla prima bis Alleghanygebirge Öffnen
(lat., "das Hinzugebrachte"), s. Illata. Alla zoppa (ital., "auf hinkende oder stolpernde Art") bedeutet in der Musik s. v. w. Synkope, Synkopierung: die Verschiebung der Accente auf die leichten Taktteile durch Bindung über die schweren hinaus
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0692, von Apostolische Konstitutionen bis Apotheke Öffnen
zu erweisen, daß sie von dem Apostel Petrus gestiftet worden sei. Apostrōph (griech., Auslassungszeichen), in der Schrift ein Häkchen als Zeichen der gelegentlichen Apokope (z. B. Jung', s. v. w. Junge), Aphäresis (z. B. 's ist) oder Synkope (z. B
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0380, von Mazatenango bis Mazzara del Vallo Öffnen
scharfe rhythmische Einschnitte (besonders Accentuierung des zweiten Taktteils), Synkopen etc. und wurde besonders von Chopin meisterhaft behandelt. Mazzára del Vallo, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Trapani (Sizilien), an der Mündung des
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0761, von Passepoil bis Passifloreen Öffnen
761 Passepoil - Passifloreen. nius, liebt aber die Synkopen. Die Anzahl der Teile des P. war anfangs vier; später gab man ihm nur zwei Reprisen, gesellte ihm jedoch häufig, wenn er aus Dur ging, einen zweiten P. in Moll bei, nach welchem der erste
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0979, von Sumpfziest bis Tabiano Öffnen
3^ncoz)6, Synkope '' ^N6MM6N0N, Griechische Musik 730,1 SvNkarpie, Mißbildung 676,2 8vu1.<,U8
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0417, von Allantiasis bis Allegorische Auslegung Öffnen
). Alla zoppa (ital.), auf hinkende Art, wird in der Musik von Synkopen (s. d.) gesagt, weil die langen Noten auf leichten Taktteilen eine dem Hinken ähnliche Bewegung erzeugen. Alldeutscher Verband, s. Allgemeiner Deutscher Verband. Alle, linker
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0077, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
. – Von den lautlichen Veränderungen des 12. und 13. Jahrh. ist außer vielfacher (besonders oberdeutscher) Synkope des unbetonten e (z. B. nimet zu «nimmt») nur eine von durchgreifender Bedeutung gewesen: der hochdeutsche Reibelaut ʒ ^[richtiges Zeichen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0880, von Tocussa bis Tod Öffnen
, oder die des Gehirns, weshalb diese Organe von alters her auch Ausgangsstellen des T. (atria mortis) genannt werden. Den T. bezeichnet man deshalb als einen durch Ohnmacht (Synkope, Aufhebung der Herzthätigkeit), durch Stickfluß (Erstickung, Asphyxie