Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Syrische Sprache hat nach 1 Millisekunden 136 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0559, Syrische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
557 Syrische Sprache, Schrift und Litteratur 3. Aufl. 1892). Für die Lexikographie sehr wichtig sind die einheimischen Lexika des Bar Ali und Bar Bahlul, aus welchen Gesenius (Lpz. 1834) und Bernstein (Bresl. 1842) Proben mitgeteilt haben
96% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0558, von Syrische Raute bis Syrische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
556 Syrische Raute - Syrische Sprache, Schrift und Litteratur kirche. Die Ostsyrer entschieden sich für die Lehre des Nestorius (s. d.); besonders auf pers. Gebiet breitete sich durch Bischof Barsumas von Nisibis und durch die von der byzant
96% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0470, von Syringa bis Syrische Sprache und Litteratur Öffnen
470 Syringa - Syrische Sprache und Litteratur. suchte er in seinem Reich, welches 72 Satrapien umfaßte, den Wohlstand zu heben. Aber seinen Nachfolgern fehlte zum Zusammenhalten dieses Reichs die nötige Kraft und Energie. Schon 256 rissen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0471, von Syrjänen bis Syrphus Öffnen
471 Syrjänen - Syrphus. hervorgegangen. Von der ältesten syrischen Litteratur ist nichts bekannt. Die zahlreichen erhaltenen Schriftdenkmäler rühren meist aus den ersten Jahrhunderten n. Chr. her und sind vorwiegend christlich-theologischen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0739, von Aram bis Aranda Öffnen
"The dream of Eugene A." Aramäa (Aram), im Alten Testament das ganze Gebiet zwischen Phönikien, Palästina, Arabien, dem Tigris und Armenien, in welchem die aramäische (syrische) Sprache geredet ward, mithin Syrien und das Mesopotamien der Griechen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0144, Philologie: Mundarten, Spracheigenthümlichkeiten, Grammatik Öffnen
. Amharische Spr. (Amharenja) Arabische Spr. Aramäische Sprache Chaldäische (Hebr. Spr., s. unt. Judenthum) Koptisch Phönikische Sprache Syrische Sprache und Liter. Slawische Sprachen Bulgarische Sprache Illyrische Spr. u. Liter., s
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0280, von Juda ha Levi bis Judeich Öffnen
. Wie als religiöser Dichter, steht er groß da als Religionsphilosoph, denn sein in arabischer Sprache geschriebener "Al-Chazari" (Text von Hirschfeld, Leipz. 1886; deutsche Übersetzung von D. Cassel, 2. Aufl., das. 1869, und von Hirschfeld, das. 1885
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1039, Smith Öffnen
verbreitete Handbücher für Studierende. Mit gleichem Erfolg bearbeitete er die englische Sprache und Litteratur in einer Reihe von Lehrbüchern. Unter größern Arbeiten sind noch zu nennen: "Copious and critical English-Latin dictionary" (mit Hall, 1870
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0557, von Syrier bis Syrische Kirche Öffnen
555 Syrier - Syrische Kirche (Par. 1861), und Edwards, La Syrie 1840-62 (ebd. 1840-62). Syrier, Taubenrasse, s. Tauben. Syringa L., Pflanzengattung aus der Familie der Oleaceen (s. d.) mit 6 Arten in Osteuropa und dem gemäßigten Asien
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0560, von Syrjanen bis Syrmien Öffnen
und Damnag" aus dem Pehlevi oder Persischen von Bickell (Lpz. 1876) und aus dem Arabischen von Wright (Lond. 1884), "Sindban" von Bäthgen (syrisch und deutsch, Lpz. 1879), "Geoponica" von de Lagarde (ebd. 1860), des Pseudo-Callisthenes "Leben Alexanders d
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0180b, Übersicht der wichtigern Sprachstämme. Öffnen
Abteilung, bestehend aus dem nahe verwandten Assyrisch und Babylonisch der Keilinschriften, den kanaanitischen Sprachen, nämlich Hebräisch nebst Samaritanisch und Phönikisch nebst Punisch, und aus den aramäischen Sprachen, d. h. Chaldäisch und Syrisch
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0629, Schrift (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
gestoßen, und diese Bilderschrift, anfangs Ideenmalerei, pflegt sich je länger, je mehr an die Sprache anzuschließen. So hatten die Azteken in Mexiko eine ganze, leider durch die spanischen Eroberer vernichtete Litteratur, die in einer reinen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0694, von Ephidrosis bis Ephräm der Syrer Öffnen
Teile des Neuen verbreitet. In griechischer Sprache sind unter seinem Namen zahlreiche Homilien und Traktate erhalten. Die Hauptausgabe seiner Schriften veranstalteten die beiden Assemani (Rom 1732-46, 6 Bde.; 3 Bde. mit syrischem Texte). Die armenisch
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0134, von Makedonische Kaiser bis Makkabäer Öffnen
Geographie Makedoniens (in griechischer Sprache, Athen 1870-74, 2 Bde.); Curteis, Rise of the Macedonian empire (Lond. 1877); Heuzey, Mission archéologique de Macédoine (Par. 1864-76). Makedonische Kaiser, die 867-1056 in Konstantinopel herrschende
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0747, Parthien Öffnen
. Hauptstadt war Hekatompylos im N. S. Karte "Reich Alexanders d. Gr." Die Parther sind turanischer Abstammung und vermutlich in Iran eingewandert, wo sie die arische Sprache annahmen. Sie waren ein tapferes Nomadenvolk, dessen Reiterscharen sich
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0373, von Bari bis Bari delle Puglie Öffnen
vollendet) Erwähnung. Die Dogmatik behandelte B. namentlich in den Büchern: "Leuchter der Heiligen" und "Buch der Strahlen". Von seinen Grammatiken der syrischen Sprache ist die kleinere, in metrischer Form abgefaßte von Bertheau (Götting. 1848
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0914, von Zinalgletscher bis Zingiber Öffnen
Direktor. 1862-65 war er Professor der arabischen und syrischen Sprache an der Universität zu Rom und zuletzt auch Skriptor der vatikanischen Bibliothek. Nach seiner Rückkehr wirkte er bis 1871 wieder am Gymnasium zu Meran und trat darauf in das Kloster
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0679, Orientalistenkongreß (Stockholm und Christiania 1889) Öffnen
erörterte die syrischen Quellen für die Geschichte der Sassaniden. Professor Merx aus Heidelberg sprach über die Messiaslehre bei den Samaritern, A. Ginsburg aus London über eine projektierte Ausgabe des masoretischen Textes des Alten Testaments und über
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1041, von Uralaltaische Sprachen bis Uralit Öffnen
1041 Uralaltaische Sprachen - Uralit. Uralaltaische Sprachen, weitverzweigte Sprachenfamilie, die auch als turanische oder finnisch-tatarische oder skythische oder altaische bezeichnet wird und sich von Ungarn und Finnland bis Nordostasien
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0556, Syrien Öffnen
. (S. Syrische Kirche .) Sie sprechen sämtlich Arabisch, was überhaupt als die Landessprache zu betrachten ist, denn die Syrische Sprache (s. d.) ist in S. fast ganz ausgestorben. Außerdem giebt es in S. viele zum Teil aus den europ. Ländern
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0854, von Semipalatinsk bis Semiten Öffnen
von Palmyra) bei den christlichen Syrern und als Mandäisch bei der Sekte der Mandäer. Von allen nordsemitischen Sprachen sind heutzutage nur noch einige verderbte syrische Volksdialekte der Nestorianer und Jakobiten und das Neuhebräische übrig
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0805, von Pegu bis Pehlewi Öffnen
805 Pegu - Pehlewi. als der wahren Unschuldswelt, Häufung von schmückenden Beiwörtern, Malerei durch Sprache und gekünstelte Strophenformen etc.) und wirkten hierdurch wie durch geistlose Nachäfferei der Italiener und Spanier nur zum Verfall
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0120, von Sacco bis Sachbeschädigung Öffnen
Sprachen, arbeitete 1867-69 in den Sammlungen orientalischer Handschriften in London und Oxford, wurde 1869 außerordentlicher, später ordentlicher Professor der orientalischen Sprachen an der Universität Wien. 1876 als ordentlicher Professor
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0112, von Ausländisch bis Auslöschen Öffnen
und deutlich erklären, damit es diejenigen, so es hören, verstehen, und klug daraus werden können. Es hat uns geträumet, und haben Niemand, der es uns auslege. Joseph sprach: Auslegen gehört GOtt zu, 1 Mos. 40, 8. Moses fing an, jenseit des
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0901, von Rütimeyer bis Sachsen (Königreich) Öffnen
. Professor der Theologie und der orient. Sprachen nach Zürich. Aufs Alte Testament bezieht sich seine Bearbeitung von Jul. Fürsts "Hebr. und chald. Handwörterbuch über das Alte Testament" (Lpz. 1876) und von E. Bertheaus "Kommentar zu Esra, Nehemia
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0438, von Orientalisches Kaisertum bis Oriente Öffnen
für Sanskrit und vergleichende Sprachwissenschaft zwei getrennte Professuren bestehen. Außerdem lehrt ein Mitglied der theologischen Fakultät Hebräisch und Exegese des Alten Testaments. Mit dem Studium der semitischen Sprachen: Hebräisch, Syrisch
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0790, Arabische Sprache und Litteratur Öffnen
Arabisch und Syrisch von Eingeborenen gelehrt, und zum Behufe des sprachlichen Unterrichts druckte man nicht nur orient. Texte, sondern verfaßte auch Grammatiken der betreffenden Sprachen. Einen epochemachenden Aufschwung nahm das Studium des Arabischen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0787, von Bernstein, schwarzer bis Bernsteinsäure Öffnen
zu Kospeda unweit Jena, studierte seit 1806 in Jena Theologie und die semitischen Sprachen und habilitierte sich daselbst 1811 als Privatdozent. 1812 als außerordentlicher Professor der orientalischen Litteratur nach Berlin berufen, machte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0011, von Blechdosen bis Bleek Öffnen
", bedeutend vermehrt, von M. Lange (Leipz. 1872) neu herausgegeben wurden. Seine Bearbeitung der 100 Endspiele des syrischen Meisters Stamma gab später v. Oppen heraus. Auch rief B. die erste deutsche "Schachzeitung" ins Leben, deren erstes Heft im Juli 1846
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0920, von Chalcophora bis Chaldäische Sprache und Litteratur Öffnen
, bildet mit Syrisch und Mandäisch zusammen die aramäische Abteilung derselben (s. Aramäische Sprachen und Semiten). Ihr Name rührt von ihrem Ursprung aus Chaldäa her, wo die Juden während der babylonische Gefangenschaft die chaldäische Sprache annahmen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0677, von Ira Aldridge bis Irawadi (Strom) Öffnen
entspricht. Irâk (arab.), bei den orient. Schriftstellern der Landstrich von der Syrischen Wüste bis zum Elbursgebirge. Es wird unterschieden: Irâk-Adschmî, persisches I., und Irâk-Arabî, arabisches I. Ersteres bildet den größten Teil des westl. Persien
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0658, von Unknown bis Unknown Öffnen
- 58 - angenommen und ist das Zeugnis ein gutes. Ich selbst habe meine Versuche zufällig im Fach kompetenten Damen in der Weise vorgelegt, daß wir nicht nur darüber sprachen, sondern indem ich ihnen wiederholt solche, allerdings sorgfältig gekochte
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0372, von Barfüßer bis Bar-Hebräus Öffnen
frühzeitig mit dem Studium der syrischen, arabischen und griechischen Sprache sowie mit der Medizin und den Naturwissenschaften und ward wegen seiner ausgebreiteten Kennt-^[folgende Seite]
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0355, von Heliodoros bis Heliographie Öffnen
355 Heliodoros - Heliographie. Heliodoros, 1) Schatzmeister des syrischen Königs Seleukos IV., Philopator, ward 176 v. Chr., von diesem nach Jerusalem gesandt, um die Tempelschätze zu rauben, aber, als er trotz der Gegenvorstellungen des
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0469, Syrien (Geschichte) Öffnen
dem Libanon und Antilibanon (jetzt Bekaa genannt, im Altertum Bukka) zu fast 1200 m an und entsendet nach N. den größten syrischen Strom, den Orontes (El Asi), nach Süden den Lita (Litani), welcher zuletzt scharf nach W. umbiegt und in einem kurzen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0572, von Lamarck bis Larnaka Öffnen
Professor der orientalischen Sprachen und der Philosophie in Amsterdam, 1872 Professor der Philosophie an der Universität zu Leiden. Er veröffentlichte außer zahlreichen Beiträgen für holländische, deutsche, englische u. französische Zeitschriften: »Joannes
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0841, von Jakobinermütze bis Jakobsleiter Öffnen
- brä'uchlicherweise wird der Name I. auch auf die abessin., kopt. und äthiop. Monophysiten ange- wendet, wohl wegen der gemeinsamen Sitte, beim Abendmahl Öl und Salz zu gebrauchen. Die eigent- lichen I. oder, wie sie sich auch nennen, Syrischen Christen (s
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0952, von Siebenschläfer (Säugetier) bis Sieben weise Meister Öffnen
Diakonus versetzt sie merkwürdigerweise nach Deutschland. Auch in altfranz. und altdeutscher Sprache sind mehrere Bearbeitungen der Legende vorhanden, von denen eine gereimte deutsche, wohl noch dem 13. Jahrh. angehörende, durch Th
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0902, Armenische Sprache und Schrift Öffnen
900 Armenische Sprache und Schrift Sintflut bis 925, dem Todesjahr des Verfassers, reicht (Jerus. 1843; Mosk. 1853; französisch von Saint-Martin, Par. 1841), und Thomas Artsruni, der eine Geschichte der Fürsten der Artsrunier verfaßte
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0414, von Lycin bis Lycoperdon Öffnen
behauptet, aber trotz seiner eigentümlichen Sprache (s. Lycische Sprache) vieles von der griech. Kultur aufgenommen, wie besonders die vielen bildlichen und Baudenkmäler beweisen. Diese, fast ohne Ausnahme Grabdenkmäler, meist aus dem natürlichen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0926, Asien (Religionen) Öffnen
ist die Sprache der Schan oder Lao (Fig. 16) wie der Siamesen, zusammen ca. 3 Mill. Die Birmanen sind zerstreut in der britischen Provinz und in dem noch unabhängigen Gebiet; die Kambodscher, Tongkingesen, Kochinchinesen und Anamiten bewohnen den Osten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0437, von Orient bis Orientalische Philologie Öffnen
verwandte Arabische, den Grund zur wissenschaftlichen Bearbeitung des Hebräischen gelegt haben. Erst die Reformation veranlaßte auch die Christen, sich eingehender mit der Sprache der Bibel zu beschäftigen, bald auch mit dem Syrischen, Chaldäischen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0225, von Chaldäa bis Cherub Öffnen
. Ihre Grausamkeit wird beschrieben, Ier. 4, 7 f. c. 8, 16. Hab. 1. 6. Nah. 2, 3. Endlich ihr Untergang und Strafe, Esa. 13, 1. c. 14, 4. c. 47, 1 f. Ier. 50, 1. Hab. 3, 5. Chaldäisch Die chaldäische Sprache, Dan. 1, 4. c. 2, 4. ist ans der ebräischen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0968, von Rosen bis Rosenau Öffnen
starb. Allgemein bekannt wurde R. durch die in verschiedenen Sprachen anonym erschienene Schrift "Aus den Memoiren eines Dekabristen" (deutsch, 2. Aufl., Leipz. 1874). Außerdem schrieb er: "Skizzen zu einer Familiengeschichte der Freiherren und Grafen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0652, von Schulreiten bis Schultergürtel Öffnen
der orientalischen Sprachen, 1717 Universitätsprediger zu Franeker und 1732 Professor der orientalischen Sprachen zu Leiden; starb daselbst 26. Jan. 1750. Er begründete durch seine "Origines hebraeae" (Franek. 1724; Leid. 1738, 2 Bde
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0921, von Chaldron bis Chalkis Öffnen
921 Chaldron - Chalkis. entschieden auf syrischen Einfluß hin, der überhaupt schon sehr früh in der Ausbildung der chaldäischen Sprache bei den Hebräern mächtig gewesen sein muß. Die chaldäischen Öriginale vieler apokryphischer Bücher
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0971, von Elam bis Elana Öffnen
. Museum zu Berlin, 82 im Britischen Museum zu London und 60 im Museum zu Giseh; 13 weitere Stücke sind im Privatbesitz. Von besonderer Wich- tigkeit ist, daß eine der Tafeln zu Gifeh wahrschein- lich in der Sprache der Hethiter abgefaßt
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0599, von Tallinn bis Talos Öffnen
) erfahren und ist in das Lateinische (von Surenhus) und in das Deutsche (von Rabe, Jost, A. Sammter) übersetzt worden. Die Sprache der babylonischen Gemara gehört dem ostaramäischen Zweige an, steht also dem Syrischen nahe; diejenige des jerusalemischen T
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0993, von Athanarich bis Athaumasie Öffnen
. 1698, 3 Bde.; hiernach die dogmatischen Werke hrsg. von Thilo, Leipz. 1852), eine neuere Migne (Par. 1860, 4 Bde.). Wichtig, besonders für die Chronologie, sind die neuerlich in syrischer Sprache aufgefundenen Festbriefe des A. (deutsch von Larsow
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0945, von Evakuieren bis Evangelische Allianz Öffnen
unter möglichster Wahrung des gesamten Textbestandes und ohne Zuthaten des Bearbeiters. Das erste Werk dieser Art lieferte in griechischer Sprache um 170 Tatian in seinem "Diatessaron" (d. h. durch vier), welches besonders in syrischen Gemeinden stark
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0207, von Nojos bis Nöldeke Öffnen
); "Grammatik der neusyrischen Sprache" (das. 1868); "Untersuchungen zur Kritik des Alten Testaments" (Kiel 1869); "Die Inschrift des Königs Mesa" (das. 1870); "Mandäische Grammatik" (Halle 1874); "Kurzgefaßte syrische Grammatik" (Leipz. 1880
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0724, von Remy bis Renan Öffnen
, und ward nach seiner Rückkehr 1862 zum Professor der hebräischen, chaldäischen und syrischen Sprache am Collège de France ernannt. Hatte er in verschiedenen wissenschaftlichen Werken Anstoß erregt, so rief er vollends durch sein allbekanntes Werk
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0879, von Röderbetrieb bis Rodney Öffnen
" (das. 1830); eine "Syrische Chrestomathie" (das. 1838, 2. Aufl. 1868); "Versuch über die himjaritischen Schriftmonumente" (das. 1841) und sehr verdienstvolle Arbeiten über himjaritische Alphabete, über die neusyrische Sprache, über das Kurdische etc
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0506, von Tammerfors bis Tana Öffnen
von einer gleichnamigen syrisch-phönikischen Gottheit (Hesek. 8, 14) den Namen erhielt. Der 17. ist ein jüdischer Fasttag zur Erinnerung an das erste Eindringen der Chaldäer in Jerusalem. Der Tod des erwähnten Gottes wurde mit lauter Klage, seine
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0882, von Snouck Hurgronje bis Soden Öffnen
mit seiner Dissertation über »Het Mekkaansche feest« den Doktorgrad für semitische Sprachen. Nach weitern Studien in Straßburg (Dezember 1880 bis August 1881), wo er unter Nöldeke Syrisch trieb, wurde er Lektor für mohammedanisches Recht am Seminar
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0514, von Jugendspiele bis Juristentag Öffnen
nicht in das Deutsche übertragen oder mit ihm verbinden oder flektieren wollte, und endlich die ganze Flut deutsch-dialektischer Ausdrücke sowie alt- und mittelhochdeutscher Wurzeln. So steht diese Sprache wildwüchsig und ungestalt da als eine höchst
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0727, von a. o. bis Aorta Öffnen
und Tenedos) wieder in die Gewalt der pers. Satrapen. Nach dem Untergange des Persischen Reichs und dem Tode Alexanders d. Gr. gehörten sie bald zum Pergamenischen, bald zum Syrischen Reiche, bis sie von den Römern der Provinz Asia zugeteilt wurden
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0843, von Bernstein (Burgruine) bis Bernsteinindustrie Öffnen
; wegen ihrer Gediegenheit und ihres Formgeschicks wurden sie in fast alle europ. Sprachen übertragen; in diesen Kreis gehört auch "Naturkraft und Geisteswalten" (2. Aufl., Berl. 1884) und "Natur und Kultur" (Lpz. 1880). Anziehende Schilderungen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0132, von Physiologische Chemie bis Physiologus Öffnen
.) und deutet diese Eigenschaften auf Christus oder den Teufel oder sonst religiös derartig, daß die Hauptpunkte der christl. Glaubenslehre zur Sprache kommen. Die Zahl und Anordnung der Tiere und ihrer Naturen schwankt schon in den verschiedenen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0619, Schrift Öffnen
origin of the Indian Brāhma alphabet (in "Sitzungsberichte" der Wiener Akademie, 1895); ders., The origin of the Kharoṣṭhī alphabet, 1895 (in "Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes"). Auf indischer S. beruht die der Koreaner. Von syrischer
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0553, von Harzer Gebirgsthee bis Hausierhandel Öffnen
, Paul, Assyrioloa. und Bibelforscher, geb. 25. Nov. 1^5.^ in Görlitz, studierte in Leipzig und Berlin orient. Sprachen, klassische Philologie und vergleichende Sprachwissenschaft, habilitierte sich nach längerm Aufenthalt in London 1880
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0069, von Abulfaradsch bis Abu Simbal Öffnen
. In dem weitern Kampf wurde die Gegend von A. auch noch zweimal Zeuge von Landschlachten . Die Pforte, von England unterstützt, wollte nach dem für Frankreich schlimmen Ausgang des syrischen Feldzugs Ägypten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0224, Ägypten (Geschichte: Altertum) Öffnen
eine vorhistorische Dynastie sogen. Manes (Nekyes) an, deren Königssitz in This, der Vaterstadt des Menes, war. Die Zeit der Pharaonen. Soweit unsre Kunde hinaufreicht, war Ä. wie die Küste von Nordafrika von Völkern weißer Rasse bewohnt, deren Sprachen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0687, von Apollonia bis Apollonius von Tyrus Öffnen
die Theorie dieser Kurven mit zahlreichen wertvollen Entdeckungen bereichert hat, und das unter anderm auch die Keime der später so berühmten Theorie der Evoluten enthält, sind uns nur die vier ersten Bücher in griechischer Sprache, die drei
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0810, von Arisch bis Aristeides Öffnen
. Die meisten wurden auf der Flucht niedergemacht; nur ein Teil rettete sich über den Rhein, unter ihnen A., dessen weitere Schicksale unbekannt sind. Arisch (Kalaat el A.), Stadt in Unterägypten, an der syrischen Grenze, da, wo das große Wadi el A
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0954, von Asselspinnen bis Asser Öffnen
.), die syrischen Manuskripte der genannten Bibliothek enthaltend (deutsche Ausg. von Pfeiffer, Erlang. 1770-77, 2 Bde.). Außerdem veröffentlichte er: "Italicae historiae scriptores ex bibl. Vat." (Rom 1751-53, 4 Bde.); "Calendaria ecclesiae
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0896, von Bicho bis Biddeford Öffnen
sich in Marburg für semitische und indogermanische Sprachen, trat 1865 zum Katholizismus über und erhielt 1867 die Priesterweihe und zugleich eine Professur an der Akademie zu Münster. Seit 1874 wirkt er als ordentlicher Professor der christlichen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0420, von Folie bis Folkunger Öffnen
Erfindung der Buchdruckerkunst das gebräuchlichste Format. In der kaufmännischen Sprache ist F. s. v. w. Blattseite, speziell die numerierte einfache (meist auch Pagina genannte) oder Doppelseite eines Geschäftsbuches; daher foliieren oder paginieren
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0911, von Guiffrey bis Guillaume Öffnen
. ghīnj), 1) Joseph de, franz. Orientalist, geb. 19. Okt. 1721 zu Pontoise, studierte in Paris die orientalischen Sprachen, wurde 1745 Sekretär an der königlichen Bibliothek, 1757 Professor der syrischen Sprache am Collège royal, 1769 Aufseher
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0613, Hoffmann (Naturforscher etc., Theologen) Öffnen
613 Hoffmann (Naturforscher etc., Theologen). logie und wandte sich dann nach Holland, wo er sich mit Eifer auf das Studium des Chinesischen und Japanischen warf. In der Folge wurde er zum Professor der genannten Sprachen an der Universität zu
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0882, von Iglawa bis Ignatius Öffnen
), in denen er die Lächerlichkeiten seiner Zeit geißelt. Weniger glücklich war er in seinen ernstern Dichtungen, obwohl auch diese sich durch klassische Reinheit der Sprache und Leichtigkeit des Versbaues auszeichnen. Seine poetischen Werke erschienen erst
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0781, von Kirchenvogt bis Kirchheimbolanden Öffnen
eine Professur der Mathematik und Philosophie sowie der hebräischen und syrischen Sprache in Würzburg, bis er vor den Unruhen des Dreißigjährigen Kriegs nach Avignon flüchtete. Von dort begleitete er den Kardinal Friedrich von Sachsen nach Malta und wurde
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0401, von Lafuente bis Lageabweichungen der Eingeweide Öffnen
und orientalische Sprachen, habilitierte sich 1851 an ersterer Universität und verweilte 1852 bis 1853 zu wissenschaftlichen Studien in London und Paris. Nachdem er darauf bis 1865 an verschiedenen gelehrten Schulen Berlins gewirkt hatte, privatisierte
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0615, von Le Ducq bis Lee Öffnen
13. Juni, bei dem er die Anführerrolle übernommen, nach London. Am 15. Nov. sprach der Staatsgerichtshof zu Versailles in contumaciam lebenslängliche Deportation über ihn aus. In London gründete L. mit Mazzini, Ruge und andern namhaften
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0884, von Munitions-Fuhrparkskolonnen bis Munk Öffnen
erblindet, an Renans Stelle Professor der hebräischen, chaldäischen und syrischen Sprache am Collège de France, starb aber schon 6. Febr. 1867. Sein bedeutendstes Werk ist die Bearbeitung des "Dalâlat al-'Hâirîn" von Maimonides (s. d.) unter dem Titel
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0930, von Römische Mythologie bis Römisches Recht Öffnen
griechische Götter und Sagen neu aufgenommen. In diesem Zustand zeigt sich uns die r. M. in der römischen Litteratur. Geringer war der von den Etruskern ausgeübte Einfluß; endlich drangen auch vorderasiatische, ägyptische und syrische Kulte und Mythen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0181, von Saharanpur bis Said Pascha Öffnen
den Sudân. Die Araber waren es, die, nachdem sie den Nordrand Afrikas besetzt hatten, den Islam verbreitend, durch die ganze Wüste vordrangen; sie machten in derselben den Glauben des Propheten zum herrschenden und trugen ihre Sprache bis zum Sudân
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0721, Schwedische Litteratur (wissenschaftliche im 19. Jahrh.) Öffnen
) aus in seinen "Berättelser ur svenska historien", von denen besonders die ersten Teile eine beliebte Volkslektüre geworden und auch in mehrere Sprachen übersetzt sind. Unter den vielen Werken, welche einzelne Perioden der schwedischen Geschichte behandeln
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0979, von Uhrdifferenz bis Ujfalvy Öffnen
erwähnt werden. Später nahmen die U. von nestorianischen Missionären die syrische Schrift an. Nach den Berichten der Chinesen waren am Hof des Uigurenchans eigne Chronikenschreiber angestellt, und Buddhismus, der parsische Zoroasterglaube sowie
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0901, Armenische Litteratur Öffnen
der zoroastrischen Perser, und die Sprache der Bildung war das Persische. Als sich im 4. Jahrh. das Christentum in Armenien verbreitete, wurde es Aufgabe der Geistlichkeit, das Volk von den andersgläubigen Persern zu trennen, mit dem christl. Byzanz zu verbinden
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0997, von Castelfranco bis Castellane (Arrondissement und Stadt) Öffnen
. Er verfaßte das «Lexicon heptaglotton» (2 Bde., 1669), das unter Zugrundelegung der hebr. Stämme den gesamten Wortschatz des Hebräischen, Chaldäischen, Syrischen, Samaritanischen, Äthiopischen und Arabischen, also der damals bekannten semit. Sprachen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0383, von Estrach bis Estrées Öffnen
aromatischer Speiseessig. Estrangelo, 's. Syrische Sprache, Schrift und Litteratur.^ Estrapade (frz.), das Wippen, der Wipp- oder Schnellgalgen, eine auf Schissen übliche Strafe, welche darin bestand, daß man den Delin- quenten auf das Ende
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0716, von Medicin bis Medina Öffnen
(Landbauer) und Magier (s. d.). Abgesehen von den Ariern, die eine mit dem Altpersischen identische Sprache redeten, sprach das Volk medisch. (S. Keilschrift.) Die Meder machten sich von den Assyrern im 8. Jahrh. unabhängig und wählten sich eigene
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0020, von Société Générale des Transports-maritimes à vapeur bis Socinianer Öffnen
das lebende Syrische sowie über kurdische Sprache machte. 1871 habilitierte er sich an der Universität Basel und wurde daselbst 1873 zum außerord. Professor ernannt. Im selben Jahre unternahm er eine zweite wissenschaftliche Reise nach Syrien und Palästina
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0680, von Wetzen bis Weyden Öffnen
Ölsnitz, studierte seit 1836 in Leipzig Theologie, dann orient. Sprachen, reiste 1843 zur Benutzung der Bodleyanischen Bibliothek nach Oxford, habilitierte sich 1846 an der Universität zu Berlin als Docent der arab. Sprache und wurde 1848 preuß. Konsul
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0981, von Zincgref bis Zingiberaceen Öffnen
nach Innsbruck, wo er 1850‒53 die belletristische Zeitschrift «Phönix» herausgab. 1859 wurde er daselbst ord. Professor für deutsche Sprache und Litteratur; 1890 trat er in den Ruhestand. Er starb 17. Sept. 1892 in Innsbruck. Von Z.s Arbeiten sind
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0038, Abessinien (Bevölkerung, Erforschungsgeschichte) Öffnen
wird zwar hochgehalten, aber nicht verstanden, denn man gebraucht sie nur in der äthiopischen Übersetzung, und diese Sprache ist längst nicht mehr die Volkssprache. Man nimmt eine Art Fegfeuer an, indem
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0213, Ägypten (Tierwelt, Bevölkerung) Öffnen
Vorfahren in den Hauptzügen ähnlich sind. Die koptische Sprache stammt von der altägyptischen, wird aber jetzt nur noch in der Liturgie gebraucht, nur von wenigen verstanden und gar nicht mehr gesprochen. Die Religion der Kopten ist christlicher
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0327, von Alexandersage bis Alexandresku Öffnen
, durch armenische, syrische etc. im Morgenland verbreitet wurde. Da diese Sage wegen ihres gelehrten Charakters der Bildung der dichtenden Geistlichkeit, durch ihren heroischen Anflug dem weltlichen Rittertum zusagte, so wurde sie mit besonderer Vorliebe
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0720, Arabien (Bodengestaltung, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
720 Arabien (Bodengestaltung, Klima, Pflanzen- und Tierwelt). gegenden ihre Herrschaft ausgebreitet. Aber auch sie haben nirgends ihre Nationalität, Sprache und Religion verlassen, sondern allenthalben dem Fremden und Ausländischen sich ebenso
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0833, Armenien (politische Zugehörigkeit; Bewohner; Geschichte) Öffnen
Stufe steht, haben sich in neuester Zeit evangelische Missionäre aus Nordamerika verdient gemacht. Von den Anstalten derselben abgesehen, gibt es in A. nur sehr wenige Schulen. Sprache und Litteratur pflegt am erfolgreichsten die Kongregation
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0837, Armenische Sprache und Litteratur Öffnen
837 Armenische Sprache und Litteratur. denziöser Historiker Armeniens (vgl. A. v. Gutschmid, Über die Glaubwürdigkeit der armenischen Geschichte des Moses von Khoren, Leipz. 1876), unter dessen Werken (Gesamtausgabe, Vened. 1865) besonders
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0927, Asien (Kultur der Bewohner, Verkehr) Öffnen
Westkurdistans, die Maroniten im Libanon, die syrischen oder jakobitischen Christen in Syrien, von denen sich auch noch ein Rest im südwestlichen Vorderindien als Thomaschristen erhalten findet. Christliche Missionäre wirken vornehmlich in Vorder
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0181, von Averrhoes bis Aves Öffnen
in lateinischer Übersetzung kennen, stehen seine (oft dreifachen) Kommentare zu den Schriften des Aristoteles obenan; da er jedoch die griechischen Originale nicht kannte, auch weder Griechisch noch Syrisch verstanden haben soll, so war er oft genötigt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0790, von Beroldingen bis Berri Öffnen
des syrischen Königs Antiochos Soter 280-270 v. Chr. in griechischer Sprache drei Bücher babylonisch-chaldäischer Geschichten, wozu er die im Tempel des Bel aus alter Zeit aufbewahrten Priesterchroniken benutzt haben soll, und wovon Bruchstücke bei
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0793, von Bert. bis Berthelot Öffnen
. Bertheau (spr. -to), Ernst, Orientalist und Exeget, geb. 23. Nov. 1812 zu Hamburg, studierte seit 1832 erst in Berlin, dann in Göttingen Theologie, vorzugsweise aber orientalische Sprachen, habilitierte sich 1839 in Göttingen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0882, Bibel (Übersetzungen) Öffnen
(1857-79) und Westcott und Hort ("The New Testament in the original Greek", 1881, 2 Bde.). Bibelübersetzungen. Übersetzungen der B. wurden sofort nötig, als das Hebräische aufhörte, lebende Sprache zu sein, und die Juden in der griechischen Welt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0256, von Bostrichus bis Bosworth Öffnen
syrisch-arabische Bistümer standen. Hier fand 244 eine Kirchenversammlung statt, auf welcher Origenes den ketzerischen Bischof Beryll von B. bekehrte. Noch im Mittelalter war B. als Markt und Festung ein wichtiger Ort, den die Kreuzfahrer unter Balduin III
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0960, von Chasidäer bis Chasles Öffnen
unter den Verfolgungen zu kräftigen. So wurde die Erhebung der Makkabäer gegen das syrische Joch durch sie vorbereitet (1. Makk. 2, 42; 7, 13). C. nannten sich auch die Mitglieder einer mystisch-kabbalistischen Sekte des Israel Baal Schem (d. h
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0627, von Dekalog bis Dekhan Öffnen
Herrschaftsgebieten der Tetrarchen mit jüdisch-syrisch-arabischer Bevölkerung. Die Bevölkerung derselben war sehr betriebsam, vorwiegend hellenisch in Sprache, Sitte, Kunst und Religion. Dekarbonisation, Befreiung von Kohlenstoff. Dekartieren