Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Tapetum hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0517, von Tapetenzellen bis Tapir Öffnen
. Tapētum nigrum (lat.), schwärzliche Pigmentlage, welche die Regenbogenhaut, Strahlenkörper und Aderhaut von innen bedeckt. Tapezierbiene (Blattschneider, Megachile Latr.), Insektengattung aus der Ordnung der Hautflügler und der Familie der Bienen
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0615, von Tapetenborten bis Tapiau Öffnen
); Fischbach, Beitrag zur Geschichte der Tapetenindustrie (ebd. 1889); Deutsche Tapeziererzeitung (Berl. 1883 fg.); Tapetenzeitung (Darmst. 1888 fg.). Tapetenborten, s. Tapeten. Tapetenmotte, s. Motten. Tapetum nigrum, s. Auge. Tapezierarbeiten
51% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0108, Auge (des Menschen) Öffnen
106 Auge (des Menschen) 1 erwähnten Tapetum nigrum wurzelnden Fußenden ein zierliches Mosaik. Die Zwischenschichten (c d e) enthalten feine Nervenfasern
51% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0107, von Aufzug (im Drama) bis Auge (des Menschen) Öffnen
und der Hornhaut. Die ganze innere Seite der Lederhaut ist mit einer zarten bräunlichroten Haut, der Aderhaut ( Chorioidea ), überkleidet, die auf ihrer Innenfläche eine dichte Lage von braunem Farbstoff ( Tapetum nigrum ) trägt. Durch diese dunkle
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0515, von Tanzwut bis Tapeten Öffnen
, Roteisen, Brauneisen), durch eisenschüssiges Bindemittel verkittet. Tapet (lat. tapetum), Teppich oder Decke zur Bekleidung von Tischen, Wänden, Fußböden etc.; daher "etwas aufs T. bringen", s. v. w. auftischen, zur Sprache bringen. Aus dem zum
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0237, Gesicht (Verbleib des ins Auge fallenden Lichts) Öffnen
zurückzuführen ist, welches vorher von außen eingefallen ist, und dieser Vorgang wird durch eine das Licht stark reflektierende Membran, das sogen. Tapetum lucidum, welche unmittelbar unter der Netzhaut liegt, äußerst begünstigt. In völlig finstern
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0273, Anatomie Öffnen
, s. Gesicht Sehlinie, s. Gesicht Sehnerv, s Gehirn und Auge Sehwinkel Tapetum, s. Auge Gewebe. Gewebe Endothelium *, s. Epithelium Epithelial, s. Epithelium Epithelium Fibröses Gewebe Flimmer Flimmerbewegung, s. Flimmer Horngewebe
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0401, Papiertapeten Öffnen
zumeist zur Bekleidung der Stubenwände und Decken benutzt werden. Der Name stammt von tapes und tapetum, Teppich, Taffet, steppen. Aus der Kulturgeschichte ist bekannt, daß die Chinesen vor undenklichen Zeiten die Wände ihrer guten Stuben und Säle
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0076, von Auge bis Augenentzündung Öffnen
leuchtenden Stelle der Aderhaut, dem sogen. Tapetum lucidum. S. die folgenden Artikel: "Augenentzündung", "Augenheilkunde", "Augenkrankheiten", "Augenpflege". Über künstliche Augen s. d. (S. 79). Auge, 1) in der Botanik gleichbedeutend mit Knospe
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0346, Säugetiere (Sinnes-, Verdauungs-, Atmungsorgane) Öffnen
keinem Säugetier parallel. Eigentümlichen Glanz, hervorgerufen durch eine besondere Stelle in der Aderhaut, das sogen. Tapetum lucidum, besitzen manche Beuteltiere, Wale, Robben, Huftiere, deren Augen daher im Dunkeln leuchten. Außer dem obern
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0614, von Tapestry bis Tapeten Öffnen
612 Tapestry - Tapeten Tapestry (engl., spr. täppĕstri), gewirkte Tapete; Art Teppich (s. d.). Tapeten (vom lat. tapetum, Decke, Teppich), eine ursprünglich aus gewebten Stoffen oder Leder, in neuerer Zeit meist aus Papier hergestellte