Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Taraxacum hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0618, von Tarasca bis Taraxacum Öffnen
616 Tarasca - Taraxacum der Turdine (Zufluß der zur Saône gehenden Azergues), am Südwestfuß des erzreichen Mont-Tarare (719 m), an der Eisenbahn Roanne-Lyon, hat (1896) 11 186, als Gemeinde 12 028 E., Handelsgericht, Handelskammer, Hospital
79% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0520, von Tarascon bis Tardieu Öffnen
Rotomahanasees vollständig zerstörte. Taraxacum Haller, Gattung aus der Familie der Kompositen, sehr kurzstengelige Kräuter mit grundständiger Rosette ungeteilter, gezahnter, buchtiger oder schrotsägeförmiger Blätter, blattlosen, einköpfigen Blütenschäften
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0112, Radices. Wurzeln Öffnen
99 Radices. Wurzeln. Rádices taráxaci. Löwenzahnwurzeln. Taráxacum officinále oder Leóntodon taráxacum. Compósitae. Europa, überall gemein. Die Wurzel ist meist mit kurzem Wurzelkopf versehen, walzenförmig, längsrunzelig, schwärzlich
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0249, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
Kreuzkraut, s. Senecio Kratzdistel, s. Cirsium Kugeldistel, s. Echinops Lappa Leontodon, s. Taraxacum Löwenzahn, s. Taraxacum Marienblume, s. Chrysanthemum Maßlieb, s. Bellis Maßlieb, große, s. Chrysanthemum Matricaria, s. Kamille Mutterkraut
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0061, Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen Öffnen
(Radix Mei). Der Schopf v besteht aus Borsten, den Nerven der früheren Wurzelblätterscheiden.] ^[Fig. 10. Obere Hälfte einer mehrköpfigen Wurzel des Taraxacum officinale. Halbe Grösse. a Stamm und Blätterreste, b Wurzelkopf.] ^[Fig. 11. Wurzelkopf
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0079, von Blütenkalender bis Blütenstand Öffnen
pratensis, um 4-5 Uhr Cichorium Intybus, um 5-6 Uhr Taraxacum officinale auf; letzteres schließt dann seine Blütenköpfe wieder um 8-9 Uhr. Andre Pflanzen blühen erst nachmittags auf: Mirabilis Jalapa z. B. um 5 Uhr, Cereus grandiflorus um 6-7 Uhr
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0696, von Bennett bis Bennewitz von Loefen Öffnen
disease" (3. Aufl. 1877); "Researches into the action of mercury, podophyiline and taraxacum" (2. Aufl. 1874). 4) William Cox, engl. Dichter und Journalist, geb. 1820 zu Greenwich, Sohn eines Uhrmachers, lebt in London. Seine ersten Gedichte ließ er 1843
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0078, Blüten, gefüllte Öffnen
Strahlenblüten, wie bei Astern, Georginen, Zinnien, Tagetes, und wie es sich schon von Natur bei manchen Kompositen, am schönsten bei Taraxacum und Hieracium, findet. Bei Centaurea und Gaillardia mit kleinen, trichterförmigen Randblüten besteht
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0698, von Butterahorn bis Buttersäure Öffnen
, Leontodon taraxacum, Trollius europaeus u. a. Butterbrief, vom Papst oder von einem katholischen Geistlichen ausgestellter Schein, wodurch man Erlaubnis erhält, in den Fasten Butter oder etwas andres als Fastenspeise zu essen. Butterkühler, s
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0019, von Fallrecht bis Fällung Öffnen
derselben zu verlangsamen. Wie ein F. wirkt auch der Pappus mancher Früchte von Kompositen, z. B. des Löwenzahns (Taraxacum), so daß der vom Wind gehobene Same von der Luftströmung auf weite Strecken fortgetragen wird. Fallschwert, s. Guillotine
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0888, von Knospenkapitäl bis Knotenknüpfen Öffnen
888 Knospenkapitäl - Knotenknüpfen. wie Taraxacum, Sonchus u. a.); sogar auf Blättern entstehen sie bisweilen, besonders wenn dieselben in feuchte Erde gesteckt werden, wie bei den Begonien, den Hyazinthenblättern u. a., oder auch an nicht
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0699, von Leoninische Stadt bis Leopard Öffnen
der Rückkehr Justinians II. hingerichtet. Leontodon, Pflanzengattung, s. Taraxacum. Leontopodium alpinum, Edelweiß, s. Gnaphalium. Leontopolis ("Löwenstadt"), alte Stadt Ägyptens, im Delta bei Busiris. Hier baute 180 v. Chr. der geflüchtete Hohepriester
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0941, von Löwenstein bis Lowth Öffnen
und Weichsel 117 m hoch und steht mit dem Mauer- und Spirdingsee durch die Masurischen Kanäle in schiffbarer Verbindung. Löwenzahn, Pflanzengattung, s. Taraxacum. Lowerz, Dorf im schweizer. Kanton Schwyz, 463 m ü. M., mit (1880) 506 Einw., liegt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0929, von Pfaffe bis Pfahlbauten Öffnen
. Pfaffenröhrlein, s. Taraxacum. Pfaffenvogel, s. Astrilds. Pfäffikon, Bezirkshauptort im schweizer. Kanton Zürich, am Pfäffiker See (s. Glatt) und an der Eisenbahn Effretikon-Hinweil, mit (1880) 2888 Einw. P. ist zu unterscheiden von dem gleichnamigen Dorf
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0958, Pflanzenbewegungen Öffnen
, Taraxacum) im Freien eine Tagesperiode verschiedener Dauer ungefähr einhalten, während andre (z. B. von Adonis vernalis) durch plötzlichen Witterungswechsel zu beliebiger Tageszeit sich schließen und öffnen. Noch verwickeltere Erscheinungen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0842, von Seidenspinner bis Selbstmord Öffnen
Ergebnis geliefert, so daß eine Aussicht auf volles Gelingen eröffnet ist. Von 32 neuen Futterpflanzen, die er den Raupen anbot, wurden nur 2 gefressen, und zwar Taraxacum officinale und noch lieber Scorzonera hispanica, weshalb die Versuche
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0729, von Bennet bis Bennigsen (Geschlecht) Öffnen
lectures on the principles and practice of medicine» (Edinb. 1850; 5. Aufl. 1868) wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Später erschien von ihm «Researches into the action of mercury, podophylline and taraxacum on biliary secretions» (Edinb. 1869; 2
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0802, von Butteramylester bis Buttersaures Amyloxyd Öffnen
der Ranunkulaceen (s. d.), namentlich die der Gattung Ranunculus, ferner Anemone ranunculoides L,. Caltha palustris L., Ficaria ranunculoides Moench, auch Taraxacum officinale Moench u. a. Butterbrief, ein von einem höhern kath. Geistlichen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0434, von Hunde (fliegende) bis Hundeshagen Öffnen
. Taraxacum. Hundefloh (Ceratopsyllus canis Dug.), eine 2-3 mm lange, auf Hunden und Katzen, vorüber gehend auch auf dem Menschen schmarotzende Art Floh, vom Menschenfloh (s. d.) durch geringeres Springvermögen und kammartig gestellte Stacheln an Hinterkopf
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0491, von Maibaum bis Maifest Öffnen
, S. 266.) Maibaum, s. Maifest. Maiblümchen, s. Convallaria. Maiblume, s. Taraxacum und Polygonatum. Maibowle, s. Maitrank. Maibrunnen, s. Quellen. Maidân, Meidan (arab.), großer Platz, Marktplatz, Rennbahn. Historisch bekannt ist besonders
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0040, von Pezza bis Pfahlbauten Öffnen
(s. d.). Pfaffenlaus, volkstümlicher Name des Kaulbarsches (s. d.). Pfaffenröhrlein, s. Taraxacum. Pfäffers, Dorf in der Schweiz, s. Pfäfers. Pfaffe vom Kalenberg, s. Kahlenberg. Pfäffikon. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Zürich, hat 161,7 qkm
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0097, von Leontius bis Leopardi Öffnen
, richtete nichts aus und ernannte bei ihrer Rückkehr auf Kreta den Apsimar als Tiberius II. zum Kaiser. L. wurde mit abgeschnittener Nase in ein Kloster gesteckt. Leontodon L., Pflanze, s. Taraxacum. Über die L. genannte fossile Eidechsenart s
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0322, von Löwenritter bis Lower Norwood Öffnen
und zwei schmalen Busen. In ihn führt der 1,2 km lange Kullakanal aus dem Jagodiner See, und aus ihm der 2,1 km lange Lötzener Kanal in den südl. Teil des Mauersees. Löwen- und Sonnenorden, s. Sonnenorden. Löwenzahn, Pflanzenart, s. Taraxacum