Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Theismus hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0759, von Theiner (Joh. Anton) bis Theiß Öffnen
, Altenb. 1845-46), "Das Seligkeitsdogma der röm.-kath. Kirche" (Bresl. 1847). Theiopegae (grch.), soviel wie Schwefelwasser. Theïsmus oder Deïsmus, zuerst in England gebrauchter Ausdruck, bedeutet im Gegensatz zum Atheïsmus die philos
83% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0631, von Thein bis Thekla Öffnen
als Sekretär der Universitätsbibliothek in Breslau. Er schrieb unter anderm: "Das Seligkeitsdogma der katholischen Kirche" (Bresl. 1847). Theiothermin, s. Baregin. Theïsmus (griech.), im Gegensatz zum Atheismus allgemeine Bezeichnung für jegliche
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0657, von Pantenius bis Pantheon Öffnen
als Kosmotheismus derjenige, welcher das All mit Gott identifiziert. Derselbe ist zwar dem Theismus, der einen vom Weltall unterschiedenen Gott, aber auch dem Atheismus (s. d.), der eine "Welt ohne Gott", und dem Akosmismus, der einen "Gott ohne Welt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0994, Atheismus Öffnen
die Existenz der Welt, verneint (Gott ohne Welt), der Theismus oder Deismus aber im Gegensatz zu beiden vorgenannten beide zugleich behauptet (Gott und Welt). Im Sinn einer monistischen, d. h. Gott und Welt als ihrem Wesen nach als eins seiend auffassenden
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0156, Theologie: Allgemeines, biblische und kirchliche Schriften Öffnen
. Religion Polytheismus Religionsgeschichte Religiosität Sacrilegium Sakral Sakrilegisch Sakriren Sakropolitik Sakrosankt Theismus Theopneustie Theosophie Vielgötterei, s. Polytheismus - Christenthum Kirche Abfall Abgötterei, s
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0850, von Pantatypie bis Pantheon Öffnen
und der Ausdehnung zuschreibt, alle Erscheinungen in der Welt aber als Modifikationen der einen Substanz betrachtet. Dem Theïsmus näher stehen die Formen des P., welche die göttliche Welteinheit als eine geistige Macht, als Weltseele, Weltvernunft, als den
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0769, von Fichte (Imman. Herrn, von) bis Fichte (Joh. Gottlieb) Öffnen
und Herbart) zu einem «ethischen Theïsmus» zu verschmelzen, indem er die endliche Welt für ein System von beharrlichen, innerlich aufeinander bezogenen «Realen» (Monaden, Urpositionen) erklärt, diese
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0539, von Anatomischer Apparat bis Anaximandros Öffnen
nachlassender Schwungkraft auf die Erde herabfallen. Dieses gegen alle Mantik und Wahrsagerei (aus den Gestirnen) feindselige Bemühen, sämtliche Naturerscheinungen auf natürliche Ursachen zurückzuführen, brachte den A. seiner dem Theismus günstigen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0405, von Bartholdy bis Bartholomiten Öffnen
er zu beweisen sucht, daß die moderne Philosophie seit Descartes überall zum Theismus hinstrebe, außerdem: "Huet, évêque d'Avranches, ou le scepticisme théologique" (1849). Bartholomäer, s. Bartholomiten. Bartholomäus, 1) Sohn des Tholmai
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0624, von Deisselberg bis Déjazet Öffnen
624 Deisselberg - Déjazet. Gottes zur Welt (im Gegensatz zum Theismus); das System, welches einen von der Welt nicht bloß geschiedenen (im Gegensatz zum Pantheismus), sondern auch verschiedenen, ihr äußerlich gegenüberstehenden Gott als letzte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0760, Deutsche Litteratur (Philosophie) Öffnen
für das Organ, dieser den Willen für das "Ding an sich" der übersinnlichen Welt. Ersterm (Jacobi) haben sein Theismus und seine Gefühlsgläubigkeit unter den "schönen Seelen", diesem sein Pessimismus und offen bekannter Unglaube unter den "starken Geistern
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0945, von Dictum de omni et nullo bis Diderot Öffnen
außerordentliches Aufsehen. Letztere ist erst lange nach Diderots Tod in dem vierten Band seiner "Mémoires, correspondance et ouvrages inédits" (Par. 1830) veröffentlicht worden. Der Zweifel, den er darin dem Theismus vom deistischen Standpunkt aus entgegensetzt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0946, Diderot Öffnen
Theismus zum Deismus, von diesem zum Atheismus und Materialismus führten. Wenigstens legt er in jenen Schriften, welche den reifsten Ausdruck seiner metaphysischen Überzeugungen darbieten, aller Materie Empfindung bei und verklärt sie dadurch selbst
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0237, Fichte (Immanuel Hermann von) Öffnen
Verhältnis" (das. 1834); "Die Idee der Persönlichkeit und der individuellen Fortdauer" (Elberf. 1834; 2. Aufl., Leipz. 1855); "Über die Bedingungen eines spekulativen Theismus" (Elberf. 1835); "Die spekulative Theologie" (Heidelb. 1846-47, 3 Tle
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0238, von Fichtelberg bis Fichtelgebirge Öffnen
unter den Neuern Hegel und Herbart, Pantheismus und Deismus, erscheinen, denen er ebendarum Leibniz' Theismus als Repräsentanten der Einheit in der Vielheit und der Vielheit in der Einheit (Urmonas und Monaden) entgegenstellt, sich mit Krauses
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0562, Gott (der Gottesbegriff im allgemeinen und im Christentum) Öffnen
und ist der Polytheismus durch einen seit Moses allmählich erstarkenden, von den Propheten mit sittlichem Gehalt erfüllten, dabei immer transcendent gefaßten Theismus überwunden worden. So kam es zu der einheitlichen und persönlichen Spitze des hebräischen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0612, von Hoffm. bis Hoffmann Öffnen
. 1857); "Acht philosophische Abhandlungen über Franz v. Baader und seine Werke" (das. 1857); "Die Gottesidee des Anaxagoras, Sokrates und Platon" (das. 1860); "Über Theismus und Pantheismus" (das. 1861); "Festrede auf Fichte" (das. 1862); "Ansprache an
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0651, von Pându bis Panentheismus Öffnen
, in welchem dasselbe weder, wie im Theismus, als Schöpfung, noch, wie im Deismus überhaupt, außer Gott, noch, wie im Pantheismus, selbst als Gott, sondern als "All-in-Gott" gesetzt wird.
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0797, von Transcendent bis Transfusion Öffnen
, der Ausdruck des vollkommenen Außer- oder Über einem andern Seins (z. B. des Seins Gottes außer und über der Welt: Theismus). Transĕat (lat.), es gehe vorüber, weg damit; substantivisch (das T.) s. v. w. Verwerfung (im Gegensatz zu Placet, s. d
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1027, von Unsre liebe Frau bis Unterbrechung des Verfahrens Öffnen
der spekulativen Philosophie" (Berl. 1835) und "Die siebenfältige Osterfrage" (das. 1836) die Hegelsche Philosophie gegen diesen Vorwurf zu verteidigen. Eine tiefere Begründung fand die Idee der U. bei den Anhängern des sogen. spekulativen Theismus
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0596, von Beata bis Beattie Öffnen
bemerkenswerte ästhetische Erörterungen enthalten. In der vielgelesenen Schrift «Evidences of the christian religion» (2 Bde., Lond. 1786) bekennt er sich zu einem gemäßigten Theismus. In der Poesie begründete B. seinen Ruf durch «The minstrel, or the
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0484, von Galizinberg bis Galla Öffnen
wohlwollendes, gesetztes Benehmen mit Tapferkeit, die sie in den Kriegen mit Somal und Massai und mit ägypt. Truppen am Erer südlich von H arrar bewiesen haben. In religiöser Beziehung neigen sie zu einem durchgeistigten Theismus
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0566, von Günther (Ant.) bis Günther (Joh. Heinr. Friedr.) Öffnen
modernen Pantheismus überwinde und die kath. Dogmatik selbständig begründe. Er will den herrschenden Pan- theismus ersetzen durch einen Dualismus, der auf Grund einer tiefern Fassung des Schöpfungsbegriffs die Vermischung von Gott und Welt unmöglich
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0658, von Kosmos (Dampfschiffahrtsgesellschaft) bis Kossuth Öffnen
.), soviel wie Pan- theismus (s. d.). Kosoblüten, s. Kussoblumen. Kosovo, Kossovo, Wilajet der europ. Türkei, Teile von Altserbien, des nordöstl. Albanien und des nördl. Macedonien umfassend, mit der Haupt- stadt Prizren. Man berechnet
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0410, von Schelling (Hermann von) bis Schelling (Karoline) Öffnen
auf diese Weise auch mit Hegel in den entschiedensten Gegensatz. Es voll- zog sich in ihm allmählich eine Umbildung seiner Lehre, die ihn immer mehr auf theosophifche Bahnen brachte. Durch Eschenmayers Vorwurf des Pan- theismus veranlaßt, gab S
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0760, von Theißblüte bis Themistokles Öffnen
(Flügelbahn nach Arad und Zweigbahn von Mezö-Tur nach Szarvas), Püspök-Ladány (Flügelbahn nach Groß-Wardein), Debreczin, Nyiregyháza, Tokaj, Szerencs und Miskolcz nach Kaschau (606 km, 1857-80 eröffnet). Theïst, s. Theïsmus. Thekholz, s. Teakholz
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0610, von Weißblütiger Steinklee bis Weiße Öffnen
orientieren hat» (Lpz. 1847) trat seine Abwendung von der dialektischen Methode und sein Bestreben, dem pantheïstischen Idealismus Hegels das System eines ethischen Theïsmus entgegenzusetzen, in freiem und kritischem Anschluß an das christl. Dogma