Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Thorax hat nach 0 Millisekunden 95 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0668, von Thor, Le bis Thoren Öffnen
), Instrument zum Messen des Brustumfanges und der Erweiterung des Brustkorbes beim Atmen, wird vollkommen ersetzt durch ein gewöhnliches Bandmaß. Thorax (griech.), Brustharnisch (s. Rüstung); in der Anatomie die Brust (s. d.) sowohl der Wirbeltiere
99% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0799, von Thor (altnordischer Gott) bis Thorbecke Öffnen
der Brusthöhle, s. Brustfellentzündung. Thorakometer (grch.), Apparat zur Messung des Brustumfangs. Thorakopagen (grch.), s. Mißbildungen. Thorax (grch.), der Brustharnisch; in der Anatomie der Brustkasten, bei Insekten (s. d.) das Bruststück
75% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0625, Insekten Öffnen
gelegenen Ringen, welche zu drei Körperabschnitten deutlich zusammentreten. Vier vereinigen sich zu einer gleichmäßigen festen Kapsel, dem Kopf, der sich immer scharf gegen den übrigen Leib absetzt, 3 zum Bruststück ( Thorax , und zwar als Pro- , Meso
63% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0062, Blutbewegung (Geschwindigkeit, Verteilung des Bluts, Einfluß des Nervensystems) Öffnen
Thorax in Betracht. Das Herz und die großen Gefäßstämme liegen innerhalb der Brusthöhle in einem geschlossenen Behälter, in welchem ein negativer Druck herrscht, weil die Lungen selbst noch
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0453, Ameisen (Gruppen und Arten) Öffnen
, braunrotem, beborstetem Thorax mit schwärzlichen Flecken oder (Männchen) ganz braunschwarz, etwas aschgrau schimmernd, 4-6 (Arbeiterinnen), 9,5 (Weibchen) oder 11 (Männchen) mm lang, in Europa, Asien, Nordamerika, unsre gemeinste Art; in Wäldern
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0976, Insekten (Körperbau, innere Organe) Öffnen
976 Insekten (Körperbau, innere Organe). einem Saugrüssel umgewandelt. (S. im einzelnen bei den betreffenden Ordnungen.) Der Brustkasten (Thorax) wird aus drei Segmenten, dem Pro-, Meso- und Metathorax, gebildet, doch schließt sich dem
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0258, Zoologie: Allgemeines. Klassen und Ordnungen Öffnen
Metagenese, s. Generationswechsel Metamorphose Migration Nest Nickhaut Nidifikation Nidus Polymorphismus Race, s. Rasse Rasse Rüssel Sarkode Schmarotzer Steiß Steril Taxidermie Tentacula Thier Thiergeographie Thorax Tracheen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0450, von Ambuella bis Ameisen Öffnen
bisweilen verkümmert, bei Männchen und Weibchen stehen oben auf dem Kopf drei Nebenaugen; die Fühler sind geknickt und geißelförmig, der Oberkiefer ist meist sehr stark, der Unterkiefer schwach, die Taster sind fadenförmig; der Thorax ist von der Seite her
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0384, Bremen (Insekten) Öffnen
, mit weißgelbem Untergesicht, gelber Stirn, schwarzem, aus dem vordern Drittel rotgelbem Thorax, an der Wurzel weißgrauem, in der Mitte schwärzlichem, am Ende rotgelbem Hinterleib und glashellen Flügeln, schwärmt im Juli und August und legt ihre Eier an
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0395, von Bremsen bis Brendel Öffnen
395 Bremsen - Brendel. Rindsbremse (Tabanus bovinus L., s. Tafel "Zweiflügler") ist 2 cm lang, aus dem Thorax schwarzbraun, gelblich behaart und gestriemt, auf dem Hinterleib rostrot, schwarz gefleckt, in der Mittellinie mit gelbem Dreieck auf den
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0908, von Eulenberg bis Eulenburg Öffnen
Esp., s. Tafel "Schmetterlinge II"), 37 mm breit, mit porphyrrotem Kopf, Thorax und Vorderflügeln, sehr bunt und veränderlich, zuweilen blässer bis grünlichgrau, mit weißlichen Makeln, am Hinterrand gelblich, mit dunkelbraunem Hinterleib
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0498, Heuschrecken Öffnen
. Tafel "Geradflügler"), mit sehr kleinem Kopf, stark vorspringenden Augen, nach hinten sehr stark verlängertem Prothorax, schuppenförmigen Flügeldecken, ohne Zirpvermögen, 11 mm lang, graubraun, mit hellgelber Längsbinde auf Kopf und Thorax
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0852, von Klonismus bis Klopp Öffnen
, Bohrkäfer, Anobium Fab.), Gattung aus der Gruppe der Pentameren und der Familie der Holzbohrer (Xylophaga), kleine, allgemein bekannte Käfer mit dreigliederiger loser Keule an den fadenförmigen Fühlern, kapuzenförmigem, buckligem Thorax und walzenförmigen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0566, von Läusekörner bis Lausigk Öffnen
Tiere mit hornigem, flach gedrücktem Körper, horizontal stehendem, an den Thorax sich eng anschließendem, quer eiförmigem Kopf, großen Augen, ganz kurzen, warzenförmigen Fühlern, von der Oberlippe und den Maxillen gebildetem Saugrüssel, zuweilen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0684, von Mistbeetkultur bis Mistkäfer Öffnen
eingedrücktem Thorax und ungeteilten Augen, glänzend schwarz, am Vorderwinkel des Thorax und der gekerbt gestreiften und fein punktierten Flügeldecken mennigrot, ist überall in Deutschland gemein und lebt im Mist, in welchen das Weibchen die Eier legt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0303, von Prachtaloe bis Pradier Öffnen
, nach unten gerichteten Mundteilen, kurzen, elfgliederigen, gesägten Fühlern, kleinem, bis zu den Augen in den Thorax eingesenktem Kopf, kurzen Beinen, stets fünfgliederigen Tarsen, fünf Hinterleibsringen, von denen die beiden ersten verschmolzen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0423, von Wasserjungfern bis Wasserkäfer Öffnen
und verdanken dies Vermögen eigentümlichen tellerförmigen Sehnen im Thorax. Sie fangen andre Insekten im Flug und sind sehr gefräßig. Auch die Begattung erfolgt im Flug, und das Männchen ergreift bei derselben mit seinen Reifen den Nacken des Weibchens
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0548, von Wesm. bis Wessel Öffnen
auffüttern. Die Mauerlehmwespe (Odynerus parietum L., s. Tafel »Hautflügler«), 6,5-13 mm lang, schwarz, an den Hinterleibsringen und am Vorderrand des Thorax gelb gesäumt, am Kopf gelb gefleckt und an den Beinen von der Hinterhälfte der Schenkel an gelb
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0626, Insekten Öffnen
vorstülpbar sind. Der Mund der I. führt in den mit dem Schlunde beginnenden Verdauungskanal. Die Speiseröhre durchzieht in gerader Richtung den Thorax, erweitert sich meist in ihrem
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0627, Insekten Öffnen
Verhalten ist, wenn im Thorax drei und im Abdomen neun solcher Nervenknoten vorhanden sind; meist treten aber mehrere, unter Umständen alle, Zur Bildung größerer Ganglienmassen zusammen. Von denselben entspringen die Empfindungs- und Bewegungsnerven
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0001, von Blattkäfer bis Blattläuse Öffnen
aus der Abteilung der Kryptopentameren, Käfer von mittlerer oder geringerer Größe, mit meist kurzem und gedrungenem Körper, einem mehr oder weniger vom Thorax eingeschlossenen Kopf, faden- oder schnurförmigen, in der Regel elfgliederigen Fühlern von mittlerer
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0394, von Bremse bis Bremsen Öffnen
dreigliederigen Fühlern, quer gestelltem, halbkreisförmigem, hinten ausgehöhltem, dem Thorax dicht anschließendem Kopf und sehr großen, beim Männchen zusammenstoßenden, farbenspielenden Augen. Das Weibchen hat messerförmige Mandibeln, die Maxillen sind
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0570, von Hirschkäfer bis Hirse Öffnen
. Hirschkäfer (Lucanus L.), Käfergattung aus der Gruppe der Pentameren und der Familie der Blatthörner (Lamellicornia), Käfer mit länglichem, flach gewölbtem Körper, querem, seitlich gerundetem, kurzgestieltem Thorax und beim Männchen sehr großem
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0977, Insekten (innere Organe, Nervensystem) Öffnen
auf der Grenze zweier Körperringe, fehlen aber stets am Kopf; der Thorax besitzt meist zwei, das Abdomen höchstens acht Paare. Wasserbewohnende Larven von Käfern, Fliegen etc. haben aber oft nur zwei Stigmen am Ende des Hinterleibes oder auch gar keine
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0978, Insekten (Sinnesorgane, Fortpflanzung) Öffnen
978 Insekten (Sinnesorgane, Fortpflanzung). Körpersegment samt Anhängen (Beinen etc.) versorgt. Im Thorax sind also drei vorhanden, im Hinterleib aber höchstens nur acht, da das letzte einen Komplex mehrerer im Embryo noch getrennter Ganglien
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0905, von Kochenilleflechte bis Kochherde Öffnen
Pflanzen, Steine etc. ab. Die Larven (Kärder, Sprocke, Hülsenwürmer), welche manchen Schmetterlingsraupen ähneln, zeigen nur am Kopf und Thorax und an den sechs Beinen feste, mehr hornige Konsistenz und sind am dünnhäutigen Hinterleib meist
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0581, von Schneidmodul bis Schnellkäfer Öffnen
Pyrophorusarten an zwei Stellen des Thorax ein helles, phosphoreszierendes Licht aus. Käfer und Larven nähren sich meist von vegetabilischen Substanzen; die Larven leben besonders in abgestorbenem Holz, manche aber auch in der Erde, wo sie die Wurzeln
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1010, von Zweibrücken bis Zweiflügler Öffnen
nackten Vorder- und zu Schwingkolben (Halteren) verkümmerten Hinterflügeln und vollkommener Verwandlung. Der Kopf ist gewöhnlich kugelig oder halbkugelig und an der Brust nach allen Seiten drehbar eingelenkt. Die Ringe der Brust (Thorax) sind meist
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0383, von Lungenerweiterung bis Lungenkrankheiten Öffnen
. Lungenhernien, Vorfall der Lunge durch eine Wunde des Thorax oder infolge Erweiterung der Lungenspitze oberhalb des Schlüsselbeins. Lungenherz, s. Herz (Bd. 9, S. 98 a). Lungenhyperämie (Hyperaemia pulmonum, die Blutüberfüllung der Lungen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0011, von Aarifi Pascha bis Aasvär Öffnen
"), 17,5 mm lang, mit großem Kopf, runder, gelber Keule an den kurzen Fühlern, fast kreisrundem, goldgelb behaartem Thorax und abgestutzten, schwarzen Flügeldecken mit zwei orangefarbenen Binden, erscheint
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0454, von Ameisen, weiße bis Ameisenlöwe Öffnen
und vier gleichen, in eine Spitze ausgezogenen Flügeln. Der gemeine A. (Myrmecoleon formicarius L., s. Tafel "Netzflügler"), 2,8 cm lang, 6 cm breit, schwärzlich, mit gelbem, schwarz geflecktem Kopf, blaß gesäumtem Thorax und sehr entwickelten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0505, von Amphitrite bis Ampthill Öffnen
. Amphrīsus (Ornithoptĕra Amphrisus, s. Tafel "Schmetterlinge I"), Schmetterlingsgattung aus der Familie der Tagfalter, auf den Oberflügeln schwarzbraun, samtglänzend, auf den Unterflügeln lebhaft goldgelb, am Saum schwarz gezackt. Kopf und Thorax
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0907, von Bienenkorbhäuser bis Bienenzucht Öffnen
Fühlern, welche in tiefen Stirnhöhlen liegen, querem, ringförmigem Thorax, kreisrundem, stark borstigem Hinterleib, sehr derben Beinen und Fußklauen in Form zweier lang- und dichtzahniger Kämme; Flügel und Schwinger fehlen. Die B. ist bräunlich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0004, von Blattranken bis Blattroller Öffnen
. Blattroller (Blattschneider, Blattwickler, Rhynchites Herbst), Käfergattung aus der Gruppe der Kryptopentameren und der Familie der Rüsselkäfer (Curculionina), kleinere, zeichnungslose, metallglänzende Käfer mit vorn und hinten verengertem Thorax
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0102, von Bockkäfer bis Bocklet Öffnen
stark kolbig verdickten Fühlern, sehr grob, höckerig gerunzeltem, vorn und hinten eingeschnürtem Thorax, glänzend schwarz, unterseits, an Beinen und Fühlern sein seidenhaarig, auf den Flügeldecken pechbraun, mit rotbrauner, kurzgezahnter Spitze
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0528, von Brüssow bis Brüste Öffnen
de la ville de Bruxelles (Brüss. 1845); Hymans, B. à travers les âges (das. 1883 ff.). Brüssow, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Prenzlau, mit Amtsgericht, evang. Pfarrkirche, Ackerbau und (1880) 1493 Einw. Brust (Thorax
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0584, von Buckau bis Buckingham Öffnen
.), Insektengattung aus der Ordnung der Zweiflügler und der Familie der Fliegen (Muscariae), Fliegen mit kurzem, gesenktem Kopf, buckligem Thorax und abschüssigem Hinterleib; die Fühler sind sehr kurz und warzenförmig, mit langer, aufgerichteter Borste
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0205, von Feuerdorn bis Feuerhahn Öffnen
, sehr großen Augen und am Thorax jederseits am Rand vor den Hinterwinkeln mit einer wachsgelben, blasenartigen Auftreibung, welche im Leben hell leuchtet. Sie bewohnen die heißern Zonen Amerikas und fliegen des Nachts leuchtend umher. Ein Exemplar
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0389, von Florez bis Florian Öffnen
. perla L., s. Tafel "Netzflügler"), 9 mm lang, hell spangrün mit grün geäderten Flügeln, an Kopf, Fühlern und einer Mittelbinde des Thorax gelb, fliegt häufig in Deutschland und entwickelt bei der Berührung einen penetranten widerlichen Geruch
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0868, von Gallus, St. bis Gallwespen Öffnen
der Hautflügler, unscheinbare, kleine Tierchen mit kleinem, fast kreisrundem, tief unten stehendem Kopf, fadenförmigen, nicht gebrochenen Fühlern, drei Nebenaugen auf dem Scheitel, mäßig entwickelten Mundteilen, hoch gewölbtem Thorax und seitlich stark
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0869, von Galmei bis Galt Öffnen
Rosenschwämme (Bedeguare) und schlüpft aus diesen im nächsten Frühjahr aus. Zur Gruppe der Inquilinen gehört die Gattung Synergus Hart., bei welcher der schwach zusammengedrückte Hinterleib durch ein kurzes, geschwollenes Stielchen mit dem Thorax zusammenhängt
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0428, Gliederfüßler Öffnen
die Augen und Fühler, birgt das Gehirn etc. Weiter nach hinten unterscheidet man meist eine Brust (Thorax) und einen Hinterleib (Abdomen); letzterer trägt entweder gar keine oder doch einfachere Gliedmaßen, während an der Brust meist die eigentlichen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0500, von Goldwährung bis Golesco Öffnen
Goldwespe (Chrysis ignita L., s. Tafel "Hautflügler") ist 5-11 mm breit, am Kopf und Thorax blau oder grün, am Hinterleib goldglänzend, bisweilen grün schillernd, oft intensiv rot, am Bauch schwarzfleckig. Sie ist überall in Europa gemein und legt
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0588, von Grabowski bis Graeca sunt, non leguntur Öffnen
nach vier Wochen, und bald schlüpft dann die Wespe aus. Die letzte Generation des Jahrs überwintert als Larve oder Puppe. Der bunte Bienenwolf (Philanthus pictus Fab.), 16 mm lang, schwarz, auf Kopf und Thorax dicht gekörnt, mattgelb, am Hinterrand des
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0857, von Grün bis Grund Öffnen
. (Kornfliege, C. taeniopus Meig., s. Tafel "Zweiflügler") ist 4 mm lang, gelb mit schwarzen Fühlern, schwarzem Scheiteldreieck und schwarzen Striemen auf dem Hinterkopf und Thorax, schwarzbraunen Querbinden auf dem Hinterleib und gelben Beinen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0010, von Halbesel bis Halbgeschwister Öffnen
geschlossenes Rohr darstellt, der kleinern sie von oben her an der Basis bedeckenden Oberlippe und den vier Kiefern, welche zu Stechborsten umgewandelt in dem Rohr vor- und rückwärts geschoben werden können. Am Thorax ist der erste Abschnitt (Prothorax) meist
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0689, von Holzverband bis Holzwickede Öffnen
Kopf und Thorax matt schwarz, an Backen, Fühlern, Beinen gelb. Beide Arten erscheinen nach Ende Juni, leben nur kurze Zeit und werden nur in Jahren, in welchen sie sehr häufig sind, leichter wahrgenommen; erstere legt ihr Ei besonders in Kiefern
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0793, von Hummel bis Hummer Öffnen
(B. hortorum Faber). Die Mooshummel (B. muscorum Ill.), 1,8-2 cm lang, gelb, am Thorax und an der Wurzel des Hinterleibes rötlich, bedeckt ihr Nest locker mit Moos und Genist und kleidet es innen mit einer papierdünnen Schicht aus. Der Zugang zum Nest
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0825, von Huth bis Hutten Öffnen
(tumor albus) zuerst mit Erfolg versuchte. Seit 1881 gehörte er dem deutschen Reichstag (Fortschrittspartei) an. Er schrieb: "Über die Formenentwickelung des menschlichen Thorax" (Leipz. 1865); "Die septikämischen und pyämischen Fieber
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0245, von Johannisgürtel bis Johanniterorden Öffnen
). Johanniswürmchen (Lampyris Geoffr.), Käfergattung aus der Gruppe der Pentameren und der Familie der Weichkäfer (Malacoderma), Käfer mit kugeligen, großen, zusammenstoßenden Augen, kurzen Fühlern, halbkreisförmigem Thorax, gleich breiten, dünnen, biegsamen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0342, von Jutroschin bis Juwelierkunst Öffnen
, 3-3,5 cm lang, mit fast dreieckigen Flügeldecken, stark hervorragenden, hakenförmigen Schulterecken, glänzend schwarz, unterseits dicht goldgrün beschuppt, an den Beinen lang weißbehaart, auf dem Thorax mit goldgrüner Mittelfurche, seitlich auf grünem
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0473, von Kante bis Kantharidenpflaster Öffnen
der Blasenkäfer (Vesicantia), Käfer mit breiterm Kopf als der Vorderrand des Thorax, kurzen Tastern, mit langen, fadenförmigen, elfgliederigen Fühlern, nierenförmigen, fast quer stehenden Augen und langgestreckten, den Körper ganz bedeckenden, einzeln
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0176, von Krebsscher bis Krebstiere Öffnen
folgenden Leibesringen zu dem sogen. Cephalothorax (Kopfbruststück) und besteht selbst wieder aus mehreren innig miteinander verbundenen Ringen (Segmenten). Weiter nach hinten folgen dann die freien (nicht verschmolzenen) Ringe der Brust (Thorax) und des
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0378, von Laboulbenien bis Labrador Öffnen
epidemisch auftretende Art (Laboulbenia muscae Peyr.), bei den Weibchen am Kopf und am Thorax, bei den Männchen an den Vorderbeinen aufsitzend, besteht nur aus einem cylindrischen Träger, einem mit Bauch- und Halsteil versehenen Perithecium, in welchem
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0565, von Laurus Sassafras bis Läuse Öffnen
kleine, flügellose Tiere mit weicher Körperbedeckung, kleinem, undeutlich gegliedertem Thorax, großem, ovalem, neunringeligem Hinterleib, fadenförmigen, fünfgliederigen Fühlern, kleinen, einfachen Augen, zweigliederigen Tarsen mit großem, hakenförmigem
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0739, von Leuchtgasvergiftung bis Leuchtstoffe Öffnen
, und es gilt mithin für dieselbe alles, was bei Kohlenoxidvergiftung gesagt ist. Leuchtkäfer (Lampyridae), Gruppe aus der Familie der Weichkäfer (Malacoderma), Käfer mit unter dem schildförmig ausgebreiteten Thorax meist ganz verborgenem Kopf
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1011, von Lungenfell bis Lungenprobe Öffnen
zurückgehaltenen Blutungen aus der Gebärmutter oder dem Mastdarm ein. Sie begleitet aber auch die Herzkrankheiten, besonders die der Mitralklappe, die Verkrümmungen der Wirbelsäule, Verbildungen des Thorax und andre Krankheiten. Die L. an sich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0008, von Lymphe bis Lymphgefäße Öffnen
. Ein weiteres Moment für die Fortbewegung der L. wird durch die Aspiration des Thorax gegeben, denn der größte Teil des Milchbrustganges liegt innerhalb der Brusthöhle, und außerdem befindet sich in deren Nähe ein großes, ununterbrochen von den
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0076, von Magnesia bis Magnesium Öffnen
über Antiochos (190 v. Chr.); jetzt Manissa. - 3) Stadt in Karien (Ionien), nördlich vom Mäander und am östlichen Abhang des Thorax, gegründet von Kolonisten aus dem thessalischen M., war eine der drei Städte, welche Artaxerxes dem Themistokles schenkte
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0126, von Maitland bis Mâjâ Öffnen
(Vesicantia), Käfer mit dreieckigem Kopf, nierenförmigen Augen, perlschnurförmigen Fühlern, kleinem, rundlichem oder viereckigem Thorax, verkürzten, einzeln abgerundeten, klaffenden, an der Basis übereinander greifenden Flügeldecken, ohne Flügel
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0428, von Mehlkreide bis Méhul Öffnen
428 Mehlkreide - Méhul. den, durch die Backen eingeschnittenen Augen, ziemlich kurzen, schnurförmigen Fühlern, quer viereckigem Thorax und schlanken Beinen, pechbraun, etwas glänzend, unten rotbraun, mit länglichen, schwach punktiert gestreiften
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0844, von Mücke bis Mücken Öffnen
Atemröhren, die am vorletzten Leibesring entspringen, den Kopf nach unten gerichtet, an der Oberfläche. Auch die beweglichen Puppen hängen mit den am Thorax befindlichen Atemröhren an der Oberfläche des Wassers und liefern nach acht Tagen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0068, von Netzedistrikt bis Neuber Öffnen
des Thorax (Prothorax) stets frei beweglich, der Hinterleib aus acht oder neun Segmenten zusammengesetzt. Die Mundteile sind nur bei den Pelzflüglern (s. unten) zu saugenden umgestaltet, sonst überall zum Beißen eingerichtet und denen der Käfer ähnlich
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0210, von Non-ens bis Nonne Öffnen
"Waldverderber II"), Schmetterling aus der Familie der Spinner (Bombycidae), 4-5 cm breit, am Kopf und Thorax weiß und schwarz, am Hinterleib, der beim Männchen in einen Afterbüschel endet und beim Weibchen in eine Legeröhre ausläuft, schwarz und rosenrot
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0426, von Ordensband bis Ordinär Öffnen
.), Schmetterlingsgattung aus der Familie der Eulen (Noctuina), die größten Eulen mit langen, feingewimperten Fühlern, starker Rollzunge, schön gefärbten Hinterflügeln, einem Querschopf auf dem Thorax und Haarbüscheln auf den Basalringen des
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0820, von Pelzflügler bis Pelzwaren Öffnen
zu den Hemipteren vermittelnd. Der Körper ist oberhalb hornig, flach gedrückt, der Kopf horizontal; die Fühler sind drei- bis fünfgliederig, die Augen klein, einfach, der Thorax klein, meist nur zweiringelig, der Hinterleib neun- bis zehnringelig
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0061, von Pillen bis Pillnitz Öffnen
vergraben; sie erreichen bei manchen Arten den Umfang von Billardbällen. Der heilige Pillenkäfer (Ateuchus sacer L., s. Tafel "Käfer"), 2,6-3 cm lang, schwarz, wenig glänzend, an Kopf, Thorax und Beinen schwarz gefranst, auf den Flügeldecken
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0469, von Punta de Europa bis Purâna Öffnen
und der Familie der Laufkäfer (Carabidae), mit kurzem, stark gerundetem Thorax, breiten, fast quadratischen Flügeldecken und stark verkürztem zweiten Fühlerglied. Er ist blauschwarz bis auf die goldgrünen, stark kupferrot schillernden, regelmäßig gestreiften
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0622, von Reblaus bis Rebmann Öffnen
la question phylloxérique en Europe en 1877", Basel 1878). Zu derselben Gattung gehört die Eichenrindenlaus (Phylloxera Quercus B. d. Fonsc.), der Tannenlaus ähnlich, am Thorax schwarz, am Kopf, Hinterleib und an den Beinen rot, auf den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0662, von Regiment bis Register Öffnen
Hauptregister aller Menschenstimmen das Brustregister und das Kopfregister. Indessen sind dies zwei ganz uneigentliche Bezeichnungen, da die Idee, daß bei der Bruststimme die im Thorax oder auch nur in der Luftröhre unterhalb des Kehlkopfes
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0042, von Russalki bis Rüsselkäfer Öffnen
Kiefernrüßler (der R. schlechthin, Hylobius abietis L., s. Tafel "Waldverderber I"), 13 mm lang, mit senkrecht stehendem Kopf, Rüssel von der Länge des Thorax, gegen den untern Augenrand verlaufender, gerader Fühlerfurche, nahe dem Mund angehefteten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0272, von Sandgeschwulst bis Sandpumpe Öffnen
, oben spangrün, am Kopf und Thorax rot gerandet, auf den Flügeldecken mit weißen Punkten, findet sich auf sandigen Stellen; die Larve lebt in 45 cm tiefen Röhren und nährt sich, wie die Käfer, von andern Insekten. Sandkapelle, Sandbad
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0468, von Schild bis Schildkrebse Öffnen
Kopf mit allen oder wenigstens den vordern Brustringen zum sogen. Cephalothorax (s. d.) verbindet. Der Körper besteht aus 20 Ringen, von denen 6 auf den Kopf, 7 auf die Brust (Thorax) und 7 auf den
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0578, von Schneekater bis Schneider Öffnen
behaart, am Hinterleib, Vorderkopf, an der Fühlerbasis und dem Thorax, mit Ausnahme eines schwarzen Flecks am Vorderrand des letztern, hell mennigrot. Man findet ihn im Frühjahr besonders an blühenden Sträuchern, wo er Insekten erbeutet; doch frißt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0701, von Schwebföhre bis Schweden Öffnen
701 Schwebföhre - Schweden. Larvenhaut bestehenden Kokon, aus welchem in kurzer Zeit die Fliege ausschlüpft. Zu diesen S. gehört die Mondfleckschwebfliege (Syrphus seleniticus L., s. Tafel "Zweiflügler"), welche an Kopf und Thorax metallisch
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0331, Stimme (des Menschen) Öffnen
331 Stimme (des Menschen). S. in Schwingungen versetzt, welche die auf den Brustkorb aufgelegte Hand wahrzunehmen vermag (Stimmvibration des Thorax). Selbst beim heftigsten und schnellsten Ausatmen entstehen keine Töne, welche der S. irgendwie
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0698, Tier (Physiologisches) Öffnen
, einen aus verschmolzenen Segmenten bestehenden Kopf, eine Brust (Thorax, deutlich gegliedert bei Insekten, äußerlich nicht gegliedert bei Wirbeltieren) und einen Hinterleib (Abdomen; bei den Spinnen z. B. während des Eilebens noch deutlich gegliedert, später scheinbar
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0776, von Totengräber bis Totensagen Öffnen
Hinterleib von 19,5 mm Querdurchmesser, auf dem dicht braun behaarten, blaugrau schimmernden Thorax mit ockergelber, einem Totenkopf ähnlicher Zeichnung und auf dem gelben, schwarz geringelten Hinterleib mit breiter, blaugrauer Längsstrieme
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0314, von Waffenfliegen bis Waffenmeister Öffnen
lang, ist am Thorax braun, gelb behaart, am zweidornigen Schildchen gelb mit schwarzem Basalfleck, am breiten Hinterleib schwarz mit goldgelben Seitenflecken, unterseits gelb mit schwarzen Querbinden; sie findet sich in Europa häufig und fliegt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0483, von Weidendorn bis Weigand Öffnen
besitzen, die hintern länglich oval sind. In Europa ist am häufigsten der gemeine W. (C. ligniperda Fab.), 8 cm breit, graubraun, speckartig glänzend, am Scheitel und Halskragen rostgelb, auf dem Thorax mit weißlicher Scheibe und schwarzer Querstrieme
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0995, von Zungenpfeifen bis Zunz Öffnen
im Frühjahr. Der Saatzünsler (Botys frumentalis L.), 28 mm breit, strohgelb, auf den Vorderflügeln, am Hinter- und Außenrand der Hinterflügel und auf dem Thorax rostbraun beschuppt, fliegt im Mai und Juni. Die blaßgelbe Raupe, mit rostbraunem Rücken
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1011, von Zweig bis Zweikampf Öffnen
, schrumpft zusammen und hüllt als sogen. Tönnchen das werdende Insekt bis zum Ausschlüpfen ein. Die freien Puppen besitzen oft am Kopf und Thorax scharfe, hakenartige Fortsätze und, wenn sie im Wasser leben, blatt- oder haarförmige Tracheenkiemen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0458, Innere Medizin (9. Kongreß, Wien 1890) Öffnen
der Radikalmethode, bei welcher der Thorax mindestens an einer Stelle breiter eröffnet und eine äußere Brustfistel angelegt wird, die so lange offen bleibt, bis die Ausheilung erfolgt ist. Höchst beachtenswerte Anfänge dieser Methode lassen sich auf Hippokrates
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0459, Innere Medizin (9. Kongreß, Wien 1890) Öffnen
443 Innere Medizin (9. Kongreß, Wien 1890). Aspirationsdrainage als ein großer Fortschritt. Bei dieser wird ein längeres elastisches Rohr seitlich an abhängiger Stelle luftdicht in den Thorax eingeführt und äußerlich mit einem längern Schlauch
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0034, von Alvarez bis Ameisen Öffnen
, in der Brustbildung dagegen Weibchen, doch auch in diesem Fall stets ungeflügelt. Andre Individuen nähern sich nur in der Körpergröße und dem etwas schmälern Thorax den Arbeiterinnen, sind aber im übrigen geflügelte Weibchen. Anatomisch betrachtet finden sich
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0634, von Brüssow bis Brust Öffnen
Extremitäten mit dem Stamm vermittelt, vornehmlich gebildet durch das Brustbein (Sternum) und die Rippen, welche die Brusthöhle umschließen und den Brustkasten (Thorax) bilden. Das Brustbein läuft als ein länglicher, flacher, nach unten spitzer Knochen vom
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0637, von Brustkrebs bis Brustwehren Öffnen
der Stallungen ist in allen Fällen angezeigt. Brustsirup, weißer, von Mayer in Breslau, s. Geheimmittel. Bruststimme, s. Falsett, Register, Stimme. Bruststück (Thorax), bei Insekten der mittlere, aus drei Ringen zusammengesetzte, die Hauptbewegungsorgane
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0501, von Copepoden bis Copland Öffnen
oder Lernaeaden (I^i-nasidas), wie die Varschlaus s^.c1itk6i'68 percarum ^Voi-^m.) und dor Wurmkrebs (I^rna,^ dranc^lializ ^.), erstere ist durch die noch erkennbare Gliederung des Körpers in Kopf und Thorax bei verkümmertem Hinterleibe
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0659, von Cyrillus von Alexandria bis Cyrus (der Ältere) Öffnen
aus einer Kette von Fischbemstäbchen, die so zusam- mengefügt sind, daß die Kette, um den Brustkasten gelegt, nach Abnahme und erneuter Schließung genau die Form des Thorax wiedergiebt. Cyrus oder Cyrnus (grch. Kyros,Kyrnos, auchKyrtos), alter Name des
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0297, von Dietzel bis Dieuze Öffnen
. ^I6t1wll6 (16 6i^ti03tic 6t ä6 ti'3,it6m6nt" (1870) führte er die von Vernard Eduard van den Corput 1857 erfundene Methode der Punktion des Thorax in die Praxis ein. Ferner veröffentlichte er: "I)u äi3^n08tic 6t du ti'3,it6M6nt ä63 K^8t63 K
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0829, von Harnindikan bis Harnsediment Öffnen
- und Rückenstück zusammen, die bisweilen gelenkartig miteinander verbunden sind. Bei den Griechen bestand der H. (thorax) aus Platten von Bronze; die Römer hatten zunächst den H. aus starkem Leder (lorica), später den aus Leder bestehenden, mit metallenen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0252, von Nervenstrom bis Nervosität Öffnen
und Insektenlarven (Raupen) ist es dem der Ringelwürmer sehr ähnlich; sobald aber die einzelnen Segmente des Körpers sich gruppenweise durch Arbeitsteilung zu den einzelnen Körperabschnitten (Kephalothorax, Thorax, Abdomen) zusammenthun, erfahren
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0403, von Non bis Nonne Öffnen
- 60 inm klafternder Nachtschmetterling mit weißen, durch stark gezähnte schwarze Querlinien gebänderten Oberflügeln, schwarz geflecktem Thorax und qegen den After hin rosenrotem Hinterleib, der beim Weibchen in eine vorstehende Legröhre ausläuft
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0851, von Tilla bis Tilos Öffnen
über die Histologie der Gelenke, des Knorpels, über Wundheilung und Wundbehandlung, über Operationsmethoden, z. B. am Thorax, am Magen, bei Aneurysmen der Aorta u.s.w., verfaßte er ein «Lehrbuch der allgemeinen und speciellen Chirurgie» (Lpz
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0457, von Hutfabrikation bis Hutten Öffnen
von der Diphtheritis sehr gefördert. Er schrieb: «Die Formenentwicklung am Skelett des menschlichen Thorax» (Lpz. 1865), «Die septikämischen und pyämischen Fieber» (im «Handbuch der Chirurgie» von von Pitha und Billroth, Bd. 1, Abteil. 2, Erlangen 1869