Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Tracheen hat nach 0 Millisekunden 55 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0788, von Traben bis Tracheen Öffnen
788 Traben - Tracheen. Traben, Marktflecken im preuß. Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Zell, an der Mosel, am Trabenberg und an der Linie Reil-T. der Preußischen Staatsbahn, 97 m ü. M., hat Obst- und vortrefflichen Weinbau, große Weinhandlungen
50% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0937, von Toxalbumine bis Tracheen Öffnen
935 Toxalbumine - Tracheen Toxalbumine, s. Infektionskrankheiten (Bd. 17). Toxicämie (Toxichämie, grch.), Blutvergiftung, s. Pyämie. Toxikologie (grch.), die Lehre von den Giften, s. Gift. Toxodonten (Toxodontĭa), merkwürdige
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0977, Insekten (innere Organe, Nervensystem) Öffnen
und reichen Verästelung der Respirationsorgane, welche sich als luftführende Röhren, Tracheen (s. d.), in allen Organen verzweigen und ihren Luftbedarf durch spaltförmige Öffnungen in der Körperhaut (Atemlöcher, Stigmen) erhalten. Die Stigmen liegen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0606, Milben Öffnen
die wichtigsten folgende sind: 1) Laufmilben (Trombididae), mit weichem Körper von lebhaften Farben; atmen durch Tracheen und leben frei an Pflanzen oder auf dem Boden. 2) Gallenmilben (Phytoptidae), erzeugen an Blättern durch Einstich Gallen. 3
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0626, Insekten Öffnen
den Flügeln Stütze geben. Hauptsächlich sind es verstärkte Tracheen, neben denen auch noch Nerven und, namentlich solange der junge Flügel noch wächst, Blutbahnen verlaufen. Die Anordnung der Adern in den Flügeln ist von bedeutender systematischer
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0154, Spinnentiere Öffnen
langsam bewegende Tiere mit wurmartigem Körper, der nicht in Cephalothorax und Abdomen geschieden ist, mit saugenden und stechenden Mundteilen und vier Paar kurzen, stummelförmigen Beinen. Herz und Tracheen fehlen ganz. Sie sind Zwitter und legen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0860, von Smith bis Sobbe Öffnen
846 Smith - Sobbe ergeben. Wie die Insekten und Tausendfüßer atmen sie durch Tracheen, die allerdings bei den meisten von ihnen in besonderer, an die Kiemen der Krebstiere erinnernden Art, als sogen. Lungensäcke von blätterigem Bau ausgebildet
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0789, von Tracheentiere bis Trachyte Öffnen
(s. d., S. 1005). ^[Abb.: Fig. 1. Larve einer Eintagsfliege mit 7 Paar Tracheenkiemen (Tk). - Fig. 2. Tracheensystem der Larve von Agrion (Wasserjungfer). Tst Seitliche Tracheenlängsstämme, D Darm, Tk. Tracheenkiemen.] Tracheentiere, s. Tracheen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0429, von Gliederhülse bis Glieder, künstliche Öffnen
, d. h. dünnhäutige Körperteile, in denen das Blut sich oxydieren kann. Die eigentlichen Landtiere aber besitzen Tracheen, d. h. vielfach verzweigte Luftröhren, die gewöhnlich zu mehreren vorhanden sind; jede dringt von einer besondern Öffnung
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0432, von Gliederstäbchen bis Glimmer Öffnen
432 Gliederstäbchen - Glimmer. (Phalangidae), mit vier sehr langen und dünnen Beinpaaren, mit scherenförmigen Kieferfühlern, ohne Spinndrüsen; atmen ausschließlich durch gewöhnliche Tracheen (s. d.). Hierher unter andern der Kanker (Phalangium
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0859, Zelle (Pflanzenzelle: Zellhaut) Öffnen
im Umkreis der Zellwandverdünnung angelegt wird. Gewisse Elemente der Gefäßbündel (Tracheen und Tracheiden, s. Gefäßbündel ) sind durch den Besitz von gehöften Tüpfeln sehr
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0258, Zoologie: Allgemeines. Klassen und Ordnungen Öffnen
Metagenese, s. Generationswechsel Metamorphose Migration Nest Nickhaut Nidifikation Nidus Polymorphismus Race, s. Rasse Rasse Rüssel Sarkode Schmarotzer Steiß Steril Taxidermie Tentacula Thier Thiergeographie Thorax Tracheen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0018, von Atmungskuren bis Ätna Öffnen
oder Tracheen, wenn sie Luft atmen. Tracheen finden sich nur bei Gliederfüßlern und verzweigen sich überall im Körper direkt in den einzelnen vom Blut umspülten Organen; Lungen kommen fast ausschließlich bei Wirbeltieren vor und bestehen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0718, von Kielfüßer bis Kiemenfuß Öffnen
allgemein bei den Fischen und bei den Larven (und einigen Erwachsenen) der Amphibien. Die durch sogen. Tracheen (s. d.) atmenden Insekten sind nur ausnahmsweise mit Kiemen (teils ohne, teils in Verbindung mit Tracheen) ausgestattet. Meist ersticken
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0329, von Kielland bis Kienholz Öffnen
oder Tracheenkiemen, s. Tracheen und Insekten, Bd. 9, S. 624d), allen Fischen und einigen Amphibien während des ganzen Lebens, andern, z. B. Kröten und Fröschen, im Larvenzustande. Die Ge- stalt derK. ist sehr verschieden. Kammfö'rmig sind
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0976, Insekten (Körperbau, innere Organe) Öffnen
) und bestehen daher aus zwei eng aneinander liegenden Platten, die auf der Außenseite mit Härchen oder Schuppen (bei Schmetterlingen) bedeckt sein können. Zwischen den Platten verlaufen die Tracheen und Nerven für den Flügel und zeichnen sich auf der Oberfläche
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0995, von Luftwege bis Luganer See Öffnen
Aus- und Einatmen hindurchstreichen muß: bei den Insekten die Tracheen (s. d.), bei den luftatmenden Wirbeltieren die Mund-, Nasen- und Rachenhöhle, der Kehlkopf, die Luftröhre mit ihren Verzweigungen in der Lunge, bei den Vögeln außerdem noch
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1042, Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band Öffnen
, Stadtwappen 711 Toga (Nationalkleid der Römer) 738 Tokio, Situationskärtchen 740 Torf, Fig. 1 u. 2 760 u. 762 Torgau, Stadtwappen 763 Toulon, Situationskärtchen 781 Tourniquet (chirurgisches Instrument) 785 Tracheen der Eintagsfliege
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0364, von Luftförmige Körper bis Luftpumpe Öffnen
Feuchtigkeitsgehalts der Luft mit besonderer Berücksichtigung des neuen Prozenthygrometers mit Justiervorrichtung (Zür. 1878). Luftförmige Körper, s. Aggregatzustand. Luftgänge, Tracheen, s. Fliegen. Luftgas, ein durch Imprägnieren von Luft
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0014, von Atmosphäre bis Atmung Öffnen
Körperoberfläche bewirkt, ein Vorgang, den man als Hautatmung bezeichnet, und welcher neben der sonstigen A. auch bei höhern Tieren eine Rolle spielt. Bei den Insekten stoßen wir auf cylindrische, baumartig sich verästelnde Röhren, Tracheen (s. d
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0563, von Bücherlaus bis Buchhaltung Öffnen
, die Kieferfühler aber verkümmert, nur zum Saugen tauglich sind. Der Hinterleib ist sitzend, elfringelig, ohne Anhänge; das Kopfbruststück besitzt zwei Augen, das zweite Kiefertasterpaar gleicht den Beinen, die Atmung geschieht durch Tracheen. Der B
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0234, von Häute bis Hautflügler Öffnen
der Nierenschläuche (Malpighischen Gefäße) groß. Dem ausdauernden Flugvermögen entsprechend, sind die Tracheen sehr entwickelt; ihre Längsstämme bilden blasige Erweiterungen. Wo ein Giftstachel auftritt, sind fadenförmige oder verästelte Giftdrüsen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0739, von Leuchtgasvergiftung bis Leuchtstoffe Öffnen
.) und der Schnellkäfer (Pyrophorus). Hier liegen die L. im Hinterleib und sind umgewandelte Teile des sogen. Fettkörpers. Zu ihnen treten Nerven und viele Tracheen, welche den nötigen Sauerstoff liefern. Das Leuchten kommt nämlich, wie es scheint
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0985, von Luftrad bis Luftröhre Öffnen
), ein Rohr im Tierkörper zum Ein- und Auslaß der Atemluft. (Über diejenigen der Wirbellosen s. Tracheen.) Bei den luftatmenden Wirbeltieren ist die L. im weitern Sinn der von der Lunge in den Mund führende Kanal, im engern nur derjenige Abschnitt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0605, von Mikulince bis Milben Öffnen
andern zum Stechen und Saugen eingerichtet. Die Augen sind klein oder fehlen gänzlich. Die innere Organisation ist sehr einfach. Herz und Blutgefäße fehlen stets, Tracheen häufig, so daß alsdann die Atmung durch die gesamte Haut bewirkt werden muß
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0153, von Spinnendistel bis Spinnentiere Öffnen
und hintern Ende. Besondere Atmungsorgane fehlen gleichfalls bei manchen Milben völlig und sind im übrigen Tracheen (s. d.), in welche die Luft durch Luftlöcher (Stigmen) eintritt. Mit Ausnahme der Tardigraden (s. unten) sind die S. getrennten
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0325, von Stiglmayer bis Stil Öffnen
, eingebrannt wurde (gewöhnlich auf der Stirn); in der Botanik s. v. w. Narbe (s. Blüte, S. 69); in der Zoologie s. v. w. Luftloch (s. Tracheen). Stigmarĭa Brongn., s. Lykopodiaceen, S. 6. Stigmatisation, das angebliche freiwillige Auftreten der fünf
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0549, von Tauschwirtschaft bis Tautochronische Erscheinungen Öffnen
, in welchen auch die zwei oder vier Harnkanäle (sogen. Malpighische Gefäße) ihren harnartigen Inhalt entleeren. Das Herz erstreckt sich als pulsierendes Rückengefäß durch den ganzen Rumpf. Zur Atmung dienen die Tracheen (s. d.), deren Luftlöcher (Stigmen) an
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0699, Tier (Entwickelungsgeschichtliches, geographische Verbreitung) Öffnen
- oder der Darmschicht, besondere Atmungsorgane auf, bei der Wasseratmung äußere, möglichst flächenhaft entwickelte Anhänge (Kiemen), bei der Luftatmung Lungen oder Luftröhren (Tracheen). Die Intensität der Atmung steht in geradem Verhältnis zur Energie des
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0019, von Urticinen bis Uruguay Öffnen
mit oder ohne Endosperm enthält. Die Ordnung umfaßt die Familien der Urtikaceen, Moreen, Artokarpeen, Kannabineen, Ulmaceen, Celtideen und Plataneen. Urtiere, s. Protozoen. Urtikation, s. Urtica. Urtracheāten, s. Tracheen. Urua, ein Reich
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0654, von Pepinster bis Perret Öffnen
sie die eigentümlichen Segmentalorgane gemein, mit den Insekten unvollkommene Tracheen, die aber nicht, wie man früher glaubte, aus diesen Segmentalorganen hervorgegangen sein können, sondern wahrscheinlich durch eine einfache Umbildung von Hautdrüsen entstanden sind
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0952, von Prismenphotometer bis Pumex Öffnen
, Kreuzeserfindung I'l'otopMßcUs, Affen 141,2 Prötos, Argos 801,i, Bellerophon I^iotracliLM«,, Tracheen, ?6riMn« 1^1'0V6Iitl'ieNlU8, Kaumagen l(Bd. 17) Providence (in Maryland), Anna- Provincia (a. G.), Provence lpolis 1
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1013, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) . . - (Tracheen)........... Eirene. Statue (Taf. Bildh. II, Fig. 5) Eisbrutschranl (Fischzucht)...... Eiscnach, Stadtwappen....... - Wartburg (Taf. Burgen, Fig. 3 u. 4) Eisenbahnbau, Fig. 1-30...... Eisenbahnen, Karte
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1046, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) Tracheen der Eintagsfliege, Wasserjungfer Tlacheioe mit behöfien Tüpfeln .... Trachom, granulöses (T
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1049, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. 2. . . . Wasserhelm (Taf. Insettenfr. Pflanzen, 5) Nasserhuhn (Taf. Körperteile der Vögel, 2) Wasserjungfern, Tafel........ - (Tracheen)........... Wassertäfer (Taf. Käfer)...... . Wassertawrimeter.......... Wasferlaufer (Taf
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0200, von Aftern bis Afzelius Öffnen
. Lungen, sondern durch Luftröhren (s. Tracheen) atmen. Die Kieferfühler sind kurz und scherenförmig, der Hinterleib ist gegliedert, plattgedrückt und mit breiter Fläche am Kopfbruststück angewachsen. Die A. besitzen Spinndrüsen, die am zweiten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0549, von Amphibiologie bis Amphiktyonie Öffnen
, beide Paare von einem dichten Adernetz durchzogen. Die Larven leben im Wasser und atmen meist durch Tracheenkiemen (s. Tracheen ). Die A. zerfallen in die Familien der Libellen , Eintagsfliegen und Afterfrühlingsfliegen . (S
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0050, von Atmosphärische Gezeiten bis Atmung Öffnen
vor sich zu gehen. Bei der großen Mehrzahl der Tiere ist aber zur Vermittelung der Respiration ein eigentümlicher Apparat vorhanden, dessen Bau und Einrichtung in den verschiedenen Tierklassen verschieden ist. (S. Lunge, Kiemen, Tracheen.) Fast
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0053, von Atmungskunde bis Ätna Öffnen
und menschlichen Körpers (s. Lunge, Kiemen, Tracheen). Ätna (ital. Etna oder Mongibello, aus monte und arab. Dschebel, Berg), der höchste der feuerspeienden Berge Europas, erhebt sich im nordöstl. Teile Siciliens terrassenförmig aus der Ebene
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0820, von Eintagsfliegen bis Einwanderung Öffnen
im Wasser, be- sitzen kräftige Mundteile und atmen durch an den Scitcn des Hinterleibes befindliche Kiementrachecn (s. Tracheen). Sehr eigentümlich ist, daß sich das vollkommene Insekt nach Verlassen des Wassers noch einmal vollständig häutet. Zu
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0904, von Fliegende Blätter bis Fliegende Fische Öffnen
Atemorgancn aus mit Lust gefüllt werden und sich in die Knochen verzweigen, sodah diese hohl wer-- den; bei den Insekten entwickeln sich die Lnft gange (Tracheen) im Innern des Körpers zu großen Kanälen und Blasen, die ebenfalls mit Luft voll- gepumpt
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0076, von Glied (militärisch) bis Gliederfüßer Öffnen
oder Luftröhren (Tracheen) statt. Die Kauwerkzeuge wirken stets von den Seiten her gegeneinander, werden aber häufig zu Saugorganen umgewandelt; der Darm hat fast immer zwei Öffnungen, Mund und After. Die Geschlechter sind meistens getrennt, doch
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0910, von Haut-mal bis Hautwolf Öffnen
in Puppen und vollkommene Insekten. Vor solchen H., bei welchen sogar auch die innern Überzüge des Darmkanals und bei den Insekten der Tracheen gewechselt werden, sind die Tiere krank, fressen nicht, und viele geben zu Grunde. Hautwanzen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0627, Insekten Öffnen
. Unterhalb desselben bildet die Trachee des Beines eine Blase und ein vom ersten Brustganglion kommender Nerv breitet sich hier in besonderer Art aus. Geruchsorgane scheinen sehr allgemein vorzukommen, denn sehr viele I. (so die Schmeißfliegen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0597, von Ontario bis Onze Öffnen
merkwürdiger, den Tausendfüßern (s. d.) nahe stehender Gliedertiere, die früher wohl als Würmer aufgefaßt wurden, sich von diesen aber wesentlich dadurch unterscheiden, daß sie durch Tracheen (s. d.) atmen. Ihr Körper ist wurmförmig, mit gesondertem
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0790, von Resorptionsfieber bis Respirator Öffnen
die modernen Lehren von der Ernährung des Tier- und Menschenkörpers beruhen. (S. Ernährung.) In der vergleichenden Anatomie werden wohl auch die Atmungsorgane oder Luftwege (s. Atmung) der Tiere (Kehlkopf, Luftröhre, Kiemen, Tracheen) als R
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0540, von Schmetterlingsblüte bis Schmid (Karl Adolf) Öffnen
ausgeglättete Höhlung in der Erde, oder heftet sich an und wird zur Puppe (s. d.). Nach Ablauf der letzten Periode der Metamorphose kriecht endlich der Schmetterling aus der Puppe hervor, es trocknen und entfalten sich seine Flügel, deren Tracheen (s
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0798, von Seemannshäuser bis Seeminen Öffnen
Veinpaar dient zum Gehen und ist nach vorn gerichtet, die hintern nach hinten. Die Maxillar- tasten sind viergliederig, die Mandibeln zweigliede- rig , klauenförmig. Tracheen fehlen. Die Tiere be- wohnen ausschließlich das Meer in der Nähe
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0160, von Spinnenaffen bis Spinner Öffnen
Bildung; die Atmungsorgane haben die Form von Luftröhren (Tracheen) oder sind als sog. Lungen, die aus zahlreichen flach gedrückten und dicht aufeinander gepackten Luftröhren bestehen, entwickelt, können aber auch fehlen; das Herz besteht
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0361, von Stigma bis Stilbit Öffnen
. Tracheen). Stigmaria, Pflanzengattung, s. Sigillaria. Stigmata, Mehrzahl von Stigma (s. d.). Stigmatisieren, s. Stigma. Stigmatypie (grch.), ein Setzverfahren zur Herstellung von Bildern durch Punkte. Stikine (spr.-kihn), Steckine
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0649, von Tauschwert bis Tausendundeine Nacht Öffnen
die Atmungsorgane wie bei diesen aus feinen, meist verzweigten Röhren (Tracheen, s. d.). Die T. sind lichtscheu, sie verbergen sich am Tage an feuchten Orten. Ihre Nahrung besteht teils aus tierischen, teils aus pflanzlichen Stoffen. Die Fortpflanzung
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0837, Tier Öffnen
durch besondere Atmungswerkzeuge, die bei Wassertieren als Kiemen (s. d.), bei Landtieren als Tracheen (s. d.) und Lungen (s. d.) bekannt sind. Außer Gas (Kohlensäure) sondert der tierische Körper auch mehr oder weniger flüssige, unbrauchbare oder schädliche
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0395, von Klatovy bis Klauenträger Öffnen
außer dem mit 2 Fühlern versehenen Kopf aus 14‒40 fein quergeringelten Leibesringen, von denen jeder ein Paar stummelförmige, mit zwei Klauen endigende Beine trägt. Die büschelförmigen Tracheen münden in über die ganze Körperoberfläche verteilten
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0144, von Libellatici bis Liberal Öffnen
; sie kann weit vorgestreckt werden, wird aber in der Ruhe zusammengeklappt und bedeckt dann, einer Maske vergleichbar, den Kopf von unten. Die Larven atmen durch Kiementracheen (s. Tracheen), die entweder als drei längliche Blätter am Hinterleibsende
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0877, von Mikrotom bis Milben Öffnen
entweder, wie die ersten vier der unten angeführten Familien, durch Tracheen (Luftröhren), die durch ein paar am Kopfbruststück gelegener Luftlöcher nach außen münden, oder, wie die übrigen angeführten Familien, einfach durch die äußere Haut. Sie nähren