Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Tropenländer hat nach 1 Millisekunden 85 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1017, von Tropengürtel bis Tropfenbildung Öffnen
1015 Tropengürtel - Tropfenbildung Tropengürtel, s. Temperaturverteilung. Tropenhygieine, s. Tropische Krankheiten. Tropenländer, Tropen oder Äquinoktialgegenden, die zwischen den Wendekreisen gelegenen Bänder, die sich also durch 23
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0496, von Pseudoparenchym bis Pskow Öffnen
Tropenländern kultivierten Baume, und besonders zu P. pomiferum L. und P. sapidissimum Jacq. , Abarten desselben. Alle sind schöne immergrüne Bäume mit ganzrandi gen Blättern und ansehnlichen, meist
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0012, Die Urgeschichte der Kunst Öffnen
der Naturvölker in den Tropenländern. Die zweite Kulturstufe. Auf einer höheren Kulturstufe stand der Mensch, als er nicht bloß für sein Bedürfnis Wohnstätten errichtete, sondern auch für Verstorbene und für seine Gottheiten; also Grabmäler
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0865, von Tropfen bis Tropikvogel Öffnen
865 Tropfen - Tropikvogel. tropischer Umlauf eines Himmelskörpers die Zeit, nach welcher er wieder zum Frühlingspunkt zurückkehrt. In der Erdbeschreibung sind T. s. v. w. Wendekreise; daher Tropenländer, die zwischen den Wendekreisen, also
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0111, von Chopin bis Church Öffnen
in derselben Hütte wohnte, die einst das Obdach Alexander v. Humboldts gewesen war. Die Früchte dieser Reise waren die Bilder: der Cotopaxi, Regenzeit in den Tropenländern, der Chimborazo und namentlich das Herz der Anden, das, übergossen vom Zauber
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0835, von Caryophylli bis Caryota Öffnen
und andern Tropenländern kultiviert. Von den Handelssorten sind die Gewürznelken von Amboina die schönsten. Diese werden von der Holländisch-Ostindischen Handelsgesellschaft in den Auktionen zu Amsterdam, Rotterdam etc. verkauft. Am häufigsten findet
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0515, von Krankheiten bis Krankheitsverbreitung Öffnen
(bei verschiedenen Menschenrassen). Während die Eingebornen der Tropenländer der Malaria (Sumpf- und Wechselfieber) und dem Gelbfieber eine größere Widerstandsfähigkeit entgegensetzen als die in den Tropen lebenden Europäer, werden erstere
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0290, Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) Öffnen
Gesichtspunkten« (Berl. 1889). Martins »Ärztliche Erfahrungen über die Malaria der Tropenländer« (Berl. 1889) geben die Erfahrungen einer siebenjährigen Praxis im Sultanat Deli (Sumatra). Felkin, »On the geographical distribution of some tropical diseases
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0100, von Mus bis Musca Öffnen
Tropenländern, am meisten auf dem Malaiischen Archipel sowie in Centralamerika und Mexiko, häufig angebauten Arten M. paradisica L. (s. Tafel: Scitamineen, Fig. 4) und M. sapientum L., die von vielen nur als Abarten derselben Art gehalten werden, haben die bis
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0013, von Ruhr bis Ruhrort Öffnen
von einer diphtheritischen Entzündung ergriffen, wobei sie unter Abscheidung einer faserstoffreichen Ablagerung brandig zu Grunde geht und abgestoßen wird. Die eigentliche Heimat der R. sind die Tropenländer, in denen die Krankheit oft in außerordentlicher Heftigkeit
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1018, von Tropfstein bis Tropischer Monat Öffnen
, figürlich. Tropische Krankheiten, Krankheiten, die vorzugsweise in den Tropenländern herrschen und durch deren Klima bedingt werden. Die Gesamtmortalität ist in den Tropen sehr hoch. Besonders trägt hierzu die Anämie bei, der dort der Europäer
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0610, von Anomalon bis Anorthit Öffnen
in Amerika heimisch, trägt 1,5 kg schwere, saftige, süßsäuerliche und aromatische Früchte, welche in allen Tropenländern ein sehr beliebtes Obst bilden und ein weinartiges Getränk liefern. Anonaceen (Flaschenbäume), dikotyle, etwa 400 Arten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0439, von Pseudopodien bis Psilomelan Öffnen
süßen Früchten von der Größe der Hühnereier, wird in allen Tropenländern, auch in Hyères in vielen Varietäten kultiviert. Die Früchte kommen auch als Konserven in den Handel. Psiloi (auch Gymneten), bei den alten Griechen leichte Fußtruppen, welche
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0790, von Rhizomorpha bis Rhizophoreen Öffnen
. Gerbstoff, aber auch viel roten Farbstoff und liefert daher dunkles Leder. Sie wird in fast allen Tropenländern, aber auch in Europa zum Gerben und Färben benutzt. An den vom Meer bespülten Luftwurzeln dieser Bäume setzen sich vorzügliche Austern
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0939, Flüsse Öffnen
in Tropenländern, zur Regenzeit ganz überschwemmt, so daß die Wasserscheidung zeitweilig gänzlich aufgehoben ist. Es giebt aber auch konstante Verwirrungen zweier Flußgebiete, indem innerhalb einer Plattebene zwei F. nahe beieinander fließen und bei
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0446, von Strontium bis Strophe Öffnen
wird die Strophanthustinktur (s. d.) bereitet, die in gleicher Weise wie das S. therapeutisch verwendet wird. Strophanthus, Pflanzengattung aus der Familie der Apocynaceen (s. d.) mit zahlreichen Arten in den afrik. und asiat. Tropenländern, sehr rasch wachsende
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0339, von Mangan bis Manilahanf Öffnen
Manille, abaca; engl. abacca) heißen die Fasern aus den scheidenartigen Blattstielen mehrerer Arten Pisang oder Banane (Musa), welche in den Tropenländern Asiens einheimisch sind. Der Paradiespisang (Musa paradisiaca) ist als Lieferant der wohlschmeckenden
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0449, von Röber bis Robert-Fleury Öffnen
Landschaften sind zu nennen: der Abend eines bewölkten Tags, aus den Tropenländern (1870), herbstlicher Morgen (1871), Morgen in der Schweiz (1873), Morgen auf Jamaika (1874), überschwemmte Wiesen (1876), der Georgensee, Morgen in den Adirondacs, Bilder
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0299, von Unknown bis Unknown Öffnen
erfüllen können. Pflanzen des feuchtwarmen Tropenlandes, des sonnendurchglühten Kapbusches, des Himalaya, Japans, Australiens, alles das vereinen wir womöglich in einem Raum und wundern uns dann, wenn die Pflanzen trotz aller Pflege doch nicht
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0054, von Abrupt bis Absatz Öffnen
, erbsengroßen, schön roten Samen, welche am Nabel mit einem schwarzen Fleck versehen sind, ist in Ostindien heimisch, jetzt aber in fast allen Tropenländern verbreitet. Die Samen dienen zu Halsbändern, Rosenkränzen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0118, von Adherbal bis Adilen Öffnen
judice lis est, die Streitsache ist noch unentschieden. Adiantum L. (Krullfarn, Haarfarn), Farnkrautgattung aus der Familie der Polypodiaceen, zierliche, meist den Tropenländern angehörige Farnkräuter. A. Capillus Veneris L. (gemeines Frauenhaar
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0496, von Ammonshörner bis Amorbach Öffnen
Tropenländern der Alten Welt. Die zahlreichen Arten tragen gewürzhafte, aber außerordentlich mild schmeckende und von Schärfe fast ganz freie Samen. A. Melegueta Rosc. (A. granum paradisi Afzel., Meleguetta-Pfefferstaude), 1-2 m hoch, mit schmal lanzettlichen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0870, von Arrivieren bis Arsakiden Öffnen
gut wie identisch ist, Hauptware ist das amerikanische oder westindische A. aus den Knollen von Maranta arundinacea L. (M. indica Tussac), welche in Westindien und Südamerika heimisch ist und dort wie in vielen Tropenländern kultiviert wird. Besonders
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0183, von Avezzano bis Avignon Öffnen
und lederartigen, zusammengedrückten, einsamigen, vom Kelch und den Deckblättern umgebenen Früchten. Von A. tomentosa L., in den Tropenländern, besonders in Arabien, Abessinien und Nubien, mit länglichen, stumpfen, unten filzigen Blättern und gelben
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0443, von Batatas bis Batavia Öffnen
., Ipomoea B. Lam., in Ostindien Jedicu, Kappa Kelengu, in Peru Apichu genannt; s. Tafel "Nahrungspflanzen I"), ursprünglich in Amerika einheimisch, jetzt aber in allen Tropenländern, selbst in Europa bis gegen den 40. Grad angepflanzt, hat
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0857, Bewässerung (Geschichtliches) Öffnen
857 Bewässerung (Geschichtliches). Wiesen der B. mit Wasser unterworfen, selten Feldflächen. Nur da, wo Kloakenwasser in der Nähe großer Städte zur Verfügung steht, bedient man sich derselben zur B. des Ackerlandes, wogegen in den Tropenländern
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0259, Botanik (bis zum Ende des 18. Jahrhunderts) Öffnen
bekannt wurden. Ferne Weltgegenden, zumal die Tropenländer, wurden der botanischen Kenntnis erschlossen durch die Reisenden und Pflanzensammler Rheede, Kämpfer und Rumph, welche die asiatische, Sloane
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0699, von Buttersäuresalze bis Buttstedt Öffnen
sur quelques genres des Buttneriacées. Adansonia II. Die B. sind in den Tropen, am Kap und in Neuholland einheimisch; zu ihnen gehört der in Mittelamerika einheimische und zur Kultur auch nach andern Tropenländern verpflanzte Kakaobaum (Theobroma
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0808, von Carga bis Carico Öffnen
und länglichen, gefurchten, melonenartigen, oft gegen 7,5 kg schweren Früchten, in allen Tropenländern angebaut, ist ein astloser, 6 m hoher Baum, der ungemein schnell aus dem Samen aufschießt und schon im vierten Jahr abstirbt. Er blüht und trägt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0846, von Cassarip bis Cassia Öffnen
Blätter und Blüten in den Tropenländern gegen Krätze, Flechten etc. benutzt werden. C. Fistula L. (Röhrenkassie), 6-18 m hoher, in Indien heimischer, in Ägypten, Südamerika und Westindien kultivierte Baum mit 45 cm langen Blättern, hängenden, langen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0193, von Cocodès bis Cocos Öffnen
eine gewisse Ähnlichkeit zwischen der Basis einer Kokosnuß mit den drei Löchern und dem Kopf eines Affen (Cocos, Coquin) und nannten danach den Baum Coqueiro. Die Gattung begreift etwa zwölf Arten, meist sehr nützliche Bäume der Tropenländer. C. nucifera L
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0341, von Crimen bis Crispinus Öffnen
. Krinoideen. Crinum L. (Hakenlilie), Gattung aus der Familie der Amaryllidaceen, Zwiebelgewächse der Tropenländer, mit in mehrere Reihen gestellten Blättern, großen Blütendolden, prächtigen, wohlriechenden Blüten und häutiger Kapsel mit wenigen eckigen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1001, von Dioryctria bis Dioskuren Öffnen
Hemisphäre, vorkommen. In Europa sind die D. nur durch Tamus communis vertreten. Die mehlreichen Wurzelknollen mehrerer in allen Tropenländern kultivierter Dioscorea-Arten liefern die genießbare Yamswurzel. Dioskorĭdes (Pedanios), Naturforscher
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0246, von Gesnera bis Gespenster Öffnen
kultiviert. S. Tafel "Zimmerpflanzen II". Gesneraceen, dikotyle, etwa 500 Arten umfassende, vorzugsweise in den Tropenländern einheimische Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Labiatifloren, von den zunächst verwandten Skrofulariaceen hauptsächlich
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0262, von G. et O. bis Getreide Öffnen
, in der neuesten Zeit auch nach Amerika vorgedrungen; die afrikanischen und amerikanischen Tropenländer kultivieren ihn jedoch weniger ausschließlich als Indien. Der Mais dürfte in Zentralamerika zu Hause und durch die Tolteken nach Mexiko verbreitet worden
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0124, von Hanfpappel bis Hängen Öffnen
Schiffskörper fest verbundenen Bettstätten (Kojen). In den Tropenländern gebraucht man die H. auch am Land, um sich vor dem auf der Erde kriechenden Ungeziefer zu sichern, und benutzt dann im Freien gewöhnlich Bäume zum Aufhängen derselben. Hängen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0920, von Indigo, chinesischer bis Indikation Öffnen
Trauben oder Ähren und kugeliger oder länglicher bis linealischer, cylindrischer, kantiger oder zusammengedrückter Hülse. Etwa 200 über die gesamten Tropenländer verbreitete Arten. I. tinctoria L. (Anil, Nil, Indigopflanze, s. Tafel "Farbepflanzen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0178, Java (Klima, Naturprodukte) Öffnen
ausschließlich in der Fruchtbarkeit seines Bodens, die in den Ebenen wie auf den Abhängen der vulkanischen Berge eine solche ist, daß sie nur noch von wenigen Tropenländern erreicht wird. Damit hängt auch die außerordentliche Fülle und Mannigfaltigkeit
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0317, von Jungholz bis Jünglingsvereine Öffnen
und innere Bauart" (deutsch von Haßkarl, Leipz. 1854, 3 Bde.), das Hauptwerk über die Naturverhältnisse jenes Tropenlandes. Die Beschreibung und Abbildungen der zahlreichen von J. aufgefundenen fossilen Tiere haben Herklots, die der fossilen Pflanzen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0055, von Konvokation bis Konzeptakulum Öffnen
. Batatas L. in den Tropenländern als Nahrungsmittel. Wegen ihrer schönen Blüten sind manche K. beliebte Zierpflanzen. Einige Arten von Convolvulus L. und Porana Burm. finden sich fossil in Tertiärschichten. Konvolvulin, s. Ipomaea. Konvozieren
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0160, von Kranrecht bis Kranz Öffnen
der Tropenländer, der subtropischen Zonen, der gemäßigten, der höhern Breiten und der arktischen Gegenden; allein da viele endemische Krankheiten, namentlich das gelbe Fieber und andre Formen der schweren Malariafieber, nicht sowohl von der Entfernung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0757, von L'Hôpital bis Lianen Öffnen
, Fabrikation von Ackerbauwerkzeugen und Nägelschuhen und (1881) 4468 Einw. Auf dem Markt ein Standbild des Herzogs Franz von Larochefoucauld-L. (gest. 1827). Lianen, alle vorzüglich holzigen Schlinggewächse in den Tropenländern, besonders in den Wäldern des
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0912, von Lopez de Segura bis Lorca Öffnen
, Loranthaceae, in Martius' "Flora brasiliensis" (1868). Man zählt ungefähr 500 Arten, von denen der größte Teil den Tropenländern, besonders Amerikas und Asiens, angehört. In Europa sind nur die Gattungen Viscum Tournef., Loranthus L. und Arceuthobium
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0189, von Manganzinkspat bis Mangunen Öffnen
mit orangegelben Blüten und orangegelben, gänseeigroßen Früchten, wird in Ostindien und in andern Tropenländern kultiviert. Die Früchte sind ein sehr beliebtes Obst und werden unreif zu Gelees, Kompotten, Pickles etc. benutzt. Die großen Samen sind ebenfalls
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0909, von Mürzzuschlag bis Musaceen Öffnen
wenigen Monaten Früchte tragen. Wild findet sich die Banane auf der Küste von Koromandel, den Philippinen, in Kotschinchina und auf Ceylon; durch Kultur ist sie aber über fast alle Tropenländer verbreitet und zwar der Bananenpisang weiter
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0641, von Palmoskopie bis Palmyra Öffnen
Tropenländern sehr beliebtes alkoholisches Getränk, welches aus verschiedenen Palmen bereitet wird. Zur Darstellung desselben aus Arenga saccharifera wird der männliche Blütenkolben bei dem ersten Erscheinen der Frucht drei Tage hintereinander
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0705, Reisen (zu Handelszwecken etc.) Öffnen
. Aufl., Berl. 1888, 2 Bde.); Richthofen, Führer für Forschungsreisende (das. 1886); Semler, Das R. nach und in Nordamerika, den Tropenländern etc. (Wism. 1884); Sir John Herschel, The Admiralty manual of scientific enquiry (Lond. 1849, neubearbeitet
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0355, von Savage Island bis Savary Öffnen
. Sabána), die Grasfluren der Tropenländer, die meistens mit hohen, rohrartigen Gräsern bedeckt sind, sich aber von den monotonen Prärien Nordamerikas und den Pampas dadurch unterscheiden, daß Sträucher und Wäldchen inselartig und längs der Flüsse häufig
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0893, von Servus bis Seschellen Öffnen
ölreichen (bis 70 Proz.) Samen, in Ostindien, kam als Kulturpflanze schon im frühen Altertum nach China, Japan, dem Orient und Ägypten und wird jetzt in fast allen Tropenländern, in Syrien, Mesopotamien, Ägypten, am Kap, in der Türkei kultiviert, aber
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0034, von Sonnenlehen bis Sonnenmikroskop Öffnen
als die Dampfmaschine, wird die S. schwerlich, auch nicht in den für sie günstigsten Tropenländern, eine nennenswerte Verwendung finden können. Sonnenmesser, s. v. w. Heliometer (s. d.). Sonnenmikroskop, Vorrichtung, um vergrößerte Bilder sehr
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0762, von Selbstmord bei Tieren bis Semler Öffnen
prämiiert wurde; »Oregon nach eignen Beobachtungen^ (in der »Taschenbibliothek für Auswanderer, Leipz. 1883); »Das Reisen nach und in Nordamerika, den Tropenländern 2c.« (Möm. 1884); »Die tropische Agrikultur« (das. 1886-88, 3 Bde.); »Tropische
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0300, von Fieschi bis Finnland Öffnen
. Der Guineawurm (Filaria medinensis) ist in den Tropenländern der Alten Welt ein bekannter Parasit des Menschen. Besonders häufig ist er an der Goldküste, 1820 wurde er durch Nubier, welche Mehemmed Ali in die ägyptische Armee einreihte, nach Ägypten
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0451, von Hülsenfrüchte bis Humuspflanzen Öffnen
). Von erstern sind etwa 160 Arten aus 43 Gattungen der Orchideen, Burmanniaceen, Triuriaceen, Monotropeen und Gentianeen bekannt. Vorwiegend verbreitet sind die H. in feuchtheißen, dunkeln Urwäldern der amerikanischen und asiatischen Tropenländer (so
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0723, von Pflanzenkonservierung bis Pflanzenschutz Öffnen
in feuchten Tropenländern werden die Pflanzen zwischen Fließpapier gelegt, die gefüllten Bogen fest zusammengeschnürt, die Bündel zu je drei in Zinkkasten geschoben und mit Alkohol (Rum, Arrak) gründlich durchfeuchtet. Es genügt etwa ein Drittel des
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0191, von Desinfektion bis Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte Öffnen
die Denudationsprodukte sich ablagern. Die Denudationsvorgänge sind je nach den klimatischen Bedingungen verschieden, anders in den Tropenländern als in polaren Gebieten und wieder anders in Erosionslandschaften oder am Meeresstrand. Für die Deflation
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0038, Abessinien Öffnen
. In letzterer Gegend zeigt die Therme von Fin-Finni, wahrscheinlich eine Glaubersalzquelle, 79° C. Klima . Das Klima ist bei der hohen Lage A.s, obgleich es zu den Tropenländern gehört, gemäßigt und angenehm. Man unterscheidet
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0501, Amazulu Öffnen
in Vegetation und Tierwelt die ganze Mannigfaltigkeit der Tropenländer. Durch den Hauptstrom, den Rio Negro und Madeira zerfällt das ganze Gebiet in vier Abteilungen, die in Flora (s. Brasilien) und Fauna verschieden sind. Sehr reich ist die Fauna an Insekten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0667, von Anomöusie bis Anordnung Öffnen
L., ebenfalls in Amerika heimisch, hervor; dieselben sind wegen ihres saftigen, angenehm süßsäuerlichen Geschmacks in allen Tropenländern ein beliebtes Obst geworden, werden aber auch als kühlendes Mittel bei Fieber und zur Bereitung
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0779, von Äquilibrismus bis Äquinoktium Öffnen
, der antiken Stadtmauer und eines Thores. Aquino, Thomas von, s. Thomas von Aquino. Äquinoktialgegenden, s. Tropenländer. Äquinoktialkreis und Äquinoktiallinie, s. Äquator. Äquinoktialpunkte, s. Äquinoktium. Äquinoktialstürme, zur Zeit
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0382, von Banksia bis Bann Öffnen
auch von den Tropenländern direkt eingeführt wird. Die Samen geben 50-60 Proz. fettes Öl. Bankulöl, Öl aus Aleurites triloba Forst. (s. Bankulnüsse), an Stelle des Leinöls zur Bereitung von Druckerschwärze empfohlen. Das B. wird oft mit dem
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0486, von Batangas bis Batavia (auf Java) Öffnen
im tropischen Amerika, vielleicht aber auch in Asien einheimische und jetzt in allen Tropenländern und bisweilen auch in der warmen gemäßigten Zone (z. B. um Malaga) angebaute Knollenwinde (Ipomoca batatas Poir.) sowie deren Knollen. Die zu der Familie
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0530, von Baumlerche bis Baumschwälbchen Öffnen
528 Baumlerche – Baumschwälbchen Baumlerche , s. Lerche . Baumlieste (Halcyon Sws.) , eine etwa 70 Arten umfassende Vogelgattung, welche die Tropenländer der östl. Halbkugel bewohnt und deren bekanntester Vertreter
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0532, von Baumsteiger bis Baumwolle Öffnen
die mit Gerbsäure und Brechweinstein gebeizte Baumwolle blau. Baumwolle (frz. coton; engl. cotton). Die B. besteht aus den Samenhaaren verschiedener Arten der Gattung Gossypium, Familie der Malvaceen, die in den Tropenländern heimisch und dort
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0336, von Cissoide bis Cistercienser Öffnen
kletternder Sträucher aus der Familie der Vitaceen (s. d.), deren Arten in den Tropenländern heimisch sind und dort in Wäldern als sog. Lianen auftreten. Sie haben abwechselnd gestellte Blätter, den Blättern gegenüber stehende Wickelranken
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0597, von Crimen bis Crispalt Öffnen
wegen nicht nur in Deutschland und den Nachbarländern, sondern in medrern über- seeischen Ländern sehr gesucht sind. Auck Cassinets, Circassiennes und Kasimirs werden in allerlei bun- ten Farben für Mexiko und andere Tropenländer gefertigt. Es besteben
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0667, von Ebenaceen bis Ebenbürtigkeit Öffnen
zumeist in den Tropenländern einheimi- sche Arten umfassend; nur wenige finden sich im außertropischen Asien und in Nordamerika. Es sind sehr hartholzige Bäume oder Sträucher. Die Blät- ter sind ganzrandig und lederartig. Die Vlumen- krone
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0956, Eismeer Öffnen
- und Lagerräumen beständig die zum Gelingen der Gärung und Konservierung des Biers notwendige niedrige und gleichmäßige Temperatur herstellen kann. Von ungleich größerer Bedeutung als für die nordischen Gegenden sind die E. für die Tropenländer geworden, wo
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0104, von Endeavour bis Endemie Öffnen
Tropenländern die Leberkrankheiten endemisch. Die endemischen Krankheiten sind manchmal bedingt durch klimatische Einflüsse, namentlich durch die Temperatur, den Luftdruck, die herrschenden Winde, den Wassergehalt der Luft, die Ausdünstungen des Bodens, den
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0126, Englische Kunst Öffnen
mit feuchter Atmosphäre, z. B. in England, Holland und Nordfrankreich; gegen den Süden zu wird sie seltener; in den Tropenländern verschwindet sie ganz. Die Heilung ist vorzüglich von zweckmäßigerer Lebensart und Ernährung (kräftige Fleischbrühen, Eier, fein
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0024, von Fraktion bis Frambösie Öffnen
- und Schreibschriften eintritt. Frambösie (vom frz. framboise, Himbeere) oder Erdbeerpocken, amboinische Pocken, Beerschwamm, auch Yaws, Pians oder Sarnes genannt, eine eigenartige Hautkrankheit, welche sich nur in den Tropenländern, insbesondere
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0718, von Gelbes Meer bis Gelbschnabelente Öffnen
), ein in der Färberei vielfach gebrauchtes Holz, das aus Westindien, besonders Cuba und Haïti, ferner Mittelamerika und Brasilien zu uns kommt. Es ist das Kernholz des in den genannten Tropenländern
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0601, von Ingramfarben bis Ingwer Öffnen
verästelte, etwas plattgedrückte Rhizom von ÄNFidkr okücinals Aoscoe (s. ^inAid^r), einer in Südasien einheimischen und in verschiedenen Tropenländern, namentlich Westindien, Eievra
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0998, von Latenz bis Laterne Öffnen
ist, andern- teils durch eine Zusammenschwemmung von Schutt- massen gebildet wurde. Das Gebundcnsein des L. an die Tropenländer wird aus der strengern Schei- dung von Regenzeit und Trockenzeit, aus der Gleich- zeitigkeit der größten Wärme
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0005, von Leberegel bis Leberentzündung Öffnen
seltene, dagegen in den Tropenländern häufigere Form der L., welche in der Regel zur Bildung von bohnen- bis hühnereigroßen Eiterhöhlen oder Abscessen führt. Als Ursachen dieser
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0835, von Palmesel bis Palmsekt Öffnen
, in der Kunsttischlerei geschätzte Holzarten. Von den verschiedenen, in den europ. Handel kommenden sind zu erwä'bnen: Dattelpalmholz, von der Dattel- palme (s. ?Iw6nix), in allen Tropenländern ver- breitet, hat die Farbe von altem Eichenholz; P. von Cai
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0751, Reisen Öffnen
" (Lond. 1854; 3. Aufl. 1860), sowie Semler, "Das Reisen nach und in Nordamerika, den Tropenländern und der Wildnis" (Wism. 1884); von Richthofen, "Führer für Forschungsreisende" (Berl. 1886). - Die königl. Geographische Gesellschaft zu London veranstaltet
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0061d, Erläuterungen zu den Karten: Pflanzengeographie I. II. Öffnen
kämpfenden Kultur; eine große Zahl von Produkten wird auch im Raubbausystem aus den ursprünglichen Urwäldern hergeholt. 6) Die ebengenannte reichste Tropenzone ist beiderseits vom Äquator begleitet von minder reichen Tropenländern, in denen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1016, von Tromsö bis Tropengebäude Öffnen
die Pyrrhonischen T. s. Pyrrho. - T. sind auch soviel wie Sequenzen (s. d.). Tropen (grch.), Bezeichnung für die Tropenländer (s. d.) und für die Wendekreise (s. d.). Tropenfieber, s. Wechselfieber. Tropengebäude (nebst Tafel), s. Bd. 17.
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0568, von Wechselforderung bis Wechselklagen Öffnen
- oder Malariafieber, das Batavia-, Polka-, Jungle-, Marsch-, Klima-, Tropen- und Küstenfieber, das perniciöse W. (S. auch Tropische Krankheiten .) – Vgl. Martin, Ärztliche Erfahrungen über die Malaria der Tropenländer (Berl. 1889
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0563, Tabak Öffnen
sein. Jeder gute T. muß einen angenehmen und anhaltenden Geruch verbreiten. Die Tabake aus Gegenden nördlich der Weinregion sind, zumal auf schwerem Boden, meistens ordinär, die aus südlicheren Lagen (Tropenländern) am wertvollsten und gesuchtesten
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0669, von Kowylinzen bis Krabbenmanguste Öffnen
) die Flüsse des südl. Europa und den Nil; andere Species finden sich in den Tropenländern. Zu den echten Viereckkrabben gehören von marinen Formen die schon im Altertum bekannten Muschelwächter (Pinnotheres), kleine K., welche in Mutualismus (s. d
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0518, von Baugi bis Bauholz Öffnen
haben und in der Vegetation aller Tropenländer eine große Rolle spielen. Die Bauhinien, unter denen es prächtig blühende Arten giebt, gedeihen im mittlern Europa nur im Warmhause, woselbst sie viel Wärme, reichliche Bewässerung und einen aus lehmiger
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0332, von Erysiphe bis Erythräa Öffnen
, die Haare der Prozessionsraupe u. dgl. Namentlich in den Tropenländern kommen heftige erythematöse Hautentzündungen besonders bei denjenigen Ansiedlern häufig vor, welche die intensive Wirkung der Tropensonne noch
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0272, von Neuhaldensleben bis Neuhannover Öffnen
160000 Pfd. hochwertigen Tabaks erzeugt worden, obwohl das Unternehmen, wie das in einem neu erschlossenen Tropenland regelmäßig der Fall ist, mit Malaria und andern Krankheiten und Schwierigkeiten zu kämpfen hatte. 1895 verdarben infolge
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0444, von Füßli bis Fust Öffnen
mit Guttaperchapapier. In den Tropenländern verschwindet gewöhnlich selbst jahrzehntelang bestehender F. von selbst, was wohl in der allgemeinern Schweißbildung an der gesamten Körperdecke, in der häufigern Anwendung von Bädern sowie in der luftigern