Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Tubera hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0081, Radices. Wurzeln Öffnen
Sonden und Bougies von verschiedener Stärke daraus geschnitzt. Die hierher gehörenden Lackmoos- und Orseilleflechten siehe unter Farbwaaren. Gruppe II. Radices. Wurzeln. Radices rect. Túbera aconíti. ** + Eisenhutknollen. Aconitum
80% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0084, Radices. Wurzeln Öffnen
giftig sein. Getrocknet von fadem, schleimigem Geschmack, ohne irgendwie wesentliche Bestandtheile. Anwendung. Hier und da in der Volksmedizin gegen Brust- und Magenleiden. Rádices rect. Túbera aristolóchiae longae. Lange Osterluzeiwurzel
80% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0088, Radices. Wurzeln Öffnen
. Die amerikanische Chinawurzel von Smilax pseudochina ist weit leichter, blässer, schwammig und ohne jede Wirkung. Rádices oder Bulbo-tubera colchici. **+ Herbstzeitlosenknollen. Cólchicum autumnále. Colchiacéae. Deutschland, auf feuchten Wiesen. Ende des
80% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0095, Radices. Wurzeln Öffnen
. Túbera jalapae. ** Jalappenwurzeln. Ipomoéa oder Convólvulus purga. Convolvulacéae. Mexiko, Abhänge der Anden, auch kultivirt. Die Droge besteht aus den knollenförmigen Verdickungen der Haupt- und Nebenwurzeln. Erstere sind bis faustgross, dann
80% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0107, Radices. Wurzeln Öffnen
noch als Thierarznei gebräuchlich. Rád. rúbiae tinct. (s. Farbwaaren). Rádices rect. túbera salep. Salep, Knabenwurzeln. Orchis máscula. O. morio. O. militaris und andere Arten. Orchidéae. Deutschland. Von den eben genannten Arten stammt
61% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0085, Radices. Wurzeln Öffnen
72 Radices. Wurzeln. Rádices rect. Túbera aristolóchiae rotúndae. Runde Hohlwurzel. Aristiolóchia rotunda. Aristolóchiaceen. Südeuropa. Die Knolle ist 4-7 cm dick, bräunlich, innen gelblich, von bitterem, scharfem Geschmack. Anwendung
40% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0414, von Colchester bis Col de Balme Öffnen
, Gicht, Podagra, akute Wassersucht u.s.w. innerlich angewendet. Die Zwiebeln ( Bulbi oder Tubera Colchici ) waren früher ebenfalls offizinell. Vergiftungen mit C. kommen namentlich bei Kindern vor, die mit den Kapseln
35% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0959, von Aruak bis Arundo Öffnen
scharlachrote Beeren befinden. Die Pflanze blüht im Mai und Juni und enthält in allen Teilen einen brennendscharfen Saft, besonders in den Knollen, die als Rhizoma oder Tubera Ari und Dracontii minoris offizinell gewesen sind. Sie enthalten
35% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1040, von Tuareg bis Tuberkulin Öffnen
. Tubalkāin , Sohn Lamechs (s. d.). Tubanbaum , s. Isonandra und Textfigur 3 zum Artikel Diospyrinen . Tubavolk , s. Sojoten . Tuber , Pilzgattung, s. Trüffel und Tafel: Pilze I. Eßbare Pilze , Fig. 16, a, b. Tubĕra (lat
31% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0113, von Eisenchlorid bis Eisenoxyd Öffnen
als charakteristische Bestandteile Aconitin (s. d.), Napellin und Aconitsäure . In Apotheken bereitet man daraus Extractum Aconiti und Tinctura Aconiti . Die Aconitknollen ( Eisenhutknollen , Sturmhutknollen , tubera Aconiti ), auch zuweilen
26% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0049, von Tientjan bis Uchatiusstahl Öffnen
. Trüffeln . Tubera Aconiti , s. Eisenhut u. Sturmhut . Tuberose , s. Parfümerien
2% Drogisten → Erster Theil → Vorwort: Seite 0004, Vorwort zur ersten Auflage Öffnen
es entschieden für richtiger, diese ganze Gruppe unter diesem, von Alters her eingebürgerten Gesammtnamen zusammen zu fassen, ohne sie in die rein wissenschaftlichen Unterabtheilungen von "Radices", "Rhizomata", "Stolones", "Tubera", "Bulbo-Tubera" etc
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0063, Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen Öffnen
sind dachziegelförmig um denselben angeordnet. Knollen (Tubera) sind schon dadurch als Stengelgebilde charakterisirt, dass sie eine oder mehrere Knospen tragen. Sie sind entweder unterirdische, fleischig verdickte Theile der eigentlichen
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0146, Herbae. Kräuter Öffnen
giftig). Ziemlich obsolet. Durch die Tubera aconiti ersetzt. Hérba agrimóniae. Odermennig, Ackermennig. Agrimónia eupatória. Rosacéae. Europa häufig. Das blühende Kraut ist im Juli und August zu sammeln und von den groben Stengeln zu befreien
1% Drogisten → Erster Theil → Gesetzeskunde: Seite 0800, Gesetzeskunde Öffnen
787 Gesetzeskunde. ^[Liste] Thallinum et ejus salia. Thallin und dessen Salze. Thebainum et ejus salia. Thebain und dessen Salze. Tubera aconiti. Akonitknollen. " Jalapae. Jalapenknollen. Urethanum. Urethan. Vératrinum et ejus
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0101, von Drogen bis Dünger Öffnen
(Krähenaugen), stipites dulcamarae (Bittersüßstengel), summitates sabinae (Sadebaumspitzen), tubera aconiti (Eisenhutknollen), tubera jalapae (Jalappenknollen); ferner folgende Öle: Oleum crotonis (Crotonöl), oleum nucistae (Muskatbalsam), oleum cajeputi
1% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0855, Sachregister Öffnen
. - victorialis 100 Bulbo-tubera colchici 75 Bullrich'sches Salz 491 Butterfarben 775 Butyrum antimonii 451. - cacao 327. C. (Siehe auch unter K) Cachou 333. Cadmium bromatum 541. - gelb 690. - jodatum 541. - metallicum 541. - oxyd, schwefels. 542
1% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0869, Sachregister Öffnen
. Tropfentabelle 43. Tubera aconiti 60. - aristolochiae 7l. - jalapae 82. - salep 94. Turiones pini 117. Turnbullsblau 700. Tusche, chinesische 710. Tutia grisea 364. Tyroler Grün 705. U. Uhrmacheröl 318. Ulmenbast 117. Ultramarin 702
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0884, von Knolle bis Knöpfe Öffnen
884 Knolle - Knöpfe. keine Vermehrung möglich, weil diesen die Knospen fehlen. Eigentümlich verhalten sich die sogen. Doppelknollen (tubera geminata) vieler Orchideen, besonders der Gattung Orchis (Beispiel hierzu in Fig. 4, 5). Der Stengel
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0451, von Knochenkrebs bis Knollenblätterschwamm Öffnen
der Polytechnischen Hochschule in München. Knolle, in der Architektur soviel wie Krabbe. Knollen (Tubera), kugelig oder klumpenartig angeschwollene Stammteile, die sich in der Erde entwickeln, oder ähnlich gestaltete Wurzelteile. Die K. dienen in den meisten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0543, von Radius bis Radolfzell Öffnen
und Tubera. Radizieren (lat.), wurzeln, Wurzel fassen; etwas auf seine Wurzel, seinen Ursprung zurückführen; auf bestimmte Einkünfte anweisen, daher radizierte Gewerbe, solche Gewerbe, bei welchen die verkäufliche und vererbliche Berechtigung zum
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0119, von à condition bis A conto Öffnen
. Napellus. In der Pharmacie sind die Knollen der letztern Art als Tubera Aconiti offizinell, aus welchen auch ein Extrakt und eine Tinktur bereitet wird. A. hat besonders bei den Homöopathen viel Beachtung gefunden, welche ihn namentlich bei hitzigen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0624, von Orchitis bis Orden (geistliche) Öffnen
622 Orchitis - Orden (geistliche) taris L., O. morio L., O. ustulata L. und O. pyramidalis L., lauter Formen mit kugeligen Knollen, die auch jetzt noch als Tubera Salep offizinell sind. Von einigen Orchisarten mit handförmig geteilten Knollen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0626, von Tarsalgie bis Tartuffe Öffnen
(spr. -tüff), Name des Titelhelden der berühmtesten Komödie Molières, hiernach als Gattungsname des Scheinheiligen gebräuchlich geworden. Ursprünglich bedeutet das Wort "Betrüger" (Imposteur) vom altfrz. truffle, tartuffle (terrae tubera Trüffel, dann
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0229, von Jakonetts bis Jod Öffnen
und gestreifte, eben solche in bunt, sowie gemusterte und gedruckte J. Benutzung hauptsächlich zu Damenkleidern. - Verzollung: Zolltarif Nr. 2 d 3 bezw. 5. Jalape (radix Jalapae, tubera J.); ein Artikel des Droguenhandels, besteht aus den getrockneten
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0476, von Saibling bis Salep Öffnen
. Salep (Radix oder tubera Salep); ein Artikel des Droguenhandels, besteht aus den Wurzelknollen verschiedner Arten des vielartigen Geschlechts Orchis, Knabenkraut, Nagwurz und sonst noch vielfach mit volkstümlichen Namen belegt. Die Lebensweise
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0559, von Strychnin bis Sumach Öffnen
und giftiger noch als die Blätter sind die Wurzelknollen (tubera aconiti), die daher in den neuern Arzneivorschriften auch den Vorzug erhalten haben, während man sich früher an die Blätter (folia aconiti) hielt. Die Wurzel besteht aus einem rübenförmigen