Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Uhland hat nach 1 Millisekunden 174 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0972, von Uhehe bis Uhland Öffnen
972 Uhehe - Uhland. matische Werke" (Leipz. 1873) und H. A. O. Reichards "Selbstbiographie" (Stuttg. 1877) heraus. 2) Fritz von, Maler, geb. 22. Mai 1848 zu Wolkenburg in Sachsen, ging 1866 auf die Kunstakademie in Dresden, wendete sich aber, weil
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0043, von Uhl bis Uhlefeld Öffnen
Fragstein» (2. Aufl., ebd. 1878), «Die Botschafterin» (2 Bde., Berl. 1880), «Farbenrausch» (2 Bde., ebd. 1887). Uhland, Ludwig, Dichter, Germanist und Romanist, geb. 26. April 1787 zu Tübingen, studierte auf der Universität daselbst die Rechte
31% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0526, von Elektrische Spannung bis Elektrisches Potenzial Öffnen
Fortschritte auf dem Gebiet der elektrischen Beleuchtung (Braunschw. 1880); Urbanitzky , Die elektrische Beleuchtung (Wien 1882); Uhland , Das elektrische Licht (Leipz. 1883); Alglave
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0693, Kerner Öffnen
und Naturwissenschaften zu studieren, und schloß dort mit Uhland und G. Schwab eine auf die gemeinsame Neigung zur Poesie gegründete innige Freundschaft. Nach Beendigung seiner Studien begab sich K. 1809 auf Reisen und lebte längere Zeit in Hamburg, Berlin, Wien u
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0658, von Holländer bis Hölle Öffnen
von der Pfalz und der Seinen" (1884). Mit Keller und Pfeiffer gab er "Uhlands Schriften zur Geschichte der Dichtung und Sage" (Stuttg. 1865-73, 8 Bde.) heraus; auch hat er von Uhlands poetischen Werken zuerst kritische Ausgaben geliefert und bereitet
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0973, von Uhlenhorst bis Uhlich Öffnen
für seine Lieblingswissenschaften zu erblicken. Mit seiner 1829 erfolgenden Ernennung zum Professor der deutschen Litteratur an der Universität Tübingen ward dieser Wunsch erfüllt. Uhlands Lehrthätigkeit erfreute sich der reichsten Wirkung. Aber
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0494, von Walthersage bis Walze Öffnen
.» Im 16. Jahrh. hat Goldast manches von ihm veröffentlicht; im 18. Jahrh. verfaßte Gleim «Gedichte nach W. von der Vogelweide» (Halberst. 1779); dauernd wurde sein Andenken neu belebt durch Uhlands schönes Buch «W. von der Vogelweide, ein altdeutscher
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0474, von Dampfmesser bis Dampfpfeife Öffnen
, Die Untersuchung der Dampfkessel und Dampfmaschinen auf der Gewerbeausstellung zu Düsseldorf (Aachen 1881); Derselbe, Der Dampfmaschinenkonstrukteur (das. 1880-83); Thurston, Die D. (bearbeitet von Uhland, Leipz. 1880); Uhland, Die Dampfmaschinen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0746, von Dämpfmaschine bis Dampfpfeife Öffnen
- der, Die D. unter hauptsächlichster Berücksichtigung completer Dampfanlagen (3. Aufl., Düsseld. 1893); Uhland, Corliß- und Ventildampfmaschinen (Lpz. ders.,Die Woolfschen undCompounddampfmafchinen (ebd. 1882). über Dampfmafchinentbeorie
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0376, von Mayenne bis Mayer Öffnen
in Württemberg, widmete sich der Rechtswissenschaft, wurde 1824 Oberjustizrat und Oberamtsrichter zu Waiblingen, 1833 Mitglied der Zweiten Kammer, wo er mit Schott, Uhland und Pfizer zur liberalen Opposition gehörte, 1843 Oberjustizrat bei dem Zivilsenat des
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0408a, Stuttgart (Doppelseitige Farbkarte) Öffnen
Stifts-Kirche D3 Stiftskirchen-Platz D3 Strohberg-Straße B5 Stützenburg DE5 Synagoge C2 Tannen-Straße A5 Telegraphen-Amt D2 Theater E2 Thor-Straße C4 Tübinger Straße C4 Tübinger Thor BC4 Turm-Straße D5 Turnhalle, Erste C2 Uhland-Denkmal E2
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0023, Deutsche Litteratur Öffnen
in der volksmäßigen Lyrik. Die schwäb. Dichter, der große, formstrenge Balladensänger Ludwig Uhland (1737-1862) voran, der den Ton des Volksliedes so einzig traf, daß Lieder von ihm Volkslieder geworden sind, wurzeln in der Romantik. Aber der Verkehr
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0289, von Kellenmacher bis Keller (Ferd., Archäolog) Öffnen
. Keller, Adelbert von, Germanist und Romanist, geb. 5. Juli 1812 zu Pleidelsheim im württemb. Oberamte Marbach, studierte 1830–34 in Tübingen unter Uhlands Leitung die abendländ. Litteraturen des Mittelalters, durchforschte in Paris die handschriftlichen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0799, von Thor (altnordischer Gott) bis Thorbecke Öffnen
der freien Bauern; in dieser Stellung hat er sich erhalten bis zum Untergang des Heidentums. Verehrt wurde T. besonders in Norwegen, wo ihm überall Tempel errichtet waren. - Vgl. L. Uhland, Der Mythus von T. nach nordischen Quellen (Stuttg. 1836; neu
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0395, von Volkslogis bis Volkspartei (Deutsche) Öffnen
für unser V. in die weitesten Kreise. Heute noch unübertroffen ist Uhlands meisterhafte Sammlung «Alte hoch- und niederdeutsche V.» (2 Bde., Stuttg. und Tüb. 1844‒45; 3. Aufl., 4 Bde., 1892). Eine kleinere Auswahl enthält das «Liederbuch aus dem 16
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0147, Dorer Öffnen
von Kietz ausgeführte) Uhland-Denk-
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0184, von Flegel bis Fontana Öffnen
von Thüringen auf der Flucht, das mehr durch seine harmonische Färbung und Stimmung als durch Form un d Zeichnung Beifall fand. In jeder Hinsicht ausgezeichnet war: der Wirtin Töchterlein, nach Uhland (1869), durch die Tiefe der Empfindung und den glücklichen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0255, von Hendschel bis Hennessy Öffnen
als Specialschüler ins Atelier Jakob Beckers und bereiste zu seiner Ausbildung die Museen in Deutschland und 1869-70 Italien. Seine ersten Genrebilder romantischen Inhalts hatten nur mäßigen Erfolg, wie: der Wirtin Töchterlein nach Uhland, der Geiger von Gemünd
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0305, von Kindt bis Klein Öffnen
299 Kindt - Klein. ausführte. Bei der Konkurrenz für das Uhland-Denkmal trug er den Preis davon und schuf in dieser
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0309, von Knip bis Knorr Öffnen
in Eisenach, der preisgekrönte, aber nicht zur Ausführung gekommene Entwurf eines Uhland-Denkmals für Tübingen, eine kolossale Büste Beethovens (1870), das Denkmal des Di chters Melchior Meyr in Nördlingen und eine kolossale Büste des deutschen Kaisers
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0416, von Pazzi bis Peele Öffnen
gehören namentlich: der Wirtin Töchterlein nach Uhland, Goethe am Hofe von Karlsruhe sein Faustfragment vorlesend (Museum in Karlsruhe), Schillers Empfang nach der Aufführung der »Räuber« zu Mannheim (eine mannigfaltige Komposition, die fast alle
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0417, von Peerdt bis Pérignon Öffnen
; das Uhland-Denkmal in Tübingen, nach dem Modell von Gustav Kietz, u. a. Pellegrin (spr. päl-gräng) , Louis Antoine Victor , franz. Historienmaler, geb. 1836 zu Toulon, hat sich seit 1864 auf den Ausstellungen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0454, von Rosa bis Rosengarten Öffnen
des Malers Gegenbaur als Hochrelief für ein Grab auf dem deutschen Friedhof in Rom, durch ein prämiiertes Relief nach Uhlands »Des Sängers Fluch«, eine Büste Mörikes und ganz neuerdings durch eine Statue Keplers für den neuen Flügel des Polytechnikums
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0468, von Schanche bis Schaumann Öffnen
, aber nicht ausgeführtes Modell zum Uhland-Denkmal, sein ebenfalls preisgekröntes, allerdings meisterhaftes Modell eines leider sitzend dargestellten Lessing für Hamburg und die drei in den Jahren 1879 und 1880 zur Vollendung und Aufstellung
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0481, von Scholtz bis Schönleber Öffnen
, daß er später Studienreisen machen konnte, die ihn nach Belgien und Frankreich führten. Das nach einigen Genrebildern, z. B. der Chorknabe, die Offizierswitwe im Gebet und Uhlands »Es zogen drei Bursche wohl über den Rhein«, ihn zuerst bekannt machende
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0169, Die Küche Öffnen
suchen? Und doch hat die Küche auch ihre Sänger gefunden; bedeutende Dichter haben Küche und Kochen poetisch verherrlicht, hat doch nach Brillat Savarin "die Tafel zu allen Jetten der Leyer den Ton gegeben". Uhland nennt die Kochkunst "eine große Lehre
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0528, von Hildebrandslied bis Hildebrandt Öffnen
Reimstrophen aus dem 15. Jahrh. findet sich in v. d. Hagens "Heldenbuch" (am besten in Uhlands "Deutschen Volksliedern", Bd. 1, Nr. 132), überarbeitet in achtzeiligen Strophen im Heldenbuch Kaspars von der Rhön (s. Heldenbuch). Von dem H. hat
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0669, Keller (Personenname) Öffnen
Pleidelsheim in Württemberg, studierte in Tübingen Theologie, wandte sich aber zugleich unter Uhlands Leitung mittelalterlichen Sprachstudien zu. Als Frucht eines 13monatlichen Aufenthalts in Paris erschien: "Li Romans des sept sages" (Tübing. 1836
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0673, von Schw. bis Schwabach Öffnen
poetisches Talent ward die Bekanntschaft mit Uhland, mit dem er seit jenen Jugendtagen freundschaftlich verbunden blieb; auch mit Varnhagen und besonders mit Kerner trat er in eine Verbindung, deren Frucht die Herausgabe des "Deutschen Dichterwaldes" (1813
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0677, von Schwabenstreich bis Schwäbischer Städtebund Öffnen
. Bekanntlich hat Uhland in seinem Gedicht "Schwäbische Kunde" dem Ausdruck die entgegengesetzte Bedeutung gegeben. Schwabing, Landgemeinde im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt München links der Isar, 2 km nördlich von München, hat ein
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0267, Volkslied (im Ausland) Öffnen
sind die von Erk (»Deutscher Liederhort«, Berl. 1855) u. Uhland (»Alte hoch- und niederdeutsche Volkslieder«, Stuttg. 1844-1845, 2 Bde.; 2. Aufl. 1881), wozu neuerdings noch G. Scherers »Jungbrunnen« (Berl. 1875) und F. Böhmes »Altdeutsches Liederbuch
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0335, von Ballagi bis Ballantyne Öffnen
, der sie eigentlich erst der englischen nachbildete (vgl. Bonet-Maury, B. A. Bürger et les origines anglaise de la ballade littéraire en Allemagne, Par. 1889), Goethe, Schiller, dann namentlich Uhland und Heine. Die ausführlichste Sammlung bietet Hub
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0308, von Kerner (Justinus) bis Kernschußweite Öffnen
als Prediger lebenden Dichter Conz aus dieser Stellung befreit und bezog 1804 die Universität zu Tübingen, wo er Medizin studierte und sich bald mit Uhland und G. Schwab befreundete. 1809 begab er sich auf Reisen, wurde 1811 Badearzt in Wildbad, 1812
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0968, von Romantische Schule bis Romanze Öffnen
individualistische und ästhetisch-philos. ältere Gruppe (die Brüder Schlegel, Novalis, Schleiermacher, Tieck, Wackenroder) und einen mehr nationalen histor. jüngern Kreis (Arnim, Brentano, die Brüder Grimm, Uhland u. s. w.); beiden ist die Vorliebe
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0262, von Stärkemesser bis Starkenburg (Provinz) Öffnen
, wird das Rohprodukt in alkalischen Laugen eingeweicht, bevor es zur Zerkleinerung auf Mahlgänge oder besser Walzenstühle gelangt. Ein solcher von Uhland konstruierter Porzellanwalzenstuhl ist mit Mischwerken kombiniert, in denen das Mahlgut mit den
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0305, Deutsche Litteratur Öffnen
für Deutsche". Wieland †. 1814. Rückert, "Geharnischte Sonette". Körner, "Leier und Schwert". Chamisso, "Schlemihl". Iffland †. 1815. Uhland, "Gedichte". Savigny, "Beruf unserer Zeit zur Gesetzgebung". 1816. Goethe, "Italien. Reise". Clauren, "Mimili
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0697, von Mayenne (Ort) bis Mayfair Öffnen
. Briefe an W. Griesinger, hg. von Preyer (Berl. 1889); Weyrauch, Robert M. (Stuttg. 1890). Mayer, Karl Friedr. Hartmann, Dichter, geb. 22. März 1786 zu Neckarbischofsheim, studierte seit 1803 die Rechte zu Tübingen, wo er sich mit Uhland, Justinus
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0146, Kran (hydraulische, Schwing-, Laufkräne etc.) Öffnen
, Die Hebezeuge (Berl. 1883); Uhland, Die Hebeapparate, deren Konstruktion, Anlage und Betrieb (Jena 1882). ^[Abb.: Fig. 4. Schwingkran.]
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0110, Bergbahnen (Seilbetrieb) Öffnen
96 Bergbahnen (Seilbetrieb) Cenis auf Steigungen bis 385 pro Mille zur Anwendung gelangt (vgl. Uhlands »Praktischen Maschinen-Konstrukteur«, 1876), hat jedoch wenig Beachtung gefunden. In neuester Zeit hat Locher bei der Pilatusbahn
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0649, von Maschinengolddruck bis Maschinistenschulen Öffnen
(Braunschweig; Bd. 1, 5. Aufl. 1875; Bd. 2, 5. Aufl. 1882–87; Bd. 3, 2. Aufl. 1876–93); Rühlmann, Allgemeine M. (5 Bde., Lpz. 1875–91), enthält auch die Geschichte des Maschinenbaues; Uhland, Skizzenbuch für den praktischen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0161, von Ehninger bis Ehrmann Öffnen
), Christus mit Maria und Martha (1837), Tod des provençalischen Dichters Rudello nach Uhland, Rinaldos und Armidas Trennung, der Traum Dantes, worin ihm Lea und Rahel erscheinen, Karl V. im Kloster, Ludwig der Bayer bei Friedrich dem Schönen, Luther
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0103, Antworten Öffnen
, Nelken, und etwas Zitronenschale mitgekocht werden. Wünsche recht guten Erfolg! A. R. An E. H. in K. Kabiswürste. Noch sind wir nicht in der Jahreszeit von "Uhlands" so schön gepriesener Metzelsuppe, immerhin dürfte nachstehendes Rezept zur
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0958, von Assoluto bis Assurpanibal Öffnen
von Tieck, Uhland, Rückert, Platen, Chamisso u. a. Assortiment (franz.) oder Sortiment, fachgemäße Vereinigung und Anordnung zusammengehöriger Sachen, besonders ein nach den verschiedenen Gattungen und Arten (Sorten) der Handelsartikel geordnetes
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0046, Auerbach Öffnen
die Gestalten der frühern Novellen wieder auftreten zu lassen. Von A. erschienen außer den genannten Produktionen noch die "Deutschen Abende" (neue Folge, Stuttg. 1866), eine Sammlung von Reden und Vorträgen über Goethe, Uhland, Fichte u. a.; das Buch
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0291, von Ball bis Ballanche Öffnen
zugänglich gemacht wurden. Aus diesen ist gegen das Ende des 18. Jahrh. die moderne deutsche B. herausgewachsen, welche in Goethe ("Erlkönig", "Was hör' ich draußen vor dem Thor?"), Schiller ("Ritter Toggenburg"), besonders aber in Uhland ("Das Schloß
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0869, von Beyle bis Beyschlag Öffnen
869 Beyle - Beyschlag. heit und kleine Statur vorgeworfen. Seine Gattin hieß Beyla und stand ebenfalls in Freys Diensten. Uhland (im "Mythus von Thor") hält sie nach ihren Namen (Bieger und Biegung) und nach der obigen Charakteristik des B
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0305, von Bragi bis Brahe Öffnen
Edda (s. d.) enthält die sogen. Bragarödhur, d. h. mythische Geschichten, welche B. bei einem Trinkgelag in der Halle der Götter dem Ögir erzählt. Übrigens ist Uhland der Ansicht, daß in B. ein geschichtlicher Sänger, ein Skalde des 8. Jahrh. (B
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0628, von Bülow-Cummerow bis Bulthaupt Öffnen
für eine Singstimme und gemischten Chor) und Instrumentalwerke, veröffentlicht worden; von letztern erwähnen wir die Musik zu Shakespeares "Julius Cäsar", die Orchesterballade "Des Sängers Fluch" (nach Uhland), "Nirwana, ein symphonische Stimmungsbild
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0310, von Cottius bis Couleur Öffnen
über den Kastellan von C. aus dem Anfang des 14. Jahrh.; am bekanntesten sind die Dichtungen von Boccaccio, Margarete von Navarra und Uhland. Vgl. G. Paris, Le roman du châtelain de C. (in "Romania", Bd. 8, Par. 1872). Coudée (franz., spr. kudeh
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0456, von Dampfkesselarmatur bis Dampfkesselexplosion Öffnen
); Derselbe, Die neuesten Forschungen über Dampfkesselanlagen (das. 1882); Beretta und Desnos, Die neueren Dampfkesselkonstruktionen (deutsch von Uhland, das. 1880 ff.); Jicinsky, Behelfe zur richtigen Beurteilung der Dampfkesselfeuerungen (Wien 1881
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0740, Deutsche Litteratur (Seb. Brant, Hutten, Luther, Hans Sachs etc.) Öffnen
verbürgt als die künstlerische Durchbildung und Läuterung. War sonach, wie Uhland hervorhebt ("Geschichte der deutschen Dichtkunst im 15. und 16. Jahrhundert"), "die Dichtkunst dieses Zeitraums nur ein Werkzeug andrer Zwecke, so war doch dieses
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0752, Deutsche Litteratur (die Romantik) Öffnen
Empfindung den Sängern des Freiheitskriegs verwandt, wirkte Ludwig Uhland (1787-1862), dessen lyrische Dichtungen und Balladen (nicht so seine Dramen: "Ernst von Schwaben" und "Ludwig der Bayer") tief in
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0766, von Deutsche Morgenländische Gesellschaft bis Deutsche Mythologie Öffnen
der altdeutschen Litteratur im besondern sind Uhlands "Schriften zur Geschichte der Dichtung und Sage" (Stuttg. 1865-68, 7 Bde.), Gödeke, Deutsche Dichtung im Mittelalter (Hannov. 1854), anzuführen. Wertvolle Monographien sind außerdem: Cholevius
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0788, Deutsche Sprache (Philologie) Öffnen
jenen Männern die deutsche Philologie bis zur Jetztzeit weiter ausgebaut haben, sind als die hervorragendsten zu nennen: Hoffmann von Fallersleben, Uhland, Schmeller, Graff, Maßmann, W. Wackernagel, M. Haupt, R. v. Raumer, Fr. Pfeiffer, Müllenhoff
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0962, von Dietrichs Drachenkämpfe bis Dietrichson Öffnen
in denen, in welchen D. in mannigfache Verbindung mit Sagen von Zwergen, Riesen und Drachen gebracht wird (z. B. "Dietrich und seine Gesellen"), das mythologische überwiegt. Vgl. Uhland, D. (in Pfeiffers "Germania", I, S. 304); Raßmann, Die deutsche
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0024, von Doesborgh bis Dogmatik Öffnen
), mit Baumwollweberei, Hopfenbau und (1880) 1025 evang. Einwohnern; berühmt durch die mehrfach poetisch (von Schiller und Uhland) gefeierte Döffinger Schlacht 24. Aug. 1388 zwischen Graf Eberhard dem Greiner und den schwäbischen Reichsstädten, in welcher
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0227, von Dünung bis Dupanloup Öffnen
), die für das große Publikum bestimmt sind und die außer Goethes und Schillers poetischen Werken Klopstocks Oden, Lessings Dramen, Wielands "Oberon", Herders "Cid" und Legenden, Uhlands Balladen und Romanzen behandeln. Wertvolle Beiträge zur Kenntnis
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0279, von Eberbach bis Eberhard Öffnen
derselbe 1363 die Regierung ganz abtrat. Ulrich starb 24. Juli 1366 kinderlos. Eberhards fernere Regierung verfloß unter fast ununterbrochenen Kämpfen und Fehden. Am bekanntesten, namentlich durch Uhlands Gedicht, ist die Fehde mit dem Grafen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0284, von Ebert bis Eberwein Öffnen
1828; 3. Aufl., Stuttg. 1845). Eklektisch unter den Einflüssen bald der klassischen Dichter, bald der Romantiker stehend, fand E. sein eigentliches Vorbild in Uhland, dem er nacheiferte, ohne einen Zug zum Düstern, Gewaltsamen in seiner
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0348, von Ehrenverletzung bis Ehrlich Öffnen
für Kirchen und zahlreiche andre Bilder aus, so: Tod des Sängers Rudello, nach Uhland; Rinaldo und Armida; Karl d. Gr. an der Leiche seiner Gemahlin Fastrade; Ludwig der Bayer, Friedrich den Schönen in der Gefangenschaft aufsuchend; Luther mit den beiden
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0807, von Ernst bis Ernstthal Öffnen
, erregten allgemeine Teilnahme für ihn; sein Kampf mit dem Kaiser wurde vielfach besungen, und E. wurde in dem "Herzog E." (s. d.) betitelten Volksbuch der Held vieler wunderbarer Schicksale und Abenteuer. Uhland hat seine Treue in dem Trauerspiel
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0293, von Fischauge bis Fischbach Öffnen
Ausg. von Halling, mit einleitendem Beitrag über die Geschichte der Freischießen von Uhland, Tübing. 1828; auch in Gödekes "Elf Büchern deutscher Dichtung", Bd. 1, Leipz. 1849), welche die bekannte, damals großes Aufsehen erregende Ruderfahrt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0346, von Flaschner bis Flassan Öffnen
verloren, und die Reibungen der im engen Raum der obern Flasche untergebrachten Getriebe sind weit ungünstiger als bei normalen Windwerken. Vgl. Rühlmann, Allgemeine Maschinenlehre, Bd. 4 (Braunschw. 1875); Ernst, Die Hebezeuge (Berl. 1883); Uhland
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0401, von Flügelkappen bis Flugsand Öffnen
, die mit ihren vier Kindern im Winter in einer verfallenen Hütte Zuflucht findet. Der Wirtin Töchterlein, nach Uhland (1869), sprach die auf das Empfindsame gerichtete Eigenart seines Talents noch deutlicher und erfolgreicher aus, und der gleichen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0421, von Folkwangr bis Foltz Öffnen
dort ein großes Bild: des Sängers Fluch, nach Uhland (im städtischen Museum in Köln). Nach dreijährigem Aufenthalt in Italien kehrte er nach München zurück und wurde später zum Professor an der Akademie daselbst ernannt. Im Auftrag des Königs
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0462, von Fortunatae Insulae bis Fort William Öffnen
pleasant comedie of old Fortunato" (Lond. 1600; deutsch von Schmidt: "F. und seine Söhne", Berl. 1819). Eine freie dichterische Bearbeitung des Stoffes lieferte Tieck im "Phantasus" (Bd. 3); einen Teil desselben behandelte auch Uhland in achtzeiligen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0697, Friedrich (Anhalt, Baden) Öffnen
. Friedrichs großherzige Rückkehr in die Gefangenschaft begeisterte Schiller zu seinem schönen Gedicht "Deutsche Treue" und Uhland zu dem Drama "Ludwig der Bayer". Vgl. Kurz, Österreich unter F. dem Schönen (Linz 1818); Kopp, Die Gegenkönige F
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0446, von Glück bis Glucke Öffnen
", insofern dessen Besitz auf dem Zufall beruht, wird das G. selbst veränderlich (launenhaft) genannt ("G. und Glas, Wie leicht bricht das!" Uhlands "G. von Edenhall"); insofern der Freude am Besitz aus dem Bewußtsein der Zufälligkeit desselben die Furcht vor
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0139a, Hannover (Stadtplan) Öffnen
C 4 Technische Hochschule, Königl. (Welfenschloß) B 2 Theater, Königliches D 4 Theater, Residenz- C 4 Theater, Städtisches C 4 Tierarznei-Schule C 3, 4 Tiergarten-Straße E 4 Tivoli D 4 Turnhalle D 5 Uhland-Straße C 2, 3 Ulanen-Straße B
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0253, von Hebdomas bis Hebel Öffnen
in neuerer Zeit durch Anwendung von Dampf- und Wasserkraft sowie auch der Elektrizität wesentlich vervollkommt worden. Die wichtigsten Formen sind: die Hebeladen, die Flaschenzüge, Winden, Aufzüge, Kräne und Elevatoren. Vgl. Uhland, Die H., deren
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0460, von Herzog Alexander von Württemberg-Kanalsystem bis Herzschlag Öffnen
und verwechselt, hat namentlich Uhland gehandelt in seiner Inauguralrede (abgedruckt in den "Schriften zur Geschichte der Dichtung und Sage", Bd. 5, Stuttg. 1870); der zweite Teil des Gedichts enthält eine abenteuerliche Fahrt nach dem Orient. Eine neue
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0501, von Hévviz bis Hexameter Öffnen
stumpf (männlich): "Und je wilder der Sturm, || je höher brauset die Brandung" (Uhland), oder klingend (weiblich), wo dann natürlich der dritte Versfuß ein reiner Daktylus sein muß: "Bunt aneinander Gereihtes || ergötzt zwar, doch es ermüdet
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0653, von Hölderlin bis Holderneß Öffnen
kannte oder nicht zu kennen schien. Nur in einzelnen Momenten war er zugänglicher. Die Schilderung eines Besuchs gibt Kühne in seinem Buch "Deutsche Männer und Frauen" (Leipz. 1851). Hölderlins "Lyrische Gedichte" wurden von Schwab und Uhland (Stuttg
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0135, von Jähns bis Jahr Öffnen
der Frau Rat an ihre lieben Enkeleins" (das. 1855) und "Goethes Briefe an Chr. Gottl. v. Voigt" (das. 1868) anschlossen, sowie die Schrift "Ludwig Uhland" (Bonn 1863). Als Früchte seiner musikalischen Studien sind besonders die Schrift "Über Mendelssohns
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0141, von Jakobinermütze bis Jakobsstab Öffnen
und der Muschelschmuck ihrer Kleidung. Vgl. das "Jakobslied" in Uhlands "Volksliedern", worin der Weg der Pilger beschrieben ist. Jakobshagen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Stettin, Kreis Saatzig, am Saatziger See, hat ein Amtsgericht, eine Oberförsterei
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0545, von Karlssage bis Karlsschule Öffnen
) und das Rittergedicht "Karls d. Gr. Geburt und Jugendjahre" (1816). Die schönste Erneuerung gab Uhland in einer Anzahl seiner Balladen. In der neuesten Litteratur hielten sich die Epiker mit Vorliebe an die K., so Pfarrius in "Karlmann" (1841), O. F. Grupvein "Kaiser
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0725, von Kiesofen bis Kiew (Gouvernement) Öffnen
, war das Denkmal des Nationalökonomen List für Reutlingen. Dann schuf er das Uhland-Denkmal in Tübingen, einige Reliefs für die Dresdener Sophienkirche, eine innig empfundene Madonna, welche in zahlreichen Abgüssen verbreitet ist, verschiedene lebensvolle
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1016, König (Personenname) Öffnen
zu Koburg, kam 1826 in die Schmidtsche Porzellanmalerei daselbst, übte sich nebenbei im Zeichnen und komponierte besonders viel nach Uhlands Gedichten. Von 1830 bis 1832 besuchte K. die Nürnberger Kunstschule, 1833 trat er an der Münchener Akademie
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0534, von Lassell bis Lassen Öffnen
" (St. Gallen 1820-25, 4 Bde.), dessen letzter Band den ersten Abdruck der sogen. Hohenemsschen Nibelungenhandschrift enthält. Mannigfaches Interesse bietet der "Briefwechsel zwischen L. u. Uhland" (hrsg. von Pfeiffer, Wien 1870). Lassell, William
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0777, Lied Öffnen
, Uhland, Erk, Simrock, Soltau, Liliencron u. a. einen Schatz köstlicher Volkslieder, wie ihn keine andre Nation aufzuweisen hat. Die vollendetsten Schöpfungen im Bereich des Kunstliedes sind Goethes Lieder, die an Innigkeit, melodischer Klangfülle
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0778, von Liederspiel bis Liedertafel Öffnen
getragen, die vaterländische Begeisterung auf das mächtigste entzünden halfen und nährten. Von den Poeten der Neuzeit errangen in der Gattung des Liedes den höchsten Preis: Uhland und Heine. Vortreffliches leisteten außer ihnen besonders Rückert
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0016, von Lyriker bis Lysandros Öffnen
, als geistliche Liederdichter, Patrioten, wie Körner, Arndt, Schenkendorf, Follen, Rückert u. a., als politische, der (wie Rückert) sprachgewaltige Platen als Odendichter hervorgethan, während die schwäbischen Poeten (Uhland, Kerner), W. Müller u. a. sich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0162, von Malkontenten bis Mallinger Öffnen
162 Malkontenten - Mallinger. z. B. zur Gedächtnisfeier Goethes 1849, Schillers 1859, Uhlands 1862, Shakespeares 1864, des 50jährigen Jubiläums der Düsseldorfer Akademie 1869 sowie des eignen Jubiläums 1873 und besonders bei Anwesenheit des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0310, von Maschinenmeister bis Masematten Öffnen
die Elemente der Maschinen: Redtenbacher, Moll, Wiebe, Reuleaux, Müller, Fink, Reiche, Pinzger, Keller; über Dampfmaschinen und deren Teile: Zeuner, Jenny, Hrabak, Radinger, Reiche, Örtling, Uhland; über Kessel: Reiche, Marin, Beretta und Désnos, Schönfließ
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0367, von Mävius bis Maxentius Öffnen
Erlösung flehenden Menschheit, radiert von Woernle); der Vivisektor (1883); Christus heilt ein Kind (1885, Berliner Nationalgalerie) und Astarte, nach Lord Byron. Er hat auch mehrere Madonnen mit dem Kind gemalt und Illustrationen zu Uhlands Gedichten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0485, Menzel Öffnen
) das Litteraturblatt zum "Morgenblatt" redigierte. Selbständig erschien sein "Litteraturblatt" bis 1869. Seit 1830 wiederholt in die württembergische Ständeversammlung gewählt, stand er mit Uhland, Schott und Pfizer auf der Seite der Opposition, mit welcher er auch
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0664, von Minnesota bis Minnesota River Öffnen
, Über die Leiche (im "Rheinischen Museum" 1829); Uhland, Der Minnesang (in "Schriften zur Geschichte der Dichtung und Sage", Bd. 5, Stuttg. 1870); Scherer, Die Anfänge des Minnesangs (Wien 1875); Burdach, Reinmar der Alte und Walter von der Vogelweide
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0128, Nibelungenlied (Entstehung; Ausgaben und Übersetzungen) Öffnen
durch L. Bauer und L. Uhland, vertreten wurde, auch vom Standpunkt der Wissenschaft aus eine schwer zu erschütterte Befestigung erhalten, wenn auch der Name des Dichters sich niemals mit Sicherheit wird feststellen lassen. - Die sogen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0954, von Pfirt bis Pflanze Öffnen
Gedichtsammlung veröffentlichte er unter dem Titel: "Dichtungen epischer und episch-lyrischer Gattung" (Stuttg. 1840). Als Kritiker führte er sich ein durch seine Schrift "Uhland und Rückert" (Stuttg. 1837) und durch seine Beurteilung von Heines
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0117, von Plate-forme bis Platen Öffnen
, Uhland, G. Schwab, deren Anerkennung das in ihm vorhandene starke Selbstgefühl rasch steigerte. Stand P. zunächst noch unter den Einflüssen der Romantik und namentlich der in den 20er Jahren viel empfohlenen Muster der spanischen Dramatik, so
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0692, von Reihergras bis Reim Öffnen
Reimpaar durchkreuzt, z. B.: ^[Liste] Droben auf dem schroffen Steine Raucht in Trümmern Autafort, Und der Burgherr steht gefesselt Vor des Königs Zelte dort. (Uhland.) Seltener kommen vor der Anfangsreim zu Anfang des Verses, z. B
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0693, von Reimar bis Reimer Öffnen
693 Reimar - Reimer. der Mittelreim in der Mitte zweier Langzeilen, z. B.: ^[Liste] Nun ist's dem alten Recken ein lieber Zeitvertreib, Zu waschen und zu strecken den narbenvollen Leib. (Uhland); der Binnenreim innerhalb einer einzelnen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0700, von Reinmar bis Reis Öffnen
, und wie kein andrer hat er den Ausdruck der lautern Liebe, der ausdauernden Treue, der zärtlichen Klage, des ergebenen Duldens" (Uhland). Die Manessische Handschrift enthält von ihm 262 Strophen. In nicht weniger als 42 verschiedenen "Tönen" ergehen sich die von ihm
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0921, von Romantik bis Romanze Öffnen
Dichtgattung in ihre Poesie eingebürgert. Die berühmtesten deutschen Romanzendichter sind: Goethe, Tieck, die beiden Schlegel, Schwab, Uhland, Rückert, Chamisso, Zedlitz, Lenau, Grün, Ebert, Heine u. a. Die Franzosen gebrauchen das Wort Romance
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0171, von Sage bis Säge Öffnen
, Die Naturgeschichte der S. (Münch. 1864-65, 2 Bde.); Uhland, Schriften zur Geschichte und S., Bd. 1 u. 7 (Stuttg. 1865-68); Henne-Am Rhyn, Die deutsche Volkssage im Verhältnis zu den Mythen aller Völker (2. Aufl., Wien 1879); v. Bahder, Die deutsche Philologie
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0404, von Schanzpfähle bis Scharf Öffnen
zurückgekehrt, arbeitete er im eignen Atelier, in welchem unter anderm ein Modell zu einer Konkurrenz um ein Uhland-Denkmal für Tübingen entstand, welches ihm den ersten Preis, aber nicht die Ausführung einbrachte. 1872 beteiligte er sich an
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0636, von Schrödter bis Schröpfen Öffnen
, Galerie zu Karlsruhe), die er in Aquarell ausführte, u. a. Auch lieferte er Illustrationen zu "Peter Schlemihl", Musäus' "Volksmärchen", Uhlands Werken etc. und zu Detmolds "Leben und Thaten des Abgeordneten Piepmeier" (1848). Er schrieb: "Das Zeichnen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0664, von Schuppenfries bis Schurgast Öffnen
Übersetzungen aus Goethe, Heine, Uhland wahre Meisterstücke sind u. volkstümlichen Geist atmen; "Le drame musical" (2. Aufl., Par. 1885, 2 Bde.; deutsch, 2. Aufl., Leipz. 1879); "La légende de l'Alsace" (1884); ein Drama: "Vercingétorix" (1887), u. a
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0924, von Shrimp bis Sialagoga Öffnen
, Dichtungen von W. Scott, Thomas Moore, Byron ("Der Gefangene von Chillon"), Uhland etc. Nicht minder gelungene Übersetzungen lieferte er von der "Odyssee" und der "Äneide" (letztere unvollendet). Seine eignen Dichtungen tragen, wie erwähnt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1015, von Skating-rink bis Skelton Öffnen
die "Bibliographical list of the works that have been published illustrative of the various dialects of England" (1873-75, 2 Bde.), seine Übersetzung von Uhlands Gedichten (1864), eine poetische Erzählung: "A tale of Ludlow Castle" (1866), das "Moeso-Gothic