Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Valerius hat nach 1 Millisekunden 127 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0040, von Valerianus bis Vales Öffnen
Neuilly, bombardierten. Jetzt befindet sich auf dem V. die Zentral-Brieftaubenstation. Valerĭus, Name eines berühmten patrizischen Geschlechts zu Rom, von sabinischer Abstammung, dessen Ahnherr Volesus zwischen Romulus und Tatius Frieden gestiftet
74% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0161, von Valerianus bis Valerier Öffnen
. Valeriānus , Publius Aurelius Licinius Valerius, röm. Kaiser (253–260), Römer aus vornehmem Geschlecht, hatte sich als tüchtiger Feldherr erwiesen und war 238 princeps senatus , dann unter Kaiser Decius bei
65% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1018, von Cato (Marcus Porcius Cato Uticensis) bis Cato (Valerius) Öffnen
1016 Cato (Marcus Porcius Cato Uticensis) - Cato (Valerius) Schlacht in den Thermopylen, durch die Antiochus zur schleunigen Rückkehr nach Asien genötigt ward. Die Censorwürde erhielt er 184, wieder mit Valerius Flaccus; durch die Strenge
58% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0162, von Valerius Cato bis Valladolid (in Spanien) Öffnen
160 Valerius Cato – Valladolid (in Spanien) Anklage der Erpressung während der Verwaltung der Provinz Asia 62 verteidigt. – Über Valerius Messalla, den Freund des Augustus, s. Messalla Corvinus. Gajus Valerius Flaccus, röm. Dichter, Zeitgenosse
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0990, von Ust Strjelka bis Velez de la Gomera Öffnen
), Sion ValLl'ild VicNix, Ehester 1) Valerius (Bischof von Hipvo), Au- gustinus 1) I^Litt. 719,1 Valerius, Ioh. David, Schwedische Valerius, Julius, Nöm. Litt. 929,> Valerius Probus, M., Nöm. Litt. 929/-' Valignan
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0373, von Alexander-Newskij-Orden bis Alexandersage Öffnen
. Jahrh. Julius Valerius (hg. von Zacher, Halle 1867); einzelne Partien, der Brief Alexanders d. Gr. an Aristoteles, sein Zug zum Paradiese, wurden besonders übersetzt (Ausgabe dieser Teile und des Valerius von Kübler, Lpz. 1888). Um 950 übertrug ein
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0035, Geschichte: Römisches Reich Öffnen
) Sextus Saturninus Scävola, s. Mucius Scaurus Scipio Scribonius Sempronius Sertorius Servilius Sestius, s. Sextius Sextius Spartacus Spurinna 2) Sulla 1-3) Sulpicius Torquatus, s. Manlius 3) Trebonius Tullius, s. Cicero Valerius Veni
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0715, Horatius Öffnen
des vorigen, neben L. Valerius (Publicola Potitus) Gegner der Dezemvirn, vermittelte, nachdem jene zur Abtretung genötigt worden, mit Valerius den Frieden zwischen den Patriziern und den (zum zweitenmal) auf den Heiligen Berg ausgewanderten Plebejern
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0694, von Maximin bis Maxwell (James Clerk) Öffnen
Gordianus. M. marschierte jetzt in Italien ein, traf aber in Aquileja bereits auf kräftigen Widerstand. Bei der Belagerung wurde er samt seinem Sohn im Mai 238 von den eigenen meuternden Truppen erschlagen. - Galerius Valerius M., genannt Daja oder Daza
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0063, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
. de muneribus et honoribus). Denn wir lesen, daß manchmal manche nichtadelige Plebejer um ihrer Verdienste willen über die Angesehensten gestiegen sind. Daher sagt Valerius Maximus 1. 3 c. 3: Niedrig Geborene steigen durch ihre Tüchtigkeit zur
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0868, von Cattleya bis Catulus Öffnen
. Dieser floh zu den Römern. Doch auch C. wurde bald durch die Hermunduren vertrieben, begab sich zu den Römern und erhielt von Tiberius Forum Julium in Gallia Narbonensis zu seinem Aufenthalt angewiesen. Catullus, Gajus Valerius, röm. Dichter, geb
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0602, von Decisum bis Deck Öffnen
, Sohn des vorigen, war 312 v. Chr. mit M. Valerius Konsul, blieb aber, während sein Kollege in den Samniterkrieg zog, krankheitshalber in Rom zurück. 309 war er Legat des Diktators L. Papirius Cursor und mit M. Valerius Befehlshaber der römischen Ritter
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0368, von Maxhütte bis Maximilian Öffnen
, vollständig Marcus Aurelius Valerius M., röm. Kaiser, in der Gegend von Sirmium 250 n. Chr. in niedrigem Stand geboren, ward wegen seiner kriegerischen Tüchtigkeit 285 von Kaiser Diocletianus zum Cäsar ernannt und 286 zum Augustus erhoben
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0508, von Mesquin bis Messe Öffnen
, Gemahlin des röm. Kaisers Claudius, Tochter des Valerius Messalla Barbatus, ist berüchtigt durch ihre Ausschweifungen und ihre Grausamkeit. Als sie sich zuletzt in ihres Gemahls Abwesenheit mit ihrem damaligen Günstling Gajus Silius öffentlich vermählte
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0929, von Römische Litteratur bis Römische Münzen Öffnen
Verfasser zweier mythologischer Schriften. Auch von dem berühmten M. Valerius Probus (unter Nero) hat sich nur Unbedeutendes erhalten sowie von den grammatischen und antiquarischen Schriften des Suetonius und Terentius Scaurus (unter Hadrian) u. a
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0431, von Schenkel bis Schenkung Öffnen
1867), von Xenophon (Berl. 1869-76, Bd. 1 u. 2; dazu "Xenophontische Studien", Wien 1869-76, 3 Hefte), von Valerius Flaccus (Berl. 1871; dazu "Studien zu den Argonautica des Valerius Flaccus", Wien 1871), von Claudius Marius Victor und dem Cento
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0659, von Annalen bis Annam Öffnen
als erste Stufe der Geschichtschreibung zu betrachten. Seit dem Ende des zweiten Punischen Krieges begann die Abfassung von A. aus freier litterar. Thätigkeit durch eine Reihenfolge gebildeter Männer, wie Fabius Pictor, Calpurnius Piso, Valerius
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0825, von Cachalot bis Cäcilianus Öffnen
verlobten sie einem heidn. Jüngling Valerius, den sie zur Annahme des Christentums und zur Achtung ihres Gelübdes zu bewegen wußte. Valerius und sein Bruder Tiburtius erlitten den Märtyrertod. C. ward in ein glühend heißes Bad gebracht, blieb
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1017, von Catilinarische Existenzen bis Cato (Marcus Porcius Cato Censorius) Öffnen
in Italien, und seit 217 v. Chr. diente er im röm. Heere. Lucius Valerius Flaccus, ein edler Römer, der in der Nähe von Tusculum eine Besitzung hatte, erkannte, welche kräftige Stütze des alten Römertums C. sein würde, und lud ihn ein, nach Rom zu kommen. C
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1020, von Cattolica bis Catulus Öffnen
mußte. Aber schon 20 n. Chr. wurde C. durch eine feindliche Partei mit Hilfe der Hermunduren gestürzt und zur Flucht nach Italien genötigt. Kaiser Tiberius wies ihm Forum Julii in Gallia Narbonensis zum Wohnsitz an. Catullus, Gajus Valerius
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0328, von Cinnabarit bis Cinq-Mars Öffnen
Blutbad an- gerichtet, das fünf Tage dauerte. Mit Marius er- klärte sich C. ohne Wahl zum Konsul für 86 und nahm sich, als jener gestorben war, den Lucius Valerius Flaccus, für 85 und 84 den Gnäus Pa- pirius Carbo zum Kollegen. Als aber C. dem
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0060, von Herberger bis Herbette Öffnen
des Centralausschusses für Innere Mission (Berl. 1882). Herberger, Valerius, ascetischer prot. Schriftsteller, geb. 21. April 1562 in Fraustadt in Großpolen, wurde in seiner Vaterstadt 1584 Schullehrer, 1590 Diakonus, 1598 Pfarrer an der evang
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0804, von Meßagio bis Messe (kirchlich) Öffnen
. Messalina , Valeria, die Tochter des Marcus Valerius Messall a Barbatus und der Domitia Lepida, durch beide Eltern mit Augustus’ Schwester Octavia verwandt. Sie wurde um 38 n. Chr. die dritte Gemahlin des spätern Kaisers Claudius, dem
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0980, Römische Litteratur Öffnen
, Tacitus unter Nerva und Trajan die Zeitgeschichte und die Geschichte der jüngsten Vergangenheit, derselbe Tacitus in seinem "Agricola" die Biographie, Valerius Maximus die histor. Anekdotensammlung. In der Beredsamkeit hat man in dem Panegyricus des
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0040, Geschichte: Kreuzzüge. Ritterorden. - Historiker der alten und mittlern Zeit Öffnen
Sisenna Spartianus Suetonius Severus Sulpicius Tacitus Trogus Pompejus Valerius Maximus Vellejus Paterculus Victor, Aur. Vopiscus Historiker der mittlern Zeit (500-1500). Deutsche. Adam (v. Bremen) Ansbert Bruno Cäsarius
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0131, Literatur: römische, Neulateiner, deutsche Literatur Öffnen
Antonius Liberalis Appulejus, s. Apulejus Apulejus Claudianus, 1) Claudius Dracontius Ennius Hostius Juvencus Lucanus Sedulius Silius Italicus Statius Terentius Varro, s. Varro Valerius Flaccus Varro, 2) Publius Terentius Vergilius, s
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0749, von Feuerverehrung bis Feuerversicherung Öffnen
getrennten Raum wieder zu Kohlensäure unter Wärmeentwicklung verbrannt werden kann. Solche F. nennt man Gasfeuerungen (s. d.). Litteratur . H. Valerius, Les applications de la chaleur (2. Aufl., Brüss. 1867); Menzel und Georg, Handbuch
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0834, von Harpers-Ferry bis Harrach (Adelsgeschlecht) Öffnen
, s. Horus . Harpokratĭon , Valerius, ein alezandrinischer Grammatiker, der wahrscheinlich im 2. Jahrh. n. Chr. lebte, verfaßte ein für das Verständnis der attischen Gerichtssprache sowie das attische Staats- und Gerichtswesen selbst
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1070, von Zwölften bis Zz Öffnen
entfernt. Nach ihrem Sturze wurden die Gesetze zusammen auf zwölf Tafeln eingegraben und unter den Konsuln Lucius Valerius und Marcus Horatius öffentlich ausgestellt. Als die Römer nach der Niederlage durch die Gallier 386 v.Chr. ihre Stadt
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0702, von Mechaniker bis Mechanische Gesteinsbohrmaschinen Öffnen
die Wissenschaft, und erst um 1577 traten Guido Ubaldi (der Marchese del Monte), Benedetti, Tartaglia u. a. auf. Simon Stevinus stellte ein System der Statik und Hydrostatik auf, und Valerius bildete die Lehre vom Schwerpunkte aus. Galilei legte den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0185, von Agathologie bis Agave Öffnen
Favignana erfochten die Römer unter G. Lutatius Catulus und P. Valerius Falto 10. März 241 v. Chr. über die Karthager den Seesieg, welcher den ersten Punischen Krieg beendigte. Agāve L., Gattung aus der Familie der Amaryllidaceen, langlebige Gewächse
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0687, von Apollonia bis Apollonius von Tyrus Öffnen
Atacinus und Valerius Flaccus (s. d.). Von der Beachtung der alten Gelehrten zeugt eine wertvolle Scholiensammlung. Ausgaben von Brunck (Straßb. 1780; neue Ausg., Leipz. 1810-13, 2 Bde.), Wellauer (das. 1828, 2 Bde.), am besten von Merkel (nebst den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0800, von Argonne bis Argos Öffnen
. Was wir besitzen, sind die griechischen Epen des Apollonios und des sogen. Orpheus und das lateinische Heldengedicht des Valerius Flaccus. Eine ziemlich ausführliche Geschichte dieses Zugs gibt auch Pindar in dem vierten pythischen Siegeslied. Auch Künstler machten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0944, von Asot bis Aspalathholz Öffnen
) Der angebliche Verfasser einer romanhaften Geschichte Alexanders d. Gr., welche um 300 n. Chr. von einem Julius Valerius unter dem Titel: "Res gestae Alexandri Macedonis translatae ex Aesopo Graeco" ins Lateinische übersetzt worden ist. In neuerer Zeit
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1017, von Äthylbromür bis Äthylschwefelsäure Öffnen
sein. Valerius Cordus stellte ihn 1540 aus Alkohol und Schwefelsäure dar und nannte ihn Oleum vitrioli dulce. Später erhielt er den Namen Schwefeläther, aber V. Rose wies 1800 nach, daß er keinen Schwefel enthält. Zu Anfang dieses Jahrhunderts gab Boullay
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0099, von Augustinisten bis Augustinus Öffnen
(Bone) wider seinen Willen zum Presbyter wählte. Sofort erregte sein Talent allgemeine Aufmerksamkeit, und Valerius, Bischof von Hippo, ließ ihn 395 zu seinem Mitbischof weihen. Seitdem wurde die afrikanische Kirche durch die Macht seines Geistes
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0672, von Burmanniaceen bis Burnes Öffnen
(das. 1720, 2 Bde.), Justin (das. 1722), Valerius Flaccus (das. 1724), Ovid (Amsterd. 1727, 4 Bde.; mit Noten von Bentley, Oxf. 1827), "Poetae minores" (Leiden 1731), Suetonius (Amsterd. 1736, 2 Bde.), Lucanus (Leiden 1740). Seine "Sylloge
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0800, von Caraglio bis Caravaggio Öffnen
. Chr.). Er blieb seitdem ein Bundesgenosse der Römer und starb zwei Jahre nach seiner Rückkehr, im Jahr 54. Carausius, M. Aurelius Valerius, röm. Feldherr unter Diokletian und Maximian, von Geburt ein Menapier, empörte sich 287 n. Chr. in Britannien
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0865, von Catlin bis Cato Öffnen
in den Thermopylen als Legat des Konsuls M' Acilius Glabrio. Weit bekannter aber als durch seine Kriegsthaten ist C. durch seine Thätigkeit in den innern Verhältnissen Roms, namentlich während seiner Zensur, die er 184 mit seinem Freund L. Valerius
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0136, von Cinis bis Cinnamomum Öffnen
Morden begann. Eigenmächtig übernahm C. das Konsulat auf das Jahr 86 mit Marius, nach dessen Tod er den Lucius Valerius Flaccus als Kollegen annahm, und auch für 85 und 84 führte er als Konsul mit Gnäus Papirius Carbo als Kollegen in Rom
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0163, von Claudius bis Claudius von Turin Öffnen
nach seinem Sieg über Valerius Lävinus den Cineas nach Rom sandte, um den Römern Frieden und Freundschaft anzutragen, ließ sich C. in den Senat tragen und bewog diesen, der sich schon willfährig gezeigt hatte, zu dem Bescheid: erst müsse Pyrrhus den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0299, von Corusconüsse bis Corvin-Wiersbitzki Öffnen
Verzierung von allerlei Gegenständen. Corvinus, 1) Beiname des M. Valerius Maximus Messala, s. Messala. ^[richtig: Messalla Corvinus.] - 2) Matthias C., König von Ungarn, s. Matthias. Corvinus, Jakob, Pseudonym des Schriftstellers Wilhelm Raabe
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0990, von Dinumerieren bis Diocletianus Öffnen
. 1835). Dioch, s. Webervögel. Dioecia (lat.), s. Dioicus. Diocletiānus, Gajus Aurelius Valerius, mit dem Beinamen Jovius, röm. Kaiser von 284 bis 305 n. Chr., geb. 239 zu Dioclea in Dalmatien, von niedrigster Herkunft, schwang sich unter
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0652, Englische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
Lockhart (gest. 1854) behandelte in "Valerius" einen römischen Stoff aus der Zeit des Trajan, Mrs. Johnstone (gest. 1857) in "Clan Albyn" Hochlandsszenen; Susan Ferrier (gest. 1854) und Thomas Dick Lauder (gest. 1848) wählten ihre Stoffe
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0994, von Fabriano bis Fabricius Öffnen
errichteten, drang bis Rhegium vor und machte durch Eroberung vieler Städte reiche Beute. Im J. 280 wohnte er wahrscheinlich als Legat des gegen Pyrrhos gesandten Konsuls P. Valerius Lävinus der unglücklichen Schlacht bei Heraklea am Siris bei. An Pyrrhos nach
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0062, von Fasänchen bis Faschinenmesser Öffnen
der Republik (509 v. Chr.) durch den Konsul Valerius Publicola aus den F. entfernt, und es war seitdem keinem Beamten außer dem Diktator gestattet, sich innerhalb der Stadt der Beile zu bedienen; derselbe Konsul ließ auch die F. vor dem versammelten Volk
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0348, von Flaum bis Flaxman Öffnen
in dem Bürgerkrieg zwischen Sulla und Marius dem Konsul L. Valerius Flaccus, der 86 v. Chr. nach Asien geschickt ward, um Sulla vom Oberbefehl gegen Mithridates zu verdrängen, als Legat beigegeben, erregte in Byzanz eine Meuterei unter den Truppen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0838, von Galenisten bis Galfried von Vinesalf Öffnen
. Galerius ^[Galĭrius], Gajus Valerius Maximianus, röm. Kaiser, geboren bei Sardica in Dacien, war in seiner Jugend Hirt, schwang sich sodann als Soldat zu den höchsten militärischen Würden auf, ward 292 vom Kaiser Diokletian zum Schwiegersohn erwählt
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0110, von Gensan bis Gensonné Öffnen
. Das Zeichen, daß man einer G. angehöre, war das Nomen gentilicium, der Geschlechtsname (der immer mit -ius endigt), z. B. Fabricius, Valerius, Claudius etc. Diesem vorgesetzt wurde zur Bezeichnung des Individuums das Praenomen, der Vorname; manche Gentes
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0373, von Gladenbach bis Gladiatoren Öffnen
in Rom erwähnt Valerius Maximus 264 v. Chr., wo Marcus und Decius Brutus zur Feier der Bestattung ihres Vaters einen Gladiatorentampf auf dem Ochsenmarkt veranstalteten. Ebenso ließen 216 die Söhne des M. Ämilius Lepidus zu Ehren ihres verstorbenen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0029, von Halluin bis Haloander Öffnen
), der "Fabulae Aesopicae" (1852, 2. Aufl. 1874), des Florus (1854), Valerius Maximus (1865) und Vellejus Paterculus (1876), sodann in dem "Corpus scriptorum ecclesiasticorum latinorum", für das er auch ein "Verzeichnis der ältern Handschriften lateinischer
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0177, von Harpago bis Harpyien Öffnen
griechisch-röm. Kultus übergegangene ägyptische Horos (s. d.). Harpokration, Valerius, griech. Grammatiker aus Alexandria, lebte vielleicht im 2. Jahrh. n. Chr. und verfaßte ein alphabetisches Lexikon zu den zehn attischen Rednern, welches trotz
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0326, von Heinrich von Freiberg bis Heinrich von Plauen Öffnen
von Müglin, einer der Begründer des Meistergesanges, aus Mügeln im Meißenschen, lebte am Hof Kaiser Karls IV., später an dem des Erzbischofs Rudolf von Österreich (1358-65) und machte sich besonders durch seine Übersetzung des Valerius Maximus (1364), seine
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0329, von Heinsius bis Heinze Öffnen
. Auf seinen Ausgaben des Claudian (Leid. 1650), Ovid (das. 1652), Vergil (Amsterd. 1664), Prudentius (das. 1667), Valerius Flaccus (das. 1680) beruht die Vulgata dieser Dichter. Mannigfache Beiträge zu andern Dichtern und auch zu Prosaikern finden
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0393, von Herablassung bis Herakleitos Öffnen
Unabhängigkeit hielten. Dort schlug Pyrrhos 280 die Römer unter P. Valerius Lävinus. Unter den Römern bewahrte H. eine sehr selbständige Stellung und blühte bis in die späte Zeit. - 2) H. Lynkestis, am Fuß des Barnus in Makedonien, wahrscheinlich 358 v
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0408, von Herbeck bis Herbert Öffnen
, Die Herbergen zur Heimat (Hamb. 1876). Herberger, Valerius, einer der phantasie- und gemütvollsten asketischen Schriftsteller des Protestantismus, geb. 1562 zu Fraustadt in Großpolen, wirkte nach beendeten theologischen Studien daselbst
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0517, Hieroglyphen (Allgemeines, Entzifferung) Öffnen
. aufstanden, um so viel größer wurde die Zahl der willkürlichen Annahmen und Hypothesen. Zu den ersten Erklärern dieser Art gehören Pierius Valerius ("Hieroglyphica", Leid. 1629) und Michel Mercati ("Degli obelischi di Roma", Rom 1589). Athanasius Kircher
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0738, von Hostil bis Hottentoten Öffnen
738 Hostil - Hottentoten. Hostil (lat.), feindlich; hostili animo, in oder mit feindlichem Sinn; Hostilität, Feindseligkeit; Hostilitium, Kriegssteuer. Hostilianus, Gajus Valerius Messius Quintus, röm. Kaiser, Sohn des Kaisers Decius
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0869, von Ichneumonidae bis Ictus Öffnen
auf, brachte das gegen die Sabiner im Feld liegende Heer zum Abfall und unterhandelte dann im Namen des Volkes mit den vom Senat gesandten Abgeordneten Valerius und Horatius über die Bedingungen der Aussöhnung. Icīlius, Quintus, preuß. Oberst, s
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0284, Juden (Eroberung Palästinas durch die Römer) Öffnen
. Nun traten an die Stelle der jüdischen Fürsten die den Prokonsuln Syriens untergeordneten römischen Landpfleger (Prokuratoren) Valerius Gratus, Pontius Pilatus, unter welchem Jesus gekreuzigt wurde, u. a. Sie entschieden über Leben und Tod, setzten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0364, von Kainardschi bis Kairo Öffnen
Würde 18 n. Chr. von Valerius Gratus, dem römischen Prokurator von Judäa, übertragen erhalten und fungierte während der ganzen Prokuratur des Pontius Pilatus, ward aber 36 von dem Prokonsul Vitellius abgesetzt. In der alten Kirche verwechselten ihn
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0477, von Kanzellariat bis Kanzelmißbrauch Öffnen
verbreiteten zelotischen Dogmatismus repräsentieren Johannes Arnd, Valerius Herberger und Chr. Scriver einen bessern Geschmack und wiederkehrendes Bewußtsein um den eigentlichen Zweck der K. Die katholische Kirche des 17. Jahrh. feierte den Glanzpunkt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0024, von Konsolidieren bis Konstantin Öffnen
, "der Beständige"), Name, dessen hervorragendste Träger sind: Römische und oströmische Kaiser: 1) K. I. (C. Flavius Valerius Constantinus), der Große, geb. 27. Febr. 274 zu Naissus in Obermösien, Sohn des Constantius Chlorus und der Helena, wuchs
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0334, von Kupferwasser bis Kuppel Öffnen
aus, unter welchen die über dem Panthéon in Rom (s. Tafel "Baukunst V", Fig. 14-16) eine der ältesten ist. Dieser ursprünglich zu den Thermen des Agrippa gehörende, zugleich dem Jupiter Ultor geweihte Bau wurde unter Augustus von Valerius von Ostia
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0683, von Lenau bis Lenepveu Öffnen
, die in der Kirche Ste.-Clotilde aus dem Leben des heil. Valerius (1868), in St.-Sulpice die Geburt und die Darstellung der Maria im Tempel, die Götter und Göttinnen des Olymp in der Kuppel des neuen Opernhauses und die auf Leinwand gemalten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0823, von Lips bis Lipsius Öffnen
. In letzterer Beziehung heben wir seine Leistungen zu Plautus, Nonius, Vellejus, Valerius Maximus, dem Philosophen Seneca, des Plinius "Panegyricus", besonders aber seine Ausgabe des Tacitus (Antwerp. 1574; zuletzt 1600, 1607 u. 1668) hervor. Dem entsprechend
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0864, von Lockerbie bis Lockyer Öffnen
Italien und starb 25. Nov. 1854 in Abbotsford. L. war der Schwiegersohn Walter Scotts. Von seinen oft aufgelegten Werken nennen wir: "Peter's letters to his kinsfolks", eine Reihe satirischer Schilderungen (Lond. 1819); die Romane: "Valerius" (1821
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0130, von Majorescu bis Makadam Öffnen
" (Bukar. 1874); außerdem veröffentlichte er: "Poesia rumana" (1867), "Logica" (1876) und in deutscher Sprache: "Einiges Philosophische in gemeinfaßlicher Form" (Berl. 1861). Majorĭanus (Majorinus), Julius Valerius, einer der letzten Kaiser des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0294, von Martensen bis Martignac Öffnen
) und die Aufruhrakte (Riot-act). Vgl. Belagerungszustand. Martiālis (lat.), zum Eisen gehörig, Eisen enthaltend etc., z. B. Aquae martiales, eisenhaltige Mineralwässer; Martialia medicamenta, Eisenmittel. Martiālis, Marcus Valerius, röm. Epigrammendichter
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0373, von Maximiliana bis Maximowicz Öffnen
der Belagerung gereizt waren, nebst seinem Sohn Julius Verus M., den er zum Cäsar ernannt hatte, erschlagen. 2) Gajus Galerius Valerius, ursprünglich Daza genannt, ein Illyrier von niederer Geburt, Neffe des Galerius, von dem er 305 zum Cäsar ernannt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0687, von Mithridat bis Mithridates Öffnen
eine völlige Niederlage bei. Gleichzeitig wurde M., der durch Willkür und Grausamkeit die Gemüter der Asiaten sich bereits wieder entfremdet hatte, durch ein von der Partei des Marius abgesandtes Heer, welches erst unter dem Befehl des L. Valerius
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0068, von Netzedistrikt bis Neuber Öffnen
Konsulats. Neubajesid, Stadt, s. Nowobajaset. Neubaurente (Reädifikationsbetrag), die Jahresrente, welche bis zu dem Zeitpunkt, zu welchem ein Gebäude zu erneuern ist, die zum Neubau erforderliche Bausumme ergibt. Neubeck, Valerius Wilhelm, Dichter
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0985, von Phantasiewaren bis Pharmakognosie Öffnen
Lehrer der P. auf, und ebenso lehrte um 1540 Valerius
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1009, Philologie (im Altertum und Mittelalter) Öffnen
hervor: Hyginus (64 v. Chr. bis 17 n. Chr.), Verrius Flaccus (unter Augustus), Asconius Pedianus (3-88 n. Chr.), Valerius Probus (unter Nero und den Flaviern), den ältern Plinius (23-79), Suetonius (um 75-160), Terentius Scaurus (unter Hadrian), Gellius
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0139, von Plus bis Pluton Öffnen
. Wir besitzen dieser Parallelbiographien noch 46, nämlich die des Theseus und Romulus, des Lykurgos und Numa Pompilius, des Solon und Valerius Publicola, des Themistokles und Camillus, des Perikles und Fabius Maximus, des Alkibiades und Coriolanus
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0153, von Poggendorff bis Pogost Öffnen
. Durch Aufspürung und Herbeischaffung von damals verlornen Werken der lateinischen Litteratur, besonders aus den Klöstern der Schweiz und Deutschlands von Konstanz aus, wie des Quintilianus, Valerius Flaccus, Asconius, vieler Reden Ciceros, der "Silvae" des
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0398, von Problem bis Proch Öffnen
, in friedlichen Zeiten öffentliche Arbeiten auszuführen (z. B. Weinberge am Rhein und an der Donau anzulegen). Dies und seine allgemeine Strenge gegen die Soldaten rief aber einen Aufstand hervor, in welchem er 282 bei Sirmium getötet wurde. 2) M. Valerius
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0488, von Pyrrhichius bis Pythagoras Öffnen
gerufen, schiffte er sich im Frühjahr 280 mit 25,000 Mann und 20 Elefanten dahin ein, um sich ein griechisch-italisches Reich zu erobern. Er gewann bei Heraklea am Flusse Siris einen Sieg über den römischen Konsul P. Valerius Lävinus und drang dann
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0926, Römische Litteratur (Poesie) Öffnen
hauptsächlich die "Pharsalia" des Lucanus und die "Punica" des Silius Italicus, während die heroische Gattung die "Argonautica" des Valerius Flaccus und die "Thebaïs" und "Achilleïs" des Statius vertreten. Die weltlichen historischen Epen, die aus den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0928, Römische Litteratur (Prosa) Öffnen
ist. Von der umfänglichen historischen Litteratur des 1. Jahrh. v. Chr. hat sich nur eine geringe Anzahl von Werken gerettet, so von Vellejus Paterculus ein kurzer Abriß der römischen Geschichte, von Valerius Maximus eine historische Anekdotensammlung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0941, Römisches Reich (Geschichte bis 470 v. Chr.) Öffnen
halten, da das dem Volk vom Konsul P. Valerius eingeräumte Recht der Provokation (Berufung an das Volk) gegen den Diktator nicht galt. Zumal als jede Gefahr der Rückkehr der Tarquinier beseitigt war, brachen der Standeshochmut und die Härte
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0942, Römisches Reich (Geschichte bis 337 v. Chr.) Öffnen
.); es erhob sich daher ein Aufstand des Volkes gegen sie, durch welchen sie gestürzt und die alten Ordnungen wiederhergestellt wurden und nun wurden, um das aufgebrachte Volk zu beruhigen, zwei volksfreundliche Männer, L. Valerius und M. Horatius, für 448 zu
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0943, Römisches Reich (Geschichte bis 201 v. Chr.) Öffnen
) begannen die 70 Jahre dauernden Kriege, die von den Römern mit der größten Tapferkeit und Ausdauer geführt wurden und mit der völligen Unterwerfung von Mittel- und Unteritalien endeten. Nachdem der Konsul M. Valerius Corvus die Samniter am Berge
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0948, Römisches Reich (Geschichte bis 325 n. Chr.) Öffnen
Valerius Diocletianus vom Heer als Kaiser ausgerufen wurde; der andre Sohn des Carus, Carinus (283-285), lieferte 285 Diokletian eine Schlacht in Mösien, ward aber während derselben von seinen eignen Truppen erschlagen, so daß Diokletian nunmehr
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0259, von Samische Gefäße bis Samoa Öffnen
machten. So entstand der erste Samniterkrieg (343-341 v. Chr.). Der Konsul M. Valerius Corvus gewann 343 zwei Siege über die S. am Berge Gaurus in der Nähe von Cumä und bei Suessula, während der andre Konsul, A. Cornelius Cossus, der in das Gebiet der S
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0719, Schwedische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
. Gabriel Oxenstjerna (gest. 1818), der von seinen Zeitgenossen überschätzte, in der folgenden Periode dagegen unbillig verhöhnte Karl Gustaf Leopold (gest. 1829); ferner G. G. Adlerbeth (gest. 1818), Joh. David Valerius (gest. 1852) Endlich ist noch
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0399, von Struvit bis Stuart Öffnen
und Obstipation benutzt. In den Arzneischatz wurden sie vielleicht durch die Araber eingeführt und in Deutschland durch Valerius Cordus, Bauhin und Geßner im 16. Jahrhundert näher bekannt. Die schwärzlich aschgraue Rinde des Baums kam zu Anfang dieses
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0837, von Trier (Bistum) bis Trier (Stadt) Öffnen
. In Trier soll nach der Legende im 1. Jahrh. durch Eucharius, Valerius und Maternus ein Bistum gestiftet worden sein; indessen ist erst um 314 ein Bischof Agritius historisch nachzuweisen. Bei Maximin (332-349) fand Athanasius Zuflucht. Erst unter
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0908, von Jordanne bis Kadscha Sala Öffnen
928,l,929,l Valerius, Asopo^ 2» .Inliu« ji0l'tU5, Lneriner See Iuloberg, Franendorf 1) Juma, Long Island 2) . Jume, Japan 162,i ..!,? Jungbrunn, Lien-, Junge
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0746, von Apollonius (von Perga) bis Apollos Öffnen
Terentius Varro übersetzt, von Virgilius im einzelnen und von Valerius Flaccus im ganzen nachgeahmt. Beste Ausgabe mit den Scholien von Merkel (Lpz. 1853-54), deutsche Übersetzungen von Willmann (Köln 1832) und Osiander (Stuttg. 1837). - Vgl. Weichert
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0864, von Argo bis Argonauten Öffnen
in der epischen Dichtung und im Drama behandelt wurde, so wurde er doch erst in alexandrinischer Zeit von Apollonius (s. d.) von Rhodus zu einem umfassenden Epos verarbeitet, dem in der röm. Litteratur die «Argonautica» des Valerius Flaccus,
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0132, von Augustinus (Apostel) bis Augustschnitt Öffnen
geweiht, dem Bischof Valerius von Hippo (jetzt Bona) beigegeben wurde. A. predigte mit großem Erfolg und ward 395 Mitbischof zu Hippo. Er starb daselbst 28. Aug. 430 während der Belagerung durch die Vandalen. Die Gebeine des A. wurden nach Sardinien
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0139, von Aurbacher bis Aurengabad Öffnen
. Aquensis, Baden-Baden. Aurelianus, Claudius Lucius Valerius Domitius, röm. Kaiser, geb. 9. Sept. 214 in Sirmium in Pannonien als Sohn eines Bauern, trat in eine der röm. Legionen und wußte sich rasch emporzuschwingen. Nachdem er sich unter Valerianus
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0276, von Baden (in Österreich) bis Baden (in der Schweiz) Öffnen
Herzogshofe eingerichtet. B. ( Thermae Pannonicae ) war während der Römerherrschaft öffentliches Heilbad, wie durch zahlreiche Funde (Überreste eines großen röm. Dunstbades, röm. Münzen bis auf Valerius Maximus) festgestellt ist. Seine berühmten
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0299, von Bahraitsch bis Bähung Öffnen
bandschriftlichen Materials verdient gemacht hat. Er gab u. a. heraus: «XII Panegyrici Latini» (1874), des Valerius Flaccus «Argonautica» (1875), den Catull (2 Bde., 1876 u. 1885), des Statius «Silvae» (1876), den Tibull (1878), «Poetae Latini minores» (5
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0829, von Bern (Welsch-Bern) bis Bernard (Claude) Öffnen
. der Internationale Kongreß für Arbeiterunfälle und der Internationale Geographen-Kongreß. Litteratur. Außer den ältern Chroniken von Justinger, Valerius Anshelm, Stettler u. s. w. vgl. Tscharner, Historie der Stadt B. (2 Bde., Bern 1765-66); Walthard
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0034, Birne (Frucht) Öffnen
(in «A guide to the orchard and kitchen garden» ) soll die Herbstbergamotte auf Veranlassung Julius Cäsars in Britannien angepflanzt worden sein. Valerius Cordus, der erste beschreibende Pomolog Deutschlands
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0774, von Burlington (Graf von) bis Burmeister Öffnen
(Leid. 1719 u. 1744), Quintilian (2 Bde., ebd. 1720), Valerius Flaccus (ebd. 1724), Phädrus (Amsterd. 1698; Leid. 1727 u. ö.), Ovid (4 Bde., Amsterd. 1727), "Poetae latini minores" (Leid. 1731), Sueton (2 Bde., Amsterd. 1736), Lucanus (Leid. 1740
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0928, von Carapella bis Carayon Öffnen
. Carausĭus, M. Aurel. Valerius, ein Menapier von niedriger Abkunft, hatte sich unter dem röm. Cäsar Maximian in dem Kriege gegen die sociale Bauernrevolution der Baganden (s. d.) im nördl. Gallien 285 n. Chr. so sehr ausgezeichnet, daß ihn Maximian
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0327, von Cinclus, Cinclidae bis Cinna Öffnen
325 Cinclus, Cinclidae - Cinna Chr. unter dem Konsul M. Valerius Laevinus in Sicilien und in Unteritalien und befand sich später eine Zeit lang in Hannibals Gefangenschaft. Er schrieb röm. Annalen in griech. Sprache. Ein anderer Lucius C