Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Vasari hat nach 1 Millisekunden 73 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0177, von Varsovia bis Vasari Öffnen
175 Varsovia - Vasari Varsovĭa, lat. Name von Warschau. Varuṇa, einer der ältesten Götter des ind. Volks, dessen Verehrung bereits im Rigvēda gegenüber der des Indra (s. d.) zurücktritt. Wie Dyāus (s. d.) führt er im Rigvēda den Namen Asura (s. d
70% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0054, von Varus bis Vaselin Öffnen
. Vasa (lat.), Gefäße, z. B. V. sanguinis, Blutgefäße, V. lymphatica. Lymphgefäße. Vas deferens, Samenleiter. Vasa, Name, s. v. w. Wasa. Vasall (lat. vassus, vasallus), s. v. w. Lehnsmann, s. Lehnswesen. Vasari, Giorgio, ital. Maler, Architekt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0620, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Meister waren bestrebt, ganz seiner Lehre zu folgen: Ammanati und Vasari, aber diesen fehlte die große künstlerische Kraft, um Bedeutsames zu leisten, und dadurch schienen sie nur die Anschauung der anderen Partei zu bekräftigen, daß nicht
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0382, Florenz (Paläste) Öffnen
hohen Zinnenturm, welcher seit 1354 die Stadtuhr trägt. Der schöne achteckige Säulenhof wurde von Michelozzo 1434 erneuert und enthält einen (von Vasari gezeichneten, von Tadda 1557 skulptierten) Brunnen mit Schale, dessen Spitze ein Knabe mit Delphin
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0092, von Burgeß bis Burgeß Öffnen
ersten Arbeiten in Kartonmanier gehören: die Steinigung des Stephanus, nach Schraudolphs Freskobild im Dom zu Speier; die Dichter Toscanas, nach Vasari (1858); zwei Blätter aus dem Leben des Bonifacius, nach den Fresken von Heß in der Münchener
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0457, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
. Von Baumeistern der späteren Zeit sind zu nennen der vielseitige, als Kunstschriftsteller berühmte Giorgio Vasari (1511-1574) als Erbauer der Uffizien, und Bartolomeo Ammanati (1511-1592), der in den Palastbau eine Umwandlung brachte, indem er ihn
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0272, von Fingersatz bis Finis Öffnen
, arbeitete nach Vasari um 1452 eine niellierte Pax (Kußtafel) für die Kirche San Giovanni in Florenz, welche mit einer im Museum des Bargello zu Florenz befindlichen, Christus am Kreuz darstellenden identifiziert wird. Vasari wollte den F. zum Erfinder
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0316, von Masolino da Panicale bis Maß Öffnen
Realistische bezeichnen. Viel erörtert wurde die Frage, ob M. auch in der Kapelle Brancacci gemalt habe, wie es Vasari angibt; derselbe schreibt ihm darin, abgesehen von jetzt zerstörten Bildern, die Fresken mit der Predigt Petri, der Doppeldarstellung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0585, von Michelangelo bis Michelet Öffnen
erworbene Ausbildung und Meisterschaft zu erlangen. Auch pflegte er, nach dem Zeugnis des Vasari, die Figuren zu seinen Kartons in Thon oder Wachs zu modellieren und sich dieser Modelle zum Studium der Beleuchtung, insbesondere aber zu den Verkürzungen zu
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0605, von Mikulince bis Milben Öffnen
.) und mit seinem Bruder Carlo M. Cenninis "Trattato della pittura". Nachdem er schon an der Lemonnierschen Ausgabe des Vasari einen wesentlichen Anteil gehabt, veranstaltete er 1878-82 allein eine neue Vasari-Ausgabe (Flor., 8 Bde.), welche
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0549, Raffael (erste und zweite Künstlerperiode) Öffnen
549 Raffael (erste und zweite Künstlerperiode). ihm für einige Handzeichnungen ein Exemplar seines ganzen "Werkes". Raffaels Auftreten war, wie Vasari berichtet, mehr das eines Fürsten als eines Malers; er kleidete sich prächtig, bewohnte ein
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0851, von Aretino bis Arfe Öffnen
stattliches Ansehen geben, deuten auf eine Zeit, wo sie 300 000 Seelen zählte. Erwähnenswert ist die Piazza Vasari mit einer Kolonnade, einer Loggia mit einer schönen got. Façade, und der Pieve, einer auf den Fundamenten eines heidn. Tempels erbauten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0915, Florenz Öffnen
), Menelaos mit der Leiche des Patroklos (antike Gruppe), Pio Fedis Raub der Polyxena (Taf. V, Fig. 8) u. a. An der Ecke des Palazzo Vecchio liegt nach dem Arno zu der Palazzo degli Uffizi, 1560-74 von Vasari für den Großherzog Cosimo I. erbaut und zu
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0805, Kunstgeschichte Öffnen
Vitruvius (s. d.); nebenherging das Aufmessen alter Bauwerke, besonders in Rom. Den Anfang einer modernen K. machte Vasari (s. d.) mit seinen Künstlerbiographien: "Vit6 än' piü eccLNenti pitwri, kroliitetti 6 Zcultori itaiiani äa Oilliadus Lino ai
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0093, von Leochares bis Leonardo da Vinci Öffnen
Wissenschaften, insbesondere der Mathematik und Mechanik wie der Erlernung der schönen Künste. Über die ersten 40 Jahre seines Lebens sind nur spärliche Nachrichten vorhanden. In der Biographie L.s von Vasari und in der kürzern, mehr sachlichen des sog
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0164, Pisa Öffnen
von Vasari 1565-96 erbaut, mit Facade nach Vuontalentis Entwurf, Ordenskirche der 15'61 gestif- teten Stephaniter, birgt türk. Trophäen; Santa Ca- terina, um 1253 erbaut, mit Facade im pisan.-got. Etil; San Niccolo, um 1000 vom Markgrafen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0596, von Raffin. bis Raffinesque Öffnen
diejenige, welche Vasari (s. d.) in seinem Werke über die ital. Künstler gegeben. G. della Valle und Bottari haben dieselbe in neuern Ausgaben durch Noten ergänzt. Verdienstvolle Untersuchungen über die Herkunft und Jugendgeschichte R.s enthält
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0583, von Beccles bis Becher Öffnen
und Architekt, geb. 1520 zu Baeza, ging frühzeitig nach Rom, studierte dort Raffael und Michelangelo und arbeitete unter Vasari an den Fresken in den Sälen der Cancelleria. Um 1556 ließ er sich in Saragossa nieder. Sein Ruf führte ihn bald darauf
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0182, Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller Öffnen
Italiener. Alberti, 1) Leo Battista Algarotti Amoretti Arco Azeglio, 1) R. T., Marchese d' Cavalcaselle Cicognara Dati Giustiniani Selvatico Vasari Niederländer. Houbraken, 1) Arnold Kellen Lerius, 1) Theodor van Schweden
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0787, von Areus bis Arezzo Öffnen
(mit Gemäldesammlung), ferner die schönen Kaufmannsloggien an der Piazza Grande (von Vasari erbaut) und das Stiftshaus der Fraternità della Misericordia (aus dem 14. Jahrh.) mit sehenswertem Museum. Statuen Ferdinands I., Ferdinands III. und des
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0788, von Arfakgebirge bis Argen Öffnen
bedeutende Männer hervorgegangen, z. B. der um die Musik verdiente Benediktiner Guido (um 1030), der Dichter Petrarca (1304), der Satiriker P. Aretino (1492), der Kunsthistoriker Vasari (1512), der Botaniker Cesalpini (1519) u. a. Arfakgebirge, die noch
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0257, von Bagistana bis Bagnères Öffnen
des Malers Ramenghi, genannt B. Bagnacavallo (spr. banja-), eigentlich Bartolommeo Ramenghi, genannt il B., ital. Maler, geb. 1484 zu Bagnacavallo, Schüler von Fr. Francia, dann ein Nachahmer von Raffael, unter welchem er nach Vasari in Rom
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0284, von Balderich bis Balduin Öffnen
disegno da Cimabue in qua" (bis 1670) erschien (4. Ausg., Flor. 1846-47, 5 Bde.) und besonders eine Ergänzung des Vasari bezweckte. Er schrieb außerdem eine Biographie Berninis (1682) und ein "Vocabolario delle arte del disegno" (1681). Baldōwer (hebr
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0312, von Bandikut bis Bandmaß Öffnen
Rustici, bildete sich aber vorzugsweise nach Michelangelo, nach dessen Karton der badenden Soldaten er eifrig studierte, und mit welchem er sein lebenlang in krankhaftem Ehrgeiz wetteiferte. Obwohl er Michelangelo glühend haßte, beschuldigt ihn Vasari
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0602, von Buen Retiro bis Buffalo Öffnen
, Schwank; opera b., komische Oper; vgl. Buffo. Buffalmacco, eigentlich Buonamico Christofani, ital. Maler der gotischen Epoche, war ca. 1300 bis 1351, wie Vasari angibt, in Pisa, Bologna, Florenz, Cortona und Arezzo thätig. Doch hat sich keine
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0644, von Buoni del tesoro bis Bura Öffnen
und Theatermaschinist, geb. 1536 zu Florenz, verlor 1547 bei einer Überschwemmung seine Angehörigen, daher sich der Herzog Cosimo I. seiner annahm. B. lernte bei Salviati, Bronzino, Vasari und Clovio Malerei, Bildhauerei und Architektur, welch letzterer er sich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0655, von Bürgel bis Bürger Öffnen
Freskobild im Dom zu Speier; ihr folgten 1856 die Dichter Italiens nach Vasari (Hopesche Sammlung in London). In Rom stach er 1858 unter Cornelius' Aufsicht dessen Lady Macbeth, sodann zwei Blätter nach Bildern von Heß in der Bonifaciusbasilika zu
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0183, von Clovis bis Cluseret Öffnen
Königs von Neapel. Nach Vasari soll man Porträte von C. in kleinen Medaillons am Hals getragen haben. C. starb 1578. Vgl. I. ^[Ivan] v. Kukuljevic-Sakcinski, Das Leben des G. J. C. (Agram 1852). Clovis (franz., spr. -wīs), s. v. w. Chlodwig. Clown
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0209, von Colima bis Collé Öffnen
, unterstützte diese mehrfach bei Ausführung ihrer Gemälde, arbeitete aber auch selbständig für verschiedene Kirchen in italienischen Städten, namentlich in Umbrien. Im J. 1536 war er mit Vasari bei den zur Feier des Besuchs Kaiser Karls V. in Florenz
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0321, von Coxa bis Coypel Öffnen
Werken aufgeräumt; doch findet man noch Werke von ihm zu Mecheln, Antwerpen, Brüssel, Rom, Madrid u. a. O. Vasari schreibt dem C. die 32 Zeichnungen zu der Fabel der Psyche zu, die Agostino Veneziano gestochen hat. Auch sonst sind einige Blätter nach
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0331, von Credi bis Creizenach Öffnen
sich in einem beschränkten Kreis, indem er mit Vorliebe heilige Familien malte; um so sorgfältiger und selbst emailartig führte er seine Bilder aus, so daß Vasari sogar das Zuviel tadeln konnte. In früherer Zeit etwas herb und scharf
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0705, von Desiderabel bis Desinfektion Öffnen
ist in der maßvollen Ornamentik und der feinen Durchführung der Figuren ebenso bedeutend. Die von Vasari gerühmte Marmorbüste der Marietta Strozzi, ein Meisterwerk der naturalistischen Porträtbildnerei des 15. Jahrh., befindet sich im Berliner
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0370, von Ei des Kolumbus bis Eierstab Öffnen
, aufforderte, ein Ei auf dem Tisch aufrecht hinzustellen, und, als ihnen dies mißlang, das Problem durch Eindrücken der Spitze des Eies löste. Vasari ("Künstlerbiographien", 1555) überträgt diese Erzählung auf Brunellesco. Eidesmündigkeit, s
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0481, von Frameries bis Franceschini Öffnen
er die Technik der Malerei, indem er Öl mit Tempera verband. Nach Vasari ward er von Nikolaus V. nach Rom berufen, um im Vatikan zu malen; 1451 befand sich F. im Dienste des S. P. Malatesta zu Rimini, dessen Porträtfigur er in San Francesco daselbst
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0320, Ghika Öffnen
, worin die bei Vasari zerstreuten Notizen zu einem ansprechenden Ganzen verbunden sind. - Sein Sohn, der erwähnte Vittorio, geb. 1418, wurde 1447 "Konsul der niedern Zünfte", zeichnete 1454 das Muster für einen Teppich der Rednerbühne vor dem Palast
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0353, von Giorgitsch bis Giotto di Bondone Öffnen
gestorben sein soll, wo er, mit der Hand die tödliche Wunde zusammenpressend, die Nachricht vom Sieg erwartete. Giotto di Bondone (spr. dschotto), ital. Maler und Architekt, geboren nach Vasari 1276, wahrscheinlich aber schon 1266, zu Vespignano
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0405, Glasmalerei (Verfall und neuer Aufschwung) Öffnen
405 Glasmalerei (Verfall und neuer Aufschwung). Patron der Glasmaler und Glaser verehrt; Francesco Livi da Gambassi; Claude, genannt Francese, nach Vasari einer der größten Meister seiner Kunst, von Bramante aus Frankreich nach Rom gezogen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0917, von Guingette bis Guirlande Öffnen
(franz., spr. ghir-, v. ital. ghirlanda "Kranz"), Blumen- oder Laubgewinde, als festlicher Schmuck an etwas befestigt oder um etwas herumgewunden. Der italienische Maler Ghirlandajo erhielt nach Vasari diesen Beinamen von seiner Geschicklichkeit
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0095, Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
de' più eccellenti pittori, scultori ed architetti" von Giorgio Vasari aus Arezzo (gest. 1574). Mehr theoretisch handelt von der Malerei und Skulptur "Il riposo" von Rafaello Borghini, in Gesprächsform. Nicht minder wichtig sind die Schriften des
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0097, Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
"Storia di Milano" bleiben. Kunsthistoriker sind: Filippo Baldinucci aus Florenz (gest. 1696), welcher in seinem Hauptwerk: "Notizie de' professori del disegno da Cimabue in quà", Vasari zu berichtigen suchte, und Carlo Datia (gest. 1675), der das Leben
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0314, Kunstwissenschaft (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
für Kostümkunde") und J. ^[Jakob] Falke ("Kostümgeschichte der Kulturvölker") verständnisvolle Bearbeiter gefunden. An der Spitze der Geschichte der italienischen K. steht das umfangreiche Biographienwerk des Malers Giorgio Vasari: "Le vite dei piú eccellenti
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0152, Malerei (Glanzperiode zu Anfang des 16. Jahrhunderts) Öffnen
Florentiner verfielen der manieristischen Nachahmung Michelangelos. Dazu gehören Vasari (1511-74), Salviati (1510-1563), A. Bronzino u. a. In Rom hatte sich keine selbständige Schule ausgebildet, wenn es auch unter den kunstsinnigen Päpsten Julius
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0878, von Münchener Lack bis Münchhausen Öffnen
in Marmor und Erz erhoben sich an allen Orten, und vor allen war es der geniale Peter de Witte, genannt Candid, ein Schüler des Florentiners Vasari, der in des Kurfürsten umfassende Pläne mit Geschick und Geist einging. Zugleich erhielt M. damals neue
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0896, von Perugino bis Peruzzi Öffnen
1875-79, 2 Bde.). Perugino (spr. -dschino), 1) eigentlich Pietro Vanucci, Hauptmeister der umbrischen Malerschule, Lehrer Raffaels, geb. 1446 zu Città della Pieve, soll sich nach Vasari in Florenz bei Verrocchio gebildet haben, mit welchem seine
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0087, Pisa (Geschichte der Stadt) Öffnen
sind: der Palazzo reale am Lungarno; der erzbischöfliche Palast; der Palast des Stephaniterordens, von Niccolò Pisano erbaut, von Vasari umgestaltet, mit Marmorbüsten von Großmeistern des Ordens; der Palazzo Lanfreducci (jetzt Upezzinghi), 1590
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0088, von Pisä bis Pisano Öffnen
Kompositionsmotive bei; doch hat er durch das Studium der Antike den Anstoß zu einer neuen Formenbildung gegeben, welche schließlich auf das unmittelbare Studium der Natur führte. Über P. als Architekt sind wir wenig unterrichtet, da die von Vasari ihm
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0552, von Raffael bis Raffaelino Öffnen
Anhänger findet. Raffaels Leben beschrieb Vasari, Vite de' più eccellenti architetti, pittori e scultori (Flor. 1568; mit Übersetzung und Kommentar hrsg. von H. Grimm, "Das Leben Raphaels", Berl. 1886). Die neuern Biographien Raffaels sind: Quatremère
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0378, von Schadrinsk bis Schaf Öffnen
. bekannt gemacht, so durch die Vorlesung "Über den Einfluß des Christentums auf die bildende Kunst" (Düsseld. 1843) und die Novelle "Der moderne Vasari. Erinnerungen aus dem Künstlerleben" (Berl. 1854). S. verwaltete das Direktorat bis 1859 und starb
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0701, Witte Öffnen
, 1) Pieter de, genannt Candido, niederländ. Maler und Bildhauer, geboren um 1548 zu Brügge, kam frühzeitig mit seinen Eltern nach Florenz, soll dort bei Vasari gelernt haben, dessen Mitarbeiter er bei verschiedenen dekorativen Malereien in Rom
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0973, von Zselezno bis Zuccaro Öffnen
. Federigo Z. kam 1550 nach Rom, wo er Schüler seines Bruders wurde und diesem bei seinen Arbeiten im Vatikan, im Palazzo Caprarola etc. half. Vom Großherzog von Toscana nach Florenz berufen, vollendete er dort die von Vasari begonnene Ausmalung
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0020, von Biologie bis Biomantie Öffnen
). Mit Vorliebe wurden von jeher die Lebensbeschreibungen der Künstler gesammelt. Hervorzuheben sind z. B. Vasari, «Vite de' più eccellenti pittori, scultori ed architetti» (zuerst 1550; neueste Aufl., 9 Bde., Flor. 1878‒85; deutsch von L. Schorn und E
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0747, von Buontalenti bis Buquoy (Geschlecht) Öffnen
. dauernd beschäftigt, hat er besonders Festungen, Brücken, daneben auch Kriegsmaschinen ausgeführt. Zugleich aber schuf er Villen mit künstlichen Wasserwerken und Paläste. Die von Vasari begonnenen Uffizien wurden von ihm vollendet, der Gang zwischen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0402, von Cochstedt bis Cocxie Öffnen
.) Eocos, s. Kokospalme. Eocotte (frz. cocow, m der Kindersprache "Hühn- chen"), gleichbedeutend mit Lorette (s. d.). vooouni (lat.), Blinddarm. Eocx, Gonsael, niederländ. Maler, s. Coques. Cocxie, Cockisien (nach Vasari) oderCorcie, Michicl
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0423, von Colla sinistra bis College Öffnen
Raffaels, daher auch Raffaellino ge- nannt, geb. 1490 zu Borgo San Sepolcro, gest. 1540, stand dem berühmten Meister bei der Aus- führung feiner Arbeiten im Vatikan zur Seite. Auch zu Giulio Romano und später zu Vasari trat C. in ähnliche
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0541, von Coserow bis Cosmas von Prag Öffnen
Mozartschen Oper, deren Text von Lorenzo Daponte ist. Cosĭmo, Pietro di, ital. Maler, geb. 1441 in Florenz, gest. daselbst 1521, Schüler des Cosimo Rosselli, ein Phantast, von dem Vasari viel Sonderbarkeiten zu erzählen weih. Er steht auf der Grenzscheide
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0604, von Cromwell (Richard) bis Cronberg Öffnen
später von Vasari veränderten Ratssaal im Palast der Signoria und den schönen Palazzo Guadagni. Cronberg , Stadt im Obertaunuskreis des preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, an der Nebenlinie Rödelheim
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0027, von Franchi (Ausonio) bis Franciabigio Öffnen
als Goldschmied vornehmlich mit Niellieren, worin er es ebensoweit wie im Stempelschneiden brachte. Nach Vasari verfertigte er die schönsten Medaillen und erhielt die Aufsicht über die Münze in Bologna. Ms Maler scheint er sich den Ferraresen Lorenzo Costa
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1006, Ghika Öffnen
Arbeiten geliefert, nament- lich für die Kirche Or San Micbele und den Dom. Aus einem Werk G.s über die Kunst haben Cicog- nara und die neueste florentin. Ausgabe des Vasari einen Teil mitgeteilt. Seine Thüren, in 12 schönen Umrissen geätzt, gab
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0380, von Grimaldi (Francesco Maria) bis Grimm (Herman) Öffnen
zu nennen: die Monographie "Das Reiterstandbild des Theodorich zu Aachen" (Berl. 1869), "Zehn ausgewählte Essays zur Einführung in das Studium der modernen Kunst" (ebd. 1871; 2. Aufl., ebd. 1883), "Das Leben Raphaels von Vasari, Übersetzung
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0782, Italienische Kunst Öffnen
und barockem Formendrange widerstehender Weise weiter schufen. Der Barockstil fand zuerst Boden in Oberitalien, wo in Florenz Bartolommeo Ammanati, Giorgio Vasari und Bernardo Buontalenti die Schule Michelangelos nach der Richtung des Barock (s. d
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0783, Italienische Kunst Öffnen
von Giovenale, das Aquarium von Bernich, Kirchen von Carimini u. a. m. Jedenfalls verdient die moderne ital. Baukunst eine höhere Beachtung, als ihr durch die Reisenden bisher angesichts der alten Schätze gewidmet wird. Litteratur. Vasari, Le vite de' più
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0787, Italienische Kunst Öffnen
allem die Nachahmung Michelangelos: Vasari, Bronzino, Alessandro Allori sind gerühmte Michelangelisten dieser Periode, aber zugleich unerquickliche Manieristen, bei denen der Sinn für Farbe verloren ging und deren massenhafte Produktion zur
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0792, Italienische Litteratur Öffnen
). Die hohe Blüte der Kunst im 16. Jahrh. gab Veranlassung, sowohl über die Geschichte als Theorie und Praxis der Kunst zu denken und zu schreiben; so entstanden die "Vite de' più eccellenti pittori, scultori ed architetti" von Giorgio Vasari (gest. 1574
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0793, Italienische Litteratur Öffnen
im Zusammenhange wie in Einzeluntersuchungen vielfach bearbeitet. So sind von ältern zu erwähnen: Filippo Baldinucci (gest. 1696), der Vasari zu vervollständigen und zu berichtigen suchte, Carlo Dati (gest. 1675) und die Lebensbeschreibungen vieler Künstler
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0207, von Kartoffelzucker bis Kartusche Öffnen
die Zeichnung auf die Bildfläche überträgt. Anweisungen über das Verfahren geben Cennini im "I^idro äeN'arte" (um 1400), Vasari in der Ein- leitung seiner Biographien, Armenini in den "?i-o cetti äsUll. pitwra" (Vened. 1687). In der spätern Zeit gingen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0861, von Michelet (Jules) bis Michelet (Karl Ludw.) Öffnen
(s. d.), deren Name für immer mit dem seinen verknüpft ist. Sein Leben beschrieben seine Schüler Vasari in den "Vite de pittori etc." (Flor. 1550 u. ö.) und Ascanio Condivi in der "Vita di Michel Angelo" (Rom 1553, Flor. 1746, Pisa 1832; deutsch
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0168, von Pissodes bis Pistoja Öffnen
: Madonna dell'Nmiltä, ein Renaissancebau von Ven- tura Vitoni, die Kuppel von Vasari; Sant' Andrea, eine Basilika des 12. Jahrh., mit Kanzel von Giov. Pisano (1298-1301); San Giovamn Zuoriciviws, roman. Bau von 1160 mit reicher Facade und Kan
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0371, von Schadrinsk bis Schaf Öffnen
Vasari" (Berl. 1854), das biogr. Skizzen aus der neuern Kunstgeschichte entbält. S. starb 19. März 1862 zu Düsseldorf, wo ihm ein Denkmal (Vronzebüste, von Wittig) errichtet ist. - Vgl. Hübner, S. und seine Scbule Oonn 1869). Schadrinsk. 1
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0025, von Sodomie bis Sœur Öffnen
Freskencyklus ans dem Leben des heil. Benedikt. Hinter dem Hochaltar des Doms zu Pisa sieht man von ihm: Opfer Abrahams, Grablegung Christi. Von Vasari wurde er aus Abneigung ungerecht beurteilt; S. ist einer der bedeutendsten Maler seiner Zeit, der an
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0338, von Vigorit bis Villa Öffnen
aber in Rom und Genua erst zur Vollendung (Farnesina [s. d.], 1509 von Peruzzi, Madama von Raffael, Villa Lante von Giulio Romano, Villa Papa Giulio von Vasari 1550, alle zu Rom, die V. des Alessi in Genua, Palazzo del Te in Mantua u. a.). Dem
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1018, von Zubuße bis Zuchtwahl Öffnen
vollendete er die von Vasari begonnenen Fresken der Domkuppel, das Jüngste Gericht darstellend, die aber vielfach ungünstig beurteilt wurden. In Rom trug ihm Papst Gregor ⅩⅢ. die Vollendung der von Michelangelo geschaffenen Malereien in der Paulinischen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0604, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
; Dresden, M.); v. Gebhardt (Lokkum, Cistercienserkirche). Hochzeitsmahl des Ahasverus und der Esther - Vasari (Arezzo, Badia). Hochzeitsreise, die - v. Schwind (München, Gal. Schack). Hochzeitsritt des Herrn Olof - Aug. v. Heyden (1878). Hofdamen
0% Emmer → Hauptstück → Inhalt & Verzeichnis: Seite 0004, Verzeichnis der Künstlernamen Öffnen
. Ensingen 314 Unterberger, M. 743 Vanbrough ^[Vanbrugh], J. 676 Vanucci, P. 372 Vargas, L. de 736 Vasari, G. 449 Vautier, B. 752 Vecelli, Tizian 546 Veit, J. u. Ph. 752 Velasquez, D. R. 737 Velde, W. van de 728 Ventura, A. di 348 Vernet, H