Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Veda hat nach 0 Millisekunden 51 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0189, von Veckerhagen bis Vega (Garcilaso) Öffnen
187 Veckerhagen - Vega (Garcilaso) Veckerhagen, preuß. Flecken, s. Bd. 17. Vector, Radius vector, s. Radius. Vecturiōnen, Stamm der Picten (s. d.). Vēda ("das Wissen"), Name der ältesten Litteraturdenkmäler der Inder, deren es vier
84% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0063, von Vauvenargues bis Vedute Öffnen
der Staatsdomänen; dann s. v. w. Steuern. Vector (Radius vector), s. Radius. Veda, s. Weda. Vedetten (franz.), Vorposten von Kavallerie, s. Sicherheitsdienst. Vedretta Marmolāta, s. Marmolata. Vedūte (ital. veduta
43% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0893, von Y (ehemaliger Meeresarm) bis Yapura Öffnen
zoolog. Gärten lehren, daß Y. sehr schnell entarten. Yadkin , Fluß in Nordamerika, s. Pedee . Yajurvēda , Jadschurveda , Name des dritten der Vēda (s. d.) genannten kanonischen Schriften der brahmanischen Inder. Yajus bedeutet
5% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0084, Zusatz Öffnen
83 ander haben. Die Quellen, woraus wir das Religionssystem der Hindu schöpfen, sind die Veda's *), welche von den Braminen eben so heilig gehalten werden, wie die Perser ihre Zendschriften halten. Außerdem gleichen sie denselben sowol
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0583, von Whitelocke bis Whittier Öffnen
); »Brief german grammar« (1885). Er gab ferner den »Atharva Veda« (mit Roth, Berl. 1856) heraus, übersetzte und erläuterte die »Sûrya Siddhânra« und »Atharva Veda Prâtiçâkhya« (im Journal der American Oriental Society, Bd. 6 u. 8) und lieferte
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0119, von Bergbahnen bis Bergbau Öffnen
conjunctivi et optativi formatione et vi qntiquissima« (1877); »La religion védique« (1878-83,3 Bde.); »Nâgânanda, la joie des serpents« (1879); »Quelques observations sur les figures de rhètorique dans le Rig-Véda« (1880); »Les inscriptions sanscrites de
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0405, von Brahestad bis Brahmana Öffnen
und als ihr Herr; er gilt als Schöpfer und Regierer der Welt, Verfasser des Veda und anderer Werke und bildet später mit Çiva und Wischnu eine Einheit, die Trimūrti, "Dreieinigkeit". Er wohnt in seinem eigenen Himmel, dem Brahmalōka, der als Ort
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0154, Mythologie: iranische, keltische, litauische, nordische, römische Öffnen
142 Mythologie: iranische, keltische, litauische, nordische, römische. Veda, s. Weda Vedanta, s. Weda Weda Götter und Göttinnen. Agni Brahma Brihaspati Ganesa Indra Kama Kartikêja Krischna Mahadewa, s. Siwa Mitra, s. Mithra
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0632, von Grassi bis Gräter Öffnen
. 7). Als bedeutender Orientalist gab er ein "Wörterbuch zum Rig Veda" (Leipz. 1875) heraus und eine Übersetzung des "Rig Veda" (das. 1876 bis 1877, 2 Bde.); auch schrieb er: "Lehrbuch der Arithmetik" (Berl. 1861-65, 2 Bde.). Sein Leben beschrieb
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0022, von Athanatismus bis Atharvaveda Öffnen
. Derketo. Atharvaveda., Name des vierten der unter dem Namen Veda zusammengefaßten ältesten Denkmäler der ind. Litteratur, auch Brahmmaveda genannt nach brahman, «Zauberspruch». Der A. gilt nicht für kanonisch, wie die drei andern Veden, der Rig-, Sama
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0023, von Athaulf bis Athen Öffnen
, S. 428 fg., Prag 1878) und Grill, hundert Lieder des A. (2. Aufl., Stuttg. 1888). Vgl. Bloomfield, Seven Hymns of the Atharva-Veda (Baltimore 1886); Regnaud, L’Atharva-Véda er la méthode d’interprétation de M. Bloomfield (Par. 1892); Roth, Der A
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0407, von Brahmapur bis Brahmosomadsch Öffnen
405 Brahmapur – Brahmosomadsch (s. Dschain ). Auch die Anfänge des Mönchtums bilden sich in dieser Zeit aus. Die Norm für den Priester ist der Veda
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0568, Indische Litteratur Öffnen
, der dritten die in kurzen Sätzen abgefaßten Lehrbücher, die Sūtra. Jeder Vēda wurde in einer Anzahl von Schulen studiert, die in ihren Auffassungen oft sehr erheblich voneinander abweichen und deren Anschauungen uns die Brāhmaṇa samt den Āraṇyaka
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0573, von Indische Philosophie bis Indischer Ocean Öffnen
). Diese Systeme gelten für orthodox ( āstika ) aus dem äußerlichen Grunde, weil sie die Autorität des Veda und die brahmanische Ordnung anerkennen; in der That aber zeichnen sie sich durch eine Freiheit und Kühnheit der Gedanken
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0876, von Rigveda bis Rillen Öffnen
, Rig-Veda-Sanhita. Translated and explained, Bd. 1 (Lond. 1869; neu aufgelegt und um einige Hymnen und Anmerkungen vermehrt in den "Sacred Books of the East", Bd. 32, Oxford 1891); Geldner und Kaegi, Siebenzig Lieder des R. (Tüb. 1875) u. a. Zur
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1021, von Roth (Wilh. Aug.) bis Rothe Öffnen
die richtigen Wege gewiesen. Er ver- öffentlichte: "Zur Litteratur und Geschichte des Veda" (Stuttg. 1846), die Ausgaben von Iäskas "Nirukta" (Gott. 1852) und des "Atharva-Vcda" (mit Whitney, Vd. 1: Text, in 2 Abteil., Verl. 1855-56). In diesen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0686, von Whitehaven bis Whitney Öffnen
und kehrte im Herbst 1853 nach Amerika zurück. Die erste Frucht seiner Sanskritstudien in Europa war eine Ausgabe des «Atharva-Veda» (mit Roth, Berl. 1856). Nachdem W. 1854 die Professur des Sanskrit und der vergleichenden Philologie am Yale College zu
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0593, Indische Religionen Öffnen
Mittelstand, die Marut (s. d., Bd. 11); für die Çūdra, die dienende Bevölkerung, Pūshan. Im Veda tritt dieser Charakter der Götter als Standesgötter nicht klar hervor; wohl aber kann man aus einzelnen Beispielen ersehen, daß manche Priestergeschlechter
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0358, von Ludwig I. (König von Ungarn) bis Ludwig (Karl) Öffnen
herrschenden Theorien zuwider. L. veröffentlichte: "Die Entstehung der a-Deklination" (in den "Sitzungsberichten" der Wiener Akademie, 1867), "Der Infinitiv im Veda" (Prag 1871), "Agglutination oder Adaption?".(ebd. 1873), "Die philos. und religiösen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0689, von Beneventieren bis Benfey Öffnen
das Verhältnis der ägyptischen Sprache zum semitischen Sprachstamm" (Leipz. 1844); "Die persischen Keilinschriften mit Übersetzung und Glossar" (das. 1847); "Die Hymnen des Sâma Veda" (das. 1848, mit Übersetzung und Glossar), ein für das Studium der ältesten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0674, von Burnier bis Burnouf Öffnen
er eine Professur in Bordeaux ab und erhielt 1878 den Titel eines Honorardirektors der Schule von Athen. Er veröffentlichte: "Méthode pour étudier la langue sanscrite" (mit Leupol, Par. 1859; 3. Aufl. 1885); "Essai sur le Vèda, ou introduction à la
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0996, von Rotguß bis Roth Öffnen
Litteratur, und auf diesen Zweig der indischen Litteratur beziehen sich auch seine übrigen Werke: die Textausgaben eines der ältesten grammatischen Werke der Inder, Yaskas "Nirukta" (Götting. 1852), und des "Atharva Veda" (mit Whitney, Berl. 1856
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0657, Wilson Öffnen
Reich in dem Werk »Ariana antiqua« (2. Aufl., das. 1861); eine »History of British India from 1805 to 1835« (das. 1844-48, 3 Bde.) und zahlreiche Aufsätze in dem »Journal of the Royal Asiatic Society«. Seine Übersetzung des »Rig-veda« (1850 ff.) wurde
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0857, von Basischer Prozeß bis Begreifen Öffnen
l879/i Beczari, Bosnien 247,2 Beda (Volk), Weddll Veda (altröm Kastell), Bitburg Bedaui, Veni Amer Bedawi, Beduinen Bedde, Bornn Bedenkfähigkeit, Testament 608,i Bedesis (Fluß),Ronco l Bedewi, Derwisch I
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0909, von Kadyak bis Kammerkollegien Öffnen
Kakoexie, ,nacherie Katnlinlah, Demdia sä,ap.ir Veda, Äiredsckir Kalai, Mordechai
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0146, von Ad infinitum bis Adjudikation Öffnen
. Neuyork 1888). A discrétion (frz., spr. addißkreßjóng), nach Belieben, auf Gnade und Ungnade. Aditi, s. Aditya. Aditio hereditatis (lat.), s. Erdschaftserwerb. Aditya, Aditja, Sohn der Aditi, Name von Göttern im Veda, deren Anzahl nicht
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0769, von A priori bis Apscheron Öffnen
von unvergänglicher Schönheit und Jugend und im Epos eine Zierde von Indras Himmel, wo sie bei Aufführungen als Tänzerinnen und Schauspielerinnen mitwirken. Der Lieblingsaufenthalt der A. sind Flüsse und Gewässer, weshalb sie im Veda auch «Wasserfrauen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0446, von Barthélemy (Jean Jacques) bis Barthold Öffnen
Véda» (Par. 1854), «Du Bouddhisme» (ebd. 1855), «Lettres sur l'Egypte» (ebd. 1856), «Le Bouddha et sa religion» (ebd. 1862), «Mahomet et le Coran» (ebd. 1865), «Philosophiedes deux Ampère (1866; 2. Aufl. 1869), «A la démocratie française. La
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0755, von Bergakademie bis Bergamo Öffnen
), Abhandlungen über Sanskrit-Inschriften und Arbeiten über Inhalt und Anordnung des Rigveda. Unter den letztern ist das Hauptwerk die «Religion védique, d'après ley hymnes du Rig-Veda» (3 Bde., Par. 1878-83). - Vgl. Oldenbergs Nekrolog
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0406, von Brahmanaspati bis Brahmanismus Öffnen
, von Wurzeln und Früchten leben und ausschließlich sich dem Studium des Veda und der Versenkung in den höchsten Geist hingeben. Die vierte Stufe, die des Saṃuyāsin oder Yati, ist nur eine Steigerung der dritten. Der Brahmane soll jetzt in tiefem Schweigen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0728, von Bulge bis Bulle (Urkunde) Öffnen
); ders., "Sbornik ot narodni umotvorenija (9 Hefte, Sofia 1891-94); Jastrebow, "Obyčaji i pěsni tureckich" (Petersb. 1886; 2. Aufl. 1889); Iliev, "Sbornik ot narodni umotvorenija" (Tl. 1, Sofia 1889); die von Verković u. d. T. "Le Veda slave" (Bd. 1
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0777, von Burnley bis Burns Öffnen
er aus, um seine Studien in Paris fortzusetzen. Er verfaßte u. a. "Méthode pour étudier la langue sanscrite" (3. Aufl. 1885), "Essai sur le Véda, ou introduction à la connaissance de l’Inde" (1863), "Dictionnaire classique sanscrit-français" (1863-65
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0503, von Dreiklauenschildkröte bis Drei Männer im feurigen Ofen Öffnen
, daß es Könige gewesen seien; die ihnen beigelegten Namen Melchior, Kaspar und Baltha- sar kennt ^chon Veda. Als die ersten Heiden, denen die Geburt des Heilands durch eine außerordent- liche Sternerscheinung kundgethan worden sei, wur- den
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0053, von Frankomanie bis Frankozwang Öffnen
) und Shang-Hai nebst Zweigstelle Tien-tsin (China), nach den franz. Postanstalten in Mada- gaskar, Tanger (Marokko), Shang-Hai (China) und Sansibar, nach den engl. Postanstalten in Marokko: Tanger, El Arisch, Rabat, Dar-el-Veda (Casa blanca
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0847, von Jalousiegeben bis Jamaika Öffnen
. Im Veda ist er neben seiner Schwester Iami der erste Mensch, der dann auch in der Unterwelt seinen Nachfolgern die Stätte bereitete. Iamagrod, s. Iamburg. ^ainaioa. ÄoZ^vooä (spr. dschämmehke dogg- Wudd), s. ?i3ciäia. Iamaicm, soviel
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0564, von Olbersdorf bis Oldenbourg, R. Öffnen
und textgeschicht- liche Prolegomena enthaltende Band erschienen (Berl. 1888). Auch veröffentlichte O. "Die Religion des Veda" (Berl. 1894). Oldenbourg, R., Verlagsbuchhandlung mit technifchen Zweigen in München, gegründet 1858 von Rudolf Oldenbourg (geb
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0939, von Passauer Kunst bis Passieren Öffnen
, mit (1890) 1556, als Ge- meinde 2078 E. und den Trümmern der Iaufen- burg (741 m). In dem obersten Teile des P., am Schneeberg, in 2200 m Höhe, besteht seit dem 14. Jahrb. ein staatlicher Blei- und Zinkbergbau. - Vgl. Veda Weber, Das Thal
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0248, von Samarium bis Sambaki Öffnen
zweiten der Veda ge- nannten kanonischen Schriften der brahmanischen Inder. 8ü.inan bezeichnet einen zum Gesänge be- stimmten Vers und der S. ist für den Udgätar genannten Priester bestimmt, der den religiösen Gesang vorzutragen und zu leiten
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0293, von Sansibarnelken bis Sanskrit Öffnen
behauptete. Das S. war jedenfalls längst eine tote Sprache im 3. Jahrh. v. Chr., wie die In- schriften des Acoka (s. d.) zeigen. In weiterm'Sinne nennt man S. auch die Sprache der ältesten ind. Litteratur, der Veda, bezeichnet es aber zum
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0513, von Sundasprache bis Sündenvergebung Öffnen
von Schuld und Strafe der Sünde (s. d.). Der Glaube daran ist schon im Heidentum, besonders klar in den heiligen Schriften der Inder (den Veda) ausgesprochen und an bestimmte, teils ceremonielle, teils sittliche Bedingungen auf seiten des Menschen geknüpft
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0115, von Unzurechnungsfähigkeit bis Upolu Öffnen
). Eine Übersetzung gab Deussen, Sechzig U. des Veda, aus dem Sanskrit übersetzt (Lpz. 1897). Upas (malaiisch, «Gift»), mehrere auf den hinterind. Inseln und Philippinen gebräuchliche Pflanzengifte. Das berüchtigtste kommt von dem javan. Giftbaum (s. Antiaris
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0177, von Varsovia bis Vasari Öffnen
bereits in Verbindung steht, und die sein ursprüngliches Element zu sein scheinen. Die Zusammenstellung mit dem griech. Uranos und seine Deutung als Himmelsgott ist irrig, ebenso die neuerdings von Oldenberg, «Die Religion des Veda» (Berl. 1894
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0574, von Weckmund bis Weech Öffnen
572 Weckmund - Weech und Gesänge (Berl. 1865); H. Fischer, Georg Rudolf W. (Tüb. 1891); Bohm, Englands Einfluß auf W. (Lpz. 1893). Weckmund, s. Egisheim. Weda, andere Schreibung für Veda (s. d.). Wedanta, s. Vedantasystem. Wedd
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0645, von Werner (Karl Bartholomäus von) bis Werner (Zacharias) Öffnen
643 Werner (Karl Bartholomäus von) - Werner (Zacharias) Deutschlands seit dem Trienter Konzil" (Münch. 1866), "Veda der Ehrwürdige und seine Zeit" (Wien 1875; 2. Aufl. 1881), "Alkuin und sein Jahrhundert" (Paderb. 1876; 2. Aufl., Wien 1881
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0687, von Whitneyit bis Wiborg Öffnen
» (deutsch von Zimmer, Lpz. 1885). Auch lieferte W. wichtige Beiträge zu dem von Böhtlingk und Roth bearbeiteten «Sanskritwörterbuch» (7 Bde., Petersb. 1853‒76), sowie einen «Index verborum to the published text of the Atharva-Veda» (Newhaven 1881). – Vgl
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1062, von Zwergkämpfer bis Zwergwirtschaft Öffnen
körperliche und geistige Eigenschaften der weit zerstreuten Stämme, wie der Dschangal, Dschuanga und Putua im Nordosten, der Kurumba in Maisur, der Veda im äußersten Süden, der Wedda (s. d.) auf Ceylon u.a. so ähnlich, daß sie au ch hier
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0568, von Hildesheim-Peiner Kreiseisenbahn bis Himmelsphotographie Öffnen
), "Varuna und Mitra. Ein Beitrag zur Exegese des Veda" (ebd. 1877), "Das altind. Neu- und Vollmondsopfer" (Jena 1880), "Vedachrestomathie" (Berl. 1885), "S’ānkhāyana S’rauta Sūtra together with the commentary of Varadattasuta Ānartīya" (Bd. 1, Kalkutta 1888
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0595, Indische Religionen Öffnen
der Seelenwanderung, ist also eine rein indische und muß als solche beurteilt werden. Buddha war auch nicht der erste, der die Autorität der heiligen Schriften der Brahmanen, der Veda, verwarf. Das hatten lange vor ihm andere gethan, wie Kautsa
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0598, Indische Religionen Öffnen
". Die erstern verehren die Çakti nach den Vorschriften des Veda und der Purāṇa, zuweilen mit blutigen Opfern, aber ohne anstößige Gebräuche und öffentlich. Der Çaktidienst der "Çāktā der linken Hand" dagegen ist ein geheimer und höchst obscöner. Männer
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0059, von Müller (Friedrich, Sprachforscher) bis Müller (Herm.) Öffnen
. 1889‒92) übertragen wurde. Daneben veröffentlichte er eine Ausgabe ohne Kommentar (2. Aufl., Lond. 1877) und den ersten Band einer Übersetzung: «Rig-Veda-Sanhitâ, the sacred hymns of the Brahmans» (ebd. 1869), fortgesetzt in «Sacred books of the East
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0569, von Mantuanischer Erbfolgekrieg bis Manuel I. Öffnen
und Steinschneidekunst. Mantumbasee, See im Kongostaat, liegt in vollständig flacher Umgebung zwischen dem Äquator und dem 1.° südl. Br., nahe östlich der Mündung des Mobangi in den Kongo. Stanley fand ihn 1883. Manu ("Mensch"), im Veda