Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Vedanta hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0573, von Indische Philosophie bis Indischer Ocean Öffnen
aufgetreten: Mīmāṁsā (dem Mythus nach begründet von Dschaimini), Vedānta (von Vjāsa oder Bādarājaṇa), Sāṁkhya (Samthja, von Kapila), Yoga (Joga, von Patandschali), Vaiçeshika (Kaṇāda), Nyāya (Njaja, von Gotama oder Akschapāda
5% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0189, von Veckerhagen bis Vega (Garcilaso) Öffnen
Leben beziehen. In engerm Sinne versteht man unter V. oft den Rigvēda allein. (S. Indische Litteratur und Vedische Religion.) Vedāntasystem (Vedānta soviel wie Ende oder Endziel des Veda), eines der sechs orthodoxen brahmanischen Systeme (s
4% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0154, Mythologie: iranische, keltische, litauische, nordische, römische Öffnen
142 Mythologie: iranische, keltische, litauische, nordische, römische. Veda, s. Weda Vedanta, s. Weda Weda Götter und Göttinnen. Agni Brahma Brihaspati Ganesa Indra Kama Kartikêja Krischna Mahadewa, s. Siwa Mitra, s. Mithra
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0815, von Sandákan bis Sanskrit Öffnen
Übertragungen Böhtlingks, des Altmeisters der Sanskritforschung, unserm Verständnis bedeutend näher gebracht worden. Von den sechs philosophischen Systemen der Inder hat der Vedänta, die pantheistische Philosophie, welche noch heutzutage
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0992, von Deuske bis Deutsch Öffnen
) stellte sich D. auf den Boden der Kantischen und Schopenhauerschen Philosophie. Neuerdings widmet er sich hauptsächlich der Erforschung und Bearbeitung der ind. Philosophie. Auf sein «System des Vedanta» (Lpz. 1883), die erste erschöpfende Darstellung
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0571, Indische Litteratur Öffnen
geboren, ein eifriger und bedeutender Vertreter der Philosophie des Vēdānta, der schon 820 im Alter von 32 J. starb. Çamkara hat Kommentare verfaßt zum Brahmasūtra des Bādarājaṇa selbst, zu einer Anzahl Upanishad, zur Bhagavadgītā. Ihm wird auch
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0924, von Indische Religion etc. bis Indischer Ozean Öffnen
); Graul, Tamulische Schriften zur Erläuterung des Vedânta-Systems (Leipz. 1854); Bhîmâchârya, Nyâyakosa or dictionary of the technical terms of the Nyâya-philosophy (Bombay 1875); Regnaud, Matériaux pour servir à l'histoire de la philosophie de l'Inde
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0881, von Roermond bis Roger Öffnen
881 Roermond - Roger. er 1839 in den Dienst der Ostindischen Kompanie, wurde 1841 Bibliothekar und 1846 Mitsekretär der Asiatic Society of Bengal, in deren Journal er unter anderm eine Übersetzung des "Vedânta-Sârâ" (Abriß
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0045, von Atlasspinner bis Atmosphäre Öffnen
; die in dem Einzelwesen wirkende Macht gilt als eins mit dem Urgrunde alles Seins, dem «großen Einen», durch das und in dem alle Wesen und alle Welten sind. In dieser Bedeutung erscheint A. auch in dem spätern System des Vedanta, während das Wort in den
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0278, von San Juan-Mountains bis Sankt Blasien Öffnen
Berge sind: Mount-Wilson (4352 m) und Uncompahgre (4391 m). San Juste, Kloster, s. Geronimo de San Yuste. Sānkhya, Saṁkhya, Sankhja, eins der sechs orthodoxen brahmanischen Systeme (s. Indische Philosophie), das gegenüber dem monistischen Vedānta