Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Versprechen hat nach 0 Millisekunden 615 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0160, von Versöhnungstag bis Verstählen Öffnen
versprechenden Israeliten mit Gott, wozu noch eine Vorbereitung durch Gebet und fromme Werke (Aussöhnung mit den Feinden, Almosengeben etc.) besonders in den dem V. vorangehenden, mit dem ersten Neujahrstag beginnenden zehn Bußtagen tritt
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0296, von Versöhnungstag bis Verstählen Öffnen
., Stadtplan). Versprechen, abstraktes, s. Formalvertrag. Versprechen oder Besprechen, eine mit der Magie verwandte Art von abergläubischen Handlungen, die in Anwendung gebracht werden, um die Fortdauer nachträglich wirkender oder gefahrdrohender
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0970, Forderungsrecht Öffnen
^lniäa sonst ergiebt. Nun hat zwar das Recht für gewisse Fälle auch das sog. abstrakte Versprechen für verbindlich erklärt; das hat aber nur die Bedeutung, daß der Kläger die (^ausH hier nicht nachzuweisen braucht. Der Verklagte kann aber auch
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0091, von Accepi bis Acceptation Öffnen
.), kirchliche Partei, s. Jansenisten. Acceptation (lat.) oder Annahme. Angenommen wird ein Antrag (Offerte, Proposition, s. Antrag), ein Versprechen, die Cession einer Forderung, eine Schenkung, ein Verzicht, die Leistung einer Schuld
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0006, von Caura bis Causa expressa Öffnen
Römern geschaffener Grundbegriff des Vertragsrechts. Man kann unterscheiden das abstrakte Versprechen, wie es in einem Wechsel (s. d.) vorliegt. Der Wechselschuldner muß zahlen, weil er versprochen hat, ohne daß gefragt wird, weshalb er versprochen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0063, von Gelübde bis Gembitz Öffnen
63 Gelübde - Gembitz. Gelübde (lat. Votum), im allgemeinen jedes mit einer gewissen Feierlichkeit gegebene Versprechen, im besondern aber ein der Gottheit geleistetes Versprechen, die Zusage einer Leistung seitens des Menschen für den Fall
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0092, von Acceptieren bis Accession Öffnen
das Geschäft einleitet. Derselbe schließt das Versprechen der eigenen Leistung und die im voraus erklärte Annahme des Versprechens der andern Partei in sich. Umgekehrt schließt die darauffolgende Annahme die A. des Versprechens der ersten Partei
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0267, von Dicotyles bis Dicyemiden Öffnen
, daß die voll ihm versprochene Eigenschaft vorhanden ist, also daß der zugesagte Vorzug vorhanden oder daß der Mangel nicht vorhanden ist, dessen Ab- wesenheit versprochen wurde. Nur muß ein ver- bindliches Versprechen und nicht bloß eine unver
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0243, von Pollensa bis Pollux (Mineral) Öffnen
. Pollet (spr. -leh), Le, Vorstadt von Dieppe (s. d.). Pollex (lat.), Daumen; P. pedis, die große Fußzehe. Pollicitation (lat.), im röm. Recht in einem weitern Sinne das nicht angenommene einseitige Versprechen, im engern Sinne
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0414, von Schenkl bis Schenkung Öffnen
können aus demselben nicht schenken. Geschenkt kann werden durch Versprechen einer Leistung, und zwar so, daß die Bereicherung mit dem Versprechen und dessen Annahme, nicht erst mit der spätern Erfüllung des Versprechens eintritt, oder so
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0819, von Bestätigen bis Besteck Öffnen
, fordert oder sich versprechen läßt, auf welchen er rechtlich und gesetzlich keinen Anspruch hat, während er weiß, daß dadurch auf seine Amtsthätigkeit eingewirkt werden soll (passive B.). Aber auch derjenige, welcher dem Beamten den ungesetzlichen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0714, von Antonius (von Padua) bis Antrag Öffnen
. Die Offerte kann sein die im voraus erklärte Annahme der von dem andern Teil erwarteten Zuwendung, wie einer Schenkung, einer Bürgschaft, einer Cession; oder ein Versprechen, wie das einer Schenkung, einer Mitgift, so
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0765, von Burgoyne bis Bürgschaft Öffnen
, Montalembert, Berryer, Molé, Broglie, Thiers, Odilon Barrot, Dupin. Bürgschaft, das Versprechen, eine fremde Schuld zu zahlen, falls der Schuldner sie nicht selbst zahle. Bürge ist hiernach derjenige, der dem Gläubiger zu dessen Sicherheit, neben
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0527, von Drissa bis Driva Öffnen
und wann der D. ein eigenes Recht aus diesem Vertrage erwirbt (Verträge zu Gunsten D.). Nachdem das röm. Recht den Grundsatz aufgestellt hatte: alteri 8tiMai-i iikino powüt (niemand kann sich zu Gunsten eines D. ein Versprechen geben lassen), haben
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0647, von Korreal bis Korrektur Öffnen
Leistungen gilt nach Gemeinem Recht die Regel, daß, wenn mehrere Personen zusammen versprechen, oder wenn mehrere Personen den Schuldner beerben, jeder sür sich nur einen Teil schuldet; wenn z. V. drei Per- sonen zusammen 300 M. borgen, so
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0247, von Fides bis Fidschiinseln Öffnen
wiederholt verschüttet worden. Fides (lat.), das Zutrauen zu jemand, daß er redlich handle; dann Treue, Redlichkeit, Gewissenhaftigkeit; daher personifiziert: Göttin der Treue (im Halten der Versprechungen und Eide), die in der ältern Zeit des
0% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0830, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
817 Handels- und Kontorwissenschaft. "Lange Sichtwechsel", die noch 4 Wochen und länger zu laufen haben. Der Solawechsel ist ein eigener (trockener) Wechsel, ein schriftliches, wechselmäßiges Versprechen zur Zahlung einer Summe, welches
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0202, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) Öffnen
bei Dänemark, das die bindende Kraft der Versprechungen von 1851 und 1852 leugnete. Die Eiderdänenpartei agitierte wieder lebhafter für die Einverleibung Schleswigs, wiewohl die europ. Großmächte und selbst England dies für unzulässig erklärt hatten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0978, von Formabel bis Formalvertrag Öffnen
Fordcrungsrecht (s. d.) begründenden Verträge oder Versprechen, welche den Schuldner lediglich um deswillen binden, weil eine bestimmte Form (s. d.) angewendet ist, ohne daß in dem Vertrage die (^u8l,. ss. d.) hervortritt. Sehr gut drückt
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0988, von Heinrich I. (König von Castilien) bis Heinrich II. (König von England) Öffnen
Ritter Bertrand du Guesclin in Castilien erschien, fielen alle von Peter ab, der nach der Gascogne zu dem Schwarzen Prinzen, dem Sohne Eduards III., flüchtete. Durch große Versprechungen wurde dieser bestimmt, nun auch seinerseits
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0466, von Promille bis Pronucleus Öffnen
.), hervorragend, tonangebend. Pro ministerio (lat.), für das Predigtamt. Promiscue (lat.), vermischt; Promiskuität, Vermischung; Gemeinsamkeit (der Frauen). Promittieren (lat.), versprechen; Promission, Versprechen; promissorisch, ein Versprechen machend
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0217, von Podetien bis Podocarpus Öffnen
mit der Kirche zurückzuführen. Der Papst Pius Ⅱ. gab dafür Frist und unterstützte des Königs Politik. Als P. jedoch die gemachten Versprechungen nicht zu erfüllen vermochte, erklärte der Papst (1462) die Kompaktaten für aufgehoben und konnte nur
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0022, von Appian bis Armand Öffnen
in Stockholm und ging 1869 mit einem Reisestipendium nach Düsseldorf und später nach Rom. Er brachte bis jetzt manche für die Zukunft viel versprechende Bilder sowohl aus seiner Heimat wie aus Italien, z. B.: Schärengegend im Sturm (1874, Nationalmuseum
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0066, von Bode bis Bodenstein Öffnen
auf die Wahl und die Ausführung der Stoffe seines Schülers großen Einfluß übte. Seinem viel versprechenden Debüt, einer Scene aus der Geschichte der Ruth (1856), folgten eine Heimsuchung Mariä für eine Dorfkirche in Baden und einige Bilder nach Erzählungen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0112, von Clairin bis Clasen Öffnen
charakterisierte Bilder, unter denen wir nur hervorheben: das kranke Kind, das Vogelnest (beide in Philadelphia 1876), der erquickte Wanderer (1861), frühes Versprechen (angekauft von der Akademie in London), die leere Wiege (1869), Schulzeit (1870), ganz
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0128, von Daege bis Dahlerup Öffnen
Studien fort und machte Reisen nach Norwegen, Berlin, Paris und London. Unter seinen seit 1876 ausgestellten, viel versprechenden Bildern, in denen er Landschaft und Figuren in gleicher Weise zu berücksichtigen pflegt, nennen wir nur: im norwegischen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0174, von Fannière bis Fattori Öffnen
- und Architekturmaler, jüngerer Bruder des vorigen, lebte eine Zeitlang in New York, ließ sich später in London nieder und besuchte auch den Kontinent. Unter seinen auch in England sehr geschätzten, für die Zukunft viel versprechenden Bildern der letzten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0304, von Kiers bis Kietz Öffnen
gemalten, für die Zukunft viel versprechenden Bilder: in der Bibliothek, auf dem Balkon, der Geburtstagsmorgen und Dame mit Tauben hervorgingen. Kießling , Joh. Adolf Paul , Historien- und Porträtmaler, geb. 8
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0390, Müller Öffnen
Wittig und bildete sich nachher in München weiter. Unter den bis jetzt von ihm geschaffenen, viel versprechenden Werken nennen wir: die Austreibung der
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0438, von Rauscher bis Redlich Öffnen
er Schüler von Gude wurde und dann Studienreisen in die schlesischen Gebirge, nach Italien und den deutschen Alpengegenden machte. Seit 1879 beschi ckt er die Ausstellungen mit viel versprechenden Leistungen, z. B.: Eichenlandschaft in Abendstimmung
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0459, von Rumpf bis Ruß Öffnen
453 Rumpf - Ruß. viel versprechenden Bilder von gesundem Realismus und kräftigem Kolorit behandelten anfangs Motive aus dem Schwarzwald, später
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0479, von Schmitzberger bis Schneider Öffnen
Markt, Versprechungen (1875) und ein Scharmützel. - Seine Gattin Félicie S., ge-
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0484, von Schreyer bis Schrotzberg Öffnen
er seine Ausbildung verdankt. Auf seine erste viel versprechende Leistung, eine Scene aus dem Leben der heil. Eugenie (1877), folgte 1879 ein treffliches Genrebild: die Entdeckung, das mit einer klaren und ungesuchten Auffassung des Gegenstands
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0082, Vetter Öffnen
und von hübscher Gestalt, verständig und beredt und hat Kinder beiderlei Geschlechts, von denen die männlichen schon zu gelehrten und erfahrenen Männern heranzuwachsen versprechen, indem sie durch einen gewissen natürlichen Trieb zu hohen Dingen sich erheben
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0155, Von den Orten in der Nähe von Ulm außerhalb der Mauern der Stadt Öffnen
, zusammengebracht und Kisten und Kasten verschlossen und zusammengebunden hatten, folgten fast alle der abgesetzten Äbtissin Frau Christina Strölin, (pag. 206) um das Kloster zu verlassen und konnten weder durch Versprechungen noch durch Drohungen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0076, von Accentor bis Acceptprovision Öffnen
, Trassaten) A. zu nennen, so namentlich die Annahme eines Checks oder einer Bankanweisung. Acceptation (lat.), "Annahme" und zwar sowohl Annahme eines Versprechens, welches in der Regel
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0333, von Alexinatz bis Alfa Öffnen
Versprechungen, mit den Venezianern zur Befreiung seines Vaters gegen Konstantinopel zu ziehen. Wirklich wurde A. nach der Flucht Alexios' III. zusammen mit seinem Vater Isaak auf den Thron erhoben, doch konnte er den vor der Stadt gebliebenen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0124, von Auslobung bis Ausnahmegesetz Öffnen
, Die A. der Verbrecher und das Asylrecht (Berl. 1881); Bernard, Traité de l'extradition (Par. 1883, 2 Bde.). Auslobung, öffentliche Aufforderung zu einer Leistung mit dem Versprechen einer Gegenleistung. Dem römischen Recht war dies Rechtsinstitut
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0327, Banken (Kreditbanken) Öffnen
; sie bringen nicht Kapitalbesitzer und Kapitalbedürftige zusammen, damit diese direkt untereinander abschließen, sondern die B. werden Schuldner der Kapitalbesitzer, erhalten von diesen Leistungen gegen Versprechungen, um dann Gläubiger
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0473, Bauernkrieg (die zwölf Artikel) Öffnen
Versprechungen gab, wieder heim. Doch die Herren hatten nur Zeit zu Rüstungen gewinnen wollen; von Erfüllung der Versprechungen war keine Rede. Als sich die Bauern getäuscht sahen, brach der Aufstand Anfang 1525 von neuem aus, zuerst im Algäu bei Kempten, von wo
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0886, Deutschland (Geschichte 1814-1815. Gründung des Deutschen Bundes) Öffnen
, die gebührende Berücksichtigung fand. Namentlich das Versprechen landständischer Verfassungen in den Einzelstaaten mußte ehrlich erfüllt werden. Dies geschah aber nur in wenigen Mittel- und Kleinstaaten, wie Sachsen, Weimar, Baden, Bayern, Württemberg, vor
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0132, von Dreisesselstein bis Dreißigjähriger Krieg Öffnen
Reichsgesetz aufgenommen und gab der katholischen Gegenreformation einen Rechtsanspruch; das Versprechen des Kaisers, daß in den katholischen Territorien der augenblickliche Bestand der evangelischen Kirche nicht angetastet werden solle, hatte dem
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0159, von Droste zu Vischering bis Drottningholm Öffnen
ernannt, nachdem er zuvor dem preußischen Ministerium das Versprechen gegeben hatte, rücksichtlich der gemischten Ehen die Übereinkunft von 1834 aufrecht halten zu wollen. Kaum aber hatte er den erzbischöflichen Stuhl bestiegen, als er nicht nur
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0223, von Düngerstreumaschine bis Dunk Öffnen
ergangen, als D. in einem Hirtenbrief vom 27. Febr. 1838 jedem Geistlichen mit Amtsentsetzung drohte, welcher eine gemischte Ehe einsegnen würde, "ohne vorher von den Brautleuten das Versprechen erhalten zu haben, daß ihre Kinder in der katholischen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0073, von Gemellus surae bis Gemischte Ehen Öffnen
Kirche erforderlich, doch sind für Deutschland kraft besonderer Ermächtigung die Bischöfe hierzu befugt; nur wird zuvor das eidliche Versprechen des nichtkatholischen Teils, seinen Ehegenossen in der Ausübung seiner Religion nicht beeinträchtigen zu
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0789, Großbritannien (Geschichte: Haus Plantagenet; Heinrich II.) Öffnen
durch Bestätigung der Gesetze König Eduards, Milderung der strengen Jagdgesetze und das Versprechen, die geistlichen Pfründen, die seine Vorgänger für sich behalten, herauszugeben sowie die kanonische Wahl der Bischöfe zuzulassen, seine Anerkennung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0479, Hessen-Kassel (Geschichte bis 1821) Öffnen
ging er nach Frankfurt und schloß hier 2. Dez. einen förmlichen Vertrag mit dem Kaiser von Österreich, der ihn in seinem Besitz wieder restituierte gegen das Versprechen, die Stände seines Landes in der vorigen Verfassung wiederherzustellen. Bald
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0072, Italien (Geschichte: 13. und 14. Jahrhundert) Öffnen
. die deutsche Krone in Besitz nahm, versprechen, daß er sein Erbkönigreich Sizilien nicht in eigner Hand behalten, sondern seinem Sohn Heinrich überlassen wolle. Auf diese Weise sollte Unteritalien lediglich als ein von den Päpsten abhängiger
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0309, von Juliapan bis Jülich (Herzogtum) Öffnen
ein, obgleich der Kaiser Friedrich III. 1485 die Nachfolge in J. und Berg dem Herzog Albrecht von Sachsen versprochen und Kaiser Maximilian 1495 dies Versprechen erneuert hatte. Nach Wilhelms Tod (1511) folgte daher Johann der Friedfertige
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0837, von Kleomenes bis Kleonä Öffnen
suchen. Indes dieser starb, ehe er sein Versprechen erfüllen konnte, und sein Nachfolger Ptolemäos Philopator kümmerte sich, in Lüsten versunken, nicht um K., ja ließ ihn wegen Spöttereien über seine Lebensweise gefangen setzen. K. entkam und rief
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0305, von Märzrevolution bis Mascalucia Öffnen
, publizierte Edikt, welches eine hohe Abgabe auf Getreide und Früchte legte, ins Unerträgliche gesteigert worden; das Versprechen, sie aufzuheben, wurde nicht gehalten und die Aufregung und Erbitterung des Volkes dadurch auf die Spitze getrieben
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0410, von Pro mille bis Prony Öffnen
. Promiskuität (lat.), Weibergemeinschaft. Promissory Note (engl.), in England der eigne, trockne Wechsel. Promittieren (lat.), versprechen; Promission, Versprechen, Zusage; promissorisch, versicherungsweise, z. B. promissorischer Eid (s. Eid, S. 366
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0124, Sachsen (das alte Herzogtum) Öffnen
gegen das Versprechen, die fränkische Grenze gegen die Einfälle der Wenden zu verteidigen, befreit. Infolge des Verfalls des Merowingerreichs wieder unabhängig, wurden sie erst von Karl Martell wieder mit Krieg überzogen (718, 720 und 738
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0476, Schiller (1784-1787) Öffnen
nahe gelegt, die früher verlassenen Rechtsstudien wieder aufzunehmen; er trennte sich von Streicher mit dem Versprechen, ihm zu schreiben, wenn er Minister geworden sei, wobei ihm doch mehr der poetische Minister Goethe als ein Verlassen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0444, von Wattenscheid bis Watvögel Öffnen
Gewaltthätigkeiten aller Art. Als aber der entflohene König 14. Juni in einer Proklamation den Bauern große Versprechungen machte, kehrte ein großer Teil der Insurgenten in die Heimat zurück. Nur W. widersetzte sich an der Spitze des Kenter Haufens
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0637, Wilhelm (Braunschweig, England) Öffnen
gewann er Kriegserfahrung und Ruhm. Schon 1051 stattete er seinem schwachen Verwandten Eduard dem Bekenner, König von England, einen Besuch in London ab, bei welcher Gelegenheit ihm dieser Versprechungen in Bezug auf die Erbfolge in England gemacht
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0781, Württemberg (Geschichte 1770-1850) Öffnen
er Mömpelgard gegen das Versprechen späterer Entschädigung an Frankreich ab. Friedrich Eugen starb 23. Dez. 1797; mit ihm endete die Reihe der katholischen Herzöge, die seit 1733 geherrscht hatten. Württemberg als Königreich. Friedrich Eugens
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0927, von Zinnschmuck bis Zinsen Öffnen
Schuldners, die entweder vertragsmäßig vereinbarte Z. (Konventionalzinsen aus Darlehen oder kreditierten Forderungen) zur Folge hat, oder sich einseitig äußert durch Versprechung (Pollicitation) oder durch Antretung einer Erbschaft kraft eines Testaments
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0358, Friedrich (F. III., deutscher Kaiser) Öffnen
feststellte. Er g^b indes, als der Kronprinz 13. Juni nach England abreiste, um dem 5<>jährigen Negierungsjudilaum der Königin Vittoria (21. Juni) beizuwohnen, das Versprechen, daß er den deutschen Ärzten über den Verlauf der Krankheit, namentlich
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0314, von Filaria bis Fische Öffnen
verstehe, der Vorzug zugeben sei. Um die russische Regierung von allen Bedenken und Rücksichten auf frühere Versprechungen der Zaren, namentlich Alexanders I. bei der Besitzergreifung Finnlands 29. März 1829 in Borgo, zu befreien, behauptete
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0628, von M. E. Z. bis Milch Öffnen
Ministerium erfüllte 1891 sein M. gegebenes Versprechen, dessen Rechte zu wahren, indem es in der Skuptschina ein neues Preßgesetz durchbrachte, welches ihn als unverletzbar unter besondern Schutz stellte. Bei seiner Abreise von Belgrad im Oktober
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0711, Österreich (Geschichte) Öffnen
1.Vizepräsident und der deutsch-klerikale Kathrein 2. Vizepräsident sein solle. Aber Graf Taaffe that nichts, um die Verschmelzung der Polen und der Deutschliberalen zu einer neuen Regierungspartei durch bestimmte Versprechungen betreffs seiner Politik
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0856, Sklaverei (Sklavenhandel an der Ostküste Afrikas) Öffnen
aus, welcher trotzdem einen der berüchtigtsten Sklavenhändler, Tippu Tip, zum Gouverneur des obern Kongo einsetzte, allerdings unter dem Versprechen, daß er fortan dem Sklavenhandel entsage. Wie wenig dies Versprechen aber gehalten wurde, hat die Folge
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0382, von Alexie bis Alexius Öffnen
. Angelos (1195-1203), entthronte und blendete seinen ältern Bruder Isaak II. Angelos. Als aber Isaaks Sohn A. IV. die Kreuzfahrer und Venetianer durch große Versprechungen zur Belagerung Konstantinopels vermocht hatte, mußte A. Juli 1203 die Hauptstadt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0911, Betrug Öffnen
. d.), welche beide die Römer unter dem Namen dolus zusammenfaßten, soweit jemand durch B. zur Abgabe eines Versprechens bestimmt ist und der Betrüger Anspruch auf Erfüllung erhebt, steht ihm wie bei der Arglist die exceptio doli entgegen. Hat
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0008, von Cauterets bis Cavaignac (Eugène Louis) Öffnen
.). Cautĭo , der ursprüngliche und lat. Ausdruck, aus welchem Kaution (s. d.) entstanden ist, hat einen weitern Sinn als das deutsche Wort. Er umfaßt auch das mündliche Versprechen, welches zur Sicherheit
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0489, von Constantius II. bis Consualia Öffnen
.), etwas Festgesetztes, Bestimmtes; Vertrag. Constitutum debĭti (lat.), bei den Römern das eine neue Verbindlichkeit begründende Versprechen an den Gläubiger, eine Schuld zahlen zu wollen. Es hatte keine Bedeutung, wenn
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0865, von Deckung (in der Fechtkunst) bis Deckung (im Handel) Öffnen
Assignant, bei dem Wechfel (s. d.) dcr Aussteller dem Assignaten odcr Bezogenen leistet, weil dieser dcr Aufforderung, dem Dritten Zahlung zu leisten oder zu versprechen, nach- kommt, nachzukommen hat oder uachgekommcn ist. Wenn der Bezogene
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0920, von Demanova bis Dematophora necatrix Öffnen
918 Demanova - Dematophora necatrix hier besprochenen Art liegen z. B. vor, wenn der, welcher das Versprechen abgegeben hat, entmündigt war, oder wenn das Versprechen einer 0au83. (s. d.) entbehrte (Ooäs 1131); wenn der Vormund Sachen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0606, von Dunit bis Dunker Öffnen
Cirkulare, durch welche die bis- herige Praxis verboten und die Einsegnung ge- mischter Ehen nur gegen das Versprechen der Er- ziehung sämtlicher Kinder in der kath. Religion er- laubt wurde. Diese Cirkulare wurden von dem Kultusminister
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0969, Forderungsrecht Öffnen
. d.) oder auch bei der ! Wette ls. d.), übt der Staat keinen Zwang gegen den Versprechenden aus, wenn er nach dem Sinne des ' Vertrags zu erfüllen hätte. Man spricht dann von einer natürlichen Verbindlichkeit luHwra.1i8 odii- Fatio, s
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0971, Forderungsrecht Öffnen
befreien. Das pactnm ns äowz pi-HeLtstul ist ungültig. Diefe beiden Entstehungsgründe, Vertrag und Delikt, haben das Gemeinschaftliche, daß sie eine Schuld schlechthin begründen. Der Schuldner hat aus seinem Versprechen oder aus seiner Verschul
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0334, von Friedrich II. (Kurfürst von der Pfalz) bis Friedrich III. (Kurfürst von der Pfalz) Öffnen
sein Nefse, mit dem er im besten Vernehmen lebte, nicht die Absicht zeigte, ihn zu verdrängen. F. vermählte sich 1472 seinem Versprechen gemäß nur zur linken Hand mit einer Vürgerstochter aus Augsburg, Klara Dettin, die er zur Freiin von Dettingen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0759, von Gemenge bis Gemischtes Eisenbahnsystem Öffnen
, soll er seine Ketzerei abschwören und katholisch werden, wodurch dann die Ehe den Charakter der gemischten verliert. Von dieser Forderung ist indessen die Kirche abzu- gehen genötigt worden, und sie hat sich deswegen mit dem Versprechen des
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0295, Gregor (Päpste) Öffnen
. Stuhl erhoben. Er that mit fast jugendlichem Ungestüm alles, um die Ideen G.s VII. und Innocenz' III. zu verwirklichen. Als Kardinal hatte G. den Hohenstaufen Friedrich II. zu Aachen gekrönt und ihm gleichzeitig das Versprechen eines Kreuzzugs
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0449, Großbritannien und Irland (Geschichte 1874-80) Öffnen
, das die Königin zur Annahme des Titels einer Kaiserin von Indien ermächtigte. Dieser neue Titel, dessen Erwerb ein eigener besonderer Wunsch der Königin war, erfreute sich sonst einer sehr geringen Popularität, und erst nach dem Versprechen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0984, von Heinrich VI. (röm.-deutscher Kaiser) bis Heinrich (VII.) (röm.-deutscher König) Öffnen
. eilte daher nach Deutschland, legte auf dem Reichstage zu Tribur die Zwistigkeiten mit den Fürsten durch Festsetzung eines Landfriedens und das Versprechen, jedem Beraubten sein Eigentum wiederzuerstatten, bei
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0809, von Reventlow (Mnemotechniker) bis Revierstollen Öffnen
. rewähr), im Geschäftsverkehr ein Gegenschein, in dem die eine Partei der andern, gewöhnlich gegen eine Leistung oder ein Versprechen, eine schriftliche Zusicherung macht, z. B. eine Kündigung nicht oder nur für gewisse Fälle auszuüben, ein Bekenntnis
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0264, von Verfangenschaftsrecht bis Verfolgungsrecht Öffnen
) wird statt eines Eides nur ein feierliches Versprechen des Fürsten, die Verfassung aufrecht zu erhalten, verlangt. In den meisten Staaten müssen auch die Mitglieder des Landtags den Eid auf die Verfassung leisten. Die Mitglieder des Reichstags leisten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0627, von Wels (Bezirkshauptmannschaft und Stadt) bis Welser Öffnen
des Erzherzogs 1559; dasPaar mußte ewige Geheimhaltung der Ehe versprechen und auf jedes fürstl. Erbfolgerecht der Kinder verzichten, die den Namen «von Österreich» erhielten, aber vor der Welt als Findelkinder behandelt wurden. Übrigens erhielt
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0689, Kriegsgefangene Öffnen
Versprechen, nicht zu ent- weicken, kann den Offizieren auch am Dctentionsort größere Bewegungsfreiheit gewährt werden; aber auch diejenigen, welche ein solches Versprechen nicht geben, sind nickt unnütz streng und nach ihrem Rang, der dem gefangenen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0742, von Maizena bis Maklervertrag Öffnen
- hältnismäßig hoher Maklerlohn vereinbart worden, so kann er, sofern der Lohn noch nicht entrichtet ist, durch den Richter ermäßigt werden (§. 655). - Durch Versprechen eines Lohns für Nachweis einer Heiratsgelegenheit oder für Vermittelung des Zu
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1041, von Verheißung bis Verhüllen Öffnen
Verheißung ? Verhüllen. 1037 Von Menschen, versprechen; mit der Gnade GOtteö trösten. * Auf daß der HErr auf Abraham kommen lasse, was er ihm verheißen hat, 1 Mos. 18, 19. Gedenke an die Gnade, deinem Knechte David verheißen, 2 Chr. 6, 42
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1110, von Wohnung bis Wolke Öffnen
, 4. z. 5. g) Der menschlichen Natur Christi, Ossb. 10, 1. Die Wolke war eine Anzeige, wodurch GOtt den Israeliten seine Gegenwart in der Wüste offenbarte. §. 6. Wolken ohne Wasser, welche Regen versprechen, aber vom Wind zertricben, nicht geben
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0624, von Antenor bis Anthemion Öffnen
, durch Rückgabe der Helena Frieden zu machen. Weiter tritt er bei Homer nicht handelnd auf. Spätere haben das freundliche Verhältnis zu den Griechen zum Verrat umgestempelt, indem sie ihn gegen große Versprechungen von seiten der griechischen Fürsten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0948, von Charis bis Chariten Öffnen
948 Charis - Chariten. Argeier ein, ward aber auf einem Zuge gegen die Tegeaten mit seinem ganzen Heer gefangen genommen und nur gegen das Versprechen, nie mehr die Tegeaten mit Krieg zu überziehen, freigegeben. Charis (griech.), Anmut
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0515, von Kriegsministerium bis Kriegssanitätswesen Öffnen
Anzahl Geschütze wäre kein Nutzen zu versprechen, wenn nicht auch ihr Kaliber, Geichütz- und Geschoßkonstruktion, lebendige Kraft, Durchschlagskraft und Sprengladung der Geschosse:c. mit aufgeführt würden, denn der Kampfwert der Geschütze ist nicht
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0928, von Telegraphenbüreau, internationales bis Telegraphengesetz Öffnen
gegeben, indem die Zeitungen sich verpflichten, sich mit konkurrierenden Telegraphengesellschaften nicht einzulassen, wogegen die Telegraphengesellschaften versprechen, von denjenigen Zeitungen, welche den Preßgenossenschaften nicht angehören, höhere
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0044, Kulturgeschichte: Geheime Gesellschaften etc., Sitten Und Gebräuche Öffnen
Schwarze Kunst Schwarzkünstler Second-sight, s. Zweites Gesicht Spiritismus Davis, 7) A. J. Stab Stigmatisation Sylphen Talisman Theomantie Tischrücken Undinen Vampyr Versprechen Virgilius der Zauberer Wahrsagen, s. Weißagung u. Mantik
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0267, Baden (Großherzogtum; Geschichte) Öffnen
Vertreter. Die Umstimmung trat schon bei der Versammlung der Stände von 1839 und 1840 hervor, deren Verhandlungen sich hauptsächlich um die Beratung über ein neues Strafgesetzbuch drehten. Zur Erfüllung eines seit Jahren gegebenen Versprechens erlieh
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0277, von Verlängerungszettel bis Verlobung Öffnen
versprechen. Die V. bedarf nach kath. Kirchenrecht und Gemeinem Recht keiner besondern Form, kann von Personen, die das Kindheitsalter überschritten haben, eingegangen und aufgelöst werden durch gegenseitige Übereinstimmung, oder durch den Richter
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0420, von Vorverfahren bis Vos Öffnen
. Gesetzb. §. 2191 von einem Nachvermächtnis. Vorvertrag (Pactum de contrahendo), ein Vertrag, durch welchen Kontrahenten einander versprechen, ein in seinen wesentlichen Punkten bestimmtes Geschäft demnächst miteinander abzuschließen, z. B
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0183, von Flamm bis Flandrin Öffnen
Blätter befand sich 1878 auf der internationalen Ausstellung in Paris. 1870 erhielt er das Kreuz der Ehrenlegion. - Sein Sohn François F., geb. 1859 zu Paris, Schüler von Cabanel, Hédouin und J. P. Jean-Paul Laurens, der ein viel versprechendes
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0098, Warten und warten lassen Öffnen
geradezu nerventötend. Wenn er heute um eins, morgen um halb zwei und übermorgen um zwölf zu Tische kommt, wenn er abends trotz der heiligsten Versprechen sich stets eine Stunde oder auch zwei verspätet, niemals zur Zeit da ist, wenn man Gesellschaft
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0402, von Unknown bis Unknown Öffnen
, die jetzt beliebten, sogenannten Lichtbäder angeraten. Kann ich mir davon Erfolg versprechen, und ist vorherige körperliche Untersuchung nötig? Von A. L. in L. Mitesser, und Schlafen bei offenem Munde. Weiß jemand, wie auf gefahrlose Weise die sogenannten
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0447, von Unknown bis Unknown Öffnen
zuwenden möge; weil diese nach jeder Richtung hin die besten Erfolge verspreche. Sie forderte - um schon im Kindesalter den Sinn für die Gartenarbeit zu wecken - Schulgärten der Art, wie sie in Breslau bereits zum größten Vorteile der Einzelnen und des
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0539, von Unknown bis Unknown Öffnen
67 hat wenig oder keinen Erfolg. Was dann? Da und dort klopft die Suchende an, achselzuckend wird ihr Bescheid gegeben, mutlos zieht sie von dannen, weiß sie doch, daß das "dran denken wollen" eine leere Versprechung ist. Aber manche Geschäfts
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0219, von Lissawald bis Lista y Aragon Öffnen
wurde er gegen das Versprechen entlassen, nach Amerika auszuwandern. L. siedelte sich in Pennsylvanien an und schrieb "Outlines of a new system of political economy" (Philad. 1827). Er griff darin die herrschende Theorie A. Smiths an, warf derselben
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0111, Unterwasserboote Öffnen
109 Unterwasserboote einigen Erfolg versprechenden Fahrten ging es im Kieler Hafen unter. 1882 baute Szevetzky in Kronstadt ein 6 m langes, cigarrenförmiges Boot von 2 t Gewicht, dessen Schrauben durch 4 Mann (auf Trittbrettern mittels
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0544, Hand Öffnen
.) Füllet heute eure Hände (etwa durch ein Gpfer, nach der Timt GOtt zu verfthuen) dem HErrn, 2 Mos^ 32, 29. 1 Chr. 30, S. z. 16. Geben, versprechen, 2 Chr. 30, 8. Esr. 10, 19. Ezech. 17, 18. §. 17. Legen unter die Hüfte, etwas