Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Vignola hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0202, von Vigilien bis Vigor Öffnen
. Vignola (spr. winj-) eigentlich Giacomo Barozzi, ital. Architekt, geb. 1. Okt. 1507 zu Vignola bei Modena, deshalb gewöhnlich V. genannt, bildete sich in Rom, brachte später zwei Jahre am französischen Hof zu und wurde 1550 päpstlicher Architekt
32% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0337, von Vigilthal bis Vigogne Öffnen
. Vignola (spr. winnj-) , Giacomo Barozzi da, ital. Baumeister, geb. 1. Okt. 1507 zu Vignola im Modenesischen, arbeitete anfangs in Bologna, Piacenza, Assisi und Perugia, bis er unter Papst Julius III. als päpstl
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0455, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
447 Die Zeit der "Renaissance". Vignola. Zu diesem Kreise von "Theoretikern", bei denen das Lehrhafte und Berechnende die freie Erfindungsgabe einengte, gehört vor allem Giacomo Barozzi, genannt Vignola (1507-1573), der auch als Verfasser
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0425, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
aus demselben eine neue Richtung heraus. Als Begründer des Stiles ist der Florentiner Brunellesco zu betrachten, auf die weitere Entwicklung nahmen bestimmenden Einfluß hauptsächlich Bramante, Vignola, Palladio und - Michelangelo. Unter den deutschen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0438, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Ausdruck. Das Aeußere ist eine ^[Abb.: Fig. 427. Vignola: Kirche del Gesu. Rom.]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0453, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
445 Die Zeit der "Renaissance". Nach Michelangelo waren Vignola und Giacomo della Porta die Bauleiter, die wohl ohne bedeutendere Abweichungen nach Michelangelos Plan weiter arbeiteten, bis 1605 Papst Paul IV. dem Drängen der Geistlichkeit
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0437, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
schließlich zu einem eigenen Stil - von seinen Landsleuten geradezu Bramantestil genannt - ^[Abb.: Fig. 426. Vignola: Schloß Caprarola. Bei Viterbo (Provinz Rom).]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0456, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
und der Stirnseite Vignolas Werk. Der Widerstand, den Michelangelos Gedanke der Centralanlage für Kirchen sowohl bei den Künstlern, wie hauptsächlich in den Kreisen der Geistlichkeit gefunden hatte, bewog Vignola, wieder auf das Langhaus-System
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0459, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
und niemals volkstümlich. Mit Vignola verglichen, erscheint jedoch Palladio als der weitaus größere Geist. Er suchte ein "organisches System" der Baukunst aufzustellen, dessen Grundgedanke war, daß jeder Bauteil in lebendiger Beziehung zum Ganzen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0620, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
die persönliche Freiheit, sondern die Beachtung der Gesetze für die Kunst ersprießlich sei. Dafür war schon Vignola eingetreten und der Hauptvertreter dieser Richtung wurde Palladio, der in allem und jedem die Antike "neu beleben" wollte. Er wandte nur Formen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0174, Bildende Künste: Baukunst. Bildhauerkunst Öffnen
Micheli, s. Sanmicheli Palladio Pollajuolo Porta, 3) Giacomo della Sangallo, 1) Giul. da 2) Anton. da, d. Ae. 3) Antonio da, d. J. Sanmicheli Tatti (Sansovino) Vignola, s. Barozzi Vittoria della Volpe Russen. Brülow, 2) Alex. Pawlow
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0501, Baukunst (Renaissance) Öffnen
unter den jüngern Zeitgenossen dieses Meisters zunächst Giacomo Barozzi, genannt Vignola (1507-73), streng an dem Studium des klassischen Altertums fest und suchte dafür auch durch das Buch zu wirken, welches er über die fünf Säulenordnungen des
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0985, von Rónaszék bis Ronge Öffnen
eine Burgruine, auf der Piazza eine Fontäne von Vignola, einen röm. Triumph- bogen; Ölbäder, Papiermühlen- und Eisenwarcn- fabrikation. Nördlich die Stadt Caprarola (5050 E.) mit dem Palazzo Farnefe, einem der fchönsten Schlösser der Renaissance
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0364, von Vitelloluteïn bis Vitis Öffnen
Vescovile (13. Jahrh.) trat 1271, 1276 und 1281 das Konklave zusammen. Von den berühmten Brunnen sind Fontana grande (1206 begonnen) auf dem Marktplatz und der angeblich von Vignola errichtete auf der Piazza della Rocca von 1566 zu erwähnen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1003, von Konat bis Kondensationswasserableiter Öffnen
Dreiteilung des Winkels und zur Konstruktion von zwei mittlern Proportionalen zwischen zwei gegebenen Geraden; Newton wandte sie zur graphischen Lösung von Gleichungen des dritten und vierten Grades an, Vignola zur Verjüngung der Säulenschäfte
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0542, von Konchylien bis Kondensationswasserableiter Öffnen
ist. Auch brauchte man diese Linie zur Verjüngung der Säulenschäfte, was zuerst von Vignola geschah, und zur Messung des Inhalts der Fässer, indem man annahm, daß die Faßdauben nach dieser Linie gekrümmt seien. Konchylĭen, s. Weichtiere
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0390, von Baron of beef bis Barra Öffnen
. Barozzi, Giacomo, Baumeister, s. Vignola. Barquetten, eine franz. Backware, welche vorzüglich in Nîmes fabriziert und von dort exportiert wird. Barquisimēto (spr. barki-), eine der zwei Secessiones des durch die Konstitution von 1881
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0794, von Cappoquin bis Capri Öffnen
neuen Napoleonischen Katechismus. Erblindet starb er 21. Juni 1810 in Paris. Capraria, Insel, s. Capraja. Caprarola, ital. Renaissanceschloß bei Viterbo, erbaut von Vignola (s. d.) und im Innern mit Malereien der Brüder Zuccheri ausgestattet
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0970, von Digesten bis Digne Öffnen
.), Finger; römisches Maß, einen Finger breit, = 1/16 röm. Fuß = 0,0185 m. Diglyph (griech.), Zweischlitz, zuerst von Vignola angewandte Verzierung des dorischen Frieses, welche sich von dem griechischen Triglyph (Dreischlitz) durch das Fehlen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0289, von Heidelsheim bis Heidenchristen Öffnen
" (Nürnb. 1827); "Der kleine Vignola" (das. 1832); "Die architektonischen Glieder, deren Konstruktion, Zusammenstellung und Verzierung" (das. 1831, 2 Hefte); "Nürnbergs Baudenkmäler der Vorzeit" (das. 1838-43, 2. Ausg. 1855); "Die Ornamentik des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0901, von Muratori bis Murawjew Öffnen
, ital. Gelehrter, geb. 21. Okt. 1672 zu Vignola im Modenesischen, trat 1688 in den geistlichen Stand, ward 1695 zum Konservator der Ambrosianischen Bibliothek in Mailand ernannt und erwarb sich zuerst durch seine "Anecdota ex Ambrosianae bibliothecae
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0045, von Piacenza bis Piana dei Greci Öffnen
(1558 von Vignola erbaut, aber nur zur Hälfte vollendet, seit 1800 Kaserne), der Gerichtspalast, die Privatpaläste der Grafen Costa und Marazzani mit Gemäldegalerie und Pallastrelli mit Bücher- und Manuskriptsammlung. Die Zahl der Einwohner beträgt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0905, Rom (das neue: Thore, Brücken, Straßen, Plätze) Öffnen
Plan Michelangelos erbaut (die äußere Fassade führte Vignola aus, die Innenseite Bernini); die Porta Pia (1564 nach dem Entwurf Michelangelos ausgeführt), während in antiker Zeit südöstlich davon die (1564 vermauerte) Porta Nomentana stand; die Porta
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0907, Rom (das neue: Kirchen) Öffnen
aus dem 9. Jahrh.; die reiche Jesuitenkirche Gesù, ein gewaltiger einschiffiger Bau von Vignola (1575) mit überladener Ornamentik; Santa Maria Araceli, auf dem Kapitolinischen Hügel, 988 als Kirche des Senats erbaut, mit 22 antiken Säulen und schönen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0234, von Vitalitium bis Viti Lewu Öffnen
, und die Fontana della Rocca, von Vignola, 1566), ein Gymnasium und Lyceum, eine technische Schule, Fabrikation von Tuch, Leder, Papier, Spielkarten, Zündhölzchen, Seife etc. und (1881) 15,279 Einw. In der Umgegend mehrere warme Quellen, insbesondere
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0428, von Barock bis Barometer Öffnen
Michelangelo Buonarroti, als Geburtsstätte Rom; Hauptmeister des Barockstils sind ferner Antonio da Sangallo, Vignola, Giacomo della Porta, Maderna, Bernini, Borromini. Zur Entstehungszeit hieß der Stil in Italien die moderne Manier. Merkmale des Barockstils
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0432, von Barosma bis Barra (Insel) Öffnen
die Residenz des Häuptlings Lissanika. Barozzi , Giacomo, ital. Baumeister, s. Vignola . Barquisimēto (spr. barki-) , Hauptstadt des Staates Lara in den Vereinigten Staaten von Venezuela, am gleichnamigen Zufluß des Cojede, in 605 m
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0839, von Fischer von Erlach (Joseph Emanuel) bis Fischgift Öffnen
- naissance, wie Vignola, Serlio, Palladio, zurück. Ohne hiermit trogen antikisierend zu werden, be- hielt er vielmehr das Schwungvolle des Barockstils bei, mäßigte und klärte dessen Üppigkeit jedoch auf Grundlage seiner großen Vorbilder. In seinem
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0960, von Fonseca e Vasconcellos bis Fontana Öffnen
der Schule des Vignola, der aber mit großen Massen trefflich zu schalten wußte. Auch richtete F. 1586 den großen Obelisken auf, der gegenwärtig auf dem Platze vor der Peterskirche steht, damals aber noch zum Teil unter Trümmern versteckt lag. Die Art
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0782, Italienische Kunst Öffnen
. erlebte die Baukunst in Rom ihre Glanzepoche. Auch nachher bewahrte sie noch ein halbes Jahrhundert hindurch ein stattliches Gepräge bei fortschreitender theoretischer Strenge und Großförmigkeit, aber auch innerer Kälte. Vignola (1507-73) zeigte
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0911, von Jesuitenstil bis Jesus Öffnen
lehrte man vielmehr die Baukunst als Teil der Mathematik im Sinne des Klassicismus (s. d.) nach den Anweisungen des Vignola (s. d.). Mustergültig ist die ursprüngliche Anlage der 1568–75 erbauten, später erst ausgeschmückten Kirche del Gesù in Rom
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0093, von Muratori bis Murawjew (Bojarenfamilie) Öffnen
und drei Töchter, von denen der älteste Sohn, Joachim M., geb. 21. Juli 1834, das gegenwärtige .Haupt der Familie ist. Muratori, Lodovico Antonio, ital. Gelehrter, geb. 21. Okt. 1672 zu Vignola bei Modena, ward bereits 1694Doktor des
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0134, von Phytophysiologie bis Piacenza (Provinz und Stadt) Öffnen
Zinnenkrönung; der Palazzo Farnese, 1558 von Vignola prachtvoll erbaut, jetzt Kaserne, und der Palazzo dei Tribunali mit ver- fallenen malerischen Höfen. Ferner hat die Stadt ein technisches Institut, Lyceum, Gymnasium, eine Ober- realschule
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0770, von Remusat (Jean Pierre Abel) bis Renan Öffnen
und Vignola, welche zu Anfang des 17. Jahrh, vom Barockstil abgelöst wurde, in der Malerei die Kunst des Correggio, Paolo Veronese, der Carracci und des Domenichino. Von Italien aus wanderte mit der Macht der neuen Bildung und Denkweise auch
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0935, Rom (das moderne) Öffnen
Aureliansmauer gebildet. Bemerkenswerte Thore sind: Porta del Popolo, von Vignola 1561 erbaut und 1870 erweitert; Porta Pia, nach dem Entwurfe Michelangelos 1564 ausgeführt; Porta San Lorenzo, Maggiore, San Giovanni, beim Lateran, 1574 eröffnet neben
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0937, Rom (das moderne) Öffnen
Cortona; il Gesù, die Hauptkirche der Jesuiten, von Vignola (1568), mit überreichem Schmuck in Marmor und Malerei; Sant' Ignazio (1626-75) mit Deckenfresken von P. Pozzi; San Giovanni dei Fiorentini, von Jac. Sansovino begonnen, nach einem Plane
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0344, von Säulenapostel bis Säulenordnung Öffnen
des altröm. Schriftstellers Vitruv, ein System von Regeln, welches dann durch Serlio und Vignola zu allgemeiner Geltung ge- bracht, durch die Franzosen Vlondel weiter fortent- wickelt und im 18. Jahrh, zur vollkommensten Durch- bildung gebracht
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0957, von Modeldruck bis Modena (Herzogtum) Öffnen
955 Modeldruck - Modena (Herzogtum) namentlich von Vignola, Palladio und Vicenzo Scamozzi weiter ausgebildet. Durch François Blondel verbreitete sie sich in die franz. Kunst und von da über ganz Europa. Schinkel setzte an Stelle der Regel mehr
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0958, von Modena (Provinz und Stadt) bis Modenzeitungen Öffnen
) Hauptstadt der Provinz M. und des frühern Herzogtums, zwischen Secchia und Panaro, in einer fruchtbaren Ebene, an den Linien Bologna-Piacenza, Mantua-M. (62 km) des Adriatischen Netzes und an den Schmalspurbahnen Sassuolo-M.-Mirandola (48 km) und M.-Vignola
0% Emmer → Hauptstück → Inhalt & Verzeichnis: Seite 0004, Verzeichnis der Künstlernamen Öffnen
. 750 Veronese, Paolo 568 Verrio, A. 734 Verrocchio, A. del 364, 458 Vigee-Lebrun, E. 733 Vignola, G. B. 447 Villegas, J. 751 Vinci, Lionardo da 508 Vingboons, Ph. 671 Viollet le Duc 754 Viscardi, G. A. 627 Vischer, Peter 489 Vittoria, A