Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Vokalmusik hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0257, von Voit bis Vokalmusik Öffnen
257 Voit - Vokalmusik. östlich vom Südwestende des Genfer Sees, im Calvaire, welcher einen umfassenden Rundblick gewährt, 1456 m hoch. Man erreicht die Spitze (¼ Stunde unterhalb zwei Hotels) von La Bergue aus in 2½ Stunden. Voit, 1) August
28% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0417, von Baring-Gould bis Barjesu Öffnen
. In der Vokalmusik heißt B. ( Baritono , Bassetaille , Bas tenor , Concordant ) diejenige männliche Stimme, die nach Umfang und Klangcharakter zwischen Baß und Tenor steht. Je nachdem ein B. mehr zur Höhe oder zur Tiefe neigt
28% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0384, von Vokale bis Vol-au-vent Öffnen
indogerman. Sprachen häufig vor und hier besonders im Zend, in den german. Sprachen und im Keltischen; die V. findet sich im größten Umfange in den uralischcn und altaischen Sprachen. Vokalisieren , s. Solfeggio . Vokālmusik , die mittels
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0989, von Institut de France bis Instrumentalmusik Öffnen
, im Gegensatz zur Vokalmusik (s. d.) die durch Instrumente ausgeführte Musik. Da man die von Instrumenten begleitete Vokalmusik zur Vokalmusik zu rechnen pflegt, so hat das Wort I. die vulgäre Bedeutung von Musik erhalten, welche nur von Instrumenten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0107, Musik Öffnen
. Die Formenlehre, die das ganze Gebiet der künstlerischen Gestaltung umfaßt, und in der auch alles, was die Lehre über Rhythmik und Melodik zu sagen hat, zur Anwendung kommt. Einteilung der Musik. Die M. zerfällt in Vokalmusik
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0183, Musik: Allgemeines. Instrumente Öffnen
deutscher Musisch Odische Musik Orchester Orchestral Orchestriren Pianist Programmmusik, s. Tonmalerei Streichorchester, s. Orchester Tonkunst, s. Musik Virtuos Vokalmusik Zur Musikgeschichte. Ambrosianischer Gesang Canti
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1001, von Kompositionsmetall bis Komprimierte Luft Öffnen
, Ouvertüre, Symphonie. B. für Vokalmusik: Lied, Chorlied, Kanzone (Chanson), Duett, Terzett, Quartett etc., Antiphonie, Psalmodie, Sequenz, Hymne, Choral, Motette, Madrigal, Ode, Messe, Requiem etc. C. für begleitete Vokalmusik ohne und mit Szene
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0917, Musik (Allgemeines; Geschichte) Öffnen
des Anteils der M. an der Wirkung gemischter Kunstformen, z. B. der Vereinigung von M. und Poesie etc. (s. Vokalmusik) oder auch noch als dritter der darstellenden Kunst (Oper). Da in richtiger Erkenntnis der direkten Wirkung der M. auf das Gemüt zu
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0641, von Instrument bis Instrumentalmusik Öffnen
des Zusammenseins mit etwas. (S. Casus.) Instrumentālmusik, im Gegensatz zur Vokalmusik die durch Instrumente ausgeführte Musik. Im Ursprunge ist die I. mit der Gesangmusik gleich alt und hat sich dieser zur Seite gehend entwickelt, ihre volle
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0095, von Auflösende Bedingung bis Aufmarsch Öffnen
von der Dissonanz zur Konsonanz. In der ältern Vokalmusik, besonders im a capella -Stil, erfolgt die A. stufenweise, je nach Art der dissonierenden Intervalle eine Stufe auf- oder abwärts. Die reguläre A
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0459, von Notauslässe bis Noten Öffnen
als Tonzeichen, die Griechen Buchstaben in zwei Formen, nämlich umgelegte Buchstaben für Instrumental- und aufrecht stehende für Vokalmusik. Aus beiden Elementen, den hebräischen und griechischen, erwuchs
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0782, von Arenberg bis Arendt Öffnen
" (das. 1857-58, 3 Bde.) und seine Schrift "Über den Sprachgesang der Vorzeit und die Herstellbarkeit der althebräischen Vokalmusik" (das. 1867). Am bekanntesten wurde sein Name durch die von ihm begründete sogen. rationelle Stenographie, welche 1850 in 6
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0208, von Baccelli bis Bach Öffnen
Oheim von Sebast. B., geb. 1642 zu Arnstadt, war seit 1661 Organist in Eisenach, wo er 31. März 1703 starb. Der hervorragendste der ältern B., besonders auf dem Gebiet der Vokalmusik, von dem sich eine Art Oratorium: "Es erhob sich ein Streit" (Offenb
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0605, Beethoven Öffnen
mit der widerstrebenden Materie siegreich zu bestehen: auf dem der Vokalmusik. Schon in seiner Oper "Fidelio", noch deutlicher aber in den großen Gesangswerken seiner letzten Schaffensperiode zeigt es sich, daß B., durch die Fügsamkeit der Instrumente gewöhnt, sich
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0963, von Bird bis Biret Öffnen
Prädikat eines "father of music" in Anspruch nehmen. Seine Werke bestehen, wie die seiner genannten Nebenbuhler in Italien und Deutschland, vorwiegend aus polyphoner Vokalmusik, teils für die Kirche, teils weltlichen Charakters (Madrigale); doch
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0052, von Blumenwerk bis Blümner Öffnen
war. Außerdem wirkt er auch als Gesangs- und Kompositionslehrer und ist Dirigent der Zelterschen Liedertafel. Als Komponist hat B. seine Thätigkeit überwiegend der Vokalmusik zugewendet und ist mit vielem Erfolg bemüht gewesen, den reinen klassischen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0581, von Davenport bis David (Könige) Öffnen
581 Davenport - David (Könige). den; so brachte er den ersten Teil seiner "Siege of Rhodus", mit Instrumental- und Vokalmusik, häufigem Szenenwechsel reich ausgestattet, auf die Bühne. Nach der Restauration wurde D. poeta laureatus und erhielt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0202, von Hasenpfötchen bis Haslinger Öffnen
a. M. Haslers Kompositionen, ausschließlich der Vokalmusik angehörend, zeichnen sich nicht nur durch kontrapunktische Gelehrsamkeit, sondern auch durch kräftiges deutsches Wesen neben höchster Anmut und Zartheit aus. In seinen vierstimmigen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0990, von Instrumentalmusik bis Instrumentation Öffnen
in der schon angedeuteten Weise weiter, die Formen der Vokalmusik in freier, verbrämter Weise nachbildend; er gipfelt schließlich in den Orgel- und Klavierwerken Seb. Bachs. Die Begleitung des Sologesangs in den ersten musikdramatischen Versuchen (s
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0272, von Josquin des Prés bis Joten Öffnen
, die Schwierigkeiten der noch unausgebildeten Technik des Kontrapunktes zu bewältigen, war J. ihrer so weit Herr geworden, daß er neben den Tonsatzkünsten auch den eigentlichen Zweck der Vokalmusik, die sinnvolle Deutung der Textesworte vermittelst des Tons
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0479, von Kaolin bis Kapelle Öffnen
Kirchenkompositionen (bis gegen das 17. Jahrh.) nur für Singstimmen ohne jede Instrumentalbegleitung geschrieben waren, so erhielt in der Folge die Benennung a cappella (Kapellstil) den Sinn von Vokalmusik ohne Begleitung. Die im 17. Jahrh. mit dem
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0923, Musik (16. Jahrhundert) Öffnen
die Untersuchungskommission überzeugten, daß die Hauptbedingungen einer wirkungsvollen Vokalmusik, deutliches Hervortreten der Melodie und Verständlichkeit der Textesworte, auch mit Anwendung der kunstvollsten Kontrapunktik recht wohl erfüllt werden können
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0924, Musik (16. u. 17. Jahrhundert) Öffnen
temperierten Stimmung angebahnt hatte. Endlich war auch die Instrumentalmusik mit den Toccaten des Claudio Merulo (1557 Organist an der Markuskirche) hier zuerst als selbständige Kunst ins Leben getreten, nachdem sie bis dahin die Formen von der Vokalmusik
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0927, Musik (18. Jahrhundert) Öffnen
. Jahrh. der Tonkunst auf dem Felde der Instrumentalmusik, welche im Verlauf desselben durch Joseph Haydn (1732-1809), Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven (1770-1827) derart vervollkommt war, daß sie nunmehr der Vokalmusik ebenbürtig zur
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0929, Musik (19. Jahrhundert) Öffnen
Menschenalter vorausgeeilt war. Überdies war mit dem Aufschwung der deutschen Sprache und Dichtung ein wesentliches Hindernis für die Entwickelung der deutschen Vokalmusik beseitigt, und die der klassischen Zeit folgende Epoche der romantischen Dichtung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0930, Musik (Gegenwart) Öffnen
gefolgt ist. Wie auf dem Gebiet der dramatischen, so zeigt sich auch auf dem der kirchlichen Tonkunst unsrer Zeit ein eifriges Streben, durch engern Anschluß an die Dichtung die Vokalmusik zu jener ursprünglichen Reinheit zurückzuführen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0628, von Palestro bis Pálffy von Erdöd Öffnen
er in dankbarer Erinnerung an seinen Gönner, den Papst Marcellus II., "Missa Papae Marcelli" benannte) neben kunstvollster Stimmenverflechtung die Hauptbedingungen einer wirkungsvollen Vokalmusik, Deutlichkeit der Melodie und Verständlichkeit
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0662, von Schumawa bis Schuppen Öffnen
Phantasie und Gemüt mit unbeschränkter Freiheit walten, so daß sie mit Recht zu den kostbarsten Schätzen der deutschen Vokalmusik gezählt werden. Eine kritisch revidierte Gesamtausgabe seiner Werke veranstalteten neuerlich Breitkopf und Härtel in Leipzig
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0753, von Tonna bis Tonsur Öffnen
jener Seite hin, wo die beiden genannten Künste ihrer Natur nach mehr oder minder lückenhaft bleiben, nicht nur ergänzend aufzutreten, wie in der Vokalmusik und im Drama, sondern auch als unabhängige Kunst in den Formen der reinen Instrumentalmusik
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0813, von Urlichs bis Vecchi Öffnen
). ^Vccchi (spr. wc M), Orazio, Komponist, geboren um 1550 zu Modena, gest. 19. Sept. 1605 daselbst, gehört als Autor zahlreicher vortrefflicher Gesangs: werke für die Kirche wie auch Madrigalezuden Haupt Vertretern der polyphonen Vokalmusik
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0695, von Paar bis Pädagogische Litteratur 1880-90 Öffnen
als Dirigent in der Schweiz, in Dresden, Naumburg, Leipzig und lebt jetzt als Organist in Limbach. Als Komponist widmete er sich besonders der Vokalmusik, vorzugsweise dem Männergesang, doch hat er auch Sologesänge, Duette und nach instrumentaler Richtung
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0090, von Accaparement bis Accentus ecclesiastici Öffnen
der Instrumentalmusik setzt dagegen die Beherrschung der A. eine bedeutende künstlerische Bildung voraus. In der Vokalmusik unterscheidet man prosodische, grammatische oder rhetorische und pathetische A. Der prosodische A. regelt das Verhältnis der Silben
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0847, von Arenberg-Meppen bis Arène Öffnen
rationelle", Berl. 1873; Möller-Ingram, "Manual de la stenographia racional", Buenos-Aires 1870; Medorn, "People's Shorthand by L. A.") übertragen. A. schrieb ferner: "über den Sprachgebrauch der Vorzeit und die Herstellbarkeit der althebr. Vokalmusik
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0366, Kirchenmusik Öffnen
Gesängen der Christen so sehr, daß die Morgenland. Kirche für die Musik ebenso maßgebend blieb wie für die Dogmen. Die Eigentümlichkeit dieser gottesdienstlichen Musik (anfangs nur Vokalmusik) bestand in dem Wechselgesange von zwei geteilten Gruppen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0453, von Madridejos bis Madurabein Öffnen
der gedruckten weltlichen Vokalmusik Italiens (2 Bde., Berl. 1892). Madrileña (spr. -lenja, «Madriderin»), Bezeichnung für einen span. Tanz. Madrillbrett, s. Petarde. Madschus, soviel wie Parsen (s. d.). Madura, Insel bei Java (s. d.), mit 4570
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0108, Musik Öffnen
auf die folgende Entwicklung einen bedeutenden Einfluß ausgeübt hat. Auch die Vokalmusik der deutschen evang. Kirche dieser Zeit weist eine Reihe großer Werke auf; nur haben diese durch Anlehnung an die Formen der Oper sich dem Kultus oder der Kirche entfremdet
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0533, von Odiös bis Odoaker Öffnen
wie Vokalmusik. oawlu (lat.), Haß, Ungunst. Odo, Herzog von Aauitanien, s. Eudo. Odo, auch Eudo, Graf von Paris und Herzog von Francien, Sohn des 866 gegen die Normannen gefallenen Grafen Robert des Tapfern von Anjou, ward 887
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0320, Deutschland und Deutsches Reich Öffnen
. Vokalmusik..... Schriften zur Musik. 5024 3287 298 5462 3966 325 6071 3976 325 6 397 3 986 431 6 86? 3 756 313 Zusammen > 8609 j 9753 j 10 372 I 10 814 > 10 936 Die Zahl der Buch-, Kunst-, Musikalien- und Landkartenhandlungen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0290, von Long bis Longhena Öffnen
von vier vollen Takten, im Gegensatz zur Brevis (s. d.). Die L. kommt gegenwärtig nur noch in Neudrucken alter Vokalmusik vor. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die anscheinend lange Zeitdauer durch das schnelle Tempo der Normalnote, der Brevis
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0947, von Mittelohr bis Mitterbad Öffnen
sie von der Hauptstange abgeht. Die M. ist außer beim Edelhirsch auch beim Damhirsch zu finden. Mittelstimmen, die Stimmen zwischen Baß und Sopran; in der Vokalmusik Alt und Tenor, in der Quartettmusik zweite Violine und Viola. Mittelwache, s