Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Wallraf hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0370, von Wallonen bis Walnußbaum Öffnen
. Wallraf, Ferdinand Franz, der Begründer des nach ihm benannten Museums in Köln, geb. 20. Juli 1748 zu Köln, studierte Theologie und erhielt die Priesterweihe, wurde dann Mitglied der philosophischen Fakultät an der Kölner Universität, 1786
88% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0490, von Walloth bis Walpole (Horace) Öffnen
Breitenstein im Harz, gest. 1857 als Arzt in Nordhausen; schrieb besonders über die deutschen Flechten. Wallraf, Ferd. Franz, der Begründer des nach ihm genannten Museums in Köln, geb. 20. Juli 1748 daselbst, studierte Theologie, erhielt 1773
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0560, von Wertheimer bis Weysser Öffnen
554 Wertheimer - Weysser. Auffassung und sehr sorgfältiger Ausführung. Dahin gehören: an der Portalfronte des Wallraf-Richartz-Museums die Standbilder
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0501, Köln Öffnen
der höhern Schulen, der Regierung, der Justizbehörden, der Handelskammer, mehrerer Kirchen und Vereine, sowie ein reiches städtisches Archiv. Das städtische (Wallraf-Richartz-) Museum, erbaut durch die Schenkung des Kommerzienrats Richartz (gest. 1861
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0437, von Raschdorff bis Raupp Öffnen
die Restaurationen mehrerer romanischen oder zum Teil gotischen Kirchen und vor allem die des Rathauses, deren Arbeiten sehr umfangreich waren; der Plan zum Umbau des Gürzenich, der mit Felten ausgeführte Bau des Wallraf-Richartz-Museums, das prächtige neue
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0949, Köln (Behörden etc.; Geschichte der Stadt) Öffnen
der Kunst gewidmet ist das Museum Wallraf-Richartz in der Nähe des Doms. Dasselbe enthält eine äußerst reichhaltige Sammlung von Bildern (über 400) aus der altkölnischen Schule, ferner Kupferstiche, Münzen, Waffen etc., meist herrührend aus dem
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0562, Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) Öffnen
Museum in Hildesheim, die königliche Gemäldegalerie und das königliche Museum in Kassel, die Kunsthalle, d as Thaulow-Museum und das schleswig-holsteinische Museum vaterländischer Altertümer in Kiel, die städtische Gemäldesammlung in Koblenz, das Wallraf
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0945a, Köln Öffnen
Mauritius-Steinweg C D 2, 3 Mauritius-Wall C D 2 Maximin-Straße F G 5 Mechtildis-Straße B 5, 6 Melatener Weg E 1 Minoriten-Kirche u. Straße E 4 Moltke-Denkmal E 5 Museum Wallraf-Richartz- E 4 Neues Thor C 6 Neu-Markt D 3 Neußer Straße H 5
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0267, von Böttchertanz bis Böttger Öffnen
kleinern Darstellungen aus dem Kinderleben spricht sich ein glücklicher Humor aus. Von Böttchers größern Gemälden sind zu nennen: die Heimkehr vom Schulfest, Abend am Rhein (1860), Sommernacht am Rhein (im Museum Wallraf-Richartz zu Köln), Abend
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0770, Camphausen Öffnen
(im Museum Wallraf-Richartz in Köln 1872) und ein andres Bild des Kaisers auf einem galoppierenden Braunen mit Moltke für jenen selbst (1873). Auch als Porträtmaler und als Zeichner humoristischer und ernster Illustrationen für Steindruck und Holzschnitt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0279, Cornelius (Peter von) Öffnen
das Goldschmiedehandwerk erlernen zu lassen, nicht nach seiner Befähigung erkannt, fand er in dem letzten Rektor der Kölner Universität, Professor Wallraf, den Gönner und Freund, welcher ihm den ersten größern Auftrag in den Chorgemälden
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0785, Deutsche Sprache (die mitteldeutschen Mundarten) Öffnen
. Aufl., das. 1853), den Trierer Loyen ("Gedichte", Trier 1850), den Kölner Dialekt Wallraf ("Die Postation", Fastnachtsposse Köln 1818) u. a. Vgl. J. ^[Joseph] Müller und Weitz, Aachener Idiotikon (Aachen 1836); Hönig, Wörterbuch der Kölner Mundart (Köln
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0227, von Dünung bis Dupanloup Öffnen
Museums Wallraf-Richartz" (2. Aufl., Köln 1873) und gab "Dido. Ein Trauerspiel von Frau v. Stein" (Frankf. 1867) heraus. Dünung, die nach Stürmen zuweilen tagelang andauernde Bewegung der See trotz inzwischen veränderter Windrichtung; vgl. Meer
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0665, von Ennen bis Ennodius Öffnen
und der Niederrhein" (Köln 1856, 2 Bde.), die Frucht mit preußischer Staatsunterstützung ausgeführter archivalischer Forschungen in Paris; "Zeitbilder aus der neuern Geschichte der Stadt Köln, mit besonderer Beziehung auf F. Wallraf" (das. 1857); "Quellen zur
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0947, Köln (Profanbauten) Öffnen
ist in das Museum Wallraf-Richartz und in das erzbischöfliche Museum gerettet worden. [Profanbanten.] Von hervorragenden alten Profanbauten sind zu nennen: Das Tempelhaus, der Familiensitz der Overstolzen in der Rheingasse, ein prächtiger romanischer Bau
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0865, Müller (Dichter) Öffnen
. 1854); "Münchener Skizzenbuch" (das. 1856); "Alfred Rethel" (das. 1861) und der "Katalog des Museums Wallraf-Richartz" (Köln 1864, 2 Bde.). Eine Auswahl aus seinen Dichtungen erschien unter dem Titel: "Dichtungen eines rheinischen Poeten" (Leipz
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0915, Museum Öffnen
-M. in Kopenhagen, Rauch-M. in Berlin, Ingres-M. in Montauban, Rietschel- und Schilling-M. in Dresden), und solche, die ihren Namen von ihren Stiftern tragen (Städelsches Institut in Frankfurt a. M., Suermondt-M. in Aachen, Wallraf-Richartz-M. in Köln
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0581, von Rapsdotter bis Raschi Öffnen
Gürzenich (seit 1855) und das in Gemeinschaft mit Felten errichtete (1861) Wallraf-Richartz-Museum, das neue Stadttheater (1871 und 1872), die Gewerbeschule und andre öffentliche Bauten in Köln, ebenso das Gymnasial- und Realschulgebäude in Bielefeld
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0276, von Steinle bis Steinmine Öffnen
Kaisersaal zu Frankfurt das Urteil Salomos. 1857 begann die Ausmalung der Ägidienkirche in Münster. Von 1860 bis 1863 beschäftigten ihn die vier großen, die Kulturentwickelung der Rheinlande schildernden Fresken im Treppenhaus des Museums Wallraf-Richartz
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0362, von Boettcher (Friedrich) bis Böttger-Porzellan Öffnen
360 Boettcher (Friedrich) - Böttger-Porzellan fältigt, sind: Abend am Rhein (1860), Sommernacht am Rhein (1862; im Richartz-Wallraf-Museum zu Köln), Abend im Schwarzwald (1863; Museum zu Leipzig), Auszug zur Weinlese (1866), Heimkehr vom Felde
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0611, von Düntzer bis Duodi Öffnen
und die Odyssee» (Köln 1872), «Homerische Abhandlungen» (Lpz. 1872), «Die Homerischen Fragen» (ebd. 1874), «Verzeichnis der röm. Altertümer des Museums Wallraf Richartz in Köln» (3. Aufl., Köln 1885, mit Abdruck der Inschriften), Schulausgaben des
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0611, von Fawkes bis Fay (Joseph) Öffnen
und Sitten der alten Deut- schen. Von seinen Ölgemälden sind zu nennen! Simson und Delila (1840- Museum Wallraf 39
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0781, von Fieberheilbaum bis Fiedler Öffnen
in Istrien (1846), im Hofmuseum zu Wien die große Ansicht von Kairo (1864), im Wallraf-Museum zu Köln die Granitbrüche der alten Ägypter bei Assuan (1873); ferner sind zu nennen: Sonnentempel von Baalbek (1872), Jerusalem vom Ölberge gesehen (1879
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0421, von Fungös bis Funkenfänger Öffnen
(1869; Museum Wallraf-Richartz in Köln), Das Kaisergebirge im Innthal, Gegend aus der Eifel bei stürmischem Wetter (beide im Museum zu Stuttgart), Echloft Chillon im Genfer See (1877). Funk, Joh., s. Osiander, Andreas. Funke, jedes glühende
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0532, von Gubernium bis Gudin Öffnen
; Hofmu- feum in Wien), Leichenzug auf einem norweg. Fjord (1866; Museum in Göteborg), Ehiemsee mit der Herreninsel (1868; Akademie in Wien), Meeresstille an der norweg. Küste (1871; Museum Wallraf- Richartz in Köln), Hafen von Kristiania (1873; Na
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0500, Köln Öffnen
Kunstgewerbemuseums. Das Zeughaus mit der Hauptwache (1601) hat ein schönes Renaissanceportal. Aus neuerer Zeit stammen das Regierungsgebäude (1830), das städtische (Wallraf-Richartz-) Museum, 1855-61 in engl.-got. Stil erbaut, mit dem schönen Kreuzgang
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0105, von Musenroß bis Museum Öffnen
Kunstinstitut zu Frankfurt a. M. (f. d., Bd. 7, S. 41 d, und Tafel: Museen I, Fig. 2; Bilder der altnieder- länd. und altdeutschen Schule sowie Werke Düssel- dorfer Meister), im Wallraf-Richartz-Museum zu Köln (vornehmlich moderne deutsche Gemälde
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0626, von Raschdorff bis Rasiermesser Öffnen
. Oppeln, besuchte 1844-47 die Bauakademie in Berlin und wurde 1853 Stadt- baumeister in Köln. Hier restaurierte er mehrere Kirchen sowie das Rathaus, lieserte den Plan zum Umbau des Gürzenich, leitete mit Fclten den Bau des Wallraf-Richartz-Museums
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0685, von Krausgimpe bis Kreta Öffnen
umgeben (1876), Mignon (1877; Kunsthalle zu Hamburg), Nndine lauscht den Er- zählungen einer Gespielin aus der Wasserheimat (ausgestellt 1879), Undine beim Wasserfall am Back (Museum Wallraf-Richartz zu Köln), Des Meerev und der Liebe Wellen (d