Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Wassermühlen hat nach 0 Millisekunden 76 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0426, von Wasserlerche bis Wasserpflanzen Öffnen
Aufnahme der bewegenden Kraft des Wassers und zur zweckmäßigen Übertragung derselben dienende Maschinen: Wasserräder, Turbinen, Wassersäulenmaschinen. Wassermotten, s. Köcherjungfern. Wassermühle, eine durch ein Wasserrad betriebene Mühle
81% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0532, von Wasserkuppe bis Wasserräder Öffnen
., Jena 1895 fg.). Wassermotte, s. Köcherjungfern. Wassermühle, s. Mühlen. Wassermull, soviel wie Wassermaulwurf, s. Maulwurf. Wassernachtigall, soviel wie Rohrsänger (s. d.). Wassernase, s. Nase (in der Baukunst) und Sims. Wassernatter, s
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0820, von Treppe bis Tresckow Öffnen
Wassermühle, Viehmärkte und (1885) 4103 meist ev. Einwohner. - 2) (Neutreptow) Stadt daselbst, Kreis Greifenberg, an der Rega und der Eisenbahn Altdamm-Kolberg, hat 2 evang. Kirchen, eine Synagoge, ein Gymnasium, ein Amtsgericht
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0129, von Daiwaille bis Daly Öffnen
mit Tierstaffage von Eugen Verboeckhoven versehen, sind von malerischer Komposition, trefflicher Perspektive und kräftiger, sehr ansprechender Färbung; z. B.: Sommer und Winter (1861), Landschaft am Rhein, Wassermühle aus der Umgegend von Brüssel
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0427, von Pleysier bis Pohle Öffnen
. Seine Landschaften, zwar nicht sehr poetisch in den Motiven, sind von recht ansprechender, gemütlicher Komposition und klarer, solider Ausführung, z. B.: Wassermühle in einer Landschaft, Mühlteich, Parklandschaft, Buchenwald, Landschaft
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0479, von Schmitzberger bis Schneider Öffnen
.: ein verlassenes Haus, aus dem Ilsethal im Harz, Köhlerhütten, Motiv aus Beilstein an der Mosel, alte Wassermühle in der Gegend von Bromberg, Mühlen im Jura etc. Schneider , 1
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0509, von Statz bis Steffan Öffnen
Farbenharmonie, besonders in der Morgenstimmung, z. B.: aus dem großen Grund in Thüringen, die Ernte, die Wassermühle u. a. Er ist Mitglied der Akademie in Amsterdam. Statz , Vincenz , Architekt, geb. 1819 zu Köln, bildete
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0051, von Mühlenrecht bis Mühlhausen (in Thüringen) Öffnen
von Mühlen, insbesondere von Wasser- mühlen. In früherer Zeit suchte man vielfach den Bau und Betrieb einer Wassermühle dadurch zu veranlassen, daß der Unternehmer ein Zwangs- und Vannrecht erhielt, d. i. das Recht, daß die Be- wohner des Bezirks
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0352, Preußen (Nahrungs- und Genußmittelindustrie; Berufszählung von 1882) Öffnen
des Norddeutschen Flachlandes; die größern Wassermühlen, oft nach amerikanischem Muster eingerichtet, und die Dampfmühlen produzieren weit über den Bedarf der nächsten Umgegend hinaus. Die Zahl der Rübenzuckerfabriken belief sich 1886/87 auf 313
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0428, von Brandy bis Brankowitsch Öffnen
, Nebenzollamt; Dampfmälzerei, neue Schneide-und Wassermühle und lebhaften Getreidehandel nach Österreich. - 2) Dorf im Kreis Cottbus des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, südöstlich von Cottbus, hat (1890) 451 evang. E. und ein Schloß des Fürsten Pückler
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0500, von Bremgarten bis Bremsen (mechanisch) Öffnen
, Dampf- und Wassermühle mit Holzschneiderei, zwei Anstalten mit Dampfbetrieb zur Torfbereitung, Ackerbau und Viehzucht, und ist der Mittelpunkt des Verkehrs im Reg.-Bez. Stade. Die Oste vermittelt namentlich nach Hamburg einen sehr bedeutenden Torf
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0796, Danzig Öffnen
1891: 8000 t Rüböl, 13850 Ölkuchen), eine große Dampfmahl- und 5 Wassermühlen (1889: 43500 t Getreide vermahlen, 42470 t Mehl gewonnen), 6 Eisengießereien und Maschinenfabriken, 3 chem. Laboratorien, 1 Glashütte, sowie Fabrikation von Sprit (7
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0399, von Bart bis Bartenstein Öffnen
und der Ostpreußischen Südbahn (Königsberg-Prostken), hat zwei ev. Kirchen, ein Gymnasium, Waisen-, Johanniterkrankenhaus, eine Reichsbanknebenstelle, Eisengießerei und Maschinenfabrik, Wagenfabrik, eine große Wassermühle, Dampfsägemühle
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0642, von Bunya-Bunya bis Bunzlau Öffnen
und Töpferwaren (Bunzlauer Gut, braunes, inwendig weiß glasiertes Kaffeegeschirr), Kammgarnspinnerei, Wäschefabrik, Dampftischlerei, Eisengießerei, 2 Glasfabriken, große Wassermühle, 2 Dampfsägemühlen, Schlachthof, Blumen- und Baumzucht, Getreide-, Garn
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0268, von Coquito bis Corbould Öffnen
Kirchen (darunter die schon 950 gegründete St.-Spire), eine Bibliothek von 5000 Bänden, Baumwollspinnerei, Uhren- und Papierfabrikation, Kupfergießerei, zahlreiche Wassermühlen, Getreide- und Mehlmagazine zur Verproviantierung von Paris und (1881
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0305, Fischerei (Reusen, Aalfänge etc.; Angeln, Stechen etc.; zahme F.) Öffnen
versehen. Die mit den Freischleusen der Wassermühlen verbundenen Aalfänge sind große Kasten mit geneigtem Lattenboden, durch welchen bei Öffnung der Schleuse das Wasser hindurchläuft, während die Aale in einen sichern Behälter gleiten oder auch einfach
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0310, Fischerei (Ertrag) Öffnen
Wassermühle aufgestellt werden sollten, bestehen aus rohen hölzernen Rinnen, die in schräger Stellung aus dem Unterwasser ins Oberwasser führen, deren Boden mit Kies bedeckt ist, und durch die aus dem Oberwasser nur soviel Wasser herabrinnt, um den Kies naß
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0660, von Greif bis Greifswald Öffnen
Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, 2 evang. Kirchen, eine Dampfschneidemühle, 3 Wassermühlen, Getreide- und Viehhandel, Fischerei, ausgedehnten Hausierhandel und (1885) 6603 meist evang. Einwohner. G. erhielt 1254 Stadtrecht. Greifenklauen, Nashorn
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0531, Hildesheim (Stadt) Öffnen
-, eine Kochherd-, eine Gummi-, eine Turmuhren- und eine Stockfabrik, 2 Glockengießereien, 3 Fabriken landwirtschaftlicher Maschinen, 3 Eisengießereien und Maschinenfabriken, eine Streichgarnweberei, 4 Dampf- und Wassermühlen, Kunstgärtnereien
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0583, von Hobart bis Hobbes Öffnen
meisterhaftes Bild, eine Mühle, besitzt das Rijksmuseum zu Amsterdam nebst andern aus der Galerie van der Hoop, ferner das Louvre (eine Wassermühle) und der Herzog von Arenberg in Brüssel. In Deutschland kommen Hobbemas Bilder sehr selten vor: drei besitzt
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0347, von Kabinettformat bis Kabylen Öffnen
Wassermühlen, Teppichwirkereien und Töpfereien bei ihnen; besonders national aber ist die Ölbereitung. Auch wandern jährlich Tausende in die Städte, selbst nach Tunis, hinein, um als Lastträger und Arbeiter, namentlich in den Häfen, eine kleine Summe zu
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0756, von Kirche der Wüste bis Kirchenbaukunst Öffnen
. Kirche, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, Eisenerzgruben, mehrere Hochöfen, ein Feinblechwalzwerk, eine Lokomobilenfabrik, Kunstwollspinnerei, eine Holzstofffabrik, Dampf- und Wassermühlen und (1885) 1225 Einw. Kirchenaccente, s. Accentus
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0842, von Klever bis Klima Öffnen
(in einer russischen Vorstadt), russischer Spätherbst, Dämmerung am Meer (Ostseestrand), Meeresstille, esthländische Wassermühle, Insel Nargö bei Reval, verlassener Park im Schloß Marienburg in Livland, russischer Wald im Winter, Stillleben im Wald, welke
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0098, von Mahenge bis Mahl- und Schlachtsteuer Öffnen
mit Verbesserung des Mühlenwesens die kleinen Wassermühlen durch große, insbesondere durch Dampfmühlen, verdrängt werden. Die früher in Preußen in größern Städten bestandene M. wurde 1875 aufgehoben. Gegenwärtig ist Mehl und Getreide in Deutschland
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0501, von Merope bis Merseburg Öffnen
und eine kath. Kirche, Lasting- und Seidenweberei, Färberei, Fabrikation von Regen- und Sonnenschirmgarnituren, Bügeleisen, Gummizügen, Messern und Scheren, 2 Hammerwerke, Dampf- und Wassermühlen etc. und (1885) 12,646 Einw. (3111 Katholiken
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0853, von Mühlenbruch bis Mühler Öffnen
Mühlordnungen (z. B. preußische Mühlenordnung von 1810, österreichische von 1814, badische von 1822 etc.) zu regeln. Was insbesondere die Wassermühlen anbelangt so bestand früher in Deutschland vielfach das sogen. Mühlenregal, d. h. das ausschließliche
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0043, von Neiße (Flüsse) bis Neiße (Stadt und Fürstentum) Öffnen
Pionierbat. Nr. 6.) auf 21,837 Seelen, meist Katholiken. In industrieller Hinsicht sind nur einige Wassermühlen, Maschinenfabriken etc. anzuführen. Wichtig dagegen sind die Wochenmärkte und der Handel mit Landesprodukten; auch der Gemüsebau
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0532, von Ostgotisches Reich bis Ostindien Öffnen
und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein Amtsgericht, bedeutende Dampf- und Wassermühlen, Zucker-, Papier-, Maschinen-, Malz- und Hefenfabrikation, Bierbrauerei, Ziegeleien, Weinbau, eine Schwefelquelle und (1885) 3206 meist evang. Einw. Ostĭa
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0493, von Quadruplik bis Quäker Öffnen
eine evangelische und eine kathol. Kirche, ein Realgymnasium, ein Amtsgericht, Färberei, Gerberei, Bürsten-, Kattun- und Silberwarenfabrikation, Wassermühlen und (1885) 2665 Einw. Quäker (engl. Quakers, "Zitterer"), religiöse Sekte in England, so
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0642, von Reelle Größen bis Reflexerscheinungen Öffnen
der Ihna, hat eine gotische evang. Kirche aus dem 14. Jahrh., ein neues Rathaus, ein Amtsgericht, mechanische Weberei, Färberei, Wassermühlen, Spiritus-, Getreide-, Vieh- und Wollhandel und (1885) 3216 Einw. Das ehemalige Cistercienser-Nonnenkloster, 1294
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0735, von Repondieren bis Repressiv Öffnen
. Kirche, ein Rettungshaus für verwahrloste Kinder, ein Amtsgericht, bedeutende Kartoffelstärke- und Tuchfabrikation, Glaceeledergerbereien, bedeutende Schuhmacherei, Dampf- und Wassermühlen und (1885) 4316 meist evang. Einwohner. Repphuhn, s. v. w
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0780, von Rheindorn bis Rheinhessische Weine Öffnen
780 Rheindorn - Rheinhessische Weine. hat eine kath. Kirche, Lohgerberei, eine Flachsbereitungsanstalt, Bierbrauerei, Branntweindestillation, Wind- und Wassermühlen, Flachs- und Getreidehandel und (1885) 5960 meist kath. Einwohner. Rheindorn
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0023, von Ruhrkraut bis Rulhière Öffnen
Hauptwerke sind: der Judenkirchhof, Schloß Bentheim, Kloster im Waldthal, der Waldweg und der Eichenhügel (Dresdener Galerie), Wassermühle und Windmühle (Amsterdam, Reichsmuseum), der Sumpf (Petersburg, Eremitage), die Wasserfälle in Dresden, Braunschweig
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0578, von Schneekater bis Schneider Öffnen
Landgericht, eine Reichsbanknebenstelle, Eisengießerei, Maschinen-, Stärke-, Knochenmehl- und Dachpappenfabrikation, Dampfmahl- und Schneidemühlen, Wassermühlen, Dampftischlerei, Bierbrauerei, Ziegelbrennerei und (1885) 12,406 meist evang. Einwohner
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0601, von Schönebeck bis Schoner Öffnen
und Maschinenfabrikation, Buchdruckerei, Wassermühlen und (1885) 2925 meist evang. Einwohner. - 2) Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Ölsnitz, im Erzgebirge und an der Linie Chemnitz-Adorf der Sächsischen Staatsbahn
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0865, von Senfkohl bis Sengmaschinen Öffnen
im russ. Gouvernement Simbirsk, am Einfluß der Sengilenka in die Wolga, von Kreidebergen (den sogen. Sengileischen Ohren) umgeben, hat eine griech. Kathedrale, einen Hafen, 13 Wassermühlen, Handel mit Getreide, Talglichten, Leder und (1885) 5172 Einw
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0004, von Sohar bis Soiron Öffnen
eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein Amtsgericht, Eisengießerei und Eisenwarenfabrikation, Lein- und Wollweberei, eine Dampf- und 3 Wassermühlen, Ziegeleien und (1885) mit der Garnison (1 Eskadron Ulanen Nr. 2) 4450 meist kath
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0580, von Temesvár bis Tempe Öffnen
und 100,000 metr. Ztr. Jahresproduktion), 4 große Spiritusfabriken und -Raffinerien, ein großes Brauhaus; ferner Fabriken für Tuch, Papier, Leder, Wolle, Soda, Öl etc., eine Dampfsäge- und viele Wassermühlen am Begakanal; endlich besitzt T. ein
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0027, von Usurpation bis Ütersen Öffnen
-, Zichorien-, Tuch-, Lederwaren-, Tonnenband- und Leimfabrikation, Gerberei, Holzsägerei, Dampf- und Wassermühlen, Bierbrauerei, Schiffahrt und (1885) 5058 fast nur evang. Einwohner. Dabei Kloster-Ü., ein von Heinrich von Barmstedt 1235 gestiftetes
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0431, von Wasserratte bis Wasserrecht Öffnen
die Wasserräder schon uralt, denn historischen Nachrichten zufolge sind sie schon den alten Ägyptern, Assyrern und Chinesen bekannt gewesen. Die älteste Wassermühle, von welcher wir eine genaue Betreibung besitzen, wird uns von Vitruv mitgeteilt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0326, von Fischer bis Fischerei Öffnen
und Neunauge sind am anspruchslosesten und finden noch an manchen Stellen die Bedingungen für ihre Laichnblage erfüllt. Für die jungen Aale und für die Lachse finden sich bei ihrer Bergwanderunq an den Stauwerken der Wassermühlen und Rieieleien schwer
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0611, von Malherbe bis Mannfeld Öffnen
. (London, Lambeth House). Wasserfall - Everdingen (München P.); Ruisdael (4 Bilder, Dresden, M.). Wassermühle - Hobbema (Paris, L.). Wassersüchtige Frau - Dou (Paris, L.). Wegführung der Juden in die babylonische Gefangenschaft - Bendemann (1872
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0106, von Achates bis Achenbach (Heinr. von) Öffnen
ferner: See im norweg. Hochgebirge (1845; Galerie zu Schwerin), der Seesturm (1848; Kunsthalle zu Düsseldorf); sodann: der Holländische Strand (1854), Vliessingen (1864), Amsterdamer Gracht (1871), Fischerdorf im Mondschein (1872), Wassermühle
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0457, von Alsengemmen bis Alstroemeria Öffnen
E., darunter 143 Katholiken, infolge der Einverleibung des nahen Dorfes A. 4415 E., Postamt zweiter Klasse, Telegraph, evang. Kirche St. Cäcilie, kath. Kirche (1873), Volksschule, Rathaus (1880); Zuckerfabrik, Wassermühle (Eichel & Mayhoff
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0495, von Amapala bis Amarapura Öffnen
zur Erinnerung an ihre Zusammenkünfte mit dem span. Gesandten Don Pimantelli bei einer Wassermühle Amarante. Die Mitglieder speisten jeden Sonntag mit der Königin. Wer unverheiratet eintrat, mußte ledig, wer verheiratet war, mußte, wenn der Gatte
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0922, von Arnold (Christoph) bis Arnold (Joh.) Öffnen
). Arnold, Hans, Pseudonym, s. Bülow, Babette von. Arnold, Joh., ein Müller in der Neumark, bekannt durch den nach ihm benannten Prozeß unter Friedrich d. Gr. Die von A. in Erbpacht genommene Wassermühle bei Pommerzig, für die er dem Grafen Schmettau
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0880, von Besicht bis Besitz Öffnen
, Oberamt, Amtsgericht (Landgericht Heilbronn), Zoll-, Grenzsteueramt, zwei Lateinschulen, eine gewerbliche Fortbildungsschule und eine Mädchen-Arbeitsschule; Fabrikation von Öl, Band und Tricotwaren, eine Kunst-, drei Wassermühlen, Ackerbau, Weinbau
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0062, von Bitschuanen bis Bittermandelöl Öffnen
, Schmieröl, Holznägel, Feuerspritzen, Dachpappe, Teer, Pappe; ferner 10 Braunkohlengruben, 7 Briquettesfabriken, 13 Ziegeleien, 2 große Wassermühlen, 1 Dampfschneidemühle und wöchentlicher Getreidemarkt. – Die Stadt verdankt ihren Ursprung einer Kolonie
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0310, von Borghesi bis Borgia (Geschlecht) Öffnen
Baumwollspinnereien (55 600 Spindeln), 6 Baumwoll- und Halbleinenwebereien (1400 Stühle), 1 Färberei, 2 Branntweinbrennereien, Dampfsägemühlen, Wind- und Wassermühlen, Ziegeleien, Steinbrüche. Hier bestand bis 1811 ein freiweltliches, adliges Damenstift, 968
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0847, von Calcaneum bis Calcium Öffnen
preuß. Reg.-Bez. Magdeburg, an der links zur Biese gehenden Milde, hat (1890) 1756 evang. E., Post, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Stendal), 2 Rittergüter, Dampfbrauerei, Dampf- und Wassermühle, Tabak-, Hopfen- und Kümmelbau. Calcaneum (lat
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0885, von Deïphontes bis Dejean (Jean François Aimé, Graf) Öffnen
Landschaftsbildern mit Vorliebe aus seiner westfäl. Heimat. Eins seiner ersten bedeutenden Gemälde war 1864: Westfälisches Dorf, dem dann folgten: Ansicht von Dordrecht (1866), Holländische Kanallandschaft (1867), Westfälische Wassermühle (1876
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0296, von Erminonen bis Ernährung Öffnen
) und einer Superintendentur, hat (1890) 2793 E., darunter 36 Katholiken und 27 Israeliten, Post, Telegraph, städtische Sparkasse; Kalkbrennerei, Zuckerfabrik, Lohgerberei, 2 Pechfabriken, 4 Wassermühlen, 2 Brennereien, Malzfabrik, Ackerbau. Zu E.gehören die Domäne E
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0149, von Gollub bis Goltermann Öffnen
) und einer Superintendentur, hat (1890) 8462 (4401 männl., 4061 weibl.) E., darunter 127 Katholiken und 135 Israeliten, Post zweiter Klasse mit Zweigstelle, Telegraph, Kreditverein, Centralgefängnis; Dampfsägemühlen, Wassermühlen, einen Kupferhammer, Ackerbau
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0226, von Hobbes bis Hobel Öffnen
224 Hobbes - Hobel gegenden, Ruinen, Dörfer, mit besonderer Vorliebe aber Wassermühlen dar, mit einer wunderbaren Klarheit der Komposition, Kraft und Schönheit des Kolorits und feiner Abstufung des Tons. Werke von ihm sind im Rijksmuseum
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0501, von Ibâdhiten bis Iberis Öffnen
, zwei private höhere Mädchenschulen, Kran- kenhaus, Schlachthaus, Kreissparkasse; 3 Webe- reien, 2 Glasfabriken, Dampfmahl- und Schneide- mühle, 2 Wassermühlen, Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen, Stärkefabrik und in der Nähe Bergbau
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0528, von Odenkirchen bis Oder (Strom) Öffnen
für Kunstwolle, Lampendocht, Watte, Cigarren, Asphaltpappe, ferner Färbereien, Gerbereien, Mäl- zerei, Dampf- und Wassermühlen und Holzhandel. Odense, deutsch Ottensee, lat. Otlwnwm, Hauptstadt der dän. Insel und des Stifts Fünen und des Amtes
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0313, von Posen-Kreuzburger Eisenbahn bis Positionsgeschütze Öffnen
und Cigarren (20), Brauereien (12), Dampf- und Wassermühlen; der Handel auf Holz, Getreide, Wolle und Spiritus. P. ist Sitz der 2. Sektion der Ziegelei-, der 3. der Müllerei-, der 4. der Schlesisch-Posenschen Baugewerks-, der 5. der Brennerei
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0377, von Presse bis Pressen (in der Technik) Öffnen
. Drechslerei und Tischlerei ist bedeutend, musikalische Instrumente (Klaviere), Handschuhe, Bäckereiwaren (Zwieback und sog. «Beugeln») sind berühmt; ferner bestehen Wassermühlen, eine Dampfmühle, eine Tabakfabrik, Seidenband- und Champagner-, Spiritus
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0630, von Rastenberg bis Rasumowskij Öffnen
, Ziegeleien, Dampf- und Wassermühlen. In der Nähe Karls- Hof, Heil- und Pflegeanstalt für Epileptische und Arbeiterkolonie. Rasteria, Insel, s. Spezzia. Nastiflaw (Rostislaw), auch Nastiz genannt, slaw. Fürst von Mähren (s. d., Vd. 11, S. 488 a
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0717, von Reichenbach (Georg von) bis Reichenbach (Karl, Freiherr von) Öffnen
, Wasserleitung, Kanalisation, Gasbeleuchtung; Baumwollwaren- und Wurstfabrikation, Spinnerei, Wagenbauereien, Dampf- und Wassermühle, Garnhandel, Kunst- und Gemüsegärtnereien und besuchte Getreide- und Viehmärkte. – R. ist bekannt durch den Sieg
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0455, von Schilda bis Schildkäfer Öffnen
Landratsamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Ostrowo), hat (1890) 3380 E., darunter 562 Evangelische und 392 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, kath. und evang. Kirche, Synagoge, Burgruine; Wassermühlen, Dampfsägewerk, Ziegeleien, Schweinehandel
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0608, von Schrae bis Schrauben Öffnen
-und Wassermühlen,Braunkohlengru- ben, zahlreiche Kalksteinbrüche und Kalkbrennereien. Schrapnell, die in Deutschland neuerdings üb- liche Schreibweise für Shrapnel (s. d.). Schratsegel, s. Segel. Schratten, s. Karrenfelder. Schrattenkalk, soviel
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0631, von Schubert (Friedr. Karl) bis Schuch Öffnen
. Kirche, Erziehungsanstalt; Dampf- und Wassermühle. Schubin, Ossip, Pseudonym, s. Kirschner, Lola. Schubkarren, s. Karren. Schubkurbel, s. Kurbelgetriebe. Schuebl., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Gustav Schübler, geb. 15. Aug. 1787
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0025, von Sodomie bis Sœur Öffnen
- und Blechwalzwerk, eine Aktienzuckerfabrik, 11 Brauereien, 4 Branntweinbrennereien, Dampf- und Wassermühlen, Dampfsägewerk, Ziegeleien, Getreidehandel, Ackerbau und ein bedeutender Allerheiligenmarkt. Die die Stadt umgebende Börde (Ober- und Niederbörde
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0333, von Stern (Alfred) bis Sternberg (Adelsgeschlecht) Öffnen
Mädchenschule, Bürger- und Gewerbeschule, reiches Hospital, Vorschußverein, städtische Sparkasse; Faßdaubenfabrik, Dampfmolkerei, Sägewerk und Wassermühlen. Um 1250 gegründet und im Mittelalter fürstl. Residenz, ist S. jetzt abwechselnd mit Malchin
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0727, von Testeid bis Tetraborsäure Öffnen
, Ersparniskasse; je zwei Eisengießereien, Maschinenfabriken, Dampfsägewerke, Ziegeleien, Cementfabriken und Dampfmolkereien, eine Dampf-, zwei Wassermühlen, Zucker-, Holzpantoffelfabrikation, Brauerei, Acker- und Gartenbau, Viehzucht, Korn- und Viehhandel
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0147, von Utahsee bis Uti possidetis Öffnen
, Tuchwalkerei, Loh- und Weißgerbereien, Genossenschaftsmolkerei, Dampf- und Wassermühlen, Schiffbau, Schiffahrt, Kunst- und Handelsgärtnereien, Landwirtschaft und Viehzucht, Ü. ist seit 1870 Stadt. Utĕrus (lat.), die Gebärmutter. Utĕrussonde, s
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0800, von Wittenberge bis Wittgensdorf Öffnen
. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Schwerin), hat (1895) 3319 E., darunter etwa 20 Katholiken und 20 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph; Ziegeleien, Dampfsägewerke, Dampf- und Wassermühle. Wittenpfennig, s. Witten
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0296, von Darmesteter bis De Beers Consolidated Mines Ltd. Öffnen
, einen Verladehafen und ein großes Schiffshebewerk des Tortmund- Emshafen-Kanals; Dampfmüble, Dampfsägewerk, Wassermühlen und bedeutende Hausindustrie. ^Taubröe, Gabriel Auguste, starb 28. Mai 1896 in Paris. ^kroskopische
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0345, von Drygalski bis Duisburg Öffnen
inid 6Betschuien, 1 israel. Staatsschule; 4Wollfabritcn und 2 Wassermühlen. ^Baden-Baden. *Tu Camp, Vlazilne, starb 8. Febr. 1894 in ^ Du Casfe, Pierre Emanuel Albert, Baron, starb 11. Ätärz 1893 in Paris. Duchesne
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0576, von Hornhausen bis Howa Öffnen
- graph; 2 Hochöfen, Puddel- und Walzwerk, Schrau- dcnfabrik und Achsenschmiede der Gesellschaft Union, ferner Brauerei, Dampf- und Wassermühle, Stein- brüche und Steinkohlenbergbau. - 3) H. in West- falen, Dorf im Kreis Recklinghausen des preuß
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0660, von Kioko bis Kirchenpolitik Öffnen
-, Lederriemen-, Lokomobilen- und Maschinenfabrik, Hochöfen, bedeutende Bleierzgrube, Blechwalzwert, Dampf- und Wassermühlen und Eisenstcmgrnben. Kirchenbauverein, ein 2. Mai 1890 unter dem Protektorat der Deutschen Kaiserin in Berlin begrün
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1016, von Walachisch-Klobouk bis Waldmichelbach Öffnen
. Kirche, Spar- und Dar- lehnskasse, Konsumverein, Wasserleitung, zwei Oberförstereicn; Dampf- und Wassermühlen. Waldgräfereiberechtigung, Waldgrund- gerechtigkeiten, s. Forstbercchtigungen. Waldkirchen in B ay ern, Markt mit städtischer
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0236, von Frauenärzte bis Frauendorf Öffnen
von den Schweden benutzt) bildet, hat (1890) 2458 E., darunter 188 Evangelische, Post, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, ein Warendepot der Reichsbank: Dampf- und Wassermühle, Dampfschneidemühle, Flachsbereitungsanstalt, Bierbrauereien (Mumme
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0673, von D (Buchstabe) bis Da capo Öffnen
. Kirche; Fabrikation von Dextrin und Mineralwasser, Wassermühle und Landwirtschaft, besonders Kartoffelbau. Nahebei die Ruine der Burg Dobra , die, im 13. Jahrh., als das Gebiet noch dem Bistum Cammin gehörte, von Tempelrittern erbaut, 1352 nebst
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0633, von Rathmines bis Ratich Öffnen
- und Wassermühle, 5 Sägewerke und Brauereien. – Im Dreißigjährigen Kriege wurde R. 1626 von den Dänen unter Ernst von Mansfeld besetzt, 1627 von den Kaiserlichen erobert und bis 1631 besetzt gehalten, dann von den Schweden genommen. 1631‒41 abwechselnd