Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Wasserskorpione hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0538, von Wasserschlauch bis Wasserstoffsäuren Öffnen
. Wasserschwertlilie , Pflanzenart, s. Iris . Wassersilber , s. Quecksilber . Wasserskorpione ( Nepidae ), eine Familie von Wasserwanzen mit flachem Körper, ziemlich verstecktem Kopf, großen Augen, vordern Raub- und hintern Schwimmbeinen
70% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0547, von Wasserviole bis Wassmannsdorff Öffnen
, die Meerwanzen , die Wasserskorpione und die Rückenschwimmer . (S. die betreffenden Artikel.) Wasserwehr , Vereinigung von Personen zu rechtzeitiger und sachkundiger Hilfe bei
5% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Tafeln: Seite 0626c, Insekten. IV. Öffnen
0626c Insekten. IV. Insekten IV 1. Kotwanze (Reduvius personatus). 2. Bettwanze (Acanthia lectularia). 3. Wasserskorpion (Nepa cinerea). 4. Rückenschwimmer (Notonecta glauca). 5. Chinesischer Laternenträger (Fulgora
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0775, Aquarium Öffnen
Goldfischchen und andere Süßwasserfische in jüngerm Zustande, junge Wasserfrösche, Wasserskorpione, Wasserschnecken u. s. w. eingesetzt. Von Pflanzen eignen sich am besten für den Boden des A. Saggittaria, Alisma, Ceratophyllum, Myriophyllum, Mentha
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0629, Insekten Öffnen
. Schnabelkerfe ), mit saugenden Mundteilen. 1) Heteroptera , Wanzen (s. d., Reduvius , Kotwanze, Fig. 1; Acanthia , Bettwanze , s. d., Fig. 2; Nepa , Wasserskorpion, Fig. 3; Notonecta , Rückenschwimmer, Fig
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0243, von Nephritis bis Nepos Öffnen
und Schwester des Osiris, dessen Tod sie mit der Isis beklagte. Auch Name des 287. Planetoiden. Nepĭdae , s. Wasserskorpione . Nepoko , rechter Nebenfluß des Aruwimi (s. d.) im westl. Centralafrika, entspringt wahrscheinlich im Lande