Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Wiedergabe hat nach 0 Millisekunden 383 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wiedergang'?

Rang Fundstelle
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0206, Altchristliche Kunst Öffnen
Verwertung. - Am frühesten erscheinen Darstellungen aus der Kindheit des Erlösers; daneben auch Maria und die Apostel (und Propheten). Mit der festeren Begründung des Christentums verlor sich diese Scheu und man wagte sich an die bildliche Wiedergabe
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0134, Die hellenische Kunst Öffnen
aus Vafio (Fig. 82), deren Wiedergabe eine überraschend natürliche ist. An der Grenze der hohen Kunst steht die Bronzeplatte aus Olympia (Fig. 83) mit Darstellungen einer geflügelten Artemis, die zwei Löwen an den Hinterfüßen hält, darüber ein Schütze
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0074, Amerika Öffnen
und c, so ist doch eine gewisse Entwicklung zur naturgetreuen Wiedergabe der menschlichen Gestalt nicht zu verkennen. In Figur 73 d gebe ich noch ein altmexikanisches Kunsterzeugnis, das in der Zeichnung einen ähnlichen Stil wie Figur 73 a zeigt und sich
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0519, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
in lebhafter Bewegung, daß sie aber auch in anscheinender Ruhe für die persönliche Eigenart kennzeichnend sind, war eine neue Offenbarung und wirkte auch als eine solche. Seither "sehen" die Maler auch auf die Hände und auf ihre lebensvolle Wiedergabe
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0166, Die hellenische Kunst Öffnen
zu wirken, und das ist die Schwäche des Werkes; die Vorzüge liegen in der ausgezeichneten treuen Wiedergabe der kraftvollen Muskelbewegungen, in der trotz aller Bewegtheit geschlossenen Wirkung der drei durch die Schlangen verknüpften Körper
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0171, Die hellenische Kunst Öffnen
sich die Darstellung auf trockne Wiedergabe der Vorgänge, ohne höhere künstlerische Absichten, wie z. B. die Probe (Fig. 173) von der Markussäule zeigt, die das sogen. "Regenwunder", durch das die Römer im Markomannenkriege aus großer Bedrängnis
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0717, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
bedeutenden Tafelbildern, in denen er seine hervorragende Meisterschaft und Vielseitigkeit bekundet. Er leistet da ebenso Treffliches in Altarwerken, wie im Bildnis, im Landschaftlichen wie in der Wiedergabe des Volkslebens. Gerade auf diese Werke
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0731, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
die für das Luxembourgpalais im Auftrage der Maria v. Medici hergestellten Geschichtsbilder sind eigentlich mehr "Allegorien" als eine wirklichkeitstreue Wiedergabe von Ereignissen. Der ausschließliche Zweck der geschichtlichen Gemälde war nach damaligen
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0753, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
auf eindringlichen Naturstudien beruhende, einfachschlichte Wahrheit sowohl in der Formensprache wie in der Wiedergabe der inneren Bewegung. Er malte fast ausschließlich Mönchsbilder, und daß er dabei sich niemals wiederholt, sondern immer eine neue Auffassung zeigt
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0768, Das 19. Jahrhundert Öffnen
Errungenschaft der modernen Farbenkunst. In der Entwicklung derselben lassen sich verschiedene Stufen unterscheiden. Zunächst begnügt man sich mit der einfachen Wiedergabe der Natur, einer getreuen Darstellung der wirklichen Erscheinung (Realismus
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0726, von Philipp bis Phosphor Öffnen
weitgehendsten Ansprüchen des Aufschreibens und der Wiedergabe der menschlichen Stimme genügt. Verbessert wurde der P. hinsichtlich des Bewegungsmechanismus, der Membran, welche die Schallschwingungen aufnimmt, der Masse, in welche die Schwingungen
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0601, von Raibler Alpen bis Rain Öffnen
Antonio, gewöhnlich Marc-Anton, Marcantonio genannt, der größte Kupferstecher der ital. Renaissance, berühmt durch treue Wiedergabe Raffaelscher Kompositionen. In Bologna um 1475 geboren, scheint er seine Lehrzeit bei Francesco Francia durchgemacht
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0025, Aegypten Öffnen
Hinsicht. Doch eben nur in dieser Richtung; und ohne weiteres er- ^[Der folgende Text ist unvollständig.] vergeistigte Wiedergabe der menschlichen Form; es hätte dies ja geradezu dem Zweckgrunde lt hatten, daß das innere Wesen des Menschen auspräge
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0063, Hochasien Öffnen
Wiedergabe kund. Dies gilt namentlich von der Malerei, die auch in Japan die verhältnismäßig bestentwickelte Kunst darstellt. Japanische Malerei. Wie die Porzellanbearbeitung wurde auch die Malerei von China her und zwar im 5. Jahrhundert nach Chr
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0365, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
Veneziano (zwischen 1315-1388) durch seine auf treue Wiedergabe des Wirklichen abzielende Malweise, und Spinello di Luca Aretino (gest. 1410) in der kräftigen und leuchtenden Farbengebung; sonst ist er freilich nur ein geschickter Nachahmer Giottos
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0374, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
. Vortrefflich in der Wiedergabe von Ebenbildnissen (Fig. 359), wußte er in seinen späteren Werken nicht Maß zu halten und verfiel in Uebertreibungen sowohl in der Bewegung der Gestalten, wie in der Farbenbuntheit. Die sonstigen Nachfolger Botticellis sind
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0381, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
Fertigkeit in der Wiedergabe der ^[Abb.: Fig. 359. Filippino Lippi: Disputation des hl. Thomas v. Acquino. (Ausschnitt.) Rom. St. Maria sopra Minerva.] ^[Abb.: Fig. 360. Ghirlandajo: Zacharias im Tempel. Florenz. St. Maria Novella.]
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0388, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
gelernt, ging aber dann seinen eigenen Weg. Er übernahm nur die Ausdrucksmittel, um sie im selbständigen Geiste zu verwenden. Wir finden bei ihm den schönen Einklang von Form und Inhalt, das Maßhalten in der Wiedergabe der Wirklichkeit, vor allem aber
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0405, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
, ist begreiflich, und wir finden ihn daher hauptsächlich in diesem Fache thätig. Das Erfassen der persönlichen Eigenart des Dargestellten und die vollendete Form in der Wiedergabe desselben stehen auf gleicher Höhe und in dieser Hinsicht wurde
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0410, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
darin erkennen. Diese Richtung nahm ihren Ausgang von Haarlem, wo zur Zeit van Eycks schon ein Maler Albert van Ouwater lebte, bei welchem die Zeitgenossen die Wiedergabe der Landschaft besonders rühmten. Von einem Späteren, Gerrit van Haarlem, sind
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0423, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
zum Gegenstande der Darstellung zu machen, wird gleichzeitig auch in der Wiedergabe volkstümlicher Gedanken und natürlicher Erscheinungen der Fortschritt zur Vollendung eingeleitet. Was die äußeren Verhältnisse anbelangt, so sind diese in den großen
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0569, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
, die eine tiefere Auffassung vermissen lassen. Seine Meisterschaft auch in der Wiedergabe des Innerlichen bekundet er dagegen in den Bildnissen, die zu den besten Werken der damaligen Zeit gehören. Den höchsten Reiz von Anmut und "idealer" Schönheit
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0760, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
744 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. genaue Wiedergabe der Einzelheiten, und wahrhafte Kunststücke in dieser Hinsicht sind beispielsweise die beiden Köpfe in der Wiener Sammlung - eine alte Frau und ein alter Mann - bei denen man jedes
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0069, von Kopierleinwand bis Köping Öffnen
eines gleichen oder ähnlichen Modells zu bewerkstelligen. Da auch ebene Gebilde immer nur durch seine Ausgrabungen oder Materialablagerungen auf ebenen Platten wahrnehmbar gemacht werden können, so gehören hierher auch die Apparate zur mechanischen Wiedergabe
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1047, von Personenstand bis Perspektive Öffnen
wie die im Raume befindlichen Originale. Diese geforderte Naturtreue der gezeichneten Gegenstände bezieht sich auf dreierlei, erstens auf die Form, zweitens auf die Verteilung von Licht und Schatten und drittens auf die Farbe. Während die richtige Wiedergabe
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0024, Aegypten Öffnen
. Eine der frühesten, die schon erwähnte Sphinx, ist nicht nur wegen der Arbeit an sich bemerkenswert, sondern auch wegen der verhältnismäßig bedeutenden Vollendung in der Wiedergabe eines ausdrucksvollen Menschenantlitzes. In der Zeit um 2600 v. Chr. hatte
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0027, Aegypten Öffnen
und von Ereignissen aus der letzteren. Nach meinem Grundsatze, vorerst das Gute anzuerkennen, will ich die unbestrittenen Vorzüge hervorheben. Dazu gehört wieder in erster Linie die Naturtreue, die sorgfältige Wiedergabe aller wesentlichen Einzelheiten
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0031, Aegypten Öffnen
. - verwertet, auch die Verzierungen nach Vorbildern aus der Baukunst gestaltet wurden. Daneben wurde die Nachbildung von Naturformen - Tieren und Pflanzen - mit Fleiß und Geschick geübt und in der naturtreuen Wiedergabe eine große Vollendung erzielt
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0037, Aegypten Öffnen
und läßt uns die Genauigkeit in der Wiedergabe mit nur wenigen Linien bewundern. Die Standbilder. Starrheit und Vornehmheit scheinen, bei den Aegyptern untrennbar gewesen zu sein, deshalb sind sich die Standbilder der Großen in der steifen Haltung fast
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0044, von Mittelasien bis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. Öffnen
das Streben nach Naturtreue, sowie eine scharfe Auffassungsgabe für das Bezeichnende und Eigentümliche. Auf die genaue Wiedergabe der Aeußerlichkeiten - Gewandung, Waffen, Schmuck - wird jedoch mehr Gewicht gelegt, als auf den einzeln-persönlichen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0070, Amerika Öffnen
. Von einer naturwahren Wiedergabe der ganzen Körperformen ist natürlich keine Rede, nur in Einzelheiten giebt sich eine gute Beobachtung und Auffassung kund, mit großer Sorgfalt ist dagegen aller Zierat der Gewandung behandelt. Auch Stelen - Säulen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0083, Italien Öffnen
Naturwahrheit erkennen. Namentlich bei den Tiergestalten sind die bezeichnenden Formen scharf und kräftig hervorgehoben, auch bei Menschenkörpern ist die große Gewissenhaftigkeit in der Wiedergabe der Einzelheiten verdienstlich, hier zeigt sich aber
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0116, Die hellenische Kunst Öffnen
der früheren Zeit war, welche ihre weiblichen Figuren bekleidet, höchstens halb entblößt gab. Ebenbildniskunst. Ich habe schon vorhin angedeutet, daß der Hauptfortschritt der Bildnerei in der "Porträt"-Kunst, in der getreuen Wiedergabe des
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0125, Die hellenische Kunst Öffnen
dieses Sieges sowohl in Pergamon wie auf der Akropolis zu Athen Gruppen von Erzbildwerken aufstellen, von welchen uns Nachbildungen einiger Figuren in Marmor erhalten blieben. Sie zeigen, welche hohe Vollendung in der naturwahren Wiedergabe des
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0139, Die hellenische Kunst Öffnen
gewählt kurz vor dem Fortschleudern der Wurfscheibe. Der Körper ist zusammengezogen und alle Kraft in den rechten Arm verlegt. Die Muskeln sind deutlich und vor allem richtig gebildet. Die Unsicherheit in der richtigen Wiedergabe, welche den Künstlern
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0150, Die hellenische Kunst Öffnen
begründete: Die Göttin hat sich entkleidet, um in das Bad zu steigen. Die Gewandbehandlung d. h. die möglichst natürliche und schöne Wiedergabe des Stoffes, die schöne Zusammenstimmung mit den bloßen Fleischteilen und der Wechsel zwischen den sich
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0164, Die hellenische Kunst Öffnen
Gestalten suchten die Künstler Idealbilder derselben zu geben, sondern auch in den Bildnissen der Zeitgenossen, die nicht ein getreues Ebenbild, eine Nachbildung der Natur sein sollten, sondern veredelte Wiedergabe derselben, in der die "Zufälligkeiten
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0271, Germanische Kunst Öffnen
der christlichen Auffassung, und andererseits ließ gerade das frische und richtige Naturgefühl die Germanen erkennen, daß es nicht die "wahre" Natur sei, was die antike Kunst wiedergab. Es galt daher erst die Formen für den Ausdruck der christlich-germanischen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0351, Germanische Kunst Öffnen
Haltung üblich geworden, wohl um die Verfeinerung der Sitten gegenüber der rauhen "Kraftmeierei" der vorigen Zeit kundzuthun. Es prägt sich darin aber auch unverkennbar das lebhafte Gefühl für die Natürlichkeit der Erscheinung aus, deren Wiedergabe
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0353, Germanische Kunst Öffnen
erkannt, daß die Antike denselben gegangen war und daher ihr wahrer Gehalt eben in der künstlerischen Wiedergabe der Natur nach unmittelbarer Auffassung beruhe, und weiter dann, daß man auf ihre ursprünglichen reinen Formen zurückgreifen müsse, um
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0462, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Räumlichsehens kommen bewußt zur Anwendung, wie dem Natürlichen auch im landschaftlichen u. s. w. Beiwerk näher zu kommen getrachtet wird. Die Freude an der Wiedergabe von Naturformen zeigt auch die Umrahmung der Thür mit ihrem Blumen- und Blätterschmuck
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0463, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
von Arbeiten für den Dom in Anspruch genommen. Es entstanden Werke, welche die Wirklichkeit mit aller Schärfe wiedergaben und besonders in den Köpfen den Ausdruck vollster Lebenswahrheit tragen: es sind dies die Standbilder am Glockenturm, Johannes
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0467, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
). Den schönsten Ausdruck findet Verrochios Kunst, was Wiedergabe der ganzen Eigenart und des innerlichen Gehalts einer Persönlichkeit in äußeren Zügen und Haltung anbelangt, in seinem letzten Werke, dem Reiterstandbild des Colleoni (Fig. 452). Auch
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0499, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
der Wirklichkeit gebrochen wird und an deren Stelle die künstlerische Auffassung der Natur und deren Wiedergabe nach einem geistig erschauten Urbilde tritt. Die Italiener waren dazu gelangt hauptsächlich durch das Studium der Antike, der deutsche Meister
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0500, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
zwischen den Pfeilern steht die Figur des Heiligen, der mit großartiger Würde verklärt und erhaben dargestellt ist, das Gegenstück dazu bildet auf der anderen Seite die Gestalt des Meisters selbst, in völlig naturtreuer Wiedergabe, ein vollendetes
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0501, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
vorzüglich. Bezeichnend ist seine Vorliebe für reich gelocktes Haar, mit dem er seine schönen jugendlichen Köpfe ausstattet. In der Wiedergabe des Anmutigen und in dichterischer Auffassung übertrifft er Kraft; wie er überhaupt auf strenge
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0575, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Gemäldesammlung. Auch in Bildnissen hatte Moretto Vorzügliches geleistet, auf diesem Gebiete wurde er jedoch noch von seinem Schüler Giambattista Moroni (1525 bis 78) übertroffen, der ein Meister in der schlichten naturtreuen Wiedergabe der Persönlichkeit
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0594, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Schwunge seiner schöpferischen Einbildungskraft folgend, mit erstaunlicher Gestaltungskraft das innerlich Geschaute in immer neuen und schönen Formen zur Erscheinung. In dem Reichtum dieser Formen, in der ausdrucksvollen wahrhaftigen Wiedergabe
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0608, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
, sicher und sorgfältig sind seine Stiche ausgeführt. Was ihn jedoch besonders auszeichnet, ist die genaue und eindringliche Beobachtung und Auffassung der Natur und die ausdrucksvolle scharfe Wiedergabe der bezeichnenden Züge. Seine Gemälde sind nicht
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0709, Aquarellmalerei Öffnen
, H. Warren u. a. Das Vorzüglichste ist jedoch die Landschaft, für welche sich die A. am besten und ohne Zwang anwenden läßt. Das Aquarell ist da am Platz, wo es sich um Wiedergabe rein koloristischer Effekte handelt; das Körperliche, das Detail
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0158, Französische Kunst Öffnen
156 Französische Kunst die mit half, die konventionelle Farbengebung durch die Wiedergabe neuer Eindrücke zu erschüttern. Decamps, Biard, Fromentin, Cormon, Bida u. a. sind als Träger dieses Bestrebens zu bezeichnen. Nicht minder brachte
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0355, Griechische Kunst Öffnen
und Sicherheit des Bildens und das unmittelbar auf die Wiedergabe des wirklichen Lebens gerichtete Streben, gelangt in ähnlicher Weise in einer Reihe von Werken zum Ausdruck, von denen der Dornauszieher (s. d. und Taf. II, Fig. 3), die Wettläuferin
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0976, Römische Kunst Öffnen
974 Römische Kunst Kaiser, die in unzähliger Menge hergestellt wurden. Bei diesen lag eine auf idealisierte Wiedergabe gerichtete Gestaltungsweise nahe und war in besondern Fällen sogar geboten. Hinter ihr trat aber die auf schlichte
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0155, Fernsprecher (von Hughes, Blake, Berliner) Öffnen
in Tonschwingungen um und gelangen als genaue Wiedergabe des in das Mikrophon Gesprochenen zu Gehör. Als Erfinder des Mikrophons ist Hughes zu betrachten, bei dessen Apparat (Fig. 5) zwei Resonanzbrettchen AB unter einem rechten Winkel aneinander
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0022, von Appian bis Armand Öffnen
die 1878 auf der Weltausstellung befindlichen nennen: ein sterbender, sitzender Sokrates von ungemeiner Naturwahrheit, fast eine grausame Wiedergabe der Natur; eine lebensgroße, ebenfalls sitzende Statue Iwans des Schrecklichen, eine Büste Peters d
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0052, von Berteaux bis Bertling Öffnen
. bertinóh) , Gustave Nicolas , franz. Kupferstecher, geb. 23. Juni 1822 zu Louviers (Eure), Schüler von Drölling und Martinet, zeichnet sich in seinen Stichen durch feines Verständnis der Form und treffliche Wiedergabe der verschiedenen Stoffe
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0057, von Bierstadt bis Bilders Öffnen
Neigung besonders zusagte, er zum erstenmal in Bildern wiedergab. Auf 16 Blättern nach dort entworfenen Skizzen zeigte er sich als Meister auch in der Aquarellmalerei; wohl am meisten bewundert wurde die Stammburg der Hunyades, von den letzten Strahlen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0085, von Bromeis bis Brooks Öffnen
stilvoll komponierte ideale Stimmungslandschaften aus Deutschland wie aus Italien, meistens von mäßigem Umfang, mehr strebend nach dem Gesamteindruck der Natur als nach Wiedergabe des einzelnen, häufig ernsten, melancholischen Charakters in der Weise
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0142, von Dielitz bis Dietrich Öffnen
Färbung, z. B.: Rast auf der Höhe, der Rauc her (1874) und namentlich das in seinen Figuren (Wilddieb und Förster) und in der Wiedergabe des spannenden Moments treffliche Bild: Erwischt! Unter seinen Bildnissen: Fürst Bismarck, Graf Renard, Kaiser
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0193, von Frische bis Fritz Öffnen
gut komponierter Stimmungslandschaften beherrschte, mit treuer Wiedergabe des Gebirgscharakters, manche andre auch aus Tirol. Später wandte er sich mehr zu Bildern von der englischen Küste, in denen er sich auch in der Malerei des Wassers sehr
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0196, von Gail bis Gale Öffnen
(Hauptblatt); die Madonna aus dem Haus Orléans, nach Raffael; Madonna mit dem Kind, nach Botticelli; die besonders in der Wiedergabe des Marmors sehr gelungene Morgendämmerung, nach Michelangelo; Merkur und Venus, nach Thorwaldsen; Ödipus, nach Ingres, sowie
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0233, von Gussow bis Guthers Öffnen
der äußersten Grenze der Wiedergabe des Wirklichen steht. Einen wahren Triumph seiner Malerei feierten 1880 die beiden Alten. Wohl begreiflich ist es daher, daß er unter den jüngern Berliner Malern eine große Reihe von Nachahmern findet
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0284, von Jacque bis Jacquemart Öffnen
. Porträtmalerin, geb. 1845 zu Paris, erlernte, mit großem Talent begabt, die Malerei unter Cogniet und malte schon 1867 für die Kirche St. Jacques du Haut Pas einen heil. Eugen. 1868 brachte sie ihr erstes Porträt, das durch die geistige Wiedergabe des
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0296, von Kalckreuth bis Kaltenmoser Öffnen
Blättern und zeigte sich hierin besonders für die Wiedergabe Gerard Dous, Metsus und Terburgs sehr geschickt. 1859 wurde er Direktor der Kupferstecherschule in Amsterdam, 1870 Professor an der Akademie und 1874 Direktor des Reichsmuseums
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0319, von Kühling bis Kundmann Öffnen
spätern Ölbilder und Aquarelle entwarf. Seine Landschaften aus dem südlichen Europa wie aus Holland und namentlich aus Schottland sind von großer Wahrheit der Zeichnung und von trefflicher Wiedergabe der Atmosphäre und Beleuchtung, z. B.: zwei große
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0343, von Lieberich bis Liezen-Mayer Öffnen
auf, die gleich anfangs wegen ihrer charakteristischen Wiedergabe der Naturstimmung, des feinen Rhythmus der Linien und des breiten, saftigen Farbenauftrags allgemein bewundert wurden. Später machte er eine abermalige Reise nach England sowie nach
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0357, von Mandel bis Manger Öffnen
, die sich sowohl durch geistige Wiedergabe des Originals wie durch Nachahmung des Stofflichen auszeichnen, nennen wir nur als die hauptsächlichsten: italienischer Hirtenknabe, nach Pollack; Selbstporträt van Dycks; Selbstporträt Tizians; Kinder mit Blumen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0378, von Millet bis Minnigerode Öffnen
entlehnten Landschaften nach der Wiedergabe der Natur in voller, ungeschminkter Wahrheit und zeigt in der Wahl seiner Motive viel Geschmack; besonders trefflich weiß er das Gestein und die Felsen zu behandeln. Durch eine große Beherrschung der Technik
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0388, Müller Öffnen
Geschick und Geschmack und verständnisvoller Wiedergabe des Beobachteten und Erlebten, namentlich aus seiner schwäbischen Heimat, malt, z. B.: Sonntagsnachmittag in Schwaben, die Kinderstube, die genesende Mutter, häusliches Kreuz, der Freier, Zu
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0436, von Rajon bis Ranzoni Öffnen
anfangs die Glasmalerei, bis er durch Gaucherel zum Radieren geführt wurde, worin er von 1867 an eine Anzahl von Blättern lieferte, die sich durch sorgfältige Zeichnung und geistreiche Wiedergabe der Originale auszeichnen; dahin gehören mehrere nach
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0479, von Schmitzberger bis Schneider Öffnen
auf scharfe Beobachtung der Natur und treue Wiedergabe steht er in diesem Fach unübertroffen da, z. B.: Fuchs und Habicht, Reineke vor der Staffelei, jagender Wanderfalk, Erlegt u. a. Große Erfolge hatte er namentlich in Künstlerkreisen mit seinen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0492, von Seidel bis Seisser Öffnen
und studierte mit Eifer das dortige Kupferstichkabinett. Seine Stiche, meistens in Linienmanier nach neuern Meistern, zeigen eine sehr korrekte Zeichnung und eine meisterhafte Wiedergabe der Gewandstoffe. Hauptblätter von ihm sind: Venus Urania, nach
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0558, von Wenglein bis Werner Öffnen
nieder, wo er 1875 Direktor der Akademie wurde. Durch jenen Unterricht Schrödters angeregt, widmete er sich schon in Karlsruhe der Illustration und namentlich den Dichtungen v. Scheffels, deren flotten, burschikosen Ton er meisterhaft wiedergab. Außer
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0028, Aegypten Öffnen
glücklich ist die Wiedergabe der Pflanzengebilde, deren Gesamterscheinung ohne Kenntnis der Gesetze des Räumlichsehens freilich schwer darzustellen ist, und mußten sich die Aegypter daher auf die besonders bezeichnenden Einzelheiten (Blattformen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0073, Amerika Öffnen
auf Indien wirkten, sind wir nicht im Zweifel; Alexander der Große drang um das Jahr 327 vor Christi bis nach Indien vor und brachte griechische Sitten und jedenfalls auch Vorbilder mit. Für Japan und China begnüge ich mich mit der Wiedergabe
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0119, Die hellenische Kunst Öffnen
zu behandeln, daß man den Eindruck lebendigen Fleisches gewinnt. Doch nicht in dieser mehr äußerlichen Kunstfertigkeit liegt die Bedeutung des Meisters, sondern in der wirkungsvollen Wiedergabe der inneren Seelenvorgänge. Diese prägen sich in den
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0168, Die hellenische Kunst Öffnen
ist malerischer, durch kräftiges Hervortreten aus der Fläche treten stärkere Gegensätze in Licht und Schatten auf. Die Formen runden sich mehr und zeigen die größere Fähigkeit des Künstlers in der richtigen Wiedergabe der Körperteile auch
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0172, Die hellenische Kunst Öffnen
. Es ist nicht zu verkennen, daß in der Auffassung und Wiedergabe des menschlichen Körpers die Zeichner den gleichzeitigen Bildhauern überlegen erscheinen. Auch wissen sie lebendige Bewegung gut zum Ausdruck zu bringen. Die Gestalten werden noch
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0174, Die hellenische Kunst Öffnen
Eindruck des Körperlichen und Wirklichen hervorzurufen verstanden, also die eigentliche malerische Wirkung erzielten. Da die gleichzeitige Bildnerei nicht nur in vollendeter Wiedergabe der Formen des Körpers, sondern auch im Ausdruck der Eigenart
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0176, Die hellenische Kunst Öffnen
Wiedergabe der bezeichnenden Eigentümlichkeiten und volle Naturwahrheit aus (Fig. 183). Malweisen. Besonders beachtenswert sind die Bildnisse hinsichtlich ihrer Herstellungsweise; die meisten sind nämlich enkaustisch (eingebrannt) gemalt. Dieses Verfahren
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0229, Germanische Kunst Öffnen
mit Pflanzenformen geschah. Eine naturgetreue Wiedergabe der Tiere war gar nicht beabsichtigt, es handelte sich rein nur um ein mannigfach bewegtes Linien- und Formenspiel. Solchem aus verflochtenen Bändern und aus umgestalteten Tierformen gebildeten
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0264, Germanische Kunst Öffnen
258 Germanische Kunst. schränkte Raum nur die Wiedergabe weniger Beispiele gestattete, eine klare Vorstellung von der Erscheinung der romanischen Bauwerke sich zu bilden. So geben Fig. 237 die Schauseite, Fig. 238 den Chorbau, die übrigen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0278, Germanische Kunst Öffnen
der Muster blieb, sondern zu einer Neubelebung der byzantinischen Kunstformen kam. Lebendige Natürlichkeit in Bewegung und Haltung, treffliche Wiedergabe des geistigen Ausdrucks und deutliche, oft sinnige Darstellung der Vorgänge sind Vorzüge, welche
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0380, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
jenen nachhaltigen Einfluß üben konnte, der ihr sonst zugekommen wäre, hat in erster Linie Perugino verursacht. Die Absicht, das Gemüt zu rühren durch eine ebenso eindringliche, wie maßvolle, alles Heftige vermeidende Wiedergabe des Seelischen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0584, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
auf; die Schönheit und Gefälligkeit der Linien, die kraftvolle Herausarbeitung der für die Eigenart bezeichnenden Züge, die Wiedergabe des Seelischen in den Augen. Kann man das Selbstbildnis ein Idealbild eines geistig und künstlerisch thätigen Menschen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0718, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
denen er nicht nur im Körperlichen, sondern auch in der Wiedergabe des Seelischen eine treffliche und sichere Gestaltungsgabe beweist. Wie selbst seinen weiblichen Figuren ein Zug des Männlichen anhaftet, läßt seine Sibylle erkennen. Diese
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0720, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
auf die üblichen Aufträge für Kirchen- oder Palastschmuck nicht rechnen konnte, so wurde er Sittenschilderer, wozu er Stoffe und Modelle aus dem Volksleben Roms nahm (Fig. 673). Dabei konnte er sich in der Wiedergabe des Naturwahren nur noch mehr
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0722, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Kraft den Reiz der unbeseelten Natur in ihrer schwermütigen Einsamkeit erfaßte und wiedergab (Fig. 674). Das Anmutige und Heitere lag seinem ^[Abb.: Fig. 677. Sassoferrato: Madonna. Venedig. Maria della Salute.]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0726, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
. Es ist immer ein und derselbe Zug von verzücktem Gefühlsüberschwang, in dessen Wiedergabe Dolci allerdings Meister ist. Daß die rundliche, weiche Formengebung auf die Natürlichkeit keine Rücksicht nimmt, braucht nicht erst gesagt zu werden (Fig. 679
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0733, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
in natürlicher Größe darstellte, wodurch die Wirkung der Naturwahrheit erhöht wurde. In der Wiedergabe von lebenden Tieren, in den Jagdstücken, läßt freilich die Naturtreue manches zu wünschen übrig. Immerhin ist Snyders der beste Tiermaler der vlämischen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0767, Das 19. Jahrhundert Öffnen
Ganzen, das heißt zur Wiedergabe der Erscheinungen, wie sie wirklich sind, ohne jede Idealisierung oder künstliche Anordnung, und zwar in den "wahren Farben" der Natur. Bisher waren nur zwei grundsätzliche Richtungen hinsichtlich der Farbengebung
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0769, Das 19. Jahrhundert Öffnen
gegründet sei und auf getreue Wiedergabe des Geschauten abziele. Im Wesentlichen war es mehr die Auffassung des "Naturalismus", und nicht die Nachahmung der Quattrocentisten, was diese Richtung kennzeichnet. Millais schlug dann später auch die Bahnen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Tafeln: Seite 0223a, Erläuterungen zur Tafel Lithographie: Chromolithographie. (Farbensteindruck.) Öffnen
und als Effektplatte und giebt schließlich dem Bilde die fertige Darstellung. Die Chromotafeln in Brockhaus' Konversations=Lexikon, 14. Aufl., sind zur Erzielung einer künstlerischen, originalgetreuen und nuancierten Wiedergabe meist in 12-21 Farben
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0084, von Acheiropita bis Achenbach Öffnen
. In der Art der Wiedergabe hat er einige Verwandtschaft mit Ruysdael. Seestürme, Marinen, düstere Wolkenszenerien sind seine Lieblingsmotive; aber sein eminentes Talent
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0388, von Almaty bis Almeida-Garrett Öffnen
Licht, ohne mit Schattenwirkungen zu operieren. Auf die Ausbildung der Lufttöne legt er kein Gewicht, sondern begnügt sich mit der einfachen Wiedergabe der Lokaltöne, wodurch bisweilen die Perspektive in seinen Bildern mißlingt. Im J. 1870 siedelte
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0129, von Ausschlag bis Ausschuß Öffnen
der Fläche noch Formenandeutungen zuläßt, beschränkt sich die A. nur auf Wiedergabe des Umrisses. Dieselbe wurde in neuerer Zeit durch O. Phil. Runge in Hamburg, Wilhelm Müller, Georg Schmidt in Düsseldorf und Fröhlich (Kinderbücher) gepflegt; doch
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0440, von Bastide bis Bastille Öffnen
Damvilliers (Meuse), bildete sich bei Cabanel, entfernte sich aber bald von der akademischen Manier seines Lehrers bis zu dem Grade, daß er sich zu einem rücksichtslosen, auf die Wiedergabe der gemeinen Wirklichkeit gerichteten Naturalismus bekannte. Schon
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0937, Bildhauerkunst (griechische: erste Blüteperiode) Öffnen
, in welcher, sobald die ersten Schwierigkeiten überwunden sind, sich ein Streben nach streng regelmäßiger Anordnung der Falten (die Ränder in Zickzack gelegt) herausbildete. In der Wiedergabe der Körperformen gelingen zuerst die bestimmter geänderten
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0575, von Dauben bis Daudet Öffnen
durfte bei der Wiedergabe des Gesehenen nicht mitsprechen. Wenn seine zufälligen Vorwürfe poetisch waren, so wurde es seine Landschaft auch. Er trug aber keine poetische Stimmung in dieselbe hinein. Um schließlich jedem Verdacht absichtlichen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0644, Englische Litteratur (altenglische Periode, Mittelalter) Öffnen
mit einer zweiten Bearbeitung der Genesis, einer epischen Wiedergabe des Exodus, des Daniel u. a. folgen. Auch Kynewulf (s. d.) besingt in seiner zweiten Periode Christentum und einzelne Heilige. Eine geistliche Lyrik fehlt nicht. So erobert die Kirche