Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Wissenschaftslehre hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0698, von Wissenbacher Schiefer bis Wißmann Öffnen
Encyklopädie oder Wissenschaftskunde (s. Encyklopädie). Wissenschaftslehre, im Sinn Fichtes die ganze Philosophie als wissenschaftliche Lehre nicht bloß vom Zustandekommen des Wissens, sondern als Konstruktion des Wissens selbst, d. h. als Inbegriff
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0770, von Fichtelberg bis Fichtelgebirge Öffnen
der ihr angehörigen Schriften sind: «Über den Begriff der Wissenschaftslehre» (Weim. 1794; 2. Aufl. 1798), «Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre» (Jena 1794; 2. Aufl. 1802), «Grundriß des Eigentümlichen der Wissenschaftslehre» (ebd. 1795; 2. Aufl
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0048, Deutsche Philosophie Öffnen
hatte, suchte Fichte (s. d.) in seiner Wissenschaftslehre den schon von Kant hervorgehobenen Primat der praktischen Vernunft zum einheitlichen Princip der Erkenntnis und des Handelns fortzubilden, sodaß die Setzung des Nicht-Ich innerhalb des Ich nur
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0234, Fichte (Johann Gottlieb) Öffnen
weimarischen Ministeriums auf F. Im Mai 1794 traf F. in Jena ein. Für seine Vorlesungen ließ er zwei Lehrbücher drucken, das eine, in Form eines Programms, war die Schrift "Über den Begriff der Wissenschaftslehre oder der sogen. Philosophie" (Weim. 1794, 2
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0236, Fichte (Johann Gottlieb) Öffnen
236 Fichte (Johann Gottlieb). einer Wissenschaftslehre, d. h. einer Anweisung, wie ein durchaus und streng wissenschaftliches Wissen zu stande zu bringen sei. Daß unter dem Subjekt oder, wie er es nannte, dem Ich sein eignes persönliches
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0949, von Hegel (Immanuel) bis Hegel (Karl von) Öffnen
dieser Zeit hat der H.sche Denkweg sich in einer freiern Weise als früher weiter entwickelt, nämlich in Gestalt einer fortgesetzten Arbeit auf den Grundlagen der Kantischen Kritik und der Fichteschen Wissenschaftslehre, indem einerseits
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0049, von Deutsche Protestantenbibel bis Deutscher Ärztevereinsbund Öffnen
übrigen philos. Disciplinen zu stützen dachte; seine Ansichten sind später von K. Fortlage durch den Grundbegriff des Triebes der Fichteschen Wissenschaftslehre genähert worden. Mehr noch als durch die Polemik dieser Gegner, fiel die Herrschaft
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0367, von Bardiet bis Barea Öffnen
", durch welchen dem Idealismus der Fichteschen Wissenschaftslehre mittels Ergänzung durch realistische Elemente abgeholfen und eine ähnliche Vereinigung der Logik und Ontologie wie durch Schellings Naturphilosophie herbeigeführt werden sollte. Seine
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0900, von Bièfve bis Biegemaschine Öffnen
er: "Die Wissenschaftslehre" (Leipz. 1856-60, 3 Tle.); "Die Wissenschaft des Geistes" (3. Aufl., Prag 1870); "Kants Kritik und die Hegelsche Logik" (das. 1869); "Zur logischen Frage" (das. 1870); "Pragmatische und wissenschaftliche Geschichtschreibung der Philosophie
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0133, Böhme Öffnen
gemacht und Fichtes Wissenschaftslehre den logischen Ternar: Einheit, Trennung, Wiedervereinigung in die Mode gebracht hatte, die spekulative Philosophie B. als ihren Vorläufer ansehen konnte. Die innere Erleuchtung entsprach ihrer intellektuellen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0175, von Bolus bis Bolzano Öffnen
enthalten, ist noch ungedruckt. Seine vorzüglichsten Schriften sind: "Lehrbuch der Religionswissenschaft" (Sulzbach 1834, 4 Bde.); "Wissenschaftslehre. Versuch einer neuen Darstellung der Logik" (das. 1837, 4 Bde.), sein Hauptwerk, zu welchem Heinroth
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0925, von Chalotten bis Chamäleon Öffnen
. Außerdem schrieb er im Sinn eines theistischen Eklektizismus: "Phänomenologische Blätter" (Kiel 1841); "Die moderne Sophistik" (das. 1843); "Entwurf eines Systems der Wissenschaftslehre" (das. 1846); "System der spekulativen Ethik" (sein Hauptwerk
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0751, Deutsche Litteratur (die Romantik) Öffnen
"Wissenschaftslehre" alles, was außerhalb des geistigen Ichs liegt, als Produkt des Ichs betrachtete, und Friedrich Wilhelm Joseph v. Schellings (1775-1855), dessen Identitätsphilosophie das Ideale und Reale in der Idee des Absoluten aufzuheben strebte
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0614, Encyklopädie Öffnen
. 1809), dessen Ideen von Habel, Rüf und Straß in den Kreis der Studierenden gebracht wurden, wogegen Heffter, Burdach und Kraus mehr für Gelehrte arbeiteten. Einen bedeutenden Fortschritt verdankt die Wissenschaftslehre dem Kantschen Philosophen K. Ch
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0235, Fichte (Johann Gottlieb) Öffnen
die Schriften: "Die Wissenschaftslehre in ihrem ganzen Umfang" (Berl. 1810) und "Die Thatsachen des Bewußtseins" (Tübing. 1817) zu betrachten sind. Beim Beginn des Befreiungskriegs, in den ersten Monaten des Jahrs 1813, gedachte F. das Hauptquartier
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0301, von Fischer von Erlach bis Fischerei Öffnen
in der zweiten, völlig umgearbeiteten Auflage, die unter dem Titel: "System der Logik und Metaphysik oder Wissenschaftslehre" (1852; 2. Aufl., Heidelb. 1865) erschien, zwar nicht "in der Aufgabe, aber in der Ausführung" entfernt, indem er dafür
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0458, von Forth bis Fortoul Öffnen
Jugendschrift "Die Lücken des Hegelschen Systems" (Heidelb. 1832) beweist, Hegelianer, ging er, durch Kants und besonders Fichtes und Benekes Studium veranlaßt, zu einer Verschmelzung der Wissenschaftslehre mit der empirischen Psychologie und zu
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0632, von Grassi bis Gräter Öffnen
. für die Raumlehre; man vergleiche hier über sein Werk "Die Formenlehre oder Mathematik" (Stett. 1872). Außerdem schrieb er: "Die Weltwissenschaft oder Physik" (Stett. 1862-73, 2 Bde.); "Die Wissenschaftslehre oder Philosophie" (das. 1876, 4 Bde
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0278, von Hefteisen bis Hegel Öffnen
), veröffentlicht hatte. Diese Schrift enthielt (nach Erdmann) Hegels Programm: "entscheiden" heiße sich über die Streitenden stellen. Indem er Schellings Identitätslehre als objektiven, Fichtes Wissenschaftslehre als subjektiven Idealismus bezeichnete
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0279, Hegel (Georg Wilhelm Friedrich) Öffnen
, welcher dadurch als Vollender des von Kant betretenen Wegs in der Richtung des Idealismus erscheint. Fichte führte in der Wissenschaftslehre den Gedanken durch, daß das gesamte Erkenntnisobjekt nur die Gesamtheit der (unbewußten) Thaten des
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0328, von Heinrichswalde bis Heinse Öffnen
); "Geschichte und Kritik des Mystizismus aller bekannten Völker und Zeiten" (das. 1830); "Grundzüge der Kriminalpsychologie" (Berl. 1833); "Orthobiotik" (das. 1839). Zu Bolzanos (s. d.) "Wissenschaftslehre" hat er eine empfehlende Vorrede verfaßt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0405, von Herbarium bis Herbart Öffnen
auf die Gestalt seines nachherigen Systems von Einfluß gewesen sind. Gegen Fichtes Wissenschaftslehre, deren erste Darstellung in dasselbe Semester fiel, in welchem H. (1794) nach Jena kam, legte er diesem persönlich "Bemerkungen" und in der Folge "Beurteilungen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0497, von Heupferde bis Heuschrecken Öffnen
der übrigen Materialien des rednerischen Vortrags betrifft. Die wichtigsten Regeln der H. geben von Neuern Lambert ("Neues Organon", Leipz. 1764, 2 Bde.), Bolzano ("Wissenschaftslehre", Sulzb. 1837, 4 Bde.). Heuristische Lehrmethode, s. Lehrform
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0872, von Logis bis Logographen Öffnen
(eigentlich alte) Erfahrungslogik aufgestellt. Von den zahlreichen Lehrbüchern der L. heben wir hervor: Drobisch, Neue Darstellung der L. nach ihren einfachsten Verhältnissen (Leipz. 1836, 5. Aufl. 1887); Bolzano, Wissenschaftslehre (Sulzb. 1837, 4
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1021, Philosophie (neuere P.) Öffnen
zu rektifizieren. Die Produktion aller möglichen Erfahrung a priori (mit Ausschluß der Erfahrung) ward die Sisyphusarbeit des Idealismus. Die Wissenschaftslehre Fichtes konstruierte den Inhalt des Selbstbewußtseins die Naturphilosophie Schellings
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0698, von Reinhardsbrunn bis Reinhold Öffnen
nach dem Erscheinen der "Wissenschaftslehre" an Fichte, in seinen mit Bardili herausgegebenen "Beiträgen zur leichtern Übersicht des Zustandes der Philosophie bei dem Anfang des 19. Jahrhunderts" (Hamb. 1801-1803, 6 Hefte) sowie im "Briefwechsel über
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0699, von Reinick bis Reinkens Öffnen
und praktische) Philosophie herleiten ließe", zu geben versuchte, zu Fichtes Wissenschaftslehre, der in dem Satz: "Ich = Ich" ein solches aufstellte, ist R. für die Geschichte der nachkantischen Philosophie wissenschaftlich, durch seine hinreißende Beredsamkeit
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0426, von Schellfische bis Schelling Öffnen
(in der ersten Periode) ist im Anschluß an Fichtes (s. d.) ursprüngliche Wissenschaftslehre (nach Beseitigung des Kantschen Dinges an sich) das schöpferische Ich als das einzige Reale, durch dessen innerlich zwiespältige, ruhelos setzende und wieder
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0427, Schelling (der Philosoph) Öffnen
angeblich "kein geschaffener Geist dringt", mit der Fackel der Fichteschen Wissenschaftslehre hinein. Wie das Wissen nichts Totes ist, sondern durch das immer thätige rhythmische Spiel entgegengesetzter Geisteskräfte, einer schrankenlos setzenden (positiven
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0250, von Bac-Ninh bis Bacon (Francis) Öffnen
, sa vie, ses ouvrages, ses doctrines Par. 1861); Leonh. Schneider, Roger Bacon Ord. min. (Augsb. 1873); Werner, Psychologie, Erkenntnis- und Wissenschaftslehre des R. B. (Wien 1879); ders., Kosmologie und allgemeine Naturlehre des R. B. (ebd. 1879
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0645, von Behr bis Behr-Negendank Öffnen
), «Bedürfnisse und Wünsche der Bayern» (Stuttg. 1830), «Allgemeine Polizei-Wissenschaftslehre »(Nürnb. 1848), «Kurze Andeutung der Aufgabe der bevorstehenden konstituierenden Versammlung zu Frankfurt» (1848). Behrend, Heinr. Theod., liberaler Politiker
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0266, von Bolusgrund bis Bombarda Öffnen
er 1820 seines Amtes entsetzt und seitdem in seiner schriftstellerischen Thätigkeit polizeilich überwacht. 1823–41 lebte er größtenteils zu Techobuz bei Prag, dann in Prag, wo er 18. Dez. 1848 starb. Er veröffentlichte: «Wissenschaftslehre. Versuch
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0020, Deutsche Litteratur Öffnen
Wissenschaftslehre, seine gesteigerte Hochhaltung des Ich spiegelt sich ab in den individualistischen Kunstanschauungen namentlich des jüngern Friedr. Schlegel, während der ältere August Wilhelm, mehr als geschmackvoller Litterarhistoriker, als Virtuos
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0100, von Encyklisch bis Encyklopädie Öffnen
ausschied. Sein Buch fand zahlreiche Verehrer, die selbst Krugs Versuche zu einer neuen Einteilung und Darstellung der Wissenschaftslehre ("Versuch einer systematischen E. der Wissenschaften", 2 Tle., Lpz. 1796-97; Fortsetzung, 3 Bde., Züllichau 1804-19) u
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0101, Encyklopädie Öffnen
der Wissenschaften" (Riga 1818) und von Kronburgs "Allgemeine Wissenschaftslehre" (Berl. 1825). Je mehr auf allen Forschungsgebieten das Princip der Arbeitsteilung zu praktischer Durchführung gelangte, um so weniger blieb dem Einzelnen die Möglichkeit, über
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0948, Hegel (Georg Wilh. Friedr.) Öffnen
in einer ähnlichen Weise, wie hierzu bereits in der deduktiven Methode der Fichteschen Wissenschaftslehre der Anfang gemacht worden war. Ist nämlich die Ordnung und Verknüpfung unserer Gedanken die Ordnung und Verknüpfung der Dinge selbst
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0058, von Herbarisieren bis Herbart Öffnen
, wo er bald in einen nähern persönlichen Ver- kehr mit Fichte kam, dessen Wissenschaftslehre ihn aber nach kurzer Zeü zum Widerspruch anregte. 179? nahm er die Stelle eines Hauslehrers in Bern an und setzte hier seine philos., mathem. und natur
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0701, von Krause (Herm.) bis Kräuselkrankheit Öffnen
), "Einleitung in die Wissenschaftslehre" (ebd. 1885), "Vorlesungen über angewandte Philosophie der Geschichte" (ebd. 1885), "Abriß des Systems der Philosophie" (ebd. 1886), "Grundriß der Geschichte der Philosophie" (ebd. 1887), "Abriß der Philosophie
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0410, von Schelling (Hermann von) bis Schelling (Karoline) Öffnen
408 Schelling (Hermann von) - Schelling (Karoline) aber waren Wissenschaftslehre und Naturphilosophie so weit auseinander getreten, daß sie einer Versöh- nung bedurften. Diese suchte S. zunächst in ent- schiedener Abhängigkeit von den
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0305, Deutsche Litteratur Öffnen
, "Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich". Cramer, "Hasper a Spada". 1793. Voß' Homerübersetzung. 1794. Fichte, "Wissenschaftslehre". Die Freundschaft Goethes und Schillers beginnt. Bürger †. 1795. Goethe, "Wilhelm Meisters Lehrjahre"; "Röm
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0163, von Liebler bis Liebstöckel Öffnen
) liefern eine Ergänzung und Fortsetzung dieses Werkes. "Die Klimax der Theorien. Eine Untersuchung aus dem Bereich der allgemeinen Wissenschaftslehre" (Straßb. 1884) führt die nichtempirischen Grundlagen aller Erfahrungswisscnschaft scharf formuliert