Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Wortspiel hat nach 0 Millisekunden 46 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0845, von Worthen bis Wostokow Öffnen
. Gewisse Wörter sind als W. unstatthaft (s. Markenschutz). Wortspiel, die Nebeneinanderstellung von Wörtern, die bei Ähnlichkeit der Lautverhältnisse verschiedene, oft ganz entgegengesetzte Bedeutung haben. Worttaubheit, s. Sprachstörungen. Wosch
98% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0752, von Wörther See bis Wotitz Öffnen
nach den Vorschlägen des Dr. Richardson. Wortspiel, in der Rede die Zusammen- oder Gegeneinanderstellung ähnlich lautender Wörter von verschiedener, oft entgegengesetzter Bedeutung, so daß diese Verbindung eine witzige Pointe enthält
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0150, Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters Öffnen
andere Besitzungen zu ihrem Unterhalt an. Aber auch der edle Herr Hartmann der Ältere, Graf von Rugg, übertrug dem Kloster die Quelle der Blatt selbst 1) Lateinisch-griechisches Wortspiel: "honor Nympharum ad lymphas... in paranymhum lympharum."
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0377, von Kalandermaschine bis Kalauria Öffnen
sich die Mauer, die Wälle und Gräben der Stadt noch bis ins 18. Jahrh. erhalten. Kalauer, eine an Calembourg (s. d.) anklingende Bezeichnung für fade Witze und Wortspiele. Kalauria, im Altertum Stadt und Insel im Saronischen Meerbusen, an
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 14. November 1903: Seite 0163, Hausschwamm Öffnen
und dann noch Früchte und Konfitüren. Allerdings hat Ludwig XIV. nachweislich auch an sehr ernsten Verdauungsstörungen gelitten. Wenn das Wortspiel wahr wäre: "Jeder Mensch ist, was er ißt," so würde uns diese Lehre für sich allein eine Vorstellung
1% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0012, Register Öffnen
Ulmerhof 79 Ulmerigi 9 UmgeIt, Ungelt 17, 64 Unbebautes Land, s. mirica. Ungarn, König 107 Ungelter, Familie 64 f. Unitores, s. Ainunger. Unsorgen, Familie 70 Unsorgin, Frau v. Johann Karg, Wortspiel mit Karg 70 Urach, Stadt 102 Urban II
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0259, von Bagration bis Bahamainseln Öffnen
. Schon neigte sich der Sieg auf Bagrations Seite, als er tödlich verwundet ward. Er starb infolge davon 24. Sept. 1812. Die Soldaten benutzten seinen Namen zu dem hübschen Wortspiel: "Bog-rati-on" ("der Gott des Heers ist er"). Seine Witwe, geborne
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0926, von Biertaxe bis Bifolisch Öffnen
) 4004 Einw. (183 Katholiken). Bieva, lautenähnliches Instrument der Japaner. Bièvre (Bièvres, spr. bjähwr), Maréchal, Marquis de, franz. Schöngeist, geb. 1747 zu Paris, machte sich besonders durch seine witzigen, aber oft unanständigen Wortspiele
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0706, von Byronstraße bis Byström Öffnen
, veröffentlichte einen Roman: "Paid in full", und führte mehrere Jahre die Leitung des Witzblattes "Fun". Aber seine Erfolge beruhen auf seinen Lustspielen und Possen, die sich stets durch treffende Wortspiele auszeichnen, nicht selten auch wirklich komische
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0033, von Chinesisch Grün bis Chinidin Öffnen
kleinsten Erscheinungen zum Gegenstand ihrer dichterischen Ergüsse zu machen, oft den Gegenstand des Liedes sinnig zu eignen Schicksalen und Seelenzuständen in Beziehung setzend. Das Wortspiel, nach unsern Begriffen eine der niedersten Arten des Witzes
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0607, von Empire bis Empis Öffnen
, "das Kaiserreich ist der Friede", Ausspruch, den Ludwig Napoleon als Prinz-Präsident 9. Okt. 1852 zu Bordeaux that (und dem die Opposition das Wortspiel: l'E. c'est l'épée, "das Kaisertum ist der Säbel", entgegensetzte); le Bas-E., das oströmische Reich
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0646, Englische Litteratur (Zeitalter der Königin Elisabeth) Öffnen
in Shakespeares Dramen spürt man das Wohlgefallen an den Concetti. Die Jagd nach Wortspiel und Witz wurde Manier, die am Hof willig Aufnahme fand, und für diesen Hof schuf John Lilly seinen "Euphues" (1580), der nun zum Gesetzbuch des schwülstigen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0257, von Figuiers Goldsalz bis Figürlich Öffnen
einander gegenübergestellt werden, wobei zuweilen Klanggebilde und Wortspiele vorkommen, wie bei Paronomasie, Antanaklase und Diaphora, oder daß ganze Satzglieder von gleichem Klang oder ähnlicher Formation miteinander korrespondieren, wie bei Isokolon
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0161, von Häringer Schichten bis Harkort Öffnen
und steht in der Unerschöpflichkeit des Reims und in der Beweglichkeit des Wortspiels ohnegleichen da. Das ganze Werk gilt als Meisterwerk der arabischen Kunstpoesie und genießt im Orient ungeteilte Bewunderung. Die beste Ausgabe lieferte Silvestre de
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0095, Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
der Darstellung ersetzt durch leere Wortfülle, durch unpassende, oft plumpe und falsche Bilder, durch falschen Witz, Wortspiele, geschraubte Antithesen und unsinnige Metaphern. Doch ist nicht zu leugnen, daß deutliche Spuren dieses Übels sich schon bei
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0169, von Japanisches Wachs bis Jaques Öffnen
Meisterwerk dieser Art. Das Drama ist sehr beliebt, aber uns noch nicht hinreichend bekannt. Das Wortspiel, bei uns nur einer untergeordneten Art des Witzes dienend, versieht wie in der chinesischen, so auch in der japanischen Dichtung eine sehr
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0254, von Marinieren bis Mariottesche Flasche Öffnen
254 Marinieren - Mariottesche Flasche. Anwendung brachte, welcher aus einer Häufung schwülstiger Ausdrücke, weit hergeholter und unnatürlicher Bilder und Metaphern, frostiger Antithesen und zugespitzter Wortspiele (bei den Italienern concetti
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0876, Persische Litteratur (Poesie, Geschichtschreibung) Öffnen
wissenden Pantheisten wirft da funkelnde Liederperlen mit vollen Händen aus." Von andern verdient aus diesem Zeitraum noch Wassâf, der Lobredner des Sultans Abû Saîd aus der Familie Dschengis-Chans, Erwähnung, ein schwieriger, an Allitterationen, Wortspielen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0623, von Rebondieren bis Récamier Öffnen
einerseits die Beziehung zum Wortspiel, anderseits der Gegensatz zu bloßer Bilderschrift nicht weniger als zu bildlicher Rede. Mit dem Witz besteht eine gewisse Gleichartigkeit, sofern wir beim R. in seiner besten Form durch die freilich nur lautliche
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0841, von Rindfleischholz bis Ring Öffnen
Verbindlichkeit zu mahnen. Im 15. Jahrh. wurde es Mode, allerlei Devisen auf den Ringen anzubringen, Wortspiele, Rebusse, heraldische Sinnbilder etc. Eine besondere Zeremonie fand in Venedig statt, wo der Doge jährlich am Himmelfahrtstag einen R. ins
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0315, von São Pedro do Sul bis Sapindaceen Öffnen
in Berlin, wo er 1826-29 die "Berliner Schnellpost für Litteratur, Theater und Geselligkeit" sowie 1827-29 den durch seinen Reichtum an pikanten Wortspielen und Persiflagen gleich beliebten wie gefürchteten "Berliner Courier" herausgab, später in München
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0909, Shakespeare (Lebensschicksale) Öffnen
Widerklang mancher trüben, ja selbstquälerischen Stimmung aus jenen jungen Jahren in den dem Geschmack der Zeit huldigenden, nach Art der italienischen Concetti Wortspiel und Gesuchtheit liebenden "Sonetten" Shakespeares entdecken wollen; indes
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0910, Shakespeare (Zeugnisse der Zeitgenossen) Öffnen
, einen Blankvers auszustaffieren (to bombast-out a blancvers), so gut wie einer von euch und, als ein vollkommener Johannes Faktotum, nach seinem Begriff der einzige Szenenerschütterer (shake-scene) im Land ist." Hier ist das Wortspiel mit dem Namen S. deutlich
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0531, von Tasso bis Tassoni Öffnen
eingewebten Episoden von großer Schönheit und machen einen Hauptreiz des Gedichts aus. Zu tadeln ist dagegen der von geschraubten Antithesen und zugespitzten Wortspielen nicht immer freie Ausdruck. Seine Umarbeitung des Gedichts in eine "Gerusalemme
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0534, von Tataren bis Tättowieren Öffnen
und Asanen (s. d.). S. Tafel "Asiatische Völker", Fig. 7. Die Umbildung des Namens T. in Tartaren wird auf ein Wortspiel König Ludwigs des Heiligen von Frankreich zurückgeführt, der denselben von "Tartaros" ableitete und damit die T
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0205, von Viktoriafälle des Sambesi bis Vilaine Öffnen
, seinem Namen die Zahl XIIII. hinzufügen zu dürfen. Doch beruht sie auf einem vlämischen Wortspiel, das sich auf den ältesten Wappen der Familie V., XIIII (veertien) in einem Hopfenkranz, d. h. Verdien in Hoffnung (vläm. hop), befindet. Der namhafteste
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0707, von Witzel bis Wiuga Öffnen
(Wortspiel). Ein solcher ist die bekannte Antwort einer Napoleonfeindin auf die Bemerkung, daß alle Corsen nichts taugten: Nicht alle, aber »buona parte« (ein guter Teil davon). Wer gute Witze zu machen versteht, heißt ein witziger Kopf, wer darauf
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0346, Französische Litteratur (seit 1884: Roman) Öffnen
weichen muß, wie in ihrem schmählichen Ende. Unter dem Kaiserreich hieß Feuillet mit einem Wortspiel, das Sainte-Beuve in einem seiner "Lundis" vor die Öffentlichkeit gebracht hatte, le Musset de familles; jetzt heißt Henri Rabusson, der Verfasser
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0217, von Agnes (Gräfin von Meran) bis Agnus Dei Öffnen
Rigveda sind höchst einförmig und voll von mythischer Spekulation, Wortspielen und dunkeln Gleichnissen. In der spätern Mythologie tritt A. ganz zurück; er ist ein Welthüter von untergeordnetem Range. Als seine Gattin gilt später Svāhā, der Segenswunsch
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1005, von Biester (Joh. Erich) bis Bigelow Öffnen
, franz. Schöngeist, geb. 1747 zu Paris, gest. 1789 in Spaa, diente im Korps der Mousquetaires und erwarb sich großen Ruf durch seine Wortspiele (Calembourgs), die gesammelt im «Almanac des calembours» (1771) und nach B.s Tode als «Bièvréana» (Par. 1800
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0851, von Calebasse bis Calendae Öffnen
. Calēma , s. Roller . Calembour ( Calambour ) oder Calembourg (spr. kalangbuhr) , im Französischen eine Art Wortspiel, ein Spiel mit dem Doppelsinn mancher Worte von gleicher Schreibart oder gleicher Aussprache. Ein Graf Calemberg
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0522, von Fagne bis Fahlerz Öffnen
Reichtum an Wortspielen, die in der schwed. Sprache schwieriger sind als in andern. Später ließ F. die epische Dichtung «Ansgarius» (Upsala 1835‒46) in 14 Gesängen erscheinen. Außer vielen theol. Aufsätzen für schwed. Blätter veröffentlichte er mehrere
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0554, von False Bay bis Falster (Insel) Öffnen
wird, zumal er das Leben und die Anstandspflichten genau kennt. Zuerst hieß die Figur, welche später F. ge- nannt wurde, Öldcastlc. Darauf deutet noch jetzt ein Wortspiel in Heinrich IV., Tl. 1, I, 2, ^, und daß in einer Quartausgabe des 2. Teils
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0827, von Fischart bis Fischbach (Friedr.) Öffnen
Mischen, Huldrich Ellopos- tleros, Iesuwalt Pickhart u. s. w.). Er mutet der Sprache in Wortspielen und stilistischen Kunststücken Unglaubliches zu. Seine stärke ist die Häufung. Durch Erfahrung und Belefenheit verfügt er über eine Keuntnis
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0207, von Gottfried (von Monmouth) bis Gotthardbahn Öffnen
. liebt Allegorie und Wortspiel. Eine Glanzstelle ist seine Charakteristik der bedeutendsten mittelhochdeutschen Dichter: er entscheidet sich für Hartmann von Aue gegen Wolfram von Eschenbach. Außer dem «Tristan» gehören G. nur noch zwei
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0571, Indische Litteratur Öffnen
, 111 fg.), und Ratnākara, der Dichter des mahākāvya, Haravijaya (hg. in der "Kāvyamālā", Nr. 22), worin er Bāṇa nachahmt, und der Vakrōktipañcāçikā (hg. in der "Kāvyamālā", I, 101 fg.), 50 Strophen, deren Pointe in Wortspielen liegt. Nicht vor diesem
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0914, von Jesus-Christus-Wurzel bis Jeux floraux Öffnen
), Ballspiel (s. d.); J. de mots (spr. moh), Wortspiel; J. d'esprit (spr. desprih), geistreicher Einfall; J. de Briscon, s. Briscon; J. de quince (spr. kängs'), s. Fünfzehn; J. de treize (spr. trehs'), s. Dreizehn. Jeudi (frz., spr. schödih), Donnerstag
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0511, von Makako bis Makart Öffnen
. Zum Zwecke so lcher schöngeistiger Zirkel bildete sich mit der Zeit ein eigener Kunststil aus, der seinem Hauptteile nach in gereimter, mit Wortspielen, witzigen Anspielungen und allerlei stilistischen Künsten gewürzter Prosa besteht
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0884, von Paraffinsalbe bis Paraguay Öffnen
, Mineral, s. Glimmer. Paragons (span.), Bezeichnung für sehr große Brillanten (s. Diamant). Paragramm (grch.), etwas daneben Geschriebenes, Zusatz, Einschiebung; Buchstabenveränderung zur Erzielung eines scherzhaften Wortspiels, z. B. Caldius (d
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0307, von São Vicente bis Sapieha Öffnen
. 1858 zu Baden bei Wien. S. handhabte namentlich die Kunst des oft recht faden Wortspiels und Wortwitzes mit Gewandtheit und hat damit seiner Zeit schwer begreifliche Erfolge erzielt; besser, aber wenig bekannt sind einzelne seiner novellistischen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0704, Schwedische Litteratur Öffnen
und die dramat. Werke von Blanche, Jolin, Hodell, Hedberg, Alfhild Agrell, Michaëlsson, der Finländer G. von Numer u. a. erfreuen sich bleibenden Beifalls. Durch ganz Schweden bekannt sind die Wortspiele und Parodien von Fahlcrantz, der auch als Dichter
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0522, von Susa (in Persien) bis Suso Öffnen
Kap. 1 des Buchs Daniel. Wortspiele und Paronomasien mit griech. Wörtern beweisen die griech. Abfassung des Buchs. Suscipere et finire (lat.), "Unternehmen und vollbringen", Devise des hannov. Ernst-August-Ordens (s. d.). Suscitieren (lat
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0632, von Tastempfindung bis Tataren Öffnen
alle ihnen unterworfenen verwandten und ähnlichen Völker bezeichnete. Nur wandelte man in Europa, einem Wortspiele mit dem Tartarus der Alten zu Gefallen, den Namen in Tartaren, d. h. aus der Unterwelt Gekommene, um. So wurden hauptsächlich drei
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0605, von Marinetrompete bis Marionetten Öffnen
, Gegensätze, Wortspiele, Klügeleien schmeichelte M. dem Geschmack seiner Zeit, die ihn für einen großen Dichter hielt. Denselben glitzernden Stil zeigen seine lyrischen Gedichte ("Rime", Vened. 1602 u. ö.), auch seine Sonette und Madrigale aus Gemälde
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0976, von Molin bis Molinia Öffnen
der ital. Improvisationskomödie (Commedia del-l'arte) unvergängliche Muster der Gattung (z. B. "Médecin malgré lui") ins Leben gerufen, indem er auch hier den äußern Witz, das Wortspiel u. dgl. verschmähte und durch Komik der Charaktere und Situationen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0038, von Kalamin bis Kalb (Charlotte von) Öffnen
, Kreis und Stadt, s. Calau. Kalauer, ein wahrscheinlich aus Calembour (s. d.) entstandenes Wort zur Bezeichnung eines schlechten Witzes, Wortspiels u. s. w. Kalaurĭa, jetzt Poros, felsige, von Kiefernwäldern bedeckte Insel an der Nordostküste