Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Zellkern hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0857, Zelle (Pflanzenzelle: Zellkern) Öffnen
857 Zelle (Pflanzenzelle: Zellkern). Zellen mit Stärkekörnern. Zellen mit Chlorophyllkörnern
94% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0864, von Zellgewebsentzündung bis Zelter Öffnen
im wesentlichen nur eine prophylaktische sein, bei welcher von der Beschaffung geeigneter Nahrungsmittel und von der Beschränkung in der Verabreichung von Rübenrückständen auszugehen ist. Zelliten, s. v. w. Lollharden. Zellkern, s. Zelle, S. 855
71% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0949, von Zellgewebsentzündung bis Zemplin Öffnen
nämlich in der übermäßigen Verfütterung der wasserreichen Rübenrückstände der Zuckerfabrikation. Zellhaut, Zellmembran, s. Zelle. Zellhorn, s. Celluloid. Zelliten (Celliten), Beiname der Lollharden (s. d.) und Alexianer (s. Alexius). Zellkern
60% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0855, von Zell bis Zelle Öffnen
, Zellmembran , Zellhaut, Zellwandung), und endlich ist fast immer im Innern des Plasmas noch ein besonderer runder Körper, der sogen. Zellkern oder schlechtweg Kern (s. unten), vorhanden. Man
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0598, Embryosack Öffnen
werden. Bisweilen kommt auch eine mehrfache Zahl von Embryosackmutterzellen vor. Die weitern Vorgänge in der Embryosackzelle stimmen sowohl bei Monokotylen als Dikotylen in den Hauptzügen überein. Der Zellkern des Embryosackes teilt sich zunächst
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0944, Zelle (Pflanzenzelle) Öffnen
Plasmakörpers unterscheidet man nach den neuern Untersuchungen zunächst den Zellkern oder Cytoblast (k, Fig. 1-4), einen meist rundlichen Körper, der sich häufig schon in der lebenden Z. durch stärkere Lichtbrechung von dem umgebenden Plasma abhebt
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0661, von Cystitis bis Cz Öffnen
ohne besondere Pflege und lassen sich sowohl durch Samen als durch Zerteilen der Stöcke vermehren. Cytoblást (grch.), der Zellkern (s. Zelle). Cytoblastēm (grch.), älterer Name für die Bildungsflüssigkeit der Zellen. Cytōden, in der Zoologie niedere
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0860, Zelle (Pflanzenzelle: Entstehung der Zellhaut) Öffnen
. Einzelne Zelle von Spirogyra majuscula im Ruhezustand. Spirogyrazelle mit Zellkern, dessen Kernplatte sich spaltet. Zellen mit durchschnittenen behöften Tüpfeln tt; B Schrägansicht
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0109, von Beelitz bis Befruchtung der Pflanzen Öffnen
, daß der Zellkern der generativen Zelle des Pollenkorns in den Pollenschlauch einwandert und sich daselbst teilt. Bei den Angiospermen wandern sowohl der vegetative als der generative Zellkern unter Vortritt des erstern in den Pollenschlauch ein, worauf
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0715, Equisetaceen Öffnen
enthalten in ihrem Protoplasma einen Zellkern, Chlorophyll und fettes Öl. Bei der Entwickelung der E. aus der Spore wird wie bei den Farnkräutern aus der keimenden Spore zunächst ein Vorkeim (Prothallium) entwickelt, auf welchem Geschlechtsorgane
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0190, von Pollensa bis Pöllnitz Öffnen
so die Mutterzellen des Pollens. Diese bekommen stark verdickte, meist geschichtete Membranen, der Protoplasmakörper rundet sich ab, der Zellkern teilt sich, worauf eine Zellwand zwischen den Kernen auftritt und dann dieselbe Zweiteilung noch einmal
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0390, von Cysticercus bis Cytoden Öffnen
noch wertvolleres Holz besitzen als C. Laburnum und wird, wie die genannten und noch manche andre Arten, in mehreren Varietäten als Zierstrauch kultiviert. Cytoblást (griech.), s. v. w. Zellkern (s. Zelle). Cytoden (kernlose Zellen) werden den
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0650, von Green River bis Gregarinen Öffnen
von der Hauptmasse des Leibes, welche den Zellkern enthält, durch eine
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0691, von Kermadekinseln bis Kern Öffnen
, Nucleus (s. Samenknospe), am Holzkörper der dikotyledonen Bäume und Sträucher das Kernholz (s. Holz), an der Zelle der Zellkern, Nucleus (s. Zelle). - In der Gießerei (s. d.) heißt K. derjenige massive Teil der hohlen Gießformen, der beim Gießen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0959, von Pflanzenbleichen bis Pflanzeneiweiß Öffnen
und Chemie. Pflanzendaune, s. Eriodendron. Pflanzenei, die befruchtungsfähige, aus Protoplasma und Zellkern bestehende primordiale Zelle, die durch den Akt der Befruchtung sich zu einem neuen Pflanzenindividuum entwickelt. Bei den Blütenpflanzen versteht
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0422, von Protimesis bis Protoplasma Öffnen
, ihnen allen gemeinsame Inhalt (im Gegensatz zu den mehr zufälligen und auch nicht jeder Zelle zukommenden Teilen, wie Zellhaut, Zellkern, Stärkekörner, Fettkügelchen etc.). Das P. besteht im chemischen Sinn aus einer eiweißartigen Materie, über deren
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0856, Zelle (Tier- Und Pflanzenzelle) Öffnen
der Krebse). Die Pflanzenzelle. Zellen mit Zellhaut, Protoplasma und Zellkern; A im lebenden, B im getöteten
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0266, von Erasmus bis Erblichkeit Öffnen
), die Träger der erblichen Eigenschaften, als in jeder Zelle, und zwar im Zellkern, vertreten annimmt, sich dort durch Teilung vermehren läßt, aber ihren Transport durch den Körper, worauf Darwin den eigentlichen Nachdruck legte, leugnet und sich darin den
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0741, Pflanzenzelle (Untersuchung des Zellplasmas; Bestandteile der Zellen) Öffnen
727 Pftanzenzelle (Untersuchung des Zellplasmas; Bestandteile der Zellen) und in den Körperzellen, resp. im Zellkern und im gewöhnlichen Zellplasma, angenommen, um die Erscheinungen der Vererbung zu erklären; Godlewski nimmt sogar ein
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1013, von Zelewsky bis Zelle Öffnen
von dem Zellkern aus, von dessen Substanzen hierbei lediglich das sogen. Chromatin in Betracht kommt. Obgleich nicht die einzige Kernsubstanz, ist das Chromatin doch diejenige, welche in allen Kernen in gleicher Weise angetroffen wird, und vor allem
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0945, von Heerwurmtrauermücke bis Hefe Öffnen
besitzt, Zucker in Alkohol und Kohlensäure zu zersetzen. (S. Fermente und Gärung.) Die Hefezellen sind von kugeliger, ovaler oder langgestreckter Form und von einer Membran umgeben; im Innern enthalten sie einen kugel- oder scheibenförmigen Zellkern
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0945, Zelle (Pflanzenzelle) Öffnen
die übrigen Bestandteile häufig an Masse ganz bedeutend übertrifft. Außer dem Zellkern finden sich innerhalb der Z. sehr häufig noch weitere plasmatische Einschlüsse, die unter der Bezeichnung Chromatophoren zusammengefaßt werden. Es gehören zu
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0946, Zelle (Tierzelle) Öffnen
944 Zelle (Tierzelle) Vakuolen, wie der Zellkern, ausschließlich durch Teilung vermehren sollen, nicht bestätigt; vielmehr konnte Pfeffer in vielen Fällen eine Neubildung von Vakuolen im Plasma nachweisen. Eine wichtige Rolle spielt