Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Zellsaft hat nach 0 Millisekunden 38 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0858, Zelle (Pflanzenzelle: Zellhaut) Öffnen
und orangegelbe Farbstoffe an Chromoplasten gebunden, während rote, blaue und violette Pigmente meist im Zellsaft gelöst vorkommen. Alle aktiven Plasmaeinschlüsse bilden sich, wie auch die Zellkerne, immer nur
98% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0949, von Zellgewebsentzündung bis Zemplin Öffnen
Dichtung «Melusine» in drei Sätzen, Klavier- und Kammermusikwerke, von denen ein Klavierquintett den Beethovenpreis erhielt. Zellsaft, s. Zelle. Zellstoff, s. Cellulose. Zellstoffseide, s. Kunstseide (Bd. 17). Zelo domus Dei (lat., d. h. aus Eifer
82% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0856, Zelle (Tier- Und Pflanzenzelle) Öffnen
vor, so z. B. Fettkügelchen, Tröpfchen einer wässerigen Flüssigkeit ( Zellsaft ), Kristalle von Kalksalzen oder Kieselsäure. Diese werden zwar sämtlich vom Plasma aus der von ihm
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0141, Blütenfarbstoffe (Entstehung und chemisches etc. Verhalten) Öffnen
. darstellen, bilden sich nur aus vorher vorhandenen Leuko- oder Chloroplasten. Die Farbe der Blüten kommt überhaupt in dreifacher Weise zu stande: entweder sind die Farbstoffe im Zellsaft gelöst (Zellsaftfarben) oder an eine feste, an sich farblose
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0946, Zelle (Tierzelle) Öffnen
der Zellsaft für die Mechanik der Z. Da nämlich der Plasmakörper für die meisten im Zellsaft gelösten Stoffe impermeabel ist, während er Wasser leicht durchtreten läßt, so werden bei einer mit Wasser in Berührung stehenden Z. die im Zellsaft gelösten Stoffe
3% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0077, Blütenfarben Öffnen
77 Blütenfarben. Blütenfarben. Die Färbung der Blumenblätter wird entweder durch ihren Zellsaft oder durch feste, im Zellsaft befindliche Körner veranlaßt. In vielen Fällen gehen aus den grün gefärbten Chlorophyllkörnern direkt gelb
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0735, von Pflanzenbewegungen bis Pflanzenkrankheiten Öffnen
zusammenhängen, die Leitung des Reizes zu sämtlichen übrigen Blättern eines Pflanzenexemplars. Für das Verständnis der nähern Art und Weise, wie innerhalb der reizleitenden Zellen die Mechanik der Saftbewegung und die Filtration des Zellsaftes
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0944, Zelle (Pflanzenzelle) Öffnen
im allgemeinen aus drei Teilen: der die äußere Abgrenzung bewirkenden festen Zellmembran (m in Fig. 3), dem mehr flüssigen Plasmakörper oder Protoplasten (p) und dem in eine oder mehrere Vakuolen eingeschlossenen Zellsaft (v). Diese drei Teile sind
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0857, Zelle (Pflanzenzelle: Zellkern) Öffnen
Aggregatzustand anzunehmen. Häufig wird es durch blasenförmige, mit Zellsaft erfüllte Hohlräume unterbrochen, deren Zahl mit dem Alter der Z. zunimmt, bis schließlich nur ein einziger großer Hohlraum sich
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0078, Blüten, gefüllte Öffnen
und Nelken, auftreten, kommen ähnliche Gesetze zum Vorschein. Vgl. Hildebrand, Die Farben der Blüten (Leipz. 1879). Die Blütenfarbstoffe sind noch wenig untersucht. Der blaue Farbstoff (Anthocyan) findet sich meist im Zellsaft gelöst, wird durch Säure
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0052, Chlorophyll Öffnen
Farbstoffkörper, in denen das C. durch ein braunes Pigment verdeckt wird. In andern Fällen erscheinen chlorophyllhaltige Pflanzenteile nicht grün, weil ihre Zellen neben C. im Zellsaft noch andre Pigmente gelöst führen oder von einer Epidermis
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0673, Holz (Konservierung) Öffnen
(aus einem gefetteten Strick, einem Brett und Klammern hergestellt) versehen und von dieser aus mit der 1proz. Lösung, die aus 10 m hoch stehenden Bottichen zuströmt, getränkt werden. Die Kupferlösung verdrängt den Zellsaft, welcher am andern Ende des Stammes
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0152, von Blumenau (in Brasilien) bis Blumenblau Öffnen
Teppichbeet (s. d.) Blumenbinderei, s. Binderei. Blumenblau, Anthocyan, Cyanin, der blaue Farbstoff der Blumen, der sich meistens als blaue Lösung im Zellsaft, von farblosem Protoplasma umhüllt, in den Blumenblättern der Pflanzen findet
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0153, von Blumen-Brueghel bis Blumenkohl Öffnen
. Der rote Farbstoff der Blumen ist durch freie Säure gerötetes B. Fremy und Cloez haben gezeigt, daß die Färbung der Blumen wesentlich von der Reaktion ihres Zellsaftes bedingt ist, blaue Blumen haben neutralen, rote und rosa Blumen einen sauren Zellsaft
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0945, Zelle (Pflanzenzelle) Öffnen
, scheint sehr zweifelhaft; wahrscheinlicher ist es wohl, daß sie nur zur Leitung von Reizen u. dgl. dienen. Der Zellsaft stellt eine wässerige Lösung sehr verschiedenartiger Verbindungen dar und bildet in ältern Z. (Fig. 3) meist ein
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0276, Hefe Öffnen
und durch einen Zellteilungsprozeß sich vermehren. Es sind rundliche oder ovale Zellen von ungefähr 0,01 mm größtem Durchmesser, mit dünner, aber derber Haut und farblosem Protoplasma, welches einige mit Zellsaft erfüllte Vakuolen einschließt (Fig. a). Die Zellen liegen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0862, Zelle (physiologische Bedeutung) Öffnen
( Osmose ), die bei einer rings geschlossenen Z. mit fester Haut und osmotisch wirksamem Zellsaft eine Volumenzunahme der Z. und damit einen Druck auf die Membran ( Zellturgor
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1014, Zelle (Bewegungsvorgänge, Struktur des Protoplasmas) Öffnen
von Stäbchen oder Fädchen besitzen und den Namen Chromosomen führen. Figur 1 zeigt deren 4 in Form kurzer, hakenartig gekrümmter Fädchen. Um diese Chromosomen bildet sich nun der Kern in der Weise, das; sich ein Hof von Zellsaft im Umkreis derselben ansammelt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0324, von Ervalenta bis Erweichung Öffnen
, Brüchigkeit und breiigen Weiche. Man unterscheidet dem Wesen nach: 1) die weiße E., wo das Organ in wässerigen Zellsäften und ausgeschwitztem Blutwasser gleichsam maceriert ist; 2) die rote E., wo das Organ der Sitz von Entzündung oder Blutaustretung
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0062, von Pflanzendunen bis Pflanzengeographie Öffnen
unterschieden: die blauen und roten, die man mit dem Namen Anthocyan oder Blumenblau (s. d.), und die gelben, die man als Anthoxanthin bezeichnet. Sie sind teils im Zellsafte gelöst, teils, besonders die gelben, an Protoplasmakörperchen gebunden
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0005, von Blattrosette bis Blattwespen Öffnen
und zwar hauptsächlich bei solchen Pflanzen, welche rote Früchte tragen. Der rote Farbstoff der Fruchthaut besitzt auch in der That in manchen Fällen ganz dieselben Eigenschaften wie das B. Dies findet sich meist im Zellsaft gelöst und häufig
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0672, Holz (Fäule, Dauerhaftigkeit) Öffnen
und bei höherer Temperatur geht die Humifizierung in Fäulnis über. Bei allen diesen Prozessen wird das Gewebe des Holzes stark angegriffen, seine technische Brauchbarkeit also erheblich geschädigt; dagegen kann auch der Zellsaft allein in Gärung geraten
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0981, Insektenfressende Pflanzen Öffnen
Zellen des Drüsenköpfchens parallel; das von einer purpurnen Flüssigkeit umgebene, sonst farblose, randständige Plasma dieser Zellen ballt sich nämlich zu purpurgefärbten Massen von verschiedener Gestalt zusammen, während der Zellsaft seine Farbe
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0563, von Karst. bis Karsten Öffnen
liegende Einheitlichkeit des Baues ab, er gelangte zu dem Resultat, daß nicht die chemischen Verwandtschaftskräfte der im Zellsaft gelösten Substanzen, sondern vielmehr die der Zellmembran innewohnende chemisch-physiologische Thätigkeit
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0571, Kartoffel (chemische Bestandteile, Gehaltsbestimmung) Öffnen
. Die Kartoffeln enthalten in ihren großen dünnwandigen Zellen als wichtigsten Bestandteil Stärkemehl; im Zellsaft sind eiweißartige Körper und stickstoffhaltiges Asparagin, überdies Gummi, Apfelsäure, Salze etc. gelöst; außerdem findet sich ein
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0573, Kartoffel (Produktion und Handel, Kulturgeschichtliches) Öffnen
Substanz derselben saugt den flüssigen Inhalt der Zellen auf und bildet mit den zugleich zerstörten Zellwandungen eine ziemlich feste Masse, die sich zu einem lockern Mehl zerdrücken läßt. Das Eiweiß des Zellsaftes gerinnt beim Kochen und bindet
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0747, Schutzeinrichtungen der Pflanzen (gegen Lichtmangel u. Lichtüberschuß) Öffnen
Zweck, der dann durch starke Verdickung der Außenhaut und Ausbildung grober, innerer Wasserreicher noch erheblich erleichtertwird. Durch hohen Salzgehalt ihres Zellsaftes, durch welchen die Verdünnung des Wassers verhindert wird, ermöglichen es dle
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0837, von Yonezawa bis Zahlensinn bei Tieren Öffnen
großer, zartwandiger Zellen oder in flachen Blättern eine grundgewebeartige, breite Mittelschicht ebensolcher Elemente, dienen zur Wasseraufspeicherung. Der in diesen Geweben aufgespeicherte Zellsaft zeichnet sich durch starken Salzgehalt
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0142, von Bock bis Bodemann Öffnen
126 Bock - Bodemann. sammenhang beider Farbstoffe. Anderseits faßt Dennert die Anthocyanfarben, d. h. die im Zellsaft gelösten Pigmente, als Abkömmlinge oder Metamorphosen des Gerbstoffs auf, wofür eine Reihe histologischer Gründe und auch
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0920, von Suezkanal bis Sukkulenten Öffnen
ihres Zellsaftes scheint eine gesteigerte Saugkraft der Zellen und damit eine erhöhte Fähigkeit der Wasserspeicherung zu bedingen. Auch fels- und geröllbewohnende und daher der Gefahr der Austrocknung ausgesetzte Pflanzen (Arten von Sedum, Sempervivum u. a
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0121, Blattläuse (Fortpflanzung, Lebensweise etc.) Öffnen
Weichbastes mit Durchbohrung oder Umgehung der gerbstoffreichen äußern Bastzellen, deren Inhalt den Tieren unangenehm ist, liegt wahrscheinlich in der Eiweißarmut dieser Zellsäfte, denn nur der Saft, nicht die plasmatischen Stoffe, die auch den Saugkanal
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0734, Pflanzenbewegungen (neuere Untersuchungen) Öffnen
die abgebrühte, jedoch für Wasser und Zellsaft passierbare Blattstielzone fortgepflanzt werden. Dieser Versuch beweist schlagend, daß die Neizfortpflanzung nicht durch ein System zusammenhängender Plasmakörper vermittelt wird, da dieselben an der abgebrühten
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0741, Pflanzenzelle (Untersuchung des Zellplasmas; Bestandteile der Zellen) Öffnen
auf diesem Gebiet eine Reihe bemerkenswerter Thatsachen zu Tage. Eine neuere Arbeit von Went behandelte die im Plasma auftretenden, mit Zellsaft gefüllten und nach de Vries mit einer zarten Haut umgebenen Blasen (Vakuolen), über deren Entstehung
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0032, von Äther (mythologisch) bis Ätherische Öle Öffnen
im Zellsaft gelöst oder in besondern Zellen und Gefäßen, den Öldrüsen und Olgängen, aufgespeichert. Manche Ä. Ö. erhält man durch Fermentwirkung, Einwirkung von Säuren oder trockne Destillation auf andern Pflanzenprodukten, wie das Bittermandelöl. Mehrere
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0945, von Heerwurmtrauermücke bis Hefe Öffnen
, eine oder mehrere mit Zellsaft gefüllte Vakuolen, je nach dem Alter größere oder kleinere Fetttröpfchen und kleine Körnchen von anscheinend eiweißartiger Natur; die Vakuolen sind am größten in alten Zellen, welche schon gesproßt haben, während
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0130, von Hessen-Homburg bis Hessen-Nassau Öffnen
Wintersprossen von Roggen. Die ausgeschlüpfte Larve bohrt sich ober- halb der Wurzel unter der Vlattscheide em, wird im Herbst in der Erde zu einer sog. Sckeinpuppe und erst 14 Tage vor dem Auskriechen zur Puppe. Dadurch, daß die Larven den Zellsaft
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0194, von Karschûnî bis Karsten (Hermann) Öffnen
der Erkenntnis, daß nicht die im Zellsafte waltenden chem. Verwandt- Artitel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0363, Gartenbau (neue Versuche und Erfahrungen) Öffnen
und befestigen. Nach der zweiten Richtung hin handelt es sich um chemische Vorgänge. Die roten, violetten und blauen Blütenfarbstoffe, welche fast ausschließlich als Lösung im Zellsaft vorkommen, lassen sich auch in einem mikroskopischen Präparat