Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Zuckerrohr hat nach 0 Millisekunden 443 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0979, Zucker (Rübenausbeute, Melasseverarbeitung; Darstellung aus Zuckerrohr) Öffnen
979 Zucker (Rübenausbeute, Melasseverarbeitung; Darstellung aus Zuckerrohr). pferne oder lackierte eiserne Potten, in welchen Zwirnfäden ausgespannt sind, die das Anschießen der Kristalle begünstigen. Die Potten läßt man 8-10 Tage
67% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1024, von Zuckerharnruhr bis Zuckerrübe Öffnen
Berücksichtigung der Absatzgebiete für deutschen Zucker (Berl. 1884; Ergänzungsband 1885); Zimmermann, Der Zucker im Welthandel (ebd. 1895). Zuckerharnruhr, s. Diabetes. Zuckerhirse, soviel wie chines. Zuckerrohr (s. Sorghum). Zuckerindustrieschulen
58% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0981, von Zuckerbaryt bis Zuckerrohr Öffnen
981 Zuckerbaryt - Zuckerrohr. Dampfheizung und der Benutzung wiederbelebungsfähiger Knochenkohle. In Deutschland waren hingegen nach Napoleons Sturz die Fabriken wieder eingegangen, und erst in den 20er Jahren begann die Industrie bei uns
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 0243b, Gramineen. II. Öffnen
0243b Gramineen. II. Gramineen II (Monokotyledonen: Glumifloren.) Saccharum officiarum (Zuckerrohr); a Teil der Blütenrispe, b einzelnes Ährchen, c unter Teil des Halmes, d Querteil der Blattspreite.
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0940a, Industriepflanzen Öffnen
). Querschnitt der Frucht. Saccharum officinarum, Zuckerrohr. (Art. Zuckerrohr.) Ährchen Frucht Teil des Blütenstands Zum Artikel "Industriepflanzen".
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0980, Zucker (Produktion und Verbrauch, Geschichtliches) Öffnen
, Norwegen 4,93, Belgien 3,52, Rußland 3,48, Italien 2,80 kg. Das Zuckerrohr war ursprünglich Nahrungspflanze, indem es gekaut, ausgesogen, auch wohl gegessen wurde, wie es noch jetzt in manchen Gegenden Asiens, auf den Philippinen und Südseeinseln
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0619, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
}]. Es ist dieses die Zuckerart, welche man im gewöhnlichen Leben mit dem einfachen Namen Zucker bezeichnet. Sie findet sich im Safte des Zuckerrohres (Saccharum officinarum), der Zuckerrübe (Beta vulgaris), des Zuckerahorns (Acer saccharinum
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0643, Zucker Öffnen
vorzugsweise aus Zuckerrohr und Rüben gewinnt; von den übrigen Zuckerarten bilden nur wenige Handelsartikel, wie z. B. Glucose (s. Stärkezucker), Mannit (s. d.), Milchzucker (s. d.); mehrere andre haben aber als Bestandteile wichtiger Handelsartikel ein
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0644, Zucker Öffnen
ist im ganzen immer der gleiche. Zunächst wird das Rohmaterial zerkleinert. Dies geschieht beim Zuckerrohr durch Zerschneiden - obwohl hier meist noch das ganze Rohr in Anwendung kommt - bei der Rübe entweder durch Reiben auf Reibmaschinen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 22. August 1903: Seite 0057, von Einkäufe im "Laden" bis Kochen, Braten, Rösten Öffnen
.) ein Produtt, das sich mit den holländischen Marken messen kann. Den Zucker kauft man in größern Familien stets, besonders aber zur "Einmachzeit" in ganzen Hüten (stockweise) ein. Der aus wirklichem Zuckerrohr bereitete Stockzucker ist bei uns sehr
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0591, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
der Fabriken. Rum wird überall dort fabrizirt, wo Zuckerrohr gebaut und verarbeitet wird, doch sind es namentlich die westindischen Inseln, welche den europäischen Markt versorgen. Hier ist wieder der Rum von Jamaica die geschätzteste Waare; Barbados
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0975, Zucker (Arten, allgemeine Eigenschaften, Gewinnung) Öffnen
reich an Rohrzucker sind manche Gräser, wie Zuckerrohr, Zuckerhirse (Sorghum saccharatum), Mais, dann der Saft einiger Bäume, wie des Zuckerahorns, des Ölnußbaums (Juglans cinerea), mancher Palmen etc., ferner der Saft mancher Rüben, wie der Runkelrübe
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0508, von Kolonialsystem bis Kolonialzucker Öffnen
der Industrie nicht zu den K. gerechnet werden. Kolonialzucker, der aus dem Zuckerrohr dargestellte Zucker. Das Zuckerrohr enthält etwa 90 Proz. Saft; von diesem sind 15-18 Proz. Zucker, neben geringen Mengen von Salzen, Eiweiß und Farbstoff
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0129, von Saccharometer bis Sacchini Öffnen
stammen soll und durch die Araber und die Kreuzzüge ins südl. Europa verpflanzt worden ist. Bald nach der Entdeckung Amerikas wurde das- selbe auch iu die Tropen dieses Erdteils gebracht, und setzt ist die Kultur des Zuckerrohrs in alleil Tropen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0470, Rum Öffnen
von andern ebenfalls durch Gärung und Destillation bereiteten geistigen Getränken unterscheidet. R. aus den Abgängen der Rohrzuckersiedereien wird wohl überall, wo Zuckerrohr gebaut wird, bereitet und jede Plantage hat in der Regel auch ihre Brennerei
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0243, Hawai (Archipel) Öffnen
243 Hawai (Archipel). wärts erstreckt, mit Bananen, Dracänen, Bambus u. a., eine Waldzone zwischen 600 und 1000 m Höhe mit Koa, Mamane, Argyroxiphium und die alpine Zone mit wenigen Gräsern und Flechten. Die Europäer haben das Zuckerrohr
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0493, von Tahk bis Tahkali Öffnen
Kultur sind 3093 Hektar, davon 2328 mit Kokospalmen bepflanzt, der Rest mit Baumwolle, Zuckerrohr, Kaffee, Vanille, Mais u. a.; die Orangenbäume, von Cook eingeführt, wachsen wild und liefern reiche Erträge zur Ausfuhr nach Amerika. Der Großhandel
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1027, von Permiß bis Pernambuco Öffnen
die Schiffahrt. Das Innere besteht großenteils aus den Sertaes, Hochebenen von 500 bis 1200 m Höhe, die unter häufigen Dürren leiden, dagegen besitzt die Küste fruchtbaren Alluvialboden, der mit üppigem Urwald bestanden ist und den Anbau von Zuckerrohr
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0775, von Cam-wood bis Canarium Öffnen
; in Barcelona = 1,55 m, auf Menorca = 1,604 m, auf Mallorca = 1,564 m. Cana (span., spr. kánja), Rohr, Zuckerrohr; geistiges Getränk, der Vorlauf von Rum (aus Zuckerrohr). Canada, in Portugal früheres Maß für Flüssigkeiten, = 1/12 Almude; in Lissabon
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0004, China (Naturprodukte) Öffnen
, Zuckerrohr (besonders in Formosa), Bananen, Bataten, Yams und andre Gewächse warmer Länder. Zwischen dem 25. und 35.° nördl. Br., im Tiefland (besonders in den Niederungen der großen Flüsse), wird Reis gebaut; auch gibt es hier Orangen, Zitronen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0248, von Fidschi Levu bis Fiduz Öffnen
248 Fidschi Levu - Fiduz. men in 20 verschiedenen Arten, Taro in 18, Zuckerrohr in 24 Arten wild vor; andre Früchte sind: Brotfrucht, Bananen, Kokosnüsse, Bataten, Sago. Hauptprodukte und Hauptausfuhrartikel sind: Zucker (1884: 218,224 Pfd
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0390, von Florianus bis Florida Öffnen
der landwirtschaftlichen Produkte schätzte man auf 7½ Mill. Doll. Gebaut wurden namentlich: Mais, Reis, Bataten, Zuckerrohr und Baumwolle (54,997 Ballen). Die Produkte Floridas sind die der Tropenzone. In der Mitte, namentlich am Suwanee, gedeiht vorzüglich die Sea Island
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0523, von Gorgonen bis Gorilla Öffnen
auf ziemlich beschränktem Gebiet, etwa zwischen dem Äquator und dem 5.° südl. Br. Hier führt er hauptsächlich ein Baumleben. Er klettert geschickt, nährt sich von den roten Früchten einer Anonacee, wildem Zuckerrohr, verwildertem Ananas und bestiehlt auch
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0895, Guayana (Britisch-G.; Niederländisch-G.) Öffnen
Schule (Queen's College) besteht zu Georgetown. Landbau und namentlich Plantagenbau ist der Haupterwerbszweig. Hauptkulturpflanze ist das Zuckerrohr. Baumwolle und Kaffee, die früher von Bedeutung waren, sind jetzt ganz vernachlässigt. Außer Zucker
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0896, Guayana (Französisch-G.; Geschichte) Öffnen
fast auf die Hälfte herab. Der Anbau von Zuckerrohr, Baumwolle und Gewürznelken hat fast ganz aufgehört. In Kultur waren Ende 1859: 4333 Hektar, 1870: 4620, 1882: 3304 Hektar, davon 2070 für Lebensmittel, 420 für Orlean, 414 für Kaffee, 244
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0180, Java (Verwaltung, Handel und Verkehr) Öffnen
, daß die Regierung auf dem ihr gehörenden Land Pflanzungen, namentlich von Kaffee-, Nopal- und Cinchonabäumen, anlegen läßt, deren Bearbeitung den Eingebornen obliegt. Auch dürfen diese Kaffee, Zuckerrohr, Thee, Indigo, Pfeffer, Tabak etc. auf ihren Ländereien
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0043, von Madeira (Fluß) bis Madeirawein Öffnen
ein Drittel des Bedarfs. Der Tabaksbau, früher untersagt, ist jetzt freigegeben; doch ist das Resultat schlecht. Die Ausfuhr von Ananas, Bananen, Zwiebeln und Knoblauch (nach Westindien) ist lebhaft; Hauptkulturen sind aber Zuckerrohr und Wein
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0291, von Oajaca bis Oates Öffnen
Plantagen Arum (Taro), Zuckerrohr, Baumwolle, Indigo, Kokospalmen, Brotfrüchte, sammelt in den Wäldern Gummi, bereitet Seesalz und treibt lebhaften Handel mit den übrigen Sandwichinseln, Amerika, China und Europa. Die Hauptstadt der Insel ist Honolulu (s. d
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0888, Peru (Religion, Unterrichtswesen, Ackerbau und Viehzucht) Öffnen
. alle Kulturgewächse der tropischen und der gemäßigten Zone; angebaut aber wurden sie bisher kaum bis zum Betrag des eignen Bedarfs. Seit neuerer Zeit liefert nur die Kultur des Zuckerrohrs und der Baumwolle bereits erwähnenswerte Exportartikel, zu
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0024, von Rulieren bis Rumänen Öffnen
und Madagaskar Guildive), alkohol. Destillat, welches aus Zuckerrohrsaft und Melasse dargestellt wird. Abfälle von Zuckerrohr und der Schaum, welcher bei der Verarbeitung des Safts auftritt, liefern einen R. von empyreumatischem u. bisweilen scharf saurem
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0305, von San Stefano bis Santa Catharina Öffnen
Salvador, am Fuß der Kordillere, hat schöne Gebäude aus spanischer Zeit, Zuckerrohr- und Kaffeekultur und mit Umgegend (1878) 29,908 Einw. Eine Eisenbahn verbindet den Ort mit dem Hafen Acajutla. S. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Santa Anna (Santana
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0068, Spanien (Landwirtschaft) Öffnen
, Coruña, Valladolid und Barcelona, am wenigsten in den Provinzen Oviedo, Huelva, Almeria und Santander. Die spanischen Staatsökonomen unterscheiden in S. sieben Kulturregionen, nämlich die Region des Zuckerrohrs, der Orangen, des Ölbaums, des
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0418, Südafrikanische Republik Öffnen
418 Südafrikanische Republik. und es gedeihen dort Kaffee, Baumwolle, Zuckerrohr u. a. Auch östlich von den Drakenbergen ist es wärmer; infolge der vom Indischen Ozean her wehenden Südostpassate ist die Ostseite regenreich, während die westlichen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0978, Zucker (Rohzucker, Kristallzucker, Raffinade, Melis etc.) Öffnen
aus Zuckerrohr von den ihm anhaftenden Verunreinigungen aromatisch angenehm schmeckt, besitzt der Runkelrübenrohzucker einen unangenehmen Geschmack, der aber bei sorgfältiger Reinigung so vollständig verschwindet, daß der reinste Z. aus Runkelrüben
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0505, Japan (Bevölkerung, Landwirtschaft) Öffnen
Ackerbaues, und eine Zone der Pinus cembra, die Baumgrenze. Die südliche subtropische Zone mit dem perennierenden Zuckerrohr umfaßt nur einen kleinen Teil der Insel Kiushiu, nämlich den Rand der Kagosimabucht bis zum 32. Breitengrad. In der nördlichen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0803, von Rudini bis Rum Öffnen
. wird im wesentlichen aus Zuckerrohrmelasse dargestellt, doch setzt man vielfach auch Abfälle des Zuckerrohrs und den bei der Scheidung des Saftes erhaltenen Schaum (8kimniino'8), für geringere Sorten auch Schlempe (Dnuäki) von frühern Destillationen zu
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0232, Ägypten (Pflanzenreich, Tierreich) Öffnen
Proz. der gesamten Kulturfläche ist mit Zuckerrohr bestanden; überhaupt ist die Kultur von Baumwolle und Zuckerrohr in Ober- und Mittelägypten fast unmöglich, da deren Vegetationsperiode gerade in die Überschwemmungszeit fällt und in Ermangelung
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0986, Asien (Klima, Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
entwickelt, welche an Ausdehnung nur von der des tropischen Amerikas übertroffen wird. Von den vielen wichtigen, durch ihre Welthandelsprodukte ausgezeichneten Nutzpflanzen A.s haben hier besonders der Reis und das Zuckerrohr, ebenso die Sagopalme
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0890, von Campsores bis Cana Öffnen
, ist aber erheblich teurer wie dieses und deshalb nur wenig gebraucht. Hamburg importierte 1891 etwa 40000 kg. Caña (span., spr. kanja), Rohr, Zuckerrohr; ein geistiges Getränk, der Vorlauf von Rum (aus Zuckerrohr). Cana, älteres Ellenmaß Spaniens
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0244, von Katoptrik bis Katte Öffnen
); die Bergbewohner gehören fast alle unkultivierten Stämmen an. K. wird von O. gegen W. von dem schiffbaren Flusse Barak durchströmt. Von Kulturpflanzen werden Reis und Thee, außerdem Senf, Leinsamen, Hülsenfrüchte, Zuckerrohr, Pfeffer und Gemüse gebaut
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1053, Peru (Republik) Öffnen
kultiviert man in der Sierra Kaffee, Tabak, in den heißern Teilen etwas Zuckerrohr. In größerer Menge wird Zuckerrohr in der Küstenregion angebaut. In den Thälern von Pisco und Ica baut man die Weinrebe an
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0141, von Usambara-Eisenbahn bis Usedom (Insel) Öffnen
erstrecken sich von dem Fuß bis zum Gipfel der Gebirge. In der östl. Hälfte gedeihen in wahrhaft tropischer Fülle der Mango- und Melonenbaum, die Banane, Kaffee, Tabak, Reis und Zuckerrohr. Die Hochflächen im westl. Teil sind vorzügliches
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1019, von Zucken bis Zucker Öffnen
.) der Lokomotive. Zucker, im gewöhnlichen Leben Bezeichnung der aus dem Safte des Zuckerrohrs (s. Saccharum) oder der Zuckerrübe (s. d.) hergestellten, chemisch als Rohrzucker bezeichneten süßen Substanz, im chem. Sinne eine Gruppe der Kohlehydrate (s. d
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0884, von Igorroten bis Igwandu Öffnen
gewinnt man aus Quellen, alkoholische Getränke aus Reis u. Zuckerrohr, Tabak wird meist erhandelt. Hausgeräte stellt man aus Eisen, Kupfer, Thon, noch mehr aus Holz her. Große Kunstfertigkeit zeigen sie im Schnitzen, Spinnen, Weben und Flechten. Eisen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0801, von Morelly bis Mören Öffnen
, mit tropischem Klima. Angebaut werden vornehmlich: Mais, Zuckerrohr, Reis und Kaffee, und sämtliche landwirtschaftliche Produkte hatten 1878 einen Wert von 4,838,825 Pesos. Bergbau wird fast gar nicht betrieben, obgleich Silber und andre Metalle
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0674, Papier (Gewinnung der Fasern) Öffnen
, Aloehanf, Nessel, Yukkafaser, Zuckerrohr etc.). Von den Lumpen bestehen die besten aus gebleichtem, reinem, feinem Leinen, dann folgen der Reihe nach die Lumpen aus grobem, sehr grobem, halbgebleichtem, ungebleichtem, gefärbtem Stoff, Stricken, Tauen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0895, von Sestri bis Settegast Öffnen
fruchtbar und trefflich angebaut. Hauptprodukte sind: nordische wie südländische Getreidearten, Tabak, Mohn (zur Opiumgewinnung), weißes Wachs, Thee, Zuckerrohr, Baumwolle, Seide, Moschus und Galläpfel, dann Salz, Gold, Kupfer, Blei, Zinn, Eisen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0989, von Simultanbeobachtungen bis Sincora Öffnen
Indianer, die noch in Stämmen leben. Landbau, Viehzucht und Bergbau bilden die Haupterwerbszweige; aber auch die Perlen- und Kabeljaufischerei und der Robbenschlag sind von einiger Bedeutung. Angebaut werden vornehmlich Mais, Baumwolle, Zuckerrohr
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0835, von Zärte bis Zauberspiegel Öffnen
, hat Quecksilber- und Goldgruben. In der Gegend wird viel Zuckerrohr gebaut, und Z. ist seiner »Dulces« (in Zucker eingemachtes Obst) wegen bekannt. Zarzuela (span.), span. Operette, Possenoper; Zarzuelero, Komponist von solchen. Zaserblume, s
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0253, Botanik: Nutzpflanzen (Palmen, Gräser, Obstpflanzen) Öffnen
. Agrostis Zittergras, s. Briza Zizania Zuckerhirse, s. Sorghum Zuckerrohr Obstpflanzen. Adamsapfel Ahlbeere, s. Stachel- und Johannisbeerstrauch Ahlkirsche, s. Lonicera und Prunus Amarellen, s. Kirschbaum Amygdalus, s. Mandelbaum
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0843, von Calais (in Nordamerika) bis Calamianes Öffnen
Kokospalmen, Reis, Indigo, Kaffee, Zuckerrohr, Tabak, herrliche Fruchtbäume und Gemüsearten. Außerdem finden sich Honig und Bienenwachs, Schildkröten, Perlenmuscheln, die eßbare Nester bauenden Schwalben ^[Abb: Calais (Situationsplan)] ^[Artikel, die man
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0003, von Caub bis Cauchy Öffnen
klimatischen Regionen der heißen Zone und in der heißen wie in der gemäßigten Region sehr fruchtbare Distrikte, wie namentlich die Thäler des Rio-Cauca und des südl. Küstenflusses Patia, in welchen Mais, Bananen, Zuckerrohr und Kakao vorzüglich gedeihen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0746, Italien (Landwirtschaft) Öffnen
(im Neapolitanischen), Sumach (in Sicilien) und Süßholz. Sonst wird Safran auf den Inseln, Zuckerrohr und Baumwolle im Süden, hauptsächlich in Salerno, Calabrien, Sicilien und Sardinien gewonnen. Über den Anbau des Tabaks bestimmt alljährlich
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0128, von Saccharifikation bis Saccharin Öffnen
für die Praxis ist die Bestimmung des Rohrzuckergehalts im Safte der Runkelrüben, des Zuckerrohrs, des Sirups, des Rohzuckers, der Füllmassen, der Dünnsäfte und der Melasse. Die Methoden der S. sind: 1) die Gärungsmethode, bei der man die Zuckermenge
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0030, von Baldriansaures Chinin bis Bambusrohr Öffnen
Zuckerrohr genannt werden. In Ostindien, Asien und andern Gegenden Südasiens, wo der Bambus in großer Menge wächst und seines vielfachen Nutzens wegen auch häufig gepflanzt wird, hat derselbe
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0330, von Lüster bis Madia Öffnen
zurückgegangen, sodaß man vielfach anstatt Wein Zuckerrohr und Kaktus für die Kochenillekultur pflanzte. Seit 1868 hat sich aber die Weinproduktion wieder gehoben und belief sich in den darauf folgenden Jahren auf durchschnittlich 18000 Pipen (circa 78000 hl
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0349, von Mehl bis Melasse Öffnen
Rückstand von den auf Zucker versottenen Säften des Zuckerrohrs und der Zuckerrübe (s. die Art. Sirup und Zucker). Die M. besteht aus in Wasser gelöstem, unkristallisierbarem Zucker (Frucht- oder Schleimzucker) nebst wirklichem Zucker, der nur durch den
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0534, von Simarubarinde bis Sirup Öffnen
mittels Zuckerlösung gewonnen wird. Der gedeckte S. ist daher stets auch besser und reiner, als der ungedeckte. - Die westindische Rohrmelasse kommt teils direkt aus Westindien und andern tropischen Ländern, in denen Zuckerrohr gebaut wird, teils
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0066, von Rheumatismus bis Wie und was der Chinese ißt Öffnen
als eine der größten Delikatessen angesehen; man ißt sie gekocht in einer dünnen Brühe. Unter den Raupen sind es besonders zwei Gattungen, die vor dem Magen der mandeläugigen Feinschmecker Gnade gefunden: die eine wird in Bambus-, die andere im Zuckerrohr
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0171, von Vermischtes bis Gesundheitspflege Öffnen
. Im Jahre 1520 brachte ein Spanier die ersten Kakaobohnen in sein Vaterland. Hier waren Zucker und Zuckerrohr schon längst allgemein im Gebrauch und man verstand es, mit Hilfe beider, aus dem kalten, bittern Trank der Azteken einen fußen, würzigen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0575, von Marano di Napoli bis Marasmius Öffnen
Vegetation erstorben. Das Klima ist heiß, aber gilt als gesund. Im nördl. und mittlern Teile treibt man Ackerbau und Viehzucht, im südlichen fast nur letztere; im Westen gewinnt man Kakao, Kaffee, Zuckerrohr, Reis, Bananen, Mais, Yams, Maniok und Südfrüchte
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0161, Afrika (Pflanzenwelt) Öffnen
mit Bambusrohr und Tamarisken eingefaßt. Hier wächst Indigo wild, gedeiht das Zuckerrohr, wird die Dagussa (Eleusine Dagussa), eine eigentümliche Ölpflanze, der Nukh (Guizotia oleifera) gezogen; den Rand der tiefen Thäler bedecken Dorngebüsche von Mimosen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0255, von Akklinieren bis Akkord (Musik) Öffnen
in die Kultur ihrer Länder einzuführen, zeigt sich schon bei den Griechen, mehr noch bei den Römern, und seit der Auffindung des Seewegs nach Ostindien und der Entdeckung Amerikas sind zahlreiche neue Erwerbungen nach Europa gelangt: Reis, Zuckerrohr
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0306, von Alciatus bis Aldan Öffnen
, mit schönen Brücken (zum Teil aus der Römerzeit) und (1878) 16,146 Einw., welche Reis, Zuckerrohr und Südfrüchte kultivieren und Seidenzucht betreiben. Die Stadt war im Altertum eine Kolonie der Karthager und unter der römischen Herrschaft wie zur
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0389, von Almeidan bis Almondbury Öffnen
in sehr zerstreuten Weilern und Gehöften wohnt, sind Ackerbau, auch Zuckerrohr-, dann Wein- und Obstbau und Ölgewinnung, Bergbau, Fischerei, Schiffahrt und Espartoflechterei. Der Bergbau und die damit zusammenhängende Hüttenproduktion (bei Garrucha sind
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0409, von Alpino bis Alse Öffnen
Dattelpalmen und Zuckerrohr, gedeihen. Unter den Bewohnern der A., welche sich mit Schafzucht, Wein- und Fruchtbau sowie in der Sierra de Gador mit etwas Bergbau auf Blei, Antimon und Silber beschäftigen, finden sich noch Nachkommen von Mauren. Auch
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0471, Amerika (Pflanzenwelt) Öffnen
, Kujaven, Avogatobirnen und andre tropische Früchte, Maniok, Yamswurzeln und Bataten, auf den westindischen Inseln insbesondere auch Zuckerrohr, Kaffee, Kakao, Indigo, Tabak und Baumwolle gebaut. Im scharfen Gegensatz zu dieser Fülle steht die Halbinsel
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0578, von Anglisieren bis Angola Öffnen
, Baumwolle, im O. Kaffee, Zuckerrohr etc. werden gebaut, doch keineswegs in genügender Menge und ohne größere Bedeutung für die Ausfuhr, wie denn überhaupt der ganze Zustand der Kolonie ein höchst verwahrloster ist. In jüngster Zeit wird viel Rinde
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0647, von Antioquia bis Antiphilos Öffnen
, daher Vieh und sonstige Lebensmittel aus Cauca eingeführt werden müssen, wohin auch die einzige bequemere Verbindung besteht. Eine Eisenbahn von Medellin nach Puerto Berrio soll dem Verkehr nach dem Magdalenenstrom dienen. Zuckerrohr, Mais, Kakao
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0720, Arabien (Bodengestaltung, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
der Küstenländer. Zuckerrohr, Baumwolle, Indigo kommen nur in geringer Quantität und Qualität vor. Das edelste Erzeugnis des Landes und der Hauptgegenstand seines Handels ist der Kaffee, welcher vorzüglich in den Gebirgen von Jemen gedeiht. Andre Gewächse
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0738, von Arakanga bis Aralsee Öffnen
(in Menge wild wachsend), Pfeffer, Zuckerrohr, Früchte und das wertvolle Schiffbauholz des Teakbaums. Den Grundstock der Bevölkerung (1881: 587,518 Seelen) bilden die Rakhaing oder Mug, an Zahl etwa die Hälfte der Bevölkerung; sie sind in Sprache
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0792, Argentinische Republik (Bevölkerung, Erwerbszweige) Öffnen
Ertrag) und Weizen (bis 2800 m Höhe) gebaut, Maniok und Reis nur in einzelnen Gegenden; von Gartengewächsen zieht man besonders Gurken, Melonen und spanischen Pfeffer. In Tucuman, Salta, Jujuy und Santiago gedeiht das Zuckerrohr vortrefflich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0923, Asien (Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
- und Vorderindien, zum Teil noch im östlichen China und Japan haben die wichtigsten, gegenwärtig durch den Menschen über die ganze wärmere Erde verbreiteten Nutzpflanzen ihre Urheimat, so Zuckerrohr, Baumwolle, Indigo; Pfeffer, Zimt, Kassiazimt, Gewürznelken
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0958, von Assoluto bis Assurpanibal Öffnen
Hauptbeschäftigung Landbau (Weizen, Gerste, Zuckerrohr) und fast noch mehr Viehzucht ist; die Industrie besteht in der Verfertigung geschätzter Gewebe aus Wolle und Baumwolle und feiner Töpferwaren; auch sammelt man an den Ostabhängen der Kordilleren viel
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0018, von Atmungskuren bis Ätna Öffnen
(r. nemorosa) und die wüste Region (r. deserta). Die angebaute Region reicht bis 1000 m empor und ist ihrer Fruchtbarkeit wegen außerordentlich dichtbevölkert, auf 770 qkm wohnen 250,000 Menschen. Hier kommen Dattelpalmen und Bananen, Zuckerrohr
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0151, Australien (Berg- und Landbau, Industrie und Handel) Öffnen
dagegen Mais; sonst werden noch überall Hafer, Gerste, Kartoffeln, letztere namentlich in Victoria, kultiviert. Im nördlichen Neusüdwales, noch mehr in Queensland pflanzt man Zuckerrohr, die Baumwollkultur ist dort aber im Abnehmen. Da das Land keine
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0187, von Avola bis Axenberg Öffnen
etwas Zuckerrohr (zur Rumbereitung), hat guten Weinbau, einen Hafen und (1881) 12,286 Einw. Avon (spr. ehw'n oder aw'n), Name mehrerer Flüsse in Großbritannien. Der Lower A. (Untere A.) entspringt bei Tetbury in Wiltshire, wird bei Bath schiffbar
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0195, Azoren Öffnen
und Zuckerrohr. Bemerkenswert ist unter den Pflanzen noch eine immergrüne Myricee (Myrica Faya), die besonders auf der Insel Fayal in Menge vorkommt. Metalle und Schiffbauholz fehlen. Von Tieren findet man die europäischen Haustiere, insbesondere
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0356, von Baratynskij bis Barbar Öffnen
(Codrington College, 1712 gegründet), eine Lateinschule und zahlreiche öffentliche und Privatschulen. Von der Oberfläche sind 75 Proz. angebaut, und an Wert überwiegt sämtliche andre Produkte das Zuckerrohr. Der Anbau von Baumwolle, Kaffee, Ingwer, Indigo
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0371, von Baretti bis Barfus Öffnen
Meschhed i Ser. Für die Seidenzucht ist B. von gleicher Bedeutung wie die übrigen Orte des persischen Küstenlandes. Die Umgebung liefert viel Reis, Baumwolle, Zuckerrohr, Melonen, Arbusen, Obst etc. Die Russen führen besonders Eisen und Naphtha ein
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0969, Birma (Regierungsform, gewerbliche Thätigkeit etc.; Geschichte) Öffnen
wird im Gebiet des mittlern Irawadi in bedeutendem Umfang gezogen. Zuckerrohr baut man nur für den häuslichen Gebrauch, ebenso Tabak von ausgezeichneter Güte nur für den Bedarf des Inlandes. Thee ist im Oberland heimisch und wird in größerer Menge zur Ausfuhr
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0047, von Blum. bis Blumenau Öffnen
hauptsächlich Maniok und andre Knollengewächse, Zuckerrohr, Mais, Bohnen, Kartoffeln etc., auch Kaffee, Baumwolle und Tabak. Auf der Kolonie befanden sich 1879: 35 Schulen, mehrere protestantische und kathol. Kirchen, 149 Zuckermühlen, 138
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0166, Bolivia (Klima, Bevölkerung) Öffnen
Früchte (Kaffee, Kakao, Zuckerrohr, Tabak, Ananas, Bananen etc.) gedeihen, und die bei der fast unerschöpflichen Fruchtbarkeit des Bodens für eine höhere Kultur überaus geeignet wären, wenn nicht das Klima so ungesund, die Überschwemmungen der Flüsse
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0225, Borneo Öffnen
, Zuckerrohr, Kaffee, Baumwolle etc. sowie die Kultur der Kokos- und Sagopalmen zu fördern, scheitern an der Trägheit und Arbeitsscheu der Bevölkerung. Bei dem mächtigen Vorherrschen der Waldungen kann es an Fülle der Tierwelt nicht fehlen. Besondere
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0335, Brasilien (Flora und Fauna) Öffnen
ist als die Ausfuhr. Auch an Faserstoffen, Gerberrinde, Ölpflanzen ist B. reich. Von den Kulturpflanzen, welche jetzt volkswirtschaftlich eine so hohe Stelle einnehmen, sind Tabak, Baumwolle und Kakao einheimisch, Kaffee und Zuckerrohr aber eingeführt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0797, von Capuana bis Carabobo Öffnen
. M., wo Mais, Yukka, Zuckerrohr und Bananen gebaut werden. Caquetage (franz., spr. kak'tahsch), Geschwätz; Caqueteur (spr. kak'tör), Schwätzer; Caqueteuse, Schwätzerin; caquetieren, schwatzen, klatschen. Cáqueza (spr. kakessa
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0869, von Catus bis Caudebec Öffnen
, Vanille und Chinarinde; sowohl Weizen als Mais, Kaffee, Kakao und das Zuckerrohr gedeihen vortrefflich. Flüsse und Küsten sind fischreich, und an letztern kommen auch Perlen vor. Bedeutend ist ferner der Reichtum an Mineralien. Choco hat Gold und Platina
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0885, von Celastrus bis Celebes Öffnen
und andrer Baumharze etc.; von eigentlichen Kulturpflanzen sind Reis, Mais, Kaffee und Kakao, Indigo, Maniok, Zuckerrohr, vorzüglicher Tabak und der Muskatnußbaum hervorzuheben. Während Rhinozerosse, Elefanten und die großen Raubtiere (Katzen) auf C
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1006, von Chianciano bis Chiarini Öffnen
Mais, Kakao, Frijolen, spanischer Pfeffer, Kaffee, Zuckerrohr, Tabak und Indigo. Leinöl bildet einen Ausfuhrartikel. Trotz des Vorkommens von Gold, Silber, Kupfer, Steinkohlen und Petroleum wird kein Bergbau betrieben. Die Hauptstadt des Staats ist San
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0011, China (Landwirtschaft, Fischerei, Industrie) Öffnen
11 China (Landwirtschaft, Fischerei, Industrie). mischt); gebrannter Kalk; in Fäulnis übergegangene Fische. Das wichtigste Bodenprodukt des südlichen und mittlern C. ist Reis, in zweiter Reihe Zuckerrohr und in der Nähe der Küste Baumwolle
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0185, von Co bis Coaticooke Öffnen
, Zuckerrohr, spanischem Pfeffer, Wein sowie europäischen Gartenfrüchten, die recht gut fortkommen. Die Berge sind reich an Silber und Eisen, und auch Gold, Kupfer, Blei, Steinkohlen und Salz kommen vor, doch wird der Bergbau noch sehr lässig betrieben (1878
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0232, von Companies' Act bis Compiègne Öffnen
232 Companies' Act - Compiègne. an Kokos- und Arekapalmen, vortrefflichem Schiffbauholz (Mayotta), Zuckerrohr (Moheli), Reis, Mais, Bananen, Mangos, Ananas, Baumwolle, Orangen, Karettschildkröten und Vieh. Die Hitze wird durch beständige Winde
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0304, Costarica Öffnen
Kaffees, für welchen der Boden ganz besonders geeignet erscheint, und der noch bis jetzt das Haupthandelsprodukt ist. Kaffee wird bis zu mehr als 800 m, Tabak über 1600 m kultiviert, Mais und Bohnen im ganzen Land, Kakao, Zuckerrohr und Bananen in den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0360, von Cuenca bis Cui Öffnen
und Korn und die Herstellung von Wollenstoffen, Hüten und Töpferwaren bilden die Haupterwerbszweige. Cuencamé, Stadt im mexikan. Staate Durango, mit Schmelzhütten für die nahen Silbergruben, 2 Baumwollfabriken, Anbau von Zuckerrohr und 5000 Einw
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0361, von Cui bono bis Cullen Öffnen
), einem Staatenhaus, einer höhern Schule (Colegio Rosales), einer Münze, einer Baumwollfabrik, Zuckerraffinerie und (1877) 7878 Einw. In der Umgegend werden Baumwolle, Zuckerrohr, Mais, Bohnen, Reis und Obst gebaut. Eine Eisenbahn verbindet C
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0826, Deutschland (Eisenindustrie) Öffnen
Straße, verfertigt man Sensen, die weithin verschickt werden, und Sackhäuer zum Fällen des Zuckerrohrs. In Altena ist außerdem der Hauptsitz der Drahtfabrikation. Vortreffliche Eisen- und Stahlwaren liefern ferner der Kreis Schmalkalden in Thüringen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0050, von Donaghadee bis Donarium Öffnen
werden namentlich: Reis, Tabak, Mandioka, Arrowroot, Mais, Bohnen, Zuckerrohr, Kartoffeln und verschiedene Knollengewächse. Die Industrie ist durch Matémühlen, Faßbindereien, Sägemühlen, Gerbereien, Brauereien und zahlreiche kleinere Gewerke
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0201, von Dukaten bis Dukla Öffnen
Vegetation bedeckt und liefern Kokosnüsse, Yams, Bananen, Zuckerrohr u. a. Von Haustieren finden sich nur Hunde und Schweine; die Bewohner sind Melanesier. Die Gruppe ist schon seit längerer Zeit von der Firma Godeffroy von Samoa aus, seit 1875 auch
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0300, Ecuador (Bevölkerung, Erwerbszweige, Verfassung etc.) Öffnen
. [Erwerbszweige.] Fast einzige Erwerbsquelle der Bevölkerung bildet der Landbau. Im Tiefland des Westens und in den Flußthälern des Ostens gedeihen Kakao, Zuckerrohr, Reis, Kaffee, Bananen etc., während auf den Hochebenen alle Getreidearten und die Gewächse
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0845, von Escouade bis Esel Öffnen
Guatemala, in reizender Umgebung, an der Eisenbahn von Guatemala nach San José am Stillen Ozean gelegen, hat Anbau von Zuckerrohr, Kakao und Kaffee und (1880) 5109 Einw. Esculenta (lat.), eßbare Dinge. Escurial, s. Escorial. Esdrēlon (Ebene