Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Zürich. hat nach 1 Millisekunden 1772 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 1042a, Zürich. Öffnen
1042a Zürich.
68% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0998, Zürich (Kanton und Stadt) Öffnen
998 Zürich (Kanton und Stadt). sie sich trotz mancherlei Wechselfälle behauptet, ja fortwährend erweitert. In neuerer Zeit treten jedoch bedenkliche Krisen ein, indem die Ausdehnung der nordamerikanischen Weberei und die mehrfach eingeführten
68% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0999, Zürich (Geschichte) Öffnen
999 Zürich (Geschichte). 28,225 Seelen hat, 91,227 Einw. Wie die Stadt, der Sammelpunkt der industriellen und merkantilen Thätigkeit des Kantons, eine vielseitige eigne Industrie besitzt und das Zentrum des gesamten ostschweizerischen Handels
68% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1000, Zürich (Geschichte) Öffnen
1000 Zürich (Geschichte). ohne Einwilligung des Landvolkes sich fortan weder in Kriege noch in Bündnisse einzulassen. Aber im 17. Jahrh. gerieten diese Rechte in Vergessenheit, und auch in Z. bildete sich ein geschlossenes aristokratisches
60% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1045, Zürich (Stadt) Öffnen
1043 Zürich (Stadt) Sihlwald (14 km, Sihlthalbahn) der Schweiz. Nordostbahn und Z.-Wetzikon-Rapperswil-Sargans (101,5 km) der Vereinigten Schweizerbahnen. Die rechtsufrige Seebahn führt durch den Zürichberg und hat östlich von der Quaibrücke
60% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1044, Zürich (Stadt) Öffnen
1042 Zürich (Stadt) sern; die neuen Stadtviertel dagegen breite Straßen mit palastartigen Gebäuden; der schönste Stadtteil ist die Bahnhofstraße, die vom Bahnhof zum See führt. Auf dem Bahnhofsplatz erhebt sich das 1889 errichtete
60% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1043, Zürich (Stadt) Öffnen
1041 Zürich (Stadt) tons 52484, Ausländer 33983. Der Muttersprache nach waren 331697 Deutsche, 1965 Franzosen, 2063 Italiener, 217 Romanen und 1241 andere. Die Zahl der Geburten (einschließlich Totgeburten) betrug 1894: 10569
60% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1027, von Zuggeschwindigkeit bis Zürich Öffnen
1013 Zuggeschwindigkeit - Zürich schließlich Köpfen und Schwänzen), jetzt aber das Steuergewicht unterstellt wird. Die Einnahmen aus Zucker waren (in Millionen Frank): im Durchschnitt Zoll ! Steuer lim Durchschnitt! Zoll Steuer
60% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1042, von Zürgelbaum bis Zürich (Kanton) Öffnen
1040 Zürgelbaum - Zürich (Kanton) buch verordnet in §. 51: «Eine strafbare Handlung ist nicht vorhanden, wenn der Thäter zur Zeit der Begehung der Handlung sich in einem Zustande von Bewußtlosigkeit oder krankhafter Störung der Geistesthätigkeit
51% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0997, von Zureichender Grund bis Zürich (Kanton) Öffnen
997 Zureichender Grund - Zürich (Kanton). keit frei. Das österreichische Strafgesetzbuch setzt hier das vollendete 14., das deutsche Strafgesetzbuch das 12. Lebensjahr als Altersgrenze fest. Der Lebensabschnitt zwischen dem vollendeten 12
48% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 1042b, Register zur Karte 'Zürich'. Öffnen
1042b Register zur Karte 'Zürich'. Straßen, Plätze, öffentl. Gebäude u. s. w. ^[Leerzeile] Absonderungsgebäude. D3. Ackerstr. A1. 2. Akazienstr. D5. Alfred-Escher-Platz. A5. 6. -Str. A6. Alpenquai. A. B5. Alpenstr. A. B5. Altkatholische Kirche. B4
43% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1046, von Zürichbergbahn bis Zurita Öffnen
mit großer Mehrheit verworfen. Seit 1891 nimmt die Stadt Z. als "Groß-Zürich" eine Ausnahmestellung im Gemeindeleben des Kantons ein. Über dem Stadtrat (9 Mitglieder) steht der Große Stadtrat (118 Mitglieder), und dessen wichtigere Beschlüsse unterliegen
24% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0009, von Aarestrup bis Aargau Öffnen
von den Kantonen Baselland, Solothurn, Bern, Luzern, Zug und Zürich begrenzt und hat ein Areal von 1404 qkm (25,5 QM.). Er gehört dem größern Teil nach der Schweizer Hochebene an, erstreckt sich aber auch über jurassisches
21% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1038, von Zukunft bis Zwischenmeister Öffnen
und unterstellte es der Verwaltung von Z. * Zürich . Durch die 1894 angenommenen Verbesserungen der Kantonsverfassung wurde im Frühjahr 1896 der Kantonsrat reduziert, indem nicht mehr auf 1500 Seelen, sondern
12% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0053, von Zinnober bis Zwischenlager Öffnen
. Schollen . Zungen , s. Fleis ch (141). Züricher , s. Wein (617
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0740, von Hottentotenfeige bis Houbraken Öffnen
); Ratzel, Völkerkunde, Bd. 1 (Leipz. 1885). Hottentotenfeige, s. Mesembryanthemum. Hottentotenschürze, s. Hottentoten. Hottinger, 1) Johann Heinrich, namhafter Gelehrter, geb. 10. März 1620 zu Zürich, studierte in Genf, Groningen und Leiden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0416, von Unknown bis Unknown Öffnen
Tätigkeit, wenn möglich, immer weiter zu ziehen. Wir entnehmen dem betreffenden Aufruf folgendes: An die tit. Einwohnerschaft von Zürich. Unsere Ferienkolonien sind immer noch einer der sprechendsten Zeugen für die großartige Entwicklung
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 0053a, Glasmalerei. I. Öffnen
0053a Glasmalerei. I. Glasmalerei I 1. 4. 8. Aus dem Kölner Dom (14. Jahrh.). 2. 3. Aus der bischöfl. Kapelle in Tournai (12. Jahrh.). 5. Wappen der Züricher Familie Escher. 6. Aus der Kathedrale in Chartres (13. Jahrh.). 7
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0053, von Blümtlerche bis Bluse Öffnen
53 Blümtlerche - Bluse. fessor der Archäologie nach Königsberg. Seit 1877 wirkt er als ordentlicher Professor an der Universität zu Zürich. Er schrieb: "De locis Luciani ad artem spectantibus" (Berl. 1866); "Archäologische Studien zu Lucian
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0842, von Escherny bis Eschke Öffnen
842 Escherny - Eschke. versammlung, im besondern an der Gründung des eidgenössischen Polytechnikums in Zürich, und bekleidete seit 1854 die Stellung eines Vizepräsidenten des für dasselbe errichteten eidgenössischen Schulrats. Auch
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0576, von Meyer von Knonau bis Meza Öffnen
576 Meyer von Knonau - Meza. Meyer von Knonau, 1) Ludwig, schweizer. Geschichtschreiber, geb. 12. Sept. 1769 zu Zürich, widmete sich in Halle philosophischen, geschichtlichen und juristischen Studien, bereiste mehrere Länder Europas, ward 1797
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0209, von Dampfturbine bis Dänemark Öffnen
, Leipz. 1889). Dändliker *, Karl, schweizer. Historiker, geb. 6. Mai 1849 zu Rorbas im Kanton Zürich, studierte vornehmlich Geschichtswissenschaften in Zürich unter Büdinger und v. Wyß und in München unter Giesebrecht, promovierte in Zürich
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0191, von Unknown bis Unknown Öffnen
- 191 - Zur gefl. Kenntnisnahme. Die Sektion Zürich des Schweiz. Gemeinnützigen Frauenvereins gelangt an die opferwillige Bevölkerung Zürichs mit der herzlichen Bitte um Unterstützung seiner Bestrebungen im Interesse der Krippenkinder
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0349, von Unknown bis Unknown Öffnen
mit Terpentinöl gestrichenen Fußböden, wenn derselbe völlig trocken ist, Schellackfirniß, womit Sie eine helle Farbe erzielen werden. Z. An F. W. in N. 1. "Chriesibirnen" erhalten Sie in guter Qualität bei Feller-Villiger, Comestibles, Schipfe 5, Zürich. 2
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0929a, Pfahlbauten Öffnen
. Lanzenspitze. Sichel. Nadel. Beile. Bronzemeißel. Dolch. Pfeilspitzen und Schwert von Bronze. Armspange. Armspange. Messer. Dreschflegel. Speerspange. Jagdbogen. Durchschnitt eines Pfahlbaues in See. Pfahlbauhütte. Rekonstruiertes Pfahldorf im Züricher
0% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0013, Register Öffnen
, telonia, frz. douâne 17, 60, 87, 90 Zunftales, Zünftige 78, 91, werden, wenn sie Ulmer sind, nicht in den 3ten Stand aufgenommen 48 Zunftmeister, zunftarum magistri 78, 81 Zürich, Thuregum, Thuricensis civitas 5, 42, 47, 140. Zwicker, Familie 74
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0273, Heer (Personenname) Öffnen
ordiniert, habilitierte sich aber 1834 als Privatdozent an der Hochschule in Zürich und erhielt 1836 die Professur der Botanik und Entomologie daselbst. 1832-36 verbrachte er einen großen Teil des Sommers in den Alpen, um die Höhenverbreitung
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1067, von Zwinglianer bis Zwirn Öffnen
fand. Hier fing Z. an, gegen manche in der Kirche eingerissene Mißbräuche zu predigen; auch forderte er die Bischöfe von Sitten und Konstanz auf, zur Verbesserung der Kirche nach Anleitung des göttlichen Wortes zu wirken. 1518 wurde Z. nach Zürich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0668, Keller (Personenname) Öffnen
durch Entwickelung und Neubelebung des römischen Prozeßrechts. Hierher gehören seine Werke: "Über Litiskontestation und Urteil" (Zürich 1827) und "Der römische Zivilprozeß und die Aktionen" (Leipz. 1852, 6. Aufl. von A. Wach 1883). Als tüchtigen Philologen bekunden
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1018, von Zwinge bis Zwingli Öffnen
.) zu predigen; er forderte sogar die Bischöfe zu Sion und Konstanz auf, die Kirche nach Anleitung des göttlichen Wortes zu verbessern. Am 1. Jan. 1519 trat er sein neues Amt als Pfarrer am Großen Münster in Zürich an. Indem er durch seine kunstlosen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0452, von Hunziker bis Hypnotismus Öffnen
, geb. 13. Aug. 1841 in Hottingen (Zürich), durchlief den theologischen Bildungsgang einschließlich der Hochschule in Zürich, wo er zugleich Geschichte, namentlich unter Büdinger, studierte. 1867-1871 Pfarrer in Unterstraß bei Zürich, seit 1875 Doktor
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0426, von Furo bis Fürst (staatsrechtlich) Öffnen
. Faridpur. Furrer, Ionas, schweiz. Staatsmann, geb. 1805 zu. Winterthur, studierte Rechtswissenschaft im Po- litischen Institut zu Zürich sowie auf den Univer- sitäten Heidelberg und Göttingen. Nach Zürich zu- rückgekehrt, wurde er 1834
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1019, von Zwinglianer bis Zwirner Öffnen
1019 Zwinglianer - Zwirner. offenen Krieg zwischen Zürich und den katholischen Kantonen Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden und Zug. Am 11. Okt. 1531 unterlagen die Züricher bei Kappel, und Z. selbst fand auf dem Schlachtfeld seinen Tod
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0241, von Bohrer (Musikerfamilie) bis Bohrkäfer Öffnen
Pfarrer in Glattfelden (Kanton Zürich) wurde. Anläßlich der Berufung von Dav. Friedr. Strauß an die Universität Zürich schrieb er 1839 die vielbesprochenen, anonym erschienenen "Briefe eines Zürichers an einen Basler". 1853 legte er sein Amt nieder
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0152, von Nageleisen bis Nagelmaschme Öffnen
, Serpentin, Gabbro, grünen Schiefern, selten mit Kalksteingeröll. Nagelgeschwür, Nagelgrind, s. Nagel. Nä'geli, Hans Georg, Komponist, geb. 16. Mai 1773 zu Wetzikon im Kanton Zürich, errichtete 1793 eine Musikalienhandlung in Zürich und wurde
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0119, von Bodio bis Bodmer Öffnen
Besitztum war. Nach ihm ward im Mittelalter der Bodensee benannt. Bodmer, 1) Johann Jakob, schweizer. Dichter und Litterator, geb. 19. Juli 1698 zu Greifensee bei Zürich als Sohn eines Predigers, begann Theologie zu studieren, widmete sich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0803, von Fußgesims bis Füßli Öffnen
und Schriftsteller, geb. 1707 zu Zürich, erlernte die Malerei bei seinem Vater Matthias, der namentlich Schlachten und Seestücke ausführte, und bildete sich nachher auf Reisen weiter aus. Er starb 1781. F. ist Verfasser der "Geschichte und Abbildungen der besten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0572, von Hirth bis Hirzel Öffnen
aus der Ordnung der Sperlingsvögel (s. d.). Hirzel, 1) Hans Kaspar, Schriftsteller im Fach der praktischen Philosophie, geb. 21. März 1725 zu Zürich, war Oberstadtarzt und Mitglied des Großen Rats daselbst, bereiste mit Sulzer die Schweiz
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0759, Schweiz (Geschichte 1500-1600) Öffnen
auf weitere Einmischung in Italien verzichteten. Ein Bündnis, welches die Eidgenossenschaft (außer Zürich) 1521 mit Frankreich schloß, gestattete diesem gegen Gewährung von Jahrgeldern, Handelsfreiheiten und andern Vorteilen, bis zu 16,000 Mann Söldner
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0764, Schweiz (Geschichte bis zur Gegenwart) Öffnen
Privilegien, welche nun auf die christ- (alt-) katholischen Gemeinden übergingen, deren sich in Solothurn, Aargau, Zürich, Basel, Bern und Genf eine ganze Anzahl bildete; dieselben gaben sich auf einer "Nationalsynode" in Olten 7. Juni 1876
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0350, von Waldhausen bis Waldmeister Öffnen
aus dem 15. Jahrh., geb. 1437 zu Blickenstorf im Kanton Zug, siedelte indes schon als Knabe nach Zürich über, wo er das Bürgerrecht erwarb. Von Beruf Gerber und Eisenhändler, zog er das Kriegerleben vor und that sich frühzeitig sowohl in den
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0817, von Vogel bis Voisin Öffnen
der Kunstakademie. ^Vüssclin, Salomon,schweizer.Politikeru.Kunsthistoriter, geb. 26. Juli 1837 zu Zürich, studierte daselbst, in Basel, Heidelberg und Berlin Theologie und Kunstgeschichte, machte 1862 eine Reise nach I76^
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0158, von Blumieren bis Bluntschli Öffnen
, 1867‒75 Lehrer am Marien-Magdalenen-Gymnasium in Breslau. 1870 habilitierte er sich für Archäologie an der Universität Breslau, wurde 1875 außerord. Professor in Königsberg, 1877 ord. Professor der klassischen Philologie in Zürich
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0348, von Eschenmayer bis Escher von der Linth Öffnen
). Gschenthal, s. Domo d'Ossola. Gscher, Joh. Heinr. Alfred, schweiz. Staats- mann , geb. 20. Febr. 1819 zu Zürich, widmete sich seit 1837 zu Zürich, Bonn, Berlin und 1842 und 1843 in Paris jurist. Studien. 1843 ließ er sich als Docent an
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0378, von Hottentottenfeigen bis Houdanhuhn Öffnen
. Mesembryanthemum . Hottentottenthee , s. Bucko . Hotti , Stamm der Albanesen (s. d., Bd. 1, S. 315b). Hottingen , seit 1893 einverleibte Ausgemeinde von Zürich (s. d.), hat (1888) 6987 E. Hottinger , Name eines alten Geschlechts
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0290, von Keller (Ferd., Maler) bis Keller (Gottfr.) Öffnen
lebt in Karlsruhe. Keller, Friedr. Ludw. von, Jurist und Staatsmann, geb. 17. Okt. 1799 zu Zürich, studierte zu Berlin und Göttingen, wurde 1825 Professor des Civilrechts in Zürich, 1826 zugleich Amtsrichter daselbst. K. wirkte beim Ausbruch
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0694, von Unknown bis Unknown Öffnen
glaube, Sie werden das Gewünschte finden bei A. Heinzelmaun, Rathausquai 12, Zürich. L. L. An G. S. in S. Kochherde. Ich rate Ihnen zu einem Petrol-Gas-Kochherd. An V. A Verschluß für Einmachgläser. Vielleicht, daß Sie das Gewünschte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0791, von Furo bis Fürst Öffnen
., w. e. a., daß dieselbe für fremde Rechnung genommen ist, so kommen auch die Vorschriften über die Versicherung für fremde Rechnung (s. d.) zur Anwendung. Furrer, 1) Jonas, schweizer. Staatsmann, geb. 1805 zu Winterthur im Kanton Zürich, studierte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0757, Schweiz (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) Öffnen
Eidgenossenschaft (2. Aufl., Zürich 1838-39, 2 Bde.); Berlepsch, Die Alpen in Natur- und Lebensbildern (5. Aufl., Jena 1885); Derselbe, Schweizerkunde (2. Aufl., Braunschweig 1875); "Beiträge zur geologischen Karte der S." (Sammelwerk, Bern 1863 ff
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0026, von Ustchoperskaja Staniza bis Usuramo Öffnen
26 Ustchoperskaja Staniza - Usuramo. Ustchoperskaja Staniza, s. Chopersk. Uster, Bezirkshauptort und aus mehreren Orten bestehende Gemeinde im schweizer. Kanton Zürich, am Aabach und an der Bahnlinie Zürich-Sargans, hat ein Schloß
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0597, von Wiehengebirge bis Wieland Öffnen
-christliche Dichtung hin. Im Sommer 1752 folgte er einer Einladung Bodmers nach Zürich. Auf das herzlichste empfangen, wohnte er im traulichsten Verkehr eine Weile bei Bodmer, den er sich durch eine Abhandlung über die Schönheiten in dessen Gedicht »Noah
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1001, von Zürichsee bis Zurückbehaltungsrecht Öffnen
Bedeutungslosigkeit inne zu werden. Vgl. Werdmüller, Memorabilia Tigurina (Zürich 1780-90, 2 Bde.); Hirzel, Jahrbücher der Stadt Z. (das. 1814 bis 1819, 5 Bde.); Meyer v. Knonau, Der Kanton Z. (St. Gallen 1844-46, 2 Bde.); Bluntschli, Staats
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0695, von Reformburschenschaft bis Reformierte Kirche Öffnen
der Kirche, das im 16. Jahrh. in Deutschland erwacht war und durch Luther befriedigt wurde, zeigte sich auch in der Schweiz, in den Niederlanden, in England und Frankreich. Unter den Schweizern traten besonders Ulrich Zwingli (s. d.) in Zürich und Johann
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0729, Schweiz (Wohlthätigkeitsanstalten. Verfassung und Verwaltung) Öffnen
in der französischen S. das «Journal de Genève» und die «Gazette de Lausanne». in der deutschen die «Basler Nachrichten», die «Nationalzeitung» und die «Allgemeine Schweizerzeitung» (Basel), «Der Bund» (Bern), die «Neue Zürcher Zeitung» und die «Züricher Post
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0366, von Unknown bis Unknown Öffnen
das Kinderspital Zürich (Eleonoren-Stiftung) vom 1. Januar bis 31. Dezember 1903. Eine der segensreichsten, von den vielen gemeinnützigen Anstalten Zürichs ist das Kinderspital. Dem Bericht entnehmen wir vorerst die hocherfreuliche Tatsache
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0508, von Unknown bis Unknown Öffnen
- auch punkto Verpflegung seien die Gäste wohlgeborgen. An E. L. in H. Aufziehstühle. Ich möchte Sie aufmerksam machen auf das von Frl. C. de Püry, Rotwandstraße 40, Zürich III erfundene Krankenbett mit Doppelhebeapparat. Punkto Einfachheit
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0653, von Unknown bis Unknown Öffnen
Wasser und Seife den Fleck aus. Irische Harzflecken weichen durch Anfeuchten eines Wollläppchens mit Spiritus, mit dem man den Fleck reibt. B. An M. F. Pflegerin. Wenden Sie sich an die schweiz. Pflegerinnenschule Zürich V, woselbst Sie alles Nähere
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0248, von Gessius Florus bis Geständnis Öffnen
durch Tells Geschoß seinen Tod fand. Über das Verhältnis der Sage zur Geschichte s. Schweiz (Geschichte) und Tell. Geßner, 1) Salomon, Idyllendichter, Maler u. Radierer, geb. 1. April 1730 zu Zürich, wo sein Vater Buchhändler und Mitglied des Hohen Rats
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0283, von Hegesias bis Hegner Öffnen
. 14. Dez. 1789 zu Riffersweil im Kanton Zürich, studierte Medizin, ließ sich 1814 zu Stäfa als Arzt nieder, siedelte 1831 als Mitglied des neuen Rats nach Zürich über und beteiligte sich bei der Gründung der Universität, wurde Präsident des
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0431, von Orélie bis Orenburg Öffnen
, geb. 13. Febr. 1787 zu Zürich, daselbst gebildet und 1806 als Geistlicher ordiniert, wurde 1807 reformierte Prediger in Bergamo, 1813 Professor an der Kantonschule in Chur, 1819 Professor der Beredsamkeit und Hermeneutik am Carolinum zu Zürich, 1833
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0285, von Sankt Georg bis Sankt Goar Öffnen
285 Sankt Georg - Sankt Goar. 1528 in der Stadt S. den völligen Sieg; unter Zürichs Schutz traten auch die Gotteshausleute und Toggenburger dazu über und kündigten dem Abte den Gehorsam, der mit den Mönchen entfloh, worauf Zürich und Glarus
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0437, von Scherg bis Scherr Öffnen
passiert. ^[Abb.: Schercylinder.] Schermaus, s. Wühlmaus. Scherr, 1) Ignaz Thomas, schweizer. Schulmann, geb. 15. Dez. 1801 zu Hohenrechberg in Württemberg, wurde 1825 als Direktor der Blindenanstalt in Zürich berufen, die auf seine Anregung
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0906, Steuern (der Schweiz: gegenwärtige Verhältnisse) Öffnen
hervorzurufen, besteht in Zürich, Zug, Glarus, Appenzell-Außerroden, Schaffhausen, Graubünden, Neuenburg, Tessin. Eine vielen Schweizer Kantonen eigentümliche Kontrollmaßregel ist die Inventarisation im Todesfall mit eventueller nachträglicher
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0349, von E-Schieber bis Eschricht Öffnen
347 E-Schieber - Eschricht erst in der Kreppfabrik seines Vaters in Zürich thätig, studierte dann 1786-88 in Göttingen und trat nach einer Reise in Italien wieder in das väterliche Geschäft. Daneben studierte er eisrig Geologie
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0144, von Uspenskikirche bis Usteri Öffnen
Zürich, hat (1888) 17592 E., darunter 918 Katholiken, in 10 Gemeinden. – 2) Marktflecken und Hauptort des Bezirks U., 13 km nordöstlich von Zürich
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0886, von Wyß bis X (Buchstabe) Öffnen
884 Wyß - X (Buchstabe) Wyß, Georg von, Geschichtsforscher, geb.31.März 1816 in Zürich, studierte daselbst sowie in Genf, Berlin und Göttingen, wurde 1843 Sekretär des Großen Rates, zweiter Staatsschreiber in Zürich und war von 1849 bis 1883
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Oktober 1903: Seite 0127, von Die Kunstschule für Damen bis Litteratur Öffnen
erfahren Sie in der Schweiz. Pflegerinnenschule und Frauenspital, Zürich V (beim Römerhof). A. H. An B. St. Sch. Kürbis. Jede Sorte Kürbis, die kleinen, sog. Zierkürbisse ausgenommen, findet in der Küche Verwendung. Wie der Kürbis zubereiteit
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0322, von Unknown bis Unknown Öffnen
Quantitäten von ihrem Wassergehalt und ganz besonders ist dies in erhöhtem Maße der Fall, wenn das Obst zu warm und zu trocken aufbewahrt wird. Joh. Z. Kleine Rundschau. Gewerbeschule der Stadt Zürich. Kurse in Koch- und Haushaltungskunde. Im Falle
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0413, von Unknown bis Unknown Öffnen
407 und 13. November von der Gartenbau-Gesellschaft "Flora" im Pavillon der Tonhalle Zürich. Auch der Verein Aquarium wird zur Mitwirkung herbeigezogen. Wir wollen nicht unterlassen, unsere Leser schon jetzt auf die Ausstellung hinzuweisen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0292, von Corry bis Corsica Öffnen
292 Corry - Corsica. (das. 1860), und "Blühendes Leben" (Roman, Bern 1870). Seine spätern Publikationen sind, abgesehen von zahlreichen Jugendschriften, die Lustspiele: "De Ritchnecht" (Zürich 1873) und "De Maler" (das. 1875); "Immergrün
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Oktober 1903: Seite 0119, Antworten Öffnen
Gut, Kirchgasse 32, Zürich) an und zwar mit bestem Erfolg. Ich werde Ihnen einen Prospekt zusenden. E. S. An Fr. G. S. in U. Ich glaube doch, Sie sollten mit den Schenke'schen Schönheitsmitteln einen Versuch machen. Eine Freundin von mir hat bei
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0285, von Unknown bis Unknown Öffnen
Konservenfabrik im Auslande nennen, ähnlich der Lenzburger? 2. Möbelkattun. Wie kann man Möbelkattun waschen, ohne daß die Farben darunter leiden? Von L. K. in L. Fleckenreiniger. Kann mir eine geschätzte Leserin der Kochschule in Zürich die Adresse eines guten
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0286, von Unknown bis Unknown Öffnen
. in Gais. Blochbürste! Bezugsquelle: Th. Dietschy, Brunngasse 9, Zürich. Um durch das Wichsen mit der Zeit dunkel gewordene Parquetböden wieder hell zu dringen, benötigt es einzig tüchtiges Abreiben derselben mit Terpentin. E. S. An U. A. in K
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0313, von Unknown bis Unknown Öffnen
oder die Kultur der empfehlenswertesten Gemüsearten von Ernst Meier, Gärtner in Rüti. (- Zürich. Dritte vermehrte und verbesserte Auflage. Verlag Th. Schröter, Zürich). Ein Werklein, das die große Verbreitung, die es bei Hausfrauen und Töchter gefunden, vollauf
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0378, von Unknown bis Unknown Öffnen
, Zeltweg, Zürich. An A. B. in Zürich. Fragl. Kuchenpulver ist erhältlich bei Paul Ziese, Limmatstraße 75, Zürich III. An P. Z. in L. Nachttische. Um Nachttische geruchfrei zu erhalten, bohrt man in den Boden des Nachttisches einige Löcher, dadurch
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0047, von Notiz bis Praktische Neuheit Öffnen
47 An Ab. in Glarus. Bei Frau Lang-Hauff, Coiffeuse, Limmatquai 10, Zürich, werden Sie das Gewünschte finden. Ihrer Anfrage fehlte die Unterschrift, weshalb die Frage unberücksichtigt blieb. D. R. An Fr. Sch. in Fr. Punkto "Eissen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0187, von Dubowka bis Ducamp Öffnen
mit 40,000 Mann 8. Sept. 1514. Dubs, Jakob, schweizer. Staatsmann, geb. 26. Juli 1822 zu Affoltern im Kanton Zürich, studierte 1840-43 zu Bern, Heidelberg und Zürich Jurisprudenz, wurde 1846 in seiner Heimat kantonaler Verhörrichter, 1849 Staatsanwalt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0464, Heß Öffnen
(Bresl. 1846) und Köstlin (in der "Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Altertum Schlesiens", Bd. 6 u. 12). 2) Johann Jakob, namhafter theolog. Schriftsteller, geb. 21. Okt. 1741 zu Zürich, studierte daselbst, ward 1777 Diakonus, 1795
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0743, von Kinkhorn bis Kino Öffnen
redigierte. Nach dem Tod seiner ersten Gemahlin zum zweitenmal vermählt, schien sich der Dichter ganz in England eingelebt zu haben, als er im April 1866 einen Ruf nach Zürich als Professor der Archäologie und Kunstgeschichte am eidgenössischen Polytechnikum
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0579, von Lavatera bis Laveleye Öffnen
Parteinahme für Leute wie Gaßner, Christ. Kaufmann, Cagliostro sich große Mißhelligkeiten bereitete. In Wahrheit war, wie besonders aus seinen "Christlichen Liedern" (erstes Hundert, Zürich 1771; zweites Hundert, das. 1780) hervorgeht
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0978, von Nagelbrand bis Nägeli Öffnen
. von Grenser, 1871). Nägeleinwurzel, s. Geum. Nagelfluh (Gompholith), s. Tertiärformation. Nägeli, 1) Hans Georg, Komponist und Musikschriftsteller, geb. 26. Mai 1768 zu Wetzikon im Kanton Zürich, errichtete 1792 zu Zürich
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0099, von Rüsternhaargallenlaus bis Rüstow Öffnen
zu Brandenburg, ward 1840 Leutnant im preußischen Ingenieurkorps. 1848 in Posen wegen der Broschüre "Der deutsche Militärstaat vor und während der Revolution" (2. Aufl., Zürich 1851) vor ein Kriegsgericht gestellt, entfloh er (Juni 1850), trat
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0765, von Schweizer bis Schwelm Öffnen
.; "Der Geschichtsfreund", Mitteilungen des Historischen Vereins der fünf Orte (Einsiedeln 1843 ff.); "Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich" (das. 1841 ff.); Kopp, Urkunden zur Geschichte der eidgenössischen Bünde (Luzern u. Wien 1835-51
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0734, von Tobol bis Toce Öffnen
734 Tobol - Toce. genössischen Nationalrats gewählt ward. Als Früchte seiner vier Reisen nach dem Orient (die erste 1835, die letzte 1865 unternommen) erschienen: "Lustreise ins Morgenland" (Zürich 1839, 2 Bde.); "Golgatha, seine Kirchen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0723, von Wolfaartsdyk bis Wolfdietrich Öffnen
zerstörenden Talents abgeben. 5) Rudolf, Astronom, geb. 7. Juli 1816 zu Zürich, studierte daselbst, in Wien und Berlin, war 1839-1855 Lehrer der Mathematik und Physik an der Realschule und zugleich seit 1844 Dozent an der Universität sowie seit 1847
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0794, von Wyoming bis Wytegra Öffnen
hervorzuheben: »Der schweizerische Robinson« (Zürich 1812-13, 2 Bde.; 5. Aufl., bearbeitet von Erka, das. 1874); die sehr verbreiteten »Idyllen, Volkssagen, Legenden und Erzählungen aus der Schweiz« (Bern 1815-22, 2 Bde.) und »Reise in das Berner Oberland
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0907, von Steuern bis Stevenson Öffnen
Verwandtschaftsgrade: Kantone Ehegatten Deszendenten Eltern Geschwister Neffe Geschwisterkinder Nichtverwandte Zürich - - - 2 6 6 10 Baselstadt 1 1 2 4 6 9 12 Genf 2-5 2 2 5 5 10 15 Bern 1 - 1 2 4 6 10 Aargau - - - 1 3 6 20 Waadt 3 - 2 2 3 6 10 Neuenburg 2
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0697, von Oberlandeskulturgericht bis Oldenburg Öffnen
, den er auch nach dessen Tode fortsetzte. Öchclhäuser, Wilhelm von, Nationalökonom, veröffentlichte »Erinnerungen aus den Jahren 1848 bis 1850 .. (Verl. 1892). Oechsli, Wilhelm, schweizer. Historiker, geb. 6. Okt. 1851 zu Riesbach bei Zürich
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0569, von Dubrovnik bis Du Camp Öffnen
Sampiero Corso für Ajaccio (1887). Er starb 2. Okt. 1892 in Paris. Tubrovnik, slaw. Name von Nagusa (s. d.). Tubs, Jak., schweiz. Staatsmann und Jurist, geb. 26. Juli 1822 zu Affoltern im Kanton Zürich, wurde 1846 Verhörrichter im Kanton
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0213, von Hirzel (Christoph Heinr.) bis Hischâm Öffnen
), "Auserlesene Schriften zur Beförderung der Land- wirtschaft" (2 Bde., Zür. 1792). Heinrich H., geb. 17. Aug. 1766, studierte in Zürich Theologie, bereiste dann Italien und wurde 1789 Professor der Kirchengeschichte, dann der Logik und Mathematik
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0289, von Kellenmacher bis Keller (Ferd., Archäolog) Öffnen
«Verzeichnis altdeutscher Handschriften» hat aus K.s Nachlaß E. Sievers herausgegeben (Tüb. 1890). Keller, Albert, Maler, geb. 27. April 1845 zu Gais bei Zürich, studierte Philosophie in München, wendete sich aber bald der Malerei zu und wurde Schüler
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0728, Schweiz (Kunst und Wissenschaft. Zeitungswesen) Öffnen
20991184 Frs. bei; außerdem betragen die Ausgaben des Bundes für das Unterrichtswesen 1491630 Frs. Universitäten bestehen zu Basel (1460 gegründet), Bern (1834), Genf (1559 als Akademie gegründet, 1873 erweitert), Lausanne (1536), Zürich (1832) mit je 4
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0733, Schweiz (Ältere Geschichte bis 1793) Öffnen
dem Bunde zu; so Luzern 1332, Zürich 1351, Glarus und Zug 1352 (definitiv erst 1368 und 1389), Bern 1353. Auf diese Verbündeten, die sog. acht alten Orte, wurde in der Folge der Name des hervorragendsten Ortes unter den Waldstätten «Schwyz
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0333, von Albinovanus bis Albit Öffnen
785 mit Widukind (s. d.) und ließ sich zu Attigny in Frankreich taufen. Albis, lat. Name der Elbe. Albis, ein schmaler, etwa 24 km langer Bergzug im schweiz. Kanton Zürich, auf der Westseite des Züricher Sees und von diesem durch das Thal der Sihl
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0404, von Fuentesauco bis Füeßli Öffnen
. Sie stammten aus Zürich, wo sie auch thätig waren. Der älteste, Johann Kaspar F., geb. 1707 in Zürich, gest. 6. Mai 1782, Schüler seines Vaters Matthias, hatte sich auf großen Reisen Kenntnisse erworben und war im Bildnisfache tüchtig. Er verfaßte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0939, von Kollektivvertrag bis Kollimation Öffnen
.). Kolli (ital.), Mehrzahl von Kollo (s. d.). Kollidieren (lat.), zusammenstoßen; in feindliche Berührung kommen (vgl. Kollision). Kölliker, Albert, Anatom, geb. 6. Juli 1817 zu Zürich, studierte seit 1836 Naturwissenschaft in Zürich, Bonn und Berlin
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0463, von Landolt bis Landor Öffnen
); "Graphische Untersuchungen über den Herzschlag" (Berl. 1876). Landolt, Elias, Forstmann, geb. 28. Okt. 1821 zu Kleinandelfingen im Kanton Zürich, studierte Forstwissenschaft in Hohenheim und Tharandt, wurde 1853 zum Kreisforstmeister, 1864 zum
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0571, Meyer (Dichter und Schriftsteller, Maler und Musiker) Öffnen
. Einrichtungen, Sitten und Gebräuche" (Leipz. 1886). 12) (M.-Ziegler) Konrad Ferdinand, schweiz. Dichter und Erzähler, geb. 12. Okt. 1825 zu Zürich, studierte daselbst Philologie und Geschichte, hielt sich längere Zeit in Lausanne und Paris auf, bereiste
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0579, von Rappell bis Rappoltsweiler Öffnen
mit Kinderheilanstalt Siloha ^[richtig: Siloah] und (1885) 1422 Einw. Rapperswyl (Rapperschwyl), Landstädtchen im schweizer. Kanton St. Gallen, auf einer in den Züricher See vordringenden Landzunge, mit altem Schloß, ist eine der belebtesten Dampferstationen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0754, Schweiz (Handel und Verkehr) Öffnen
erschwerendes Terrain besitzt, so bedurfte es andrer günstiger Faktoren, um den Schweizer Handel zur Blüte zu bringen. Neben den Hauptgeschäftsplätzen Basel, Genf, Zürich und St. Gallen gibt es eine Zahl von merkantil bedeutsamen Orten, z. B. Bahnstationen