Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach academica hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0855, von Zell bis Zelle Öffnen
) und »Lioba und die frommen angelsächsischen Frauen« (Freiburg 1860). Gesammelt erschienen seine » Opuscula academica « (Freiburg 1857). Zell
81% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0003, von Gilde bis Gildemeister Öffnen
specimen» (ebd. 1847), die zweite Auflage von Lassens «Anthologia sanscritica» (ebd. 1865), «Catalogus librorum manu scriptorum orientalium in Bibliotheca Academica Bonnensi» (ebd. 1864–76), «Sexti Sententiae» (ebd
70% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0872, von Haubengewölbe bis Hauch Öffnen
lineamenta cum locis classicis» (ebd. 1820). Seine «Opuscula academica» wurden von Wenck und Stieber herausgegeben (2 Bde., Lpz. 1825–29), seine «Antiquitatis romanae monumenta» von Spangenberg (Berl. 1830). Die Auffindung des Gajus (s. d
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0742, von Fritten bis Fröbel Öffnen
. Eine Anzahl seiner akademischen Gelegenheitsschriften sind inden von ihm mit zweien seiner Söhne herausgegebenen "Fritzschiorum opuscula academica" (Leipz. 1838) enthalten, die aus der letzten Zeit seines akademischen Wirkens in den "Nova opuscula academica
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0373, von Frivol bis Fröbel (Friedr.) Öffnen
Gelegenheitsschriften erschien eine Anzahl in den Sammlungen "Fritzschiorum opuscula academica" (Lpz. 1838) und seinen "Nova opuscula academica" (Zür. 1846). Sein ältester Sohn, Karl Friedrich August F., prot. Theolog, geb. 16. Dez. 1801 zu Steinbach bei
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0692, von Bengel bis Benicia Öffnen
1806 Professor der Theologie in Tübingen, seit 1822 Propst der St. Georgenkirche daselbst und Prälat; starb 23. März 1826. Er schrieb: "Reden über Religion und Christentum" (2. Aufl., Tübing. 1839); "Opuscula academica" (Hamb. 1834). Bengler
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0912, von Biener bis Bier Öffnen
et communis et saxonici" (das. 1801; 4. Aufl. von Siebdrat und Krug, Berl. 1834-35, 2 Bde.); "Opuscula academica" (Leipz. 1830, 2 Bde.). 3) Friedrich August, Sohn des vorigen, ebenfalls ausgezeichneter Rechtsgelehrter, geb. 5. Febr. 1787 zu Leipzig
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0887, von Cellarius bis Cellini Öffnen
infimae aetatis" (Zeitz 1677; neue Ausg., Celle 1765); "Orthographia latina" (Halle 1700; neue Ausg., Altenb. 1768); "Breviarium antiquitatum romanarum" (Halle 1710; umgearbeitet von Walch, das. 1748, 1774). Seine "Dissertationes academicae" gab Walch
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0082, von Christ bis Christen Öffnen
Zeune später "Abhandlungen über die Litteratur und Kunstwerke vornehmlich des Altertums" (Leipz. 1776) heraus. Die Vielseitigkeit von Christs Studien beweisen die "Noctes academicae" (Halle 1727-29), eine Sammlung kürzerer Aufsätze über römisches Recht
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0123, Cicero (Redner) Öffnen
bonorum et malorum", 5 Bücher (Ausg. von Madvig, 3. Aufl., Kopenh. 1876; Holstein, Leipz. 1873; deutsch von J. H. ^[Julius Hermann] v. Kirchmann, das. 1874), und "Academica" (davon erhalten das 2. Buch einer ersten und das 1. einer zweiten Bearbeitung
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0102, von Genius morbi bis Genossenschaft deutscher Bühnenangehörigen Öffnen
als Schlangen, die man daher gern in Häusern hielt. Vgl. Preller, Römische Mythologie, S. 67 ff. und 566 ff.; Schömann, Opuscula academica, Bd. 1 (Berl. 1856). Genius morbi (lat.), Krankheitscharakter; G. epidemicus, der epidemisch vorwaltende
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0570, von Göttinger Sieben bis Gottschalk Öffnen
" (das. 1817) haben nur noch historischen Wert. Seine kleinern Arbeiten sind zum größten Teil vereinigt in "Gesammelte Abhandlungen aus dem klassischen Altertum" (Bd. 1, Rudolst. 1851, Bd. 2, Münch. 1863) und "Opuscula academica" (Leipz. 1869). Um seine
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0737, von Griesbach bis Griespaß Öffnen
in textum graecum N. T." (Jena 1798-1811, 2 Bde.) und "Opuscula academica", herausgegeben von Gabler (das. 1824-25, 2 Bde.). Griesinger, 1) Jakob, genannt Jacobus Allemannus oder Jakob von Ulm, Glasmaler, wurde 1407 zu Ulm geboren, ging als Soldat
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0162, von Harl. bis Harleß Öffnen
Schriften erschien unter dem Titel: "Opera minora academica" (Leipz. 1815). Er gab auch das "Journal der ausländischen medizinischen Litteratur" (mit Hufeland und Schreyer, Nürnb. 1802-10, 10 Bde.), die "Jahrbücher der deutschen Medizin und Chirurgie
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0212, von Haubner bis Hauenschild Öffnen
Tle.). Seine "Opuscula academica" (Leipz. 1825 bis 1829, 2 Bde.) gaben Wenck und Stieber heraus. Haubourdin (spr. oburdäng), Flecken im franz. Departement Nord, Arrondissement Lille, an der Deule und der Eisenbahn von Lille nach Béthune
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0509, von Heyne bis Heyse Öffnen
Klassiker, namentlich der Dichter, gerichtet. Von seinen Schriften sind außer den "Opuscula academica", einer Sammlung seiner Abhandlungen und Programme (Götting. 1785-1812, 6 Bde.), besonders zu erwähnen die schon genannte Ausgabe des Tibull (4
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0909, von Köchlin bis Köchly Öffnen
" (ursprünglich zu der Musik des Erbprinzen von Meiningen als Manuskript gedruckt; später hrsg. von K. Bartsch, das. 1880), und eine Biographie seines Lehrers G. Hermann (das. 1874). Ein Teil seiner kleinern Schriften ist gesammelt in "Opuscula academica" (Leipz
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0520, von Lärchenkrebs bis Larghetto Öffnen
Tag des Monats statt; sie war einfach, besonders in alter Zeit und auf dem Land. Vgl. Schömann, De diis manibus, laribus et geniis (in dessen "Opuscula academica", Bd. 1, Berl. 1856). Larentia, s. Spanner. Large (franz., spr. lahrsch), weit, breit
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0810, Linné Öffnen
. 1750); "Materia medica e regno lapideo" (das. 1752); "Amoenitates academicae" (Stockh. u. Leipz. 1749-79, 7 Bde.; 3. Aufl. von Schreber, Erlang. 1787-90, 10 Bde.); "Philosophia botanica, in qua explicantur fundamenta botanica" (Stockh. 1751; 4
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0053, von Madurafuß bis Maerlant Öffnen
Arbeiten, zum Teil von größter Bedeutung, sind gesammelt in: "Opuscula academica" (Kopenh. 1834-1842, 2 Bde.; 2. Aufl. 1887) und "Kleine philosophische Schriften" (Leipz. 1875). Maelen (spr. mālen), Philippe Marie Guillaume van der, belg. Kartograph
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0430, von Meierei bis Meile Öffnen
430 Meierei - Meile. Auch redigierte er seit 1830 mit Kämtz, seit 1842 allein die 3. und seit 1852 auch die 1. Sektion der Ersch und Gruberschen "Allgemeinen Encyklopädie". Seine "Opuscula academica" wurden von Eckstein und Haase (Halle 1861-63, 2
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0879, von Muncie bis Mundella Öffnen
"Deliciae academicae" u. a.) finden. 3) Alexander, Freiherr von, hannöv. Staatsmann, geb. 1813 auf Apelern in der Grafschaft Schaumburg, studierte in Berlin und Göttingen die Rechte und trat dann als Auditor in den Staatsdienst, in dem er bis 1844 bis zum
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0765, von Passivmasse bis Pastawaren Öffnen
er durch sein "Turnziel, Turnfreunden und Turnfeinden" (Bresl. 1818) der Vorkämpfer des Turnens. Seine kleinern Arbeiten wurden gesammelt als "Opuscula academica" (von Bach, Leipz. 1835) und als "Vermischte Schriften" (von seinem Sohn W. A. P., das. 1843). Vgl
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0021, von Ruhme bis Ruhr Öffnen
von Bergmann, Leipz. 1823, 2 Bde., und von Friedemann, Braunschw. 1828, 2 Bde.). Als Kollegienhefte erschienen: "Lectiones academicae in antiquitates romanas" (von Eichstädt, Jena 1818-32, 22 Hefte); "Dictata in Terentium" (von Schopen, Bonn 1825); "Dictata
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0597, von Schömann bis Schomburgk Öffnen
wir "Die Lehre von den Redeteilen nach den Alten" (Berl. 1862). Eine Auswahl seiner akademischen Abhandlungen ist in den "Opuscula academica" (Berl. 1856-71, 4 Bde.) enthalten. Schomb., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für R. H. Schomburgk
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0739, von Schweigebefehl bis Schweighofer Öffnen
gesammelt in "Opuscula academica" (das. 1806). Vgl. Stöber, Johann S. (Straßburg ohne Jahr). 2) Johann Gottfried, Archäolog, Sohn des vorigen, geb. 2. Jan. 1776 zu Straßburg, besuchte das Gymnasium daselbst, mußte 1793 auf einige Zeit Soldat werden
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0186, von Sprehe bis Sprengen Öffnen
, Leipz. 1846); "Historia rei herbariae" (Amsterd. 1807-1808, 2 Bde.); "Geschichte der Botanik" (Altona u. Leipz. 1817-18, 2 Bde.); "Neue Entdeckungen im ganzen Umfang der Pflanzenkunde" (das. 1819-22, 3 Bde.). Seine "Opuscula academica" nebst
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0679, von Thunar bis Thur Öffnen
die bis 1801 reichenden von Persoon herausgegeben: "Dissertationes academicae Upsaliae habitae sub praesidio C. P. Thunbergi" (Götting. 1799-1801, 3 Bde.). Thunder Bay, Bai am westlichen Ende des Obern Sees in Kanada (Britisch-Amerika), an welchem
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0338, von Wal bis Walachei Öffnen
: »Aanteekeningen en bedenkingen op het ontwerp van het wetboek van strafregt« (Assen 1839); »Bydragen tot de geschiedenis en oudheden van Drenthe« (Groning. 1842); »Orationes academicae« (Leid. 1851); »Het Nederlandsche handelsregt« (das. 1863-70, 3
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0154, von Cambriels bis Carl Öffnen
. Newman« (das. 1843, 3 Bde., mit charakteristischen, im Original fehlenden Illustrationen); Ch. Wordsworth, Scholae Academicae. Some account of the studies at the English Universities in the eighteenth century (Pitt Press, 1877, sehr wertvoll
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0990, von Bienengift bis Biener Öffnen
. von Siebdrat und Krug, 2 Bde., Berl. 1834-35) und seine "Queastiones" und "Interpretationes et responsa", als akademische Schriften erschienen und samt den übrigen Abhandlungen nach seinem Tode als "Opuscula academica" (2 Bde., Lpz. 1830) herausgegeben
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0273, von Chrië bis Christ Öffnen
Bd. 1 u. 2 von Lipperts "Dactyliothek" (ebd. 1755-56) heraus; den Rest besorgte Heyne. Ferner schrieb C.: "Noctes academicae" (Halle 1729), "Magisteria veterum in poculis" (Lpz. 1745-49), "De murrhinis" (ebd. 1743) und gab den Phädrus heraus (ebd
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0313, Cicero Öffnen
. 1842, und von Vahlen, 2. Aufl., Berl. 1883; erklärt von Du Mesnil, Lpz. 1879), "De finibus bonorum et malorum" (epochemachende Ausgabe von Madvig, Kopenh. 1839, 1869 u. 1876), "Academica" (hg. von Reid, Lond. 1874), "Tusculanae disputationes" (hg
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0375, von Gries bis Griesheim Öffnen
et corrigendas varias lectiones N. T.» (2 Bde., ebd. 1785‒93), «Commentarius criticus in textum graecum N. T.»(2 Bde., Jena 1798‒1811), «Anleitung zum Studieren der populären Dogmatik für Religionslehrer» (4. Aufl., ebd. 1812), «Opuscula academica
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0037, von Hen kai pan bis Henle Öffnen
- 23); ferner schrieb er: "Lineamenta institutionum fidei christianae historico-criticarum" (2. Aufl., Helmst. 1795; deutsch, 1802) und "Opuscula academica" (Lpz. 1802); auch gab er das "Magazin für die Religionsphilosophie, Exegese
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0578, von Marburg (in Österreich) bis Marcel Öffnen
); Dilich, Urbs et academica. Marpurgensis (hg. von Julius Cäsar, ebd. 1867); Kolbe, Die Einführung der Reformation in M. (ebd. 1871); ders., Die Kirche der heil. Elisabeth zu M. (ebd. 1873); ders., Die Sehenswürdigkeiten M.s (ebd. 1884); Dithmar
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0013, von Ruhr bis Ruhrort Öffnen
. A. Ernesti epistolae" (Lpz. 1812), "Ruhnkenii et Valckenarii epistolae mutuae" (Vliessingen 1832), "Ruhnkenii epistolae ad diversos" (ebd. 1834). Ebenso wurden aus Kollegienheften veröffentlicht seine "Lectiones academicae in antiquitates romanas
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0200, von Sprendlingen bis Sprenggelatine Öffnen
Bde., ebd. 1819-22). Seine "Opuscula academica" nebst Lebensbeschreibung gab Rosenbaum (Lpz. 1844) heraus. Sprengelsche Explosivstoffe, s. Explosivstoffe. Sprengen, das Zertrümmern fester Massen, besonders das Losreißen von Gesteinsstücken
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0810, von Thummim bis Thünen Öffnen
. 1807-13), die "Dissertaiones academicae" (in Auswahl hg. von Persoon, 3 Bde., Gött. 1799-1801). Thunbergia L., Pflanzengattung aus der Familie der Acanthaceen (s. d.) mit gegen 30 Arten in den Tropen Asiens und Afrikas; krautartige Gewächse, oft
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0028, von Tyśmienica bis Tzurulum Öffnen
. Glaubenslehre" (ebd. 1829, hg. von K. Hase), "Opuscula academica" (ebd. 1829, gesammelt von Winzer), "Predigten" (3 Bde., ebd. 1828, hg. von Goldhorn; 2. Aufl., 4 Bde., 1829). T. gab 1810-21 die "Memorabilien für Prediger" (Leipzig, 8 Bde.", 1823-27
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0211, von Gottland bis Gottorp Öffnen
1835), «Geschichte der röm. Staatsverfassung bis auf Cäsars Tod» (Halle 1840), «Fünfzehn röm. Urkunden» (ebd. 1845), «Gesammelte Abhandlungen aus dem klassischen Altertum» (Bd. 1, Halle 1851; Bd. 2, Münch. 1864). Die «Opuscula academica» G.s
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0454, von Maduresische Sprache bis Maffei Öffnen
er in den "Opuscula academica" (Bd. 1 u. 2, Kopenh. 1834-42; neue Aufl. 1887). Vielfach neue Standpunkte begründeten auch M.s "Latinsk Sproglœre til Skolebrug" (Kopenh. 1841; 8. [4. abgekürzte] Aufl. 1889), die er auch in deutscher Bearbeitung