Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach alpinum hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0699, von Leoninische Stadt bis Leopard Öffnen
der Rückkehr Justinians II. hingerichtet. Leontodon, Pflanzengattung, s. Taraxacum. Leontopodium alpinum, Edelweiß, s. Gnaphalium. Leontopolis ("Löwenstadt"), alte Stadt Ägyptens, im Delta bei Busiris. Hier baute 180 v. Chr. der geflüchtete Hohepriester
86% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0103, von Phlobaphene bis Phlogistische Chemie Öffnen
Bergwiesen wachsende Alpenlieschgras (P. alpinum L.) als eine gute Futterpflanze zu bezeichnen. Auf losem, trocknem Sande, namentlich der Dünen an den Ost- und Nordseeküsten, wächst häufig das Sandlieschgras (P
4% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0448a, Alpenpflanzen. Öffnen
. Campanula caespitosa Scop. (Rasenförmige Glockenblume). 7. Papaver alpinum L. (Alpenmohn). 8. Saxifraga Burseriana L. (Burser's Steinbrech). 9. Rhododendron ferrugineum L- (Alpenrose, Almenrausch). 10. Dianthus alpinus L. (Alpennelke). 11. Cyclamen
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0722, von Pflanzengeographie bis Pflanzenkonservierung Öffnen
von Nardus stricta (Nebenarten: Scorzonera humilis, Pedicularis silvestris). 17) Bergmatten mit alpinen Gräsern (Poa alpina) und überwiegenden Beständen von Alchemilla vulgaris (Nebenarten: *Homogyne alpina, *Anemone narcissiflora, *Hieracium alpinum
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0104, von Gnadenbilder bis Gnathostomata Öffnen
und Leontopodium alpinum Cass. genannt, ein wolliges Alpenkraut, dessen Blütenköpfchen in Dolden auf der Spitze des Stengels stehen, von einem Kranze sternförmig ausgebreiteter, langer, dicht weißfilziger Deckblätter umgeben; diese Art findet sich nur auf hohen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0702, von Epilog bis Epinay Öffnen
Blütentrauben und vielsamiger, schotenförmiger Kapsel. E. alpinum L., in den Alpen, ist ein niedriges Gewächs mit zierlichen, blutroten, innen gelben Blüten von merkwürdiger Bildung, liebt Schatten und wird, wie auch einige japanische Arten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0784, von Erigeron bis Erinit Öffnen
durch ganz Europa häufig anzutreffen und oft ein lästiges Unkraut, wird arzneilich benutzt. Andre Arten aus Nordamerika und E. alpinum Lam., mit lilafarbigen Strahl- und goldgelben Scheibenblüten, werden in Gärten kultiviert. Erigieren (lat
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0801, von Ribeira bis Ribes Öffnen
, kleinen Blättern, oft verkürzten Blütenzweigen, meist einzeln stehenden Blütenähren und diözischen, bisweilen auch polygamischen Blüten. R. alpinum L. (gemeiner Alpenstrauch), in Europa und Sibirien, 1-2 m hoch, mit grauweißlichen, unbewehrten
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0721, Pflanzengeographie (Vegetationsformationen) Öffnen
alpinum, Daphne und Waldstauden (Paris, Orobus, Mercurialis u. a). - Nebenarten: Luzula albida, Melica nutans, Milium, Lilium Martagon, Asarum europaeum u. a. 10) Gemischte Voralpenwälder (auf sonnigen, breiten Bergrücken, die am höchsten
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0910, Strandpflanzen (Litoralformation) Öffnen
Alpenpflanzen (E. alpinum, E. amethystinum) und bekunden damit eine gleiche Vorliebe für Luftfeuchtigkeit wie die am Seestrand ansässige Art. Die amerikanischen Spezies der Gattung zeichnen sich durch parallelnervige schmale Blätter aus und gleichen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0450, von Alpenratte bis Alpenstraßen und Alpenbahnen Öffnen
verdient der Alpenmohn, Papaver alpinum L. (Fig. 7), wegen seiner großen gelben, oft auch weißen Blumen (s. Papaver). Außerdem finden sich in den Alpen verschiedene Anemonen, Ranunkeln, Heidearten sowie gewisse Gramineen und Cyperaceen. Litteratur
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0211, von Epilepsiemittel bis Epinac Öffnen
. violaceum Dcne. (Japan) mit rein violetten, E. pinnatum Fisch., alpinum L., sulphureum Hort. mit gelben, etwas Purpur oder braun überhauchten, und endlich E. atropurpureum Hort. mit größern, außen karminroten, innen blaßgelben Blumen. Alle diese
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0415, von Lycopersicum bis Lydien Öffnen
, deren Sporangien in Ähren stehen, gehören noch L. inundatum L., ein kleines, auf Torfmooren vorkommendes Pflänzchen, und die ziemlich seltenen L. complanatum und L. alpinum L. Außer den genannten findet sich noch in der deutschen Flora, aber auch nicht
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0844, von Ribbleton Moor bis Ribnitz Öffnen
- oder Ahloeere, s. Johannisbeere) noch 15. alpinum ^., ein in Europa und dem nördl. Asien heimischer Gebirgsstrauch, der auch in Wäldern vorkommt und zum Bepflanzen schattiger Plätze im Garten als Deckstrauch ver- wendet wird; 15. aureuni I^'s/i
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0050, von Sonchus bis Sonderland Öffnen
Blumen. Das Kraut der erstgenannten Art war früher offizinell. Die blau blühende Alpensaudistel oder Milchlattich, S. alpinus L. (Mulgedium alpinum Cass.), eine in allen höhern Gebirgen, aber namentlich im Riesengebirge und in den Alpen häufige