Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach amaranth hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'd'Amaranthe'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0755, Deutsche Litteratur (die Zeit nach 1848) Öffnen
. Redwitz mit seiner Dichtung "Amaranth", vorübergehend geradezu glänzende Erfolge errang. Auf den Gang der Entwickelung im großen und ganzen hatten diese und noch flüchtigere äußerliche Neigungen des Publikums keinen entscheidenden Einfluß. Die nächsten
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0598, Französische Litteratur (17. Jahrhundert) Öffnen
dramatischer Aufführungen nicht mehr entbehren. Die berühmtesten Stücke dieser Art waren: "Pyrame et Thisbe" von Théophile de Viau (1617), die "Bergeries" von Racan (1618), die "Sylvie" von Mairet (1621) und die "Amaranthe" von Gombauld (1625); auch hier
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0572, Gottsched Öffnen
.), "Das Fräulein von St. Amaranthe" (Berl. 1881, 3 Bde.), "Die Erbschaft des Bluts" (Bresl. 1881, 3 Bde.), "Die Papierprinzessin" (das. 1883, 3 Bde.), "Verschollene Größen" (das. 1886, 3 Bde.), "Schulröschen", Erzählung (das. 1886), u. a. folgten
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0641, von Ree bis Reell Öffnen
durch das romantische Epos "Amaranth" (Mainz 1849, 36. Aufl. 1886), teils fanatisch-ultramontanen, teils süßlich-sentimentalen Geist atmend und mehr um seiner Tendenz willen gepriesen und verbreitet als um des wirklich in einzelnen Episoden der Dichtung zu
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0066, von Asmus bis Astronomenversammlung Öffnen
., Schweidn. 1890) am bekanntesten. Die im Görner-Raymundschen Stil gehaltenen Weihnachtsmärchen (»Prinzessin Amaranth«, »Goldelse«, »Des Knaben Wunderhorn« etc.) erhielten sich im Spielplan vieler größern Bühnen, ebenso das zweiaktige Lustspiel
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0791, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, das - Adolf Stern. Fräulein von St. Amaranthe, das - Rudolf von Gottschall Fräulein von Villecour - Adolf Glaser. Frau Marquise, die - Botdo von Pressentin, gen. von Frau Minne - Theophil Zolling. ^Rauttcr (-''B. Althagel). Frau mit den
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0613, von Becken (Musikinstrument) bis Becker (Christiane Luise Amalie) Öffnen
enthält und günstige Aufnahme als Gegenstück zu Redwitz' «Amaranth» fand. Seit 1855 Mitarbeiter der «Allgemeinen Zeitung», leitete er 1859‒64 die «Isar-Zeitung» großdeutsch-liberal und ging dann zur Belletristik über. Sein Roman «Verfehmt» (4 Bde
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0025, Deutsche Litteratur Öffnen
. Einen großen, heute unbegreiflichen Erfolg erzielte Oskar von Redwitz mit seiner süßlich frömmelnden "Amaranth" (1849); ausgeprägt kath. Romantik spricht aus Jos. Papes mittelalterlichen epischen Erzählungen, während seines jüngern Landsmanns Webers
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0213, Gottsched Öffnen
. 1878), "Welke Blätter" (3 Bde., 2. Aufl., ebd. 1878), "Das goldeue Kalb" (3 Bde., ebd. 1880), "Die Erb- schaft des Blutes" (3 Bde., ebd. 1882), "Das Fräulein von Saint-Amaranthe" (3 Bde., Verl. 1881), "Die Papierprinzessin" (3 Bde., Bresl. 1883
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0687, von Redut Kale bis Ree Öffnen
und der allgemeinen Litteraturgeschichte in Wien, zog sich aber schon 1852 auf das Gut Schellenberg bei Kaiserslautern zurück. R.’ erstes Werk, das romantisch fromme Gedicht «Amaranth» (Mainz 1849 u. ö.), fand begeisterte Aufnahme und rasche
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0305, Deutsche Litteratur Öffnen
der Knecht". Vischer, "Ästhetik". 1847. Heine, "Atta Troll". Gutzkow, "Uriel Acosta". Freytag, "Valentine". 1848. Strachwitz, "Nene Gedichte". Waldau, "Canzonen". Birch-Pfeifer, "Dorf und Stadt". 1849. Scherenberg, "Waterloo". Redwitz, "Amaranth